Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts127/v4/02/a3/92/02a39253-e9d6-5493-5a6b-128c2a8d0788/mza_7526747124352426269.png/600x600bb.jpg
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Landau Media
158 episodes
6 days ago
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.
Show more...
Marketing
Business,
Society & Culture,
News
RSS
All content for medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation is the property of Landau Media and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.
Show more...
Marketing
Business,
Society & Culture,
News
Episodes (20/158)
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Oliver Plauschinat und Sebastian Turner: Pressespiegel vs. Briefings – wie beziehen Führungskräfte von morgen ihre Informationen?
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit zwei Experten über die Zukunft der Informationsversorgung für Entscheider:innen: Oliver Plauschinat, Head of Business Development bei Landau Media, erklärt, wie klassische Pressespiegel heute funktionieren und welche Rolle sie im digitalen Wandel spielen. Sebastian Turner, Gründer von Table Media, diskutiert den Boom der professionellen Briefings und präsentiert seine Thesen, warum Briefings Pressespiegel in Zukunft ablösen könnten – und welche Chancen und Risiken das für Qualitätsmedien bedeutet. Ton ab!
Show more...
6 days ago
55 minutes 23 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Dagmar Winklhofer-Bülow: Was braucht es, damit ein Netzwerk über Jahrzehnte hinweg Wirkung entfaltet?
Der PR-Club Hamburg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen – und blickt gleichzeitig in die Zukunft. Zum Jubiläum haben wir mit Dagmar Winklhofer-Bülow, Gründerin, langjährige Vorsitzende und heutige Ehrenpräsidentin, gesprochen. Wir haben sie gefragt, wie man ein Netzwerk, das bis heute Impulse setzt. Welche Gänsehautmomente, spannenden Begegnungen und mutigen Entscheidungen den Club geprägt haben und was PR in Zeiten von KI und digitalem Wandel bedeutet. Ein Blick zurück – und nach vorn. Ton ab!
Show more...
1 month ago
30 minutes 54 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Kai Gerwig: Wie funktioniert Medienbeobachtung in der Schweiz?
Wie funktioniert Medienmonitoring in einem Land mit vier Landessprachen? Und warum kann es für Unternehmen entscheidend sein, nicht nur zu wissen, was über sie berichtet wird, sondern auch, was nicht gesagt wurde? Darüber sprechen wir mit Kai Gerwig, Geschäftsführer der Landau Media Schweiz AG. Wir reden über die Besonderheiten der Schweizer Medienlandschaft, den Einfluss von künstlicher Intelligenz, aktuelle Trends im Medienverhalten und darüber, warum professionelle Medienbeobachtung heute wichtiger ist denn je. Ton ab!
Show more...
2 months ago
27 minutes 50 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Anja Villwock: Wie gelingt Kommunikation in der Krise?
In dieser Folge des medienrot-Podcasts sprechen wir mit Anja Villwock, die seit über 35 Jahren ehrenamtlich für das Technische Hilfswerk (THW) im Einsatz ist. Ob Mauerfall, Oderhochwasser oder die Flut im Ahrtal: Anja war immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wurde. Heute verantwortet sie die Öffentlichkeitsarbeit beim THW Berlin-Neukölln und macht sichtbar, was Ehrenamt wirklich bedeutet. Wir sprechen über Krisenkommunikation und persönliche Gänsehautmomente. Ton ab!
Show more...
3 months ago
29 minutes 20 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
André Puchta: Was ist die Geschichte hinter „Schüchtern bis nüchtern”?
In dieser Folge begrüßen wir André Puchta. Als Leiter des konzernweiten Personalmarketings bei der Sana Kliniken AG, einem der größten privaten Klinikverbunde Deutschlands, trägt er Verantwortung für rund 120 Einrichtungen und über 40.000 Mitarbeitende. Darüber hinaus engagiert er sich als Landesvorsitzender der DPRG Berlin-Brandenburg. Im Mittelpunkt unseres Gesprächs steht jedoch sein eigener Podcast „Schüchtern bis nüchtern”. Ton ab!
Show more...
4 months ago
16 minutes 23 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Susanne Baumer: Wie können Unternehmen die Barrierefreiheit auf ihren digitalen Plattformen umsetzen?
Stellen Sie sich digitale Angebote vor, die wirklich für alle zugänglich sind – keine Hindernisse, keine Ausgrenzung. Genau darum geht’s in dieser Podcast-Folge! Wir sprechen mit Kommunikationsstrategin Susanne Baumer, die zeigt, warum digitale Barrierefreiheit längst kein „Nice to have“ mehr ist, sondern ein Muss für moderne Kommunikation. Wir sprechen über gesetzliche Anforderungen, kulturellen Wandel, praxisnahe Lösungen – und darüber, wie man digitale Barrierefreiheit ganz konkret in großen Organisationen umsetzt. Ton ab!
