Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a0/43/28/a0432891-8213-2896-2d70-1ad9b711b310/mza_13209150865602083661.jpg/600x600bb.jpg
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Aesculap Academy
39 episodes
1 week ago
Die Aesculap Academy gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören! Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Academy heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen. AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen www.aesculap-akademie.de podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
RSS
All content for Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy is the property of Aesculap Academy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Aesculap Academy gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören! Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Academy heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen. AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen www.aesculap-akademie.de podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
Episodes (20/39)
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Kompetenzbasierte Weiterbildung
Willkommen bei Medizin aufs Ohr, dem Podcast der Aesculap Academy. Dieses Mal zum Thema: Kompetenzbasierte Weiterbildung. Zu Gast ist Dr. med. Johanna Ludwig, Leiterin der Stabsstelle Versorgung bei der Gematik GmbH. Frau Dr. Ludwig setzt sich dafür ein, dass Weiterbildung nicht nur formale Anforderungen erfüllt, sondern beruflich wirklich befähigt – „was, wenn wir Weiterbildung ganz neu denken?“ diese und andere Fragen diskutieren wir in unserem aktuellen Podcast. Werdegang: Frau Dr. Ludwig ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat viele Jahre in der klinischen Akut- und Notfallversorgung gearbeitet. Sie hat an der Universität Oxford den Masterstudiengang „Surgical Science and Practice“ absolviert – mit den Schwerpunkten Innovation, Leadership und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen. Für ihre wissenschaftliche Arbeit zur Weiterbildung wurde sie 2023 mit dem Müller-Osten-Preis ausgezeichnet. Als Autorin des Buches „Kompetenzbasierte Weiterbildung“ (Elsevier, 2025) und aktives Mitglied in medizinischen Gremien bringt sie fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in die Weiterbildungsdebatte ein. Ihre Meinung zählt – gestalten Sie „Medizin aufs Ohr“ mit! **Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage zu unserem Podcast teil:** – anonym und in nur 2 Minuten erledigt. **[Link zur Umfrage](https://bbraun.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_9tAV5hcPnxfZHQq)** Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie gerne auch an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
1 week ago
28 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Das Krankenhausreformanpassungsgesetz - Die Zukunft der Krankenhäuser in Deutschland
Medizin aufs Ohr widmet sich dieses Mal der Frage, wie die Zukunft der Krankenhäuser in Deutschland gestaltet werden kann. **Einsparen, schließen, geeignetes Personal finden, ambulantisieren, digitalisieren:** der **Reformbedarf** bei den Kliniken ist so groß wie nie. In der Gesundheitspolitik wird nach dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) das **Krankenhausreformanpassungsgesetz** (KHAG) diskutiert. Kann – trotz all dieser imensen Herausforderungen – **ein erfolgreicher Umschwung **gelingen? Und wenn ja, wie? In unserer aktuellen Folge diskutieren wir dieses zukunftsweisende Thema mit unserem Gesprächspartner, **Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). ** Ihre Meinung zählt – gestalten Sie „Medizin aufs Ohr“ mit! **Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage zu unserem Podcast teil:** – anonym und in nur 2 Minuten erledigt. **[Link zur Umfrage](https://bbraun.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_9tAV5hcPnxfZHQq)** Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie gerne auch an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
1 month ago
30 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Faszination Viszeralchirurgie
„Faszination Viszeralchirurgie“, das ist nicht nur der Name dieser Episode bei Medizin aufs Ohr, sondern auch Titel des äußerst beliebten Kurses aus dem Weiterbildungsangebot der Aesculap Academy. PD Dr. Jürgen Tepel, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Osnabrück leitet diesen Kurs. Herr PD Dr. Tepel hat in seiner langen Karriere alle Varianten von Operationen im Bauchraum erlebt und weiß: Es kommt nicht nur auf theoretisches Fachwissen an, sondern auch auf analytische Fähigkeiten und Entscheidungsstärke im OP. Deshalb ist ein Training, auch von besonders kritischen Situationen, äußerst wichtig. Denn bei aller Technologie, bei allen Hilfsmitteln im OP, zählt immer noch die ruhige, erfahrene Hand der Chirurgin oder des Chirurgen. In Medizin aufs Ohr erzählt PD Dr. Tepel, was ihn auch nach so vielen Jahren immer noch an der Viszeralchirurgie begeistert und vor welchen Herausforderungen seine Disziplin besonders im Kontext der Weiterbildung steht. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Academy? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
5 months ago
24 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Wie Daten der Infektionsprävention helfen
"Ich habe als Notärztin weniger Leben gerettet, als ich es jetzt in der Hygiene tue" sagt unsere Gesprächspartnerin, Professorin Irit Nachtigall. Frau Prof. Nachtigall leitet seit Juni 2024 die Abteilung für Translationale Forschung, Lehre und Kooperation bei Vivantes und hat eine W3-Professur für Infektiologie und Infektionsprävention an der Medical School Berlin inne. Neben leitenden Positionen im Bereich Krankenhaushygiene und Antibiotic Stewardship bei den Helios Kliniken war sie als Anästhesistin und Intensivmedizinerin an der Charité tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Antibiotic Stewardship und Infektionen durch multiresistente Erreger mit einem besonderen Fokus auf Gender Medicine in der Infektiologie. Sie entwickelte ein Clinical Decision Support System (CDSS) für die Antibiotikatherapie, arbeitet an der Weiterentwicklung der Sepsis-Diagnostik und engagiert sich für Geschlechtergerechtigkeit in der medizinischen Digitalisierung. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
6 months ago
28 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Weiterbildung in der Chirurgie
"Medizin aufs Ohr" dieses Mal mit dem Blick auf die Weiterbildung in der Chirurgie. „Es muss allen klar sein, dass die medizinische Weiterbildung die Basis für eine qualitativ hochwertige ärztliche Versorgung ist“ sagt unser Gast, Dr. Friederike Burgdorf, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Chirurgie e.V.. Die Ärztin und Gesundheitsökonomin ist Expertin für die ärztliche Weiterbildung. Sie arbeitete in der Kardiologie, leitete die Abteilung für Sektorenübergreifende Qualitätssicherung und Transparenz bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und ist seit 2019 BDC-Geschäftsführerin. Der BDC ist eine der größten Fachgesellschaften für die Chirurgie und kümmert sich intensiv um die Belange der Weiterbildung. Im Rahmen der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes, bei der Ambulantisierung, der Digitalisierung im Gesundheitswesen, aber auch aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels und der demografische Entwicklung kommt auf die Weiterbildung eine wachsende Rolle zu. Eine Rolle, die die Aesculap-Akademie mit ihren Weiterbildungsangeboten aktiv und professionell begleitet. Auch den BDC können Sie bei seiner Kreativkampagne zur Förderung der Weiterbildung unterstützen: [www.bdc.de/kampagne](http://www.bdc.de/kampagne) Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
8 months ago
26 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Schlaganfall-Lotsen – die wenig bekannten Helfer
Der Schlaganfall ist in Deutschland noch immer die dritthäufigste Todesursache. Etwa 270.000 vor allem ältere Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Kommt es zu einer Wiederholung, werden die Überlebenschancen erheblich schlechter. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, gegründet 1993, setzt sich für schnelle Hilfe, gute Betreuung und umfassende Beratung Betroffener und ihrer Angehörigen ein. Zahlreiche Schlaganfall-Stationen(Stroke Units) wurden aufgebaut, die Aufklärung wurde und wird weiterhin verbessert, Netzwerke von Gesundheitsexperten und Selbsthilfegruppen sind entstanden. Heute überleben fast doppelt so viele Menschen einen Schlaganfall wie noch vor 30 Jahren, auch Dank des Engagements der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Die Stiftung begleitet die Etablierung eines „Lotsen“-Programms, das auch für Schlaganfallpatientinnen und Patienten erprobt und eingeführt wird. Ein Jahr lang begleiten Lotsen diese Personen, um ihre gesundheitlichen, organisatorischen und administrativen Probleme zu meistern. Patientenlotsen sollen Teil der Regelversorgung werden. Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
11 months ago
29 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Ambulantisierung medizinischer Leistungen – Ambulantisierung nosokomialer Infektionen?!
