Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/42/47/4d/42474d77-db9e-957e-9d17-af13ce819ed3/mza_12537111377499307805.jpg/600x600bb.jpg
MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
Marie-Therese Stedry
66 episodes
2 weeks ago
Hallo und herzlich Willkommen hier in meinem Podcast „MEDIENKOMPETENT & RESILIENT“. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin als freiberufliche Medienpädagogin (M.A.) und Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche aktiv. Ich finde es toll, dass du diesen Podcast hier gefunden hast und es wäre mir wirklich eine Freude, wenn ich dich damit ein bisschen unterhalten, unterstützen und inspirieren kann. Du bist hier im Podcast genau richtig, wenn du… …als pädagogische Fachkraft oder Multiplikator:in im schulischen oder außerschulischen Bildungsbereich tätig bist. …mehr über Medienkompetenz- und Resilienzförderung erfahren möchtest. …konkrete Methoden und Materialien für deine pädagogische Praxis an die Hand bekommen möchtest. …Lust hast, mir durch meinen Alltag als freiberufliche Medienpädagogin zu folgen und dazu auch immer mal wieder ein paar Behind-The-Scenes-Infos und Anekdoten zu bekommen. Na, neugierig geworden? Dann abonniere am besten direkt diesen Podcast und lass uns so in Verbindung bleiben. Und wenn du ein Gesicht zum Podcast haben möchtest, dann kannst du diesen Podcast auch gern mit Bild auf meinem YouTube-Kanal („Waldspatz-Medien“) anschauen. Ich freue mich auf die gemeinsame Reise mit dir, wünsche dir schon einmal eine wundervolle Zeit und sage „Tschüss und bis bald“ DEINE RESI
Show more...
Education
Kids & Family,
Self-Improvement
RSS
All content for MEDIENKOMPETENT & RESILIENT is the property of Marie-Therese Stedry and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hallo und herzlich Willkommen hier in meinem Podcast „MEDIENKOMPETENT & RESILIENT“. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin als freiberufliche Medienpädagogin (M.A.) und Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche aktiv. Ich finde es toll, dass du diesen Podcast hier gefunden hast und es wäre mir wirklich eine Freude, wenn ich dich damit ein bisschen unterhalten, unterstützen und inspirieren kann. Du bist hier im Podcast genau richtig, wenn du… …als pädagogische Fachkraft oder Multiplikator:in im schulischen oder außerschulischen Bildungsbereich tätig bist. …mehr über Medienkompetenz- und Resilienzförderung erfahren möchtest. …konkrete Methoden und Materialien für deine pädagogische Praxis an die Hand bekommen möchtest. …Lust hast, mir durch meinen Alltag als freiberufliche Medienpädagogin zu folgen und dazu auch immer mal wieder ein paar Behind-The-Scenes-Infos und Anekdoten zu bekommen. Na, neugierig geworden? Dann abonniere am besten direkt diesen Podcast und lass uns so in Verbindung bleiben. Und wenn du ein Gesicht zum Podcast haben möchtest, dann kannst du diesen Podcast auch gern mit Bild auf meinem YouTube-Kanal („Waldspatz-Medien“) anschauen. Ich freue mich auf die gemeinsame Reise mit dir, wünsche dir schon einmal eine wundervolle Zeit und sage „Tschüss und bis bald“ DEINE RESI
Show more...
Education
Kids & Family,
Self-Improvement
Episodes (20/66)
MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-033_Filmprojektwoche im Schullandheim – Eine Reflexion
Diese Folge ist mal wieder relativ spontan entstanden und ein kleines Experiment: Denn diese Folge habe ich euch während einer Autofahrt aufgesprochen (natürlich ganz entspannt und risikofrei per Ansteckmikro, welches ich selbstverständlich VOR Fahrtantritt eingerichtet habe!). Dieses ungewohnte Setting hat allerdings zur Konsequenz, dass die Tonqualität leider nicht die beste ist…aber der Inhalt ist verständlich und darauf kommt’s ja an! 😉(Klingt halt ein bisschen wie ein Telefonat vor 20 Jahren...)   Inhaltlich dreht sich in dieser Folge alles um eine Filmprojektwoche, die ich in dieser Woche in einem Schullandheim als Ferienprojekt umsetzen durfte. Ich nehme euch mit in meine Gedanken dazu und gebe euch vielfältige Einblicke, wie ich diese Woche gestaltet habe und was meine Learnings daraus waren. Vielleicht ist da ja was Anregendes für euch dabei.   Viel Spaß beim Zuhören. (Die Tonqualität wird beim nächsten Mal wieder besser – VERSPROCHEN! 😊)   *****   Hier findet ihr das YouTube-Short-Video, in der ich die Methode „Dreieck der Gemeinsamkeiten“ erkläre.   Und hier findet ihr die kostenlose Schnittsoftware, mit der ich arbeite: DaVinci Resolve   *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:   E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/   Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. Folgt mir außerdem gern auch auf meinem WhatsApp-Kanal oder schaut (zumindest mal kurz) bei Instagram oder LinkedIn vorbei (auch wenn ich dort nicht mehr aktiv poste).   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
2 weeks ago
45 minutes 52 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-032_Vom digitalen Stress zur Mediensouveränität (mit Franziska Seidel)
#Offenheit            #SelbstbestimmteMediennutzung #Methodenvielfalt   Mit der heutigen Interview-Folge bekommt ihr von mir ein weiteres Interview zur Verfügung gestