Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/d3/ec/46/d3ec46b4-73c7-e5f5-1988-17cba33cfb31/mza_4883746624006148193.jpg/600x600bb.jpg
Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
Christian
145 episodes
4 days ago
Von der Kurswahl bis zu den Prüfungen - alle Infos rund ums Abitur (vorwiegend in BaWü, aber es ist sicher für jeden was dabei ;)). Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr gegeben. Es gelten die jeweiligen Abiturverordnungen und Facherlasse der Länder. Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen, basierend auf den gehaltenen Unterrichtsinhalten, vermittelt. … aber es geht nicht darum alles zu wissen, sondern nur mehr und genau darum geht‘s in diesem Podcast „Mehr Wissen“, egal wie man‘s dreht, es bleibt Qualität :).
Show more...
Education
RSS
All content for Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe is the property of Christian and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Kurswahl bis zu den Prüfungen - alle Infos rund ums Abitur (vorwiegend in BaWü, aber es ist sicher für jeden was dabei ;)). Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr gegeben. Es gelten die jeweiligen Abiturverordnungen und Facherlasse der Länder. Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen, basierend auf den gehaltenen Unterrichtsinhalten, vermittelt. … aber es geht nicht darum alles zu wissen, sondern nur mehr und genau darum geht‘s in diesem Podcast „Mehr Wissen“, egal wie man‘s dreht, es bleibt Qualität :).
Show more...
Education
Episodes (20/145)
Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
145: Wie geht’s weiter nach der Schule? Warum nicht zum Handwerk?

„Das Handwerk macht glücklich 🛠️😎😍“ sagt Klemens Dörfflinger (Leitung Nachwuchswerbung der Handwerkskammer Konstanz). Und er ist nicht allein mit dieser Meinung. Ganze 91% der im Handwerk Tätigen teilen seine Meinung. In dieser Folge geben neben Klemens auch der Schreiner-Azubi Lennard und die Stuckateur- bzw. Gipsermeisterin Miriam einen Einblick, warum sie sich auch mit Abitur für eine Karriere im Handwerk entschieden haben und weshalb sie ihre Entscheidung nie bereut haben.

In dieser Folge erfährst du alles Wissenswerte rund ums Handwerk aus persönlichen Erfahrungen und spannenden Anekdoten. Darüberhinaus gibt es noch unzählige wichtige Fakten rund um die beruflichen Rahmenbedingungen der über 130 verschiedenen handwerklichen Berufszweige. „Mach dein Ding“ rät Klemens daher zurecht und dass man einfach seiner Leidenschaft folgen soll. So lässt es sich am Ende dann auch sicher erklären, wie es zu deutschen Bäckern auf den kanarischen Inseln oder Schreinern in Valencia kommt.

Lust mehr darüber zu erfahren? Dann hör doch einfach mal rein 😜!


⁉️ Na bist du interessiert 😊?

Dann klick doch einfach mal hier drauf ⤵️


👉 Filter the jobs | Das Handwerk: https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe

👉 Berufe A-Z Berufeliste: https://www.hwk-konstanz.de/berufe

👉 Ausbildungsbörse - Suche Angebot: https://www.hwk-konstanz.de/64,0,jobboardoffersearch.html

👉 So schreibt man eine Bewerbung: https://www.hwk-konstanz.de/artikel/so-schreibt-man-eine-bewerbung-64,0,3119.html


Ansprechpartner für Nachwuchswerbung

bei der Handwerkskammer Konstanz ⤵️


👉 Klemens Dörfflinger

Leitung Nachwuchswerbung

07531 205-252

klemens.doerfflinger@hwk-konstanz.de


👉 Dieter Eberhardt

Berater Nachwuchswerbung

07531 205-253

Dieter.eberhardt@hwk-konstanz.de


👉 Gabriele Wolfen

Regionale Koordinatorin

"Initiative Ausbildungsbotschafter"

07531 205-251

gabriele.wolfen@hwk-konstanz.de


👉 Karen Fischer

Regionale Koordinatorin

"Initiative Ausbildungsbotschafter

07721 9988-16

karen.fischer@hwk-konstanz.de

Show more...
4 months ago
46 minutes 13 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
144: Wie geht’s weiter nach der Schule? Vielleicht zur Bundeswehr?

Muss ich zwangsläufig zu einem Auslandseinsatz? Zahlt mir die Bundeswehr tatsächlich mein Studium? Muss ich einen Eignungstest vorab machen …?


Sei es im militärischen oder zivilen Bereich - die Möglichkeiten bei der Bundeswehr scheinen grenzenlos. In dieser Folge erfährst du alles über die vielfältigen Jobangebote bei der Bundeswehr. Karriereberater Stefan gibt spannende Einblicke in sein und das Leben als Soldat. Durch ihn erfährst du was die Bundeswehr einerseits von dir verlangt und andererseits dir aber auch alles bietet.


‼️ Links ⤵️

Kontakt zur Karrierebertung usw.


👉 https://www.bundeswehrkarriere.de


👉 https://www.bundeswehr.de/de/

Show more...
5 months ago
31 minutes 15 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
143: Deutsch Abi - Letzte Tipps und Formulierungshilfen

Es ist soweit: Das Deutsch Abi steht vor der Tür 😱! Ist es zu spät das Ruder jetzt noch herum zu reißen und was kannst du jetzt überhaupt noch tun, um vielleicht doch nicht ganz unterzugehen oder den ein oder anderen Punkt mehr rauszuholen?

In dieser Folge geht es darum, was man allgemein für das Deutsch Abi beachten sollte, was eine gute Vorgehensweise ist und was für Formulierungshilfen deinen Aufsatz vielleicht noch etwas pimpen und den letzten Schliff geben 😏!


Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

👉 Was tun? Schritt für Schritt Anleitung für dein Deutsch Abi.

👉 Was lieben Deutschlehrer?

👉 Was sind gute Formierungen für deinen Deutschaufsatz?


Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
6 months ago
19 minutes 1 second

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
142: Deutsch Abi - Literatur um 1900 - alle wichtigen Hintergrundinfos

Was ist gemeint mit dem Themenschwerpunkt „Literatur um 1900“ und bei welchem Aufgabentyp kann er auftreten?


In dieser Folge geht es darum, was man allgemein unter der Literatur um 1900 versteht und welche literarischen Epochen hierbei typische Vertreter sind.


Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

👉 Was ist gemeint mit dem Themenschwerpunkt „Literatur um 1900“?

👉 Was war los zu dieser Zeit? Gesellschafts- und Menschenbild.

👉 Gab es zu dieser Zeit eine literarische Epoche? (Spoiler: nein 😜!)

👉 Was für Themen und Motive waren typisch für diese Zeit und wie gingen die Schriftsteller damit um?


Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
6 months ago
12 minutes 34 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
141: Deutsch Abi - Literatur um 1900 - Der Naturalismus

Was ist der Naturalismus?


In dieser Folge geht es darum, was man allgemein unter der literarischen Strömung des Naturalismus versteht und welche Merkmale typisch sind.


Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

👉 Was ist der Naturalismus?

👉 Was für Merkmale sind typisch?

👉 Was ist der Unterschied zum Realismus?


Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
6 months ago
8 minutes 41 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
140: Deutsch Abi - Literatur um 1900 - Der Expressionismus

Was ist der Expressionismus?


In dieser Folge geht es darum, was man allgemein unter der literarischen Strömung des Expressionismus versteht und welche Merkmale typisch sind.


Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

👉 Was ist der Expressionismus?

👉 Was für Merkmale sind typisch?

👉 Was ist der Unterschied zum Naturalismus?

👉 War Kafka ein Expressionist?


Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!



Show more...
6 months ago
8 minutes 37 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
139: Deutsch Abi - Literatur um 1900 - Der Impressionismus

Was ist der Impressionismus?


In dieser Folge geht es darum, was man allgemein unter der literarischen Strömung des Impressionismus versteht und welche Merkmale typisch sind.


Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

👉 Was ist der Impressionismus?

👉 Was für Merkmale sind typisch?

👉 Was ist der Unterschied zum Expressionismus?


Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
6 months ago
6 minutes 26 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
138: Deutsch Abi - Aufgabe III - Erörterung eines pragmatischen Textes

In dieser Folge geht es darum, wie du pragmatische Texte richtig erörterst.


Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:


👉 Was ist denn pragmatisches Erörtern?

👉 Was für Themen erwarten mich?

👉 Was wird von mir erwartet?

👉 Was für Argumentationstypen gibt es überhaupt?

👉 Aufbau eines erörternden Textes.


Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
6 months ago
6 minutes 42 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
137: Deutsch Abi - Aufgabe III - Analyse eines pragmatischen Textes

In dieser Folge geht es darum, wie du pragmatische Texte richtig analysierst.


Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:


👉 Was ist denn pragmatisches Analysieren?

👉 Was für Themen erwarten mich?

👉 Was wird von mir erwartet?

👉 Was für Argumentationstypen gibt es überhaupt?

👉 Aufbau eines analysierenden Textes.

👉 Satzbausteine für deinen Aufsatz.

👉 Don‘ts!


Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
6 months ago
12 minutes 15 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
136: Deutsch Abi - Aufgabe III - Analyse und Erörterung pragmatischer Texte

In dieser Folge lernst du den Aufgabentyp III kennen.

Es geht um Fragen wie:


👉 Was sind pragmatische Texte überhaupt?

👉 Worin liegt der Unterschied für mich als Schüler bei der Analyse und der Erörterung?

👉 Was erwartetet mich in den nächsten Folgen?


Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
6 months ago
6 minutes 27 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
135: Wie geht’s weiter nach der Schule? Studieren? Warum nicht an der HS Furtwangen (HFU)?

… warum nicht Wirtschaftsingenieurswesen? Das „Beste aus zwei Welten“ (Studiendekan Prof. Dr. Michael Gehrer).


In dieser Folge erfährst du alles über den wirklich spannenden Studiengang Wirtschafts- … nicht Bau- 😜☝️ ingenieurswesen und warum das Ganze auch noch an der Hochschule Furtwangen (HFU) sehr spannend und lohnenswert ist.


‼️ Facts & Links ⤵️


Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb


👉 https://www.hs-furtwangen.de/mvb


Stell dir vor, deine Firma will ein richtig gutes Produkt entwickeln. Woher wisst ihr, wer eure Zielgruppe ist, was die will – und wie ihr sie effizient erreicht? Wie wird das Ganze technisch umgesetzt, und wieviel wird es euch kosten? Für Antworten auf solche Fragen brauchst du keinen Blick in eine Kristallkugel, sondern nur den Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb“!


Hast du Interesse oder Fragen? Dann melde dich doch einfach bei Studiendekan Prof. Dr. Michael Gehrer!


👉 michael.gehrer@hs-furtwangen.de



Show more...
7 months ago
31 minutes 34 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
134: Deutsch ABI - Aufgabe IV - Materialgestütztes Schreiben

In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV im Deutsch ABI „Materialgestütztes Schreiben“.


Was ist das eigentlich genau und was ist der Unterschied zwischen informierenden und argumentierenden Schreiben? Hier erfährst du es …


👉 Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
8 months ago
11 minutes 31 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
133: Deutsch ABI - Aufgabe IV A. Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes

In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV A. im Deutsch ABI „Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes“.


Was ist das eigentlich genau und was genau wird von dir erwartet? Hier erfährst du es …


👉 Hinweis:

‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!



Show more...
8 months ago
11 minutes 19 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
132: Deutsch ABI - Aufgabe IV B. Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes (Kommentar)

In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV B. im Deutsch ABI „Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes (Kommentar)“.


Was ist das eigentlich genau und was genau wird von dir erwartet? Hier erfährst du es …


👉 Hinweis:


‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26.

‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit … mach im Zweifel immer lieber was dein Lehrer dir rät 😜, denn der benotet dich am Ende 🥸☝️!

Show more...
8 months ago
14 minutes 32 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
131: Im Gespräch mit Heinrich Alexandra Hermann über die Linke

In dieser Folge stellt sich die Kandidat*in der Linken des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen.


Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr.


‼️ Achtung


Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben die Kandidaten deines Wahlkreises und die dazugehörigen Parteien etwas besser kennenzulernen 😏.


Es gilt in jedem Fall bei politischen (vor allem kritischen oder populistischen) Aussagen immer den Faktencheck zu machen 🤨! Denn es gibt manchmal Fakten und „Fakten“ 💩.


Gerne lassen gerade Menschen im Bezug auf politische Inhalte mal wichtige Details weg 😶, verdrehen Fakten 🙃 oder machen schlichtweg falsche Aussagen 🤥.


☝️ Lass dir nie von anderen sagen, wen du wählen sollst, sondern bilde dir deine eigene Meinung, indem du dich möglich breit gestreut mit den Parteien, ihren Wahlprogrammen und den Ideen dahinter auseinandersetzt, statt nur die Dinge zu lesen, die deine Meinung bestätigen 🙈.


Verschaffe dir daher immer einen Überblick über die verschiedenen Wahlprogramme und checke immer lieber kritische oder vermeintlich einfache Schlussfolgerungen und Aussagen 🧐!


z.B. hier für den Faktencheck


👉 https://gadmo.eu


👉 https://correctiv.org/faktencheck/


👉 https://www.snopes.com


oder z.B. hier fürs Wahlprogramm und die Parteien


👉 https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme


👉 https://www.wahl-o-mat.de/


👉 https://www.abgeordnetenwatch.de/




Show more...
8 months ago
1 hour 43 minutes 39 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
130: Die Bundestagswahl 2025 - Im Gespräch mit Louis Weißer (parteilos)

In dieser Folge stellt sich der parteilose Kandidat des Schwarzwald-Baar-Kreises Louis Weißer deinen Fragen.


Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr.


‼️ Achtung


Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben die Kandidaten deines Wahlkreises und die dazugehörigen Parteien etwas besser kennenzulernen 😏.


Es gilt in jedem Fall bei politischen (vor allem kritischen oder populistischen) Aussagen immer den Faktencheck zu machen 🤨! Denn es gibt manchmal Fakten und „Fakten“ 💩.