Medizin aufs Ohr dieses Mal zum Thema: Ambulantisierung und Hygiene. Gesundheitliche Versorgungsleistungen werden teilweise vom stationären Bereich in den ambulanten Sektor verschoben. Das hat Auswirkungen im Hinblick auf Hygienestandards. Praxen und Behandlungszentren haben manchmal ungünstigere Voraussetzungen als Krankenhäuser, wenn es um Einführung und Durchführung von Hygienemaßnahmen geht. Während ambulant erbrachte Leistungen Kliniken entlasten und Kosten reduzieren können, wird es im Hinblick auf die Hygiene aufwändiger, Standards einzuführen, beizubehalten und zu kontrollieren. Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz liefert wenige Impulse für nachhaltige Hygieneleistungen und Fortbildungen. Zu Gast bei "Medizin aufs Ohr": Dr. Kristina Böhm. Die Allgemeinmedizinerin und Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen leitet seit 2015 das Gesundheitsamt Potsdam und ist Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. Haben Sie Anregungen zu unserem Podcast? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot finden Sie unter www.aesculap-akademie.de
Show more...
1 year ago
29 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Mängelernährung in der Klinik - Unterschätzte Gefahr
Eine Mangelernährung kann viele Krankheitsbilder negativ beeinflussen. Ebenso kann sich die Situation für Patienten durch eine gute Ernährungsmedizin deutlich verbessern. Trotzdem spielt das Thema Ernährung in der Medizin und im Klinikalltag immer noch eine untergeordnete Rolle. Dr. Michael Klein, Chefarzt der Medizinischen Klinik III für Hämatologie/Onkologie/Palliativmedizin und fachgebundene Ernährungsmedizin am Klinikum Vest, Knappschaftskrankenhaus in Recklinghausen, beleuchtet in dieser Episode unseres Podcasts, was die Ernährungsmedizin stationär und ambulant leisten kann, wenn sie gelehrt, innerhalb des Gesundheitssystems wertgeschätzt und adäquat vergütet wird. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
1 year ago
27 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Von der operativen Gynäkologie bis hin zur Zukunft des AVZ
Diesen Podcast müssen Sie bis zum Schluss hören! Herr Professor Dr. Hans Tinneberg, ärztlicher Direktor Gateway Clinics, hat uns nicht nur eine amüsante Anekdote mitgebracht, sondern erzählt auch leidenschaftlich und unterhaltsam über seine Steckenpferde Gynäkologie, die Endometriose, sein hochmodernes Ambulantes Versorgunszentrum sowie die Benachteiligung von Frauen bei der Betrachtung der Krankheitsbilder. Außerdem teilt Professor Tinneberg mit uns seine Gedanken bezüglich der notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen und fehlender Skills von Medizinstudenten. Der Gynäkologe studierte in Kiel, wurde Facharzt für Gynäkologie, spezielle gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Auslandsaufenthalte in Australien und den USA an der Harvard University folgten. Er war Chefarzt in Bielefeld und Direktor der Frauenklinik an der Liebig-Universität in Gießen. Professor Tinneberg spezialisierte sich auf Endometriose, übernahm leitende Aufgaben an den Unikliniken in Frankfurt und Kassel, war und ist Gastprofessor in Bangkok und Krakau, Vorstandsvorsitzender der Akademie der Landesärztekammer Hessen und Vorsitzender der dortigen ständigen Kommission Reproduktionsmedizin sowie Gründungspräsident der Europäischen Endometrioseliga. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
1 year ago
33 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Prävention ist nicht sexy – Jugendgesundheit und soziale Medien
Unsere Gesellschaft wird älter und die Gesundheitswirtschaft konzentriert sich stark auf Bedürfnisse älterer Menschen. Aufklärung, Bildung und Vorsorge könnten dabei helfen, spätere Erkrankungen zu vermeiden - dafür braucht es aber einen entsprechenden Ansatz bei der jungen Generation. Im Gespräch bei Medizin aufs Ohr: Daniel Nagel, Gründer und CEO bei F/A/Q health, einer Plattform für Jugendgesundheit. Herr Nagel erklärt in unserem Podcast, warum man ein Thema, das wenig sexy ist, der Jugend trotzdem schmackhaft machen muss - und wie das gelingen kann. Mit insgesamt über 1 Millionen Followern in den sozialen Medien haben wir hier einen richtigen Profi am Mikrofon zum Thema Jungendgesundheit und der Verbreitung von Sexualaufklärung. Daniel Nagel studierte Betriebswirtschaft, gründete FAQ und erweiterte den Horizont der Projekte im Bereich Jugendgesundheit. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
