Wir sind nach kurzer Unterbrechung wieder da. Und das im gewohnten Duo. Sandra und Sebastian bringen euch die Neuigkeiten vom Wochenende und der letzten Woche aufs Ohr.
Heute Thema: Rückblick auf den Oktoberfestspieltag, wie haben sich unsere Mannschaften geschlagen und wie lassen sich die Leistung einordnen? Wie hat das Bier und Buffet geschmeckt?
Außerdem widmen wir uns dem Thema Schiedsrichterlehrgang in der HSG, dem neuen Unterstützerbanner der Handballtiger und begrüßen unsere Schulpraktikanten Timo Schroeder in der Geschäftsstelle der HSG Schaumburg Nord.
In dieser Folge gibt unser FSJler einen ehrlichen Einblick in seinen bisherigen Alltag im Verein.
Wie läuft so ein Freiwilliges Soziales Jahr eigentlich ab? Was passiert bei den Seminaren - und was lernt man dabei über das Vereinsleben hinter den Kulissen?
Ein spannender, authentischer Blick auf die Arbeit, die oft im Hintergrund passiert - und auf dir vielen kleine Momente, die unseren Verein ausmachen.
In dieser Woche begrüßen wir euch im herbstlichen Umfeld aus der HSG Geschäftsstelle und lasse nun endlich auf den großen Sonderspieltag in Stadthagen Revue passieren. 
Darüberhinaus werfen wir einen Blick auf das laufende Project 4 Weeks, das Spiel der 1. Herren in Vorsfelde und die verlustpunktfreie männliche B-Jugend in der Regionalliga.
Thema der Woche sind dabei die Qualifikationen unserer Trainerinnen und Trainer in der HSG. Im Gespräch mit Jannis erfahren wir, wie er sich in seiner B-Lizenzausbildung macht und wie diese normalweise funktioniert. 
Zuletzt folgt der kurze Ausblick auf den Oktoberfestspieltag der am 25.10.2025 in der Waltringhäuser Halle und im Anschluss im Radbachtreff stattfinden wird.
Schnell waren sich unsere sportlichen Verantwortlichen im Sommer 2025 einig. Unser neuer Trainer der männlichen B-Jugend ist ein absoluter Glücksfall für die HSG Jugend. Aber nicht nur dafür, sondern auch für unser sehr gemeinschaftliches Trainerumfeld stellt sich Max sofort als tolle Ergänzung heraus .
Aber wie kommt ein Trainer, der bisher nur im weiblichen Jugendbereich gearbeitet hat dazu bei uns in die männliche Jugend einzusteigen? Und wie kam es dazu, dass er dann auch gleich noch die 2. Herren übernimmt?
In knapp 60 Minuten finden wir mehr heraus und begeben uns in ein hoffentlich unterhaltsames, in jedem Fall aber informatives Gespräch zwischen zwei Trainingseinheiten.
Alles steht Kopf bei unserem HSG Podcast HSG au Lait. Ein winziger (aber entzündeter) Zahnnerv zwang unser Moderationsduo die heutige Folge am Abend und nicht am Morgen aufzunehmen. Auch die Location ist eine andere. Was aber gleichbeleibt: Sandra und Sebastian nehmen euch mit durch den aktuellen Spieltag und quatschen auch abseits der Pfade darüber, was den (Schaumburger) Handball diese Woche bewegt hat.
Ein Heimspieltag in Stadthagen? Ist das noch ein Heimspiel und warum sollten wir das überhaupt machen?
Darüberhinaus gibt es eine sehr erfreuliche Nachricht. Gerüstbau Kunkel wird Hauptsponsor der HSG Jugend und das erste Project4Weeks steht vor der Tür. Gemeinsam wollen wir uns im Oktober mit vielen Engagierten um das Thema Medien und Öffentlichkeitsarbeit kümmern.
Der erste Heimspieltag unserer 1. Herren stand an. Darum und um viele weitere Spiele vom Wochenende geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts.
Außerdem beschäftigen wir uns mit den digitalen Neuerung des Spieltags, vielen Engagement Themen und neuen Formen sich einzubringen.