Show more...
5 months ago
20 minutes 10 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Henrik Roth: Wie verändert KI die Markenführung?
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das das Marketing revolutioniert: Künstliche Intelligenz. Durch die Simulation menschenähnlicher Denkprozesse kann KI enorme Datenmengen analysieren und Muster erkennen, die für uns Menschen oft verborgen bleiben. Wir haben mit Henrik Roth, einem der Gründer von neuroflash, darüber gesprochen, wie KI die Markenführung verändert. Ton ab!
Show more...
6 months ago
27 minutes 58 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Hajo Schumacher: Wie haben die Parteien aus kommunikativer Sicht beim Bundestagswahlkampf performt?
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Die 2021 gebildete Ampel-Koalition wurde bei der Bundestagswahl am 23. Februar regelrecht abgestraft. Die selbst ernannte Fortschrittskoalition hat zusammen über 19,5 Prozentpunkte verloren. Dagegen hat die Opposition satte 23,5 Prozentpunkte zugelegt. Die Wahlergebnisse sind Ausdruck eines Wandels in der politischen Landschaft Deutschlands. Die Gesellschaft ist gespalten. Die Frage ist, wie viel Spaltung halten wir aus. Darüber haben wir mit Publizist und Podcaster Hajo Schumacher gesprochen. Ton ab!
Show more...
7 months ago
41 minutes 22 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Daniel Rehn: Wie gehen Unternehmen mit den aktuellen Entwicklungen in der Social-Media-Welt um?
Social Media hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: Was als Plattformen für private Vernetzung begann, ist inzwischen ein unverzichtbarer Teil der Kommunikation und Unterhaltung, aber auch des Marketings geworden. Wir haben mit Daniel Rehn, Head of Executive Communication bei Achtung!, darüber gesprochen, wie Unternehmen mit den aktuellen Entwicklungen in der Social-Media-Welt umgehen und welche Trends sich abzeichnen. Zum Abschluss unseres Gesprächs appelliert Daniel an Kommunikationsexpert:innen. Er wünscht sich, „dass wir uns als Kommunizierende der Verantwortung, die wir haben, bewusst sind, um zu entscheiden: Wann lohnt es sich, wie aufzutreten und Stellung zu beziehen, eine Haltung zu haben, aber auch etwas unkommentiert zu lassen.“ Ton ab!
Show more...
8 months ago
23 minutes 41 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Carline Mohr: Wie erzählt man gute Geschichten?
„Wer in der Kommunikationsbranche ist, hat eine Branche gewählt, die ständig im Wandel ist“, betont Carline Mohr in unserem Podcast. Wir haben kurz vor Weihnachten mit der Kommunikationsberaterin über gute Geschichten – und wie man sie erzählt –, den aktuellen Wahlkampf in Deutschland und den Wandel der Kommunikationsbranche gesprochen. Ton ab!
Show more...
10 months ago
19 minutes 33 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Maura Oerding: Was sind die besonderen Herausforderungen für Social Businesses?
Kaffee ist nach wie vor das beliebteste Getränk der Deutschen. Kaffee ist Luxusgut und Lifestyle-Accessoire – oder wird zumindest so inszeniert. Für die Konsument:innen wird Kaffee immer wieder neu in Szene gesetzt. Doch die Geschichte dahinter ist eine alte: Sie zeigt, dass vieles von dem, was wir heute als Globalisierung bezeichnen, in Wirklichkeit weiterhin Kolonialismus ist. Dem entgegen stehen Unternehmen wie die Kaffee-Kooperative, ein deutsch-afrikanisches Social Business, das „den Vertrieb von Kaffee revolutionieren will“. Was dahinter steckt und wie das funktionieren soll, darüber sprechen wir heute mit Maura Oerding, der Geschäftsführerin der Kaffee-Kooperative. Ton ab!
Show more...
10 months ago
17 minutes 2 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Enita Ramaj: Wie kommuniziert man für eine Love Brand?
Im Oktober feierte Ikea Deutschland 50-jähriges Jubiläum. Vor einem halben Jahrhundert ist in München-Eching das erste Einrichtungshaus des Möbelschweden in Deutschland eröffnet worden. Ein Grund zu feiern und jede Menge zu tun für Enita Ramaj, die Kommunikationschefin von Ikea Deutschland. In unserem Podcast sprechen wir mit ihr über dieses Jubiläum, aber auch darüber, was es bedeutet, die Kommunikation einer Love Brand zu verantworten. Tob ab!