1 year ago
30 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Patienten im Zentrum - wertebasierte Gesundheitsversorgung
Unser Gesundheitssystem ist an vielen Stellen teuer und an manchen Stellen nicht sehr effektiv. Ein Ansatz, das zu ändern: "Value-based Healthcare", kurz (VBHC), ein wertebasierter Ansatz für die Gesundheitswirtschaft. Den Begriff gibt es schon einige Jahre, die Strukturen sind aber noch nicht etabliert. Was bringt eine Umstellung für Patienten und Kostenträger? Welche Vorteile bringt diese Neuorientierung in Krankenhaus und Praxis? Darüber gibt Professor rer. oec. Axel C. Axel Mühlbacher, Leiter des Instituts Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement an der Hochschule Neubrandenburg in dieser Folge von Medizin aufs Ohr Auskunft. Axel Mühlbacher ist seit 2004 Professor für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement in Neubrandenburg, forscht und lehrt an Universitäten in Deutschland und den USA und ist beraterisch tätig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die wertebasierte Gesundheitswirtschaft. Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
1 year ago
29 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Im Dienst der Lebensrettung – die Björn Steiger Stiftung und ihr Einsatz für die Notfallmedizin
Dieses Mal erfahren sie im Gespräch mit der Björn Steiger Stiftung, warum wir in der Notfallmedizin in Deutschland "eine Revolution brauchen". Nach dem tragischen und vermeidbaren Tod des Jungen Björn Steiger gründeten seine Eltern Ute Steiger und Dr. med. hc. Siegfried Steiger 1969 die Björn Steiger Stiftung. Die Mission: Ein flächendeckender Rettungsdienst, der hilft, Menschenleben zu retten. Die von der Stiftung ins Leben gerufenen Innovationen reichten in den folgenden Jahrzehnten von der Einführung der bundesweiten Notrufnummern 110/112 über Notrufsäulen (bis zu 8000 waren es in der Zeit vor der Einführung des Mobilfunks) bis hin zum ersten Baby-Notarztwagen. Im Jahr 2010 wurde Pierre-Enric Steiger Präsident der Björn Steiger Stiftung. Pierre-Enric Steiger und Christof Chwojka, Geschäftsführer der Stiftung sagen in "Medizin aufs Ohr", dass die Notfallversorgung in Deutschland mit einem Durcheinander von Zuständigkeiten und regional höchst unterschiedlichen Befugnissen nicht ideal aufgestellt. Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
1 year ago
31 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Selbstbewusst pflegen und Klischees überwinden
Das größte Problem der Pflege, besonders in Krankenhäusern, ist die dünne Personaldecke. Das Pflegepersonal in den Kliniken hat oft zu wenig Zeit für die Patientinnen und Patienten, ist überarbeitet und kann so in vielen Fällen dem ureigenen Berufsziel nicht gerecht werden: Menschen zu helfen. Viele Pflegende verlassen deshalb den Beruf oder arbeiten in Teilzeit. Die Situation könnte sich deutlich verbessern, wenn Pflegepersonal bei Entscheidungen in Krankenhäusern und im Rahmen der Gesundheitspolitik besser eingebunden wäre, aber auch, wenn der Selbstwert höher wäre. Davon ist unser Gast bei Medizin aufs Ohr überzeugt. Eine bessere Stellung des Pflegepersonals kann helfen, die Personalsorgen zu überwinden. Dr. Mechtild Schmedders, Leiterin des Referats Krankenhauspersonal/ Qualitätssicherung beim GKV-Spitzenverband ist Dr. of Public Health, Seminarleiterin aber auch Yoga-Lehrerin, Meditationslehrerin und Heilpraktikerin in Psychotherapie. Beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkasse ist sie seit 2008 tätig. Sie war zuvor Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des G-BA sowie der Enquete Kommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“ des Deutschen Bundestages. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
1 year ago
28 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Kommunikation im Krankenhaus ist alles – besonders in der Notfallmedizin
Welche Veränderungen durch Digitalisierung erwarten uns in der Notfallmedizin, welche Rolle wird KI spielen? „In den nächsten 5 Jahren werden wir eine Transformation erleben, die können wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen" sagt unser Gast, Professor Matthias Münzberg, Geschäftsführer Medizin der BG Unfallklinik Frankfurt am Main. Und weiter: „Wenn ich drei Eigenschaften wählen könnte, die mein Team im Rettungshubschrauber auszeichnen, dann wären das: Kommunikation, Selbstreflexion und Demut.“ Professor Münzberg ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat viele Jahre Erfahrung im Krankenhaus-Management. Für den Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung erarbeitete er vor seinem Engagement in Frankfurt maßgeblich die Kooperation zwischen der BG Klinik Ludwigshafen, den umliegenden Universitätskliniken und den zuständigen Landesministerien. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
2 years ago
29 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Nachhaltigkeit im Krankenhaus
Nachhaltigkeit im Krankenhaus, ein komplexes Thema. Die Kliniken verbrauchen sehr viel Energie, zahlreiche Produkte werden nur einmal benutzt, ob Verbrauchsgüter im Krankenhaus nachhaltig hergestellt und transportiert werden, lässt sich in vielen Fällen nicht klar sagen. Der Gesetzgeber etabliert für Hersteller, Lieferanten und Verbraucher neue Berichtspflichten, deren Umsetzung oft schwierig ist. Gleichzeitig haben sich viele Krankenhäuser, Medizinproduktehersteller und Lieferanten aus eigenem Antrieb auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht. 5 % der deutschlandweiten Co2 Emission gehen auf das Konto unseres Gesundheitswesens. „Deutschland hat eine große Chance, beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle zu übernehmen“ sagt unser Gesprächspartner Stefan Krojer, Gründer und Geschäftsführer von ZUKE Green – dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften und Einkaufen im Gesundheitswesen. Herr Krojer liefert spannende Einblicke und vielversprechende Ansätze zu diesem Thema. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
2 years ago
28 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: "Sehende" Medizintechnik und "denkende" Geräte im OP.
"Sehende" Medizintechnik, "denkende" Geräte im OP. Wohin führen Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Klinik? Welche Produktinnovationen bestimmen die Entwicklung, wie werden Digitalisierung und KI in den Kliniken umgesetzt und welche Rolle spielen dabei Aus- und Weiterbildung des Personals? Über diese spannenden Themen sprechen wir mit unserem Gast Herrn Professor Dr. Holger Reinecke, Vorstandsmitglied für Forschung & Entwicklung und Regulatory Affairs bei Aesculap AG – part of the B. Braun Group Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
2 years ago
28 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Die Krankenhausapotheke - Dreh- und Angelpunkt bei der Arzneimittelversorgung
Willkommen bei Medizin aufs Ohr, dem Podcast der Aesculap Akademie. Dieses Mal geht es um die Krankenhausapotheke als Dreh- und Angelpunkt bei der Arzneimittelversorgung. Unser heutiger Gast: Kim Green, Fach-Apotheker für klinische Pharmazie im Universitätsklinikum Heidelberg und angehender Präsident des Bundesverbands deutscher Krankenhausapotheker. Wir sprechen über die großen Unterschiede zur "normalen" Apotheke, zum Beispiel gibt es in der Krankenhausapotheke keinen Publikumsverkehr. Auch bei den Mengen der ausgegebenen Medikamente gibt es große Unterschiede. Veränderungen in der Medizin, etwa durch Individualisierung und Digitalisierung, betreffen auch die Arbeit der Apotheker*innen in den Kliniken. Sorgen bereiten derzeit Engpässe in Lieferketten und drohende Versorgungsunsicherheit. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
2 years ago
27 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Selbstbestimmung in der Pflege