Sandra und Sebastian blicken nicht nur auf den Saisonstart zurück, sondern besprechen auch den Media Day 2025, die polarisierenden weißen HSG Trikots, sowie jedes einzelne Spiel des ersten Punktspielwochenendes.
Hier bekommt ihr alle Infos zur LaGa: https://www.landesgartenschau-badnenndorf.de/vip-sofa
Der August neigt sich langsam dem Ende zu, und was so alles anstand wird in der neuen Folge unseres HSG au Lait Podcast von Sandra und Sebastian thematisiert.
Zudem sprechen Sie über die mB und mA, die am Wochenende in Emsdetten bei dem Emsdetter Wanne Turnier angetreten ist.
Auch werden die Kooperationspartner, die weiterführenden Schulen thematisiert sowie neue Infos über den Saisonstart und der Dauerkarte!
In dieser Folge von HSG au Lait geht es wieder mal mit Sandra und Sebastian an ein Revue von der vergangenen Woche und einem intensivem Wochenende.
Hierbei wird zum einen das 2. Bundesliga Testspiel zwischen dem VFL Lübeck Schwartau und dem TuS Nettelstedt Lübbecke thematisiert und auch das gleichzeitig gelaufene Cuxhaven Jugendturnier am Wochenende.
Zum Schluss wird nochmal auf die neuen Trainer der 2. Herren eingegangen.
Ein langes Sparkasse Schaumburg Cup Wochenende geht zu Ende. Für uns geht es am Montagmorgen müde und geschafft aber nochmal in die Verlängerung. Denn: Das ganze muss besprochen werden! Auch in diesem Jahr war der Sparkasse Schaumburg Cup wieder ein Highlight des Sports in Schaumburg und wir wollen für euch Sportliches und Organisatorisches einordnen.
Darüberhinaus gab es in der vergangenen Woche eine rasante und anspruchsvolle Entwicklung in unserer 2. Herren, die wir an dieser Stelle ebenfalls maximal transparent besprechen wollen.
Den Abschluss macht der Ausblick auf das kommende Wochen, wo ebenfalls zwei Highlights des Handballsports auf dem Programm stehen. Aber hört selber rein in unsere – wirklich ausführliche – neue Episode.
In dieser Folge nehmen wir euch mit ans Meer – genauer gesagt zum Beachturnier in Cuxhaven. Wir berichten von spannenden Spielen im Sand, besonderen Momenten am Strand und der tollen Stimmung vor Ort. Zudem wird der Sparkasse Schaumburg Cup thematisiert.
Und auch unsere ersten Damen waren fleißig: Im Trainingslager wurde nicht nur intensiv gearbeitet, sondern auch in zwei Testspielen die Form überprüft.
In der zweiten Folge vom HSG au Lait Podcast geht es diesmal um das Ende, sowie die Anfänge des FSJs, eine genauere Einsicht in die Trainingsplanung der männlichen Jugendmannschaften mit Periodisierung. Des Weiteren sprechen wir über das vergangene Testspiel der 1. Herren gegen den 3. Ligisten TV Bissendorf-Holte.
In unserer ersten Ausgabe unseres montaglichen HSG Podcasts sind wir auf der Suche nach einem passenden Namen für das Format, sprechen über das Trainingslager und die ersten Testspiele unserer 1. Herren Mannschaft in der Vorbereitung auf die Saison 2025/ 2026 und thematisieren auch die Anbindung zur A-Jugend. Dazu nimmt uns Co-Trainer Maurice Dräger in einem O-Ton mit und berichtet von seinen Eindrücken zum Training und zu den Tests.
Außerdem Thema: Unsere Jugendspieler wirken als Demo-Team bei der Lehrveranstaltung "Coachingzone" des HVNBs mit und unsere 2. Herren testet regional.
Sandra & Sebastian und Jona lassen euch quasi an ihren morgendlichen Gesprächen und dem Rückblick auf das vergangene Wochenende teilhaben.
Hört rein, wenn ihr auf dem laufenden sein wollt und abonniert den Podcast-Feed auf Spotify oder Apple Podcast.