Gerne lassen gerade Menschen im Bezug auf politische Inhalte mal wichtige Details weg 😶, verdrehen Fakten 🙃 oder machen schlichtweg falsche Aussagen 🤥.


☝️ Lass dir nie von anderen sagen, wen du wählen sollst, sondern bilde dir deine eigene Meinung, indem du dich möglich breit gestreut mit den Parteien, ihren Wahlprogrammen und den Ideen dahinter auseinandersetzt, statt nur die Dinge zu lesen, die deine Meinung bestätigen 🙈.


Verschaffe dir daher immer einen Überblick über die verschiedenen Wahlprogramme und checke immer lieber kritische oder vermeintlich einfache Schlussfolgerungen und Aussagen 🧐!


z.B. hier für den Faktencheck


👉 https://gadmo.eu


👉 https://correctiv.org/faktencheck/


👉 https://www.snopes.com


oder z.B. hier fürs Wahlprogramm und die Parteien


👉 https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme


👉 https://www.wahl-o-mat.de/


👉 https://www.abgeordnetenwatch.de/

Show more...
8 months ago
46 minutes 38 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
129: Die Bundestagswahl 2025 - Im Gespräch mit Marin Juric über die Grünen

In dieser Folge stellt sich der Kandidat der Grünen des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen.


Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr.


‼️ Wichtig

Es gilt in jedem Fall bei politischen (vor allem kritischen oder populistischen) Aussagen immer den Faktencheck zu machen 🤨! Denn gerne lassen gerade Menschen im Bezug auf politische Inhalte mal wichtige Details weg, verdrehen Fakten oder machen schlichtweg falsche Aussagen.

Checkt daher immer lieber kritische oder vermeintlich einfache Schlussfolgerungen und Aussagen!


z.B. hier


👉 https://gadmo.eu/


👉 https://correctiv.org/faktencheck/


👉 https://www.snopes.com/


uvm.

Show more...
8 months ago
57 minutes 41 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
128: Die Bundestagswahl 2025 - Im Gespräch mit Sebastian van Ryt über die AfD

In dieser Folge stellt sich der Kandidat der AfD des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen.


Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr.


‼️ Wichtig

Es gilt in jedem Fall bei politischen (vor allem kritischen oder populistischen) Aussagen immer den Faktencheck zu machen 🤨! Denn gerne lassen gerade Menschen im Bezug auf politische Inhalte mal wichtige Details weg, verdrehen Fakten oder machen schlichtweg falsche Aussagen.


z.B. hier


👉 https://gadmo.eu


👉 https://correctiv.org/faktencheck/


👉 https://www.snopes.com


uvm.

Show more...
9 months ago
1 hour 11 minutes 48 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
127: Die Bundestagswahl 2025 - Im Gespräch mit Mark Hohensee über die FDP

In der Folge stellt sich der Kandidat der FDP des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen.


Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang mit der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr.


‼️ Wichtig

Es gilt in jedem Fall bei politischen (vor allem kritischen oder populistischen) Aussagen immer den Faktencheck zu machen 🤨! Denn gerne lassen gerade Menschen im Bezug auf politische Inhalte mal wichtige Details weg, verdrehen Fakten oder machen schlichtweg falsche Aussagen.


z.B. hier


👉 https://gadmo.eu


👉 https://correctiv.org/faktencheck/


👉 https://www.snopes.com


uvm.

Show more...
9 months ago
1 hour 17 minutes 34 seconds

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
126: Die Bundestagswahl 2025 - Im Gespräch mit Thorsten Frei (MdB) über die CDU

In dieser Folge stellt sich der Kandidat der CDU und Titelverteidiger des Schwarzwald-Baar-Kreises Thorsten Frei deinen Fragen.


Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, der Umgang der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr.


‼️ Wichtig

Es gilt in jedem Fall bei politischen (vor allem kritischen oder populistischen) Aussagen immer den Faktencheck zu machen 🤨! Denn gerne lassen gerade Menschen im Bezug auf politische Inhalte mal wichtige Details weg, verdrehen Fakten oder machen schlichtweg falsche Aussagen.


z.B. hier


👉 https://gadmo.eu


👉 https://correctiv.org/faktencheck/


👉 https://www.snopes.com


uvm.

Show more...
9 months ago
42 minutes 1 second

Mehr Wissen. Der Podcast für die Oberstufe
Von der Kurswahl bis zu den Prüfungen - alle Infos rund ums Abitur (vorwiegend in BaWü, aber es ist sicher für jeden was dabei ;)). Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr gegeben. Es gelten die jeweiligen Abiturverordnungen und Facherlasse der Länder. Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen, basierend auf den gehaltenen Unterrichtsinhalten, vermittelt. … aber es geht nicht darum alles zu wissen, sondern nur mehr und genau darum geht‘s in diesem Podcast „Mehr Wissen“, egal wie man‘s dreht, es bleibt Qualität :).