"Selbstbestimmung von Pflege in Deutschland – eine Tragikomödie ohne Happy End?" Das ist das Thema dieser Episode von "Medizin aufs Ohr", dem Podcast der Aesculap Akademie. Die Corona Pandemie hat gezeigt, wie abhängig wir von guter und engagierter Pflege sind. Hat sich auch die Wertschätzung gegenüber den Pflegenden verändert? Weicht das streng hierarchische System Krankenhaus Stück für Stück einem Miteinander auf Augenhöhe aller Beschäftigten? Eigenständigkeit und Verantwortung der Pflegenden müssen genauso wie Bezahlung und Ansehen, Aus- und Fortbildung gestärkt werden, sagt unser Gast: Christine Vogler, Präsidentin des deutschen Pflegerats. Sie ist seit mehr als 30 Jahren in der Pflege tätig, ist gelernte Pflegekraft und Diplompflegepädagogin. Seit 2021 ist Sie Geschäftsführerin des BBG - Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH. Außerdem engagiert sie sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für die Pflege und Gesundheitsberufe. 2021 ist sie zur Präsidentin des Deutschen Pflegerates gewählt worden. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
2 years ago
29 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Berufsstolz in der Pflege
Berufsstolz in der Pflege ist ein in vielen Fällen wenig beachtetes Thema. Dabei sind Berufsstolz und Freude an der Arbeit wichtige Grundlagen für Zufriedenheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. Identifikation, Vertrauen, Wertschätzung, Führung und Kultur sind unverzichtbare Bausteine für den Berufsstolz. Wie lässt sich dieser Stolz verwirklichen und erhalten? Wie steht es um die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich? Zu Gast bei Medizin aufs Ohr: Zwei Experten, die im Dezember 2022 an der B.Braun-Stiftung zum Thema referiert haben: Benjamin Walder, diplomierter Gesundheits- & Krankenpfleger; Akademischer Experte für Intensivpflege am Sanatorium Kettenbrücke Innsbruck, Abteilung Anästhesie. Er interessiert sich besonders für den Faktor Mensch im Krankenhaus und ist Trainer für interpersonelle Kompetenzen im Gesundheitswesen. Und Martin Egerth ist Psychologe und kümmert sich um Führung, Kultur und den Faktor Mensch; seit vielen Jahren in der Luftfahrt, bei der Lufthansa und inzwischen bei der Schweizer Flugsicherung. Als Leiter der Human Factors Academy hat er zusammen mit Expert:innen aus dem Gesundheitswesen ein Konzept für die Stärkung der interpersonellen Kompetenzen im Gesundheitswesen entwickelt. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
2 years ago
27 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Der letzte Abschnitt - Palliativmedizin ist mehr als Sterbebegleitung
Die Palliativmedizin hat sich in den letzten Jahren kräftig weiterentwickelt. Multiprofessionelle Teams kümmern sich in vielen Kliniken um schwerkranke Menschen. Die Forschung zeigt, dass es bei schwerkranken und sterbenden Menschen häufig komplexe Schmerzphänomene gibt, die eine große Expertise bei der Behandlung erfordern. Auch bei der Aus- und Weiterbildung spielt die Palliativmedizin inzwischen eine wachsende Rolle. Zu Gast bei Medizin aufs Ohr: Professor Friedemann Nauck, Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen und Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin, der mit Unterstützung der Deutschen Krebshilfe eingerichtet wurde. Er ist Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ und „Palliativmedizin“. Er war Präsident der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, engagierte sich 9 Jahre lang im Vorstand der europäischen Gesellschaft für Palliativmedizin, gemeinsam mit der Aesculap Akademie um Aus- und Fortbildung in diesem komplexen Fachgebiet und in politischen sowie zivilgesellschaftlichen Gremien zum Thema. Professor Nauck hat viel in der Palliativmedizin bewegt. Sie ist sein Lebenswerk. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de
Show more...
2 years ago
28 minutes

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Die Aesculap Academy gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören! Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Academy heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen. AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen www.aesculap-akademie.de podcast@aesculap-akademie.de