In dieser Folge unserer Podcastreihe „Hinter den Kulissen“ steht eine zentrale Persönlichkeit im Mittelpunkt: Timm Dietrich, der neue Trainer unserer 1. Herrenmannschaft. Gemeinsam mit dem heutigen Host Sebastian Stoyke sprechen wir ausführlich über seinen Weg zum Traineramt, seine Handballphilosophie und seine ersten Eindrücke von der HSG Schaumburg Nord e.V.
Schnell wird klar. Timm ist jetzt genau der richtige Trainer für uns. Manchmal passt es einfach.
Aber wer ist der Mensch hinter der Trainerrolle? Was motiviert ihn, was prägt seinen Führungsstil und welche Ziele verfolgt er mit dem Team? Timm gibt authentische Einblicke in seine Herangehensweise, seine Erwartungen an Mannschaft und Umfeld sowie die sportlichen Schwerpunkte der aktuellen Vorbereitung.
Auch Persönliches kommt nicht zu kurz: Besondere Anekdoten aus seiner Laufbahn und seine Sicht auf die kommenden Herausforderungen in der Regionalliga. Für alle, die unseren neuen Cheftrainer besser kennenlernen wollen, ist diese Folge genau das Richtige.
Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback und Abos auf Spotify und Apple Podcasts.
Unser HSG Podcast geht in die nächste Runde. Wir haben in unserm XXL Jahresrückblick beschlossen den Podcast nicht ganz auslaufen zu lassen. Nun werden wir von Zeit zu Zeit uns wichtige Themen besprechen oder uns vielleicht auch mal den ein oder anderen interessanten Gast einladen.
In der neuesten Ausgabe von „Hinter den Kulissen“ nehmen Sandra und Sebastian den Podcast nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes hinter den Kulissen auf (Schiedsrichterkabine in Waltringhausen) sondern sie geben auch Einblicke in einen vereinsinternen Themenbereich.
Die beiden besprechen in dieser Folge einiges zum Thema „Vereinsfinanzierung“. Sie lassen die Hörer teilhaben, wie die HSG in Sachen Finanzen aufgestellt ist und wo die eine oder andere Haushaltslücke noch geschlossen werden könnte.
In den letzten Monaten ist es leider etwas ruhiger auf unserem Podcast Kanal geworden. Unsere bisherige Moderatorin Lilith hat Ende Juli 2024 ihr FSJ bei uns beendet und damit war auch ihr Projekt „Podcast“ abgeschlossen. Es haben sich in diesem Jahr jedoch eine Vielzahl an Themen angehäuft und eine Menge Dinge ereignet, so dass es uns wichtig war zumindest zum Jahresende noch mal eine neue Podcast Folge aufzunehmen.
Der Staffelstab in Sachen Moderation wurde quasi familienintern im Hause Riedel weitergereicht und so übernimmt Sandra in der neuen Folge Liliths bisherige Rolle. Als Gesprächspartner für einen Gesamtjahresrückblick über alle HSG Geschehnisse eignet sich niemand besser, als unser Geschäftsführer Sebastian Stoyke. Sandra und Sebastian lassen in dieser Folge das HSG Jahr 2024 noch einmal Monat für Monat an uns vorbeiziehen. Was folgt ist ein intensiver Austausch über die Vielzahl an Vereinserlebnissen, wobei die regulären Spieltagsgeschehnisse kaum Erwähnung finden. Hätten die beiden sich darüber auch noch ausgetauscht, wäre die Gesprächszeit wohl noch länger geworden, als ohnehin schon. An der ein oder anderen Stelle dürfen wir uns auch noch über einige zugeschaltete Stimmen freuen.
Wir freuen uns, wenn ihr den beiden bei Ihren Ausführungen zuhört und euch auf die Zeitreise durch das HSG Jahr 2024 einlasst.
In der neuen Folge von „Hinter den Kulissen“ ist Sebastian Stoyke mit dabei. Es dreht sich heute alles rund um die aktuellen Themen im Verein, was in der letzten Zeit passiert ist und wie der Saisonausblick für die kommende Saison 2024/25 aussieht.