Show more...
11 months ago
29 minutes 10 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Podcast-Gast Dominik Allemann: Was können wir aus dem aktuellen US-Wahlkampf für unsere Kommunikationsrealitäten ableiten?
Am 5. November wird in den USA gewählt. Und wie jedes Mal verfolgt die Agentur Bernet Relations den US-Wahlkampf ganz genau. Für unsere neue Podcast-Folge haben wir mit Bernet-Co-CEO Dominik Allemann über den Präsidentschaftswahlkampf und die #KHive-Community gesprochen – und was wir daraus für unsere tägliche Kommunikationsarbeit ableiten können. Ton ab!
Show more...
1 year ago
19 minutes 49 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Podcast-Gast Heiko Beier: Wie lassen sich Daten in der Kommunikation sinnvoll nutzen?
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres medienrot Podcasts – heute mit Prof. Dr. Heiko Beier. Der promovierte Teilchenphysiker ist Inhaber der MORESOPHY GmbH und Professor für Medienkommunikation. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie Kommunikator:innen Daten sinnvoll nutzen können. Tob ab!
Show more...
1 year ago
18 minutes 12 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Podcast-Gast Isabelle Gardt: Wie gendergerecht ist unsere Arbeitswelt?
Willkommen zu einer frischen Folge unseres medienrot-Podcast, in der wir Isabelle Gardt begrüßen! Sie ist Co-Geschäftsführerin der Online Marketing Rockstars und Gründerin der Initiative 5050 by OMR. Und genau über diese Initiative wollen wir heute mit ihr sprechen. Ton ab!
Show more...
1 year ago
18 minutes 20 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Podcast-Gast Armin Sieber: Welche neuen Krisenszenarien bringt KI mit sich?
Willkommen zu einer neuen Folge unseres medienrot-Podcasts. Heute begrüßen wir den Kommunikationsexperten und Autor Dominik Ruisinger. Mitte Mai erschien sein neues Buch „Das Ende von Social Media“, über das wir mit ihm sprechen wollen. Ton ab!
Show more...
1 year ago
23 minutes 43 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Podcast-Gast Dominik Ruisinger: Erleben wir das Ende von Social Media?
Willkommen zu einer neuen Folge unseres medienrot-Podcasts. Heute begrüßen wir den Kommunikationsexperten und Autor Dominik Ruisinger. Mitte Mai erschien sein neues Buch „Das Ende von Social Media“, über das wir mit ihm sprechen wollen. Ton ab!
Show more...
1 year ago
30 minutes 54 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Podcast-Gast Alexander Steinfeldt: Wie wichtig sind Daten für die Kommunikationsarbeit?
Willkommen zu einer neuen Folge unseres medienrot-Podcasts. Dieses Mal haben wir mit Alexander Steinfeldt, der die Pressearbeit und datenbasierte Kommunikation bei der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online verantwortet, über die Bedeutung von Daten für die Kommunikationsarbeit gesprochen – und ihn bei der Gelegenheit nach Praxistipps speziell für NGOs gefragt. Ton ab!
Show more...
1 year ago
28 minutes 29 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Podcast-Gast Sandra Pabst: Kann man Netzwerken lernen?
Willkommen zu einer neuen Folge unseres medienrot-Podcasts. Dieses Mal begrüßen wir Kommunikationsexpertin Sandra Pabst. Die ausgebildete Juristin und Journalistin coacht Menschen und berät Firmen im Umgang mit der Öffentlichkeit. Wir haben mit ihr über Netzwerke und Sichtbarkeit gesprochen. Die gute Nachricht: „Netzwerken kann man lernen“, betont Sandra Pabst und gibt hilfreiche Tipps. Ton ab!
Show more...
1 year ago
28 minutes 17 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Podcast-Gast Hans Neubert: Wie gut sind deutsche Unternehmen in Sachen digitale Medien aufgestellt?
Willkommen zu einer neuen Folge unseres medienrot-Podcasts. Heute ist Hans Neubert unser Gast. Er ist Vorstandsvorsitzender der Bundesgesellschaft für Digitale Medien, Senior Media & E-Commerce Manager EU & DACH bei der Cosmo Beauty Brand House GmbH und Autor. Sein Buch „LinkedIn done right“ erscheint am 1. April und wir schauen mal, ob wir uns vorab schon ein paar Tipps holen können. Ton ab!
Show more...
1 year ago
41 minutes 33 seconds

medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.