Zu Anfang berichtet Sebastian aus der Geschäftsstelle und vom Start des neuen Fsj-Jahres. Darauf geht es schon direkt zu unseren Mannschaften.
Vor allem unsere Jugendmannschaften haben in der letzten Zeit viele Turniere erfolgreich besucht und wir berichten euch, was dort so passiert ist. Außerdem gibt Sebastian einen Ausblick auf die kommende Saison und erzählt, welche Spiele wirklich sehenswert sind und wie die HSG momentan im Jugendbereich aufgestellt ist.
Die Sommerpause ist schon länger vorbei und unsere Seniorenmannschaften sind in der heißen Phase ihrer Vorbereitungszeit für die kommende Saison. Sebastian berichtet, wie es in den Seniorenmannschaften aussieht, was in der Vorbereitung gemacht wird und wie er die sportliche Lage dieses Jahr einschätzt.
Zusätzlich sprechen wir über die Konstellation im Herrenbereich, die Kaderzusammensetzung in der 1.Herren und welche Neuerungen und Änderungen mit der höheren Spielklasse einhergehen.
Hört es euch an! Es lohnt sich!
In der 25.Folge von „Hinter den Kulissen“ gibt es heute eine Folge rund um das Thema „Freiwilliges Soziales Jahr“ bei der HSG. Der Freiwilligendienst von Jannis und Lilith neigt sich dem Ende zu und die letzte Arbeitswoche ist angebrochen. Jannis und Lilith als Fsjler sind dabei, Sebastian Stoyke als Mentor der Beiden sagt einige Worte und außerdem stellen wir euch den neuen Fsjler für das kommende Jahr vor.
Jannis und Lilith erzählen, welche Aufgaben sie in ihrem Freiwilligendienst gemacht und übernommen haben und wie ihr wöchentlicher Alltag aussah. Außerdem geben sie uns ein Fazit von ihren Tätigkeiten, was ihnen besonders Spaß gemacht hat und wie es zukünftig für die Beiden weitergeht.
Sebastian erzählt als Geschäftsführer und Mentor, wie er dieses Jahr wahrgenommen hat, welche besonderen Aspekte es gab und er schätzt ein, inwieweit Jannis und Lilith den Verein unterstützen konnten.
Außerdem berichtet er, wie wichtig grundsätzlich FreiwilligendienstlerInnen für unseren Verein sind und was diese bewegen und den Ehrenamtlichen an Arbeit abnehmen können.
Und dann blicken wir in die Zukunft: Moritz Klamm stellt sich als neuer Fsjler 2024/25 für die HSG vor. Er erzählt über sich, wie er zum Handball gekommen ist und was seine Ziele als Spieler beim Handball sind. Außerdem berichtet Moritz, wie er zur Bewerbung für ein Fsj gekommen ist, was er sich von dem Freiwilligenjahr erhofft und was er gerne lernen möchte.
Hört es euch an! Es lohnt sich!
In der 24.Folge von „Hinter den Kulissen“ ist heute Julian Frädermann als Gast dabei. Julian erzählt, wie er selber zum Handball und zur HSG gekommen ist und welche Aufgaben er im Verein übernimmt.
Julian berichtet von seiner handballarischen Laufbahn, was ihm am Handball besonders Spaß macht und wie es ihm jetzt mit seinem „Handballruhestand“ geht.
Vor allem geht es heute aber um sein Amt als technischer Direktor im Verein. Seid wann macht er dieses Amt und was sind hier seine Aufgaben ? Und wie viel Zeit und Aufwand steckt hinter den Projekten ?
Außerdem sprechen wir über die im letzten Jahr neu installierte LED-Leinwand. Julian erzählt, wie es dazu gekommen ist, was diese uns für Vorteile und Neuheiten bringt und welche zukünftigen Projekte damit noch geplant sind.
Zudem erzählt uns Julian noch etwas über die Trikotbestellung der neue Trikots für die kommende Saison. Was muss hierfür entworfen werden und wie sieht die Arbeit mit unserem Ausstatter Kempa aus ?
Hört es euch an! Es lohnt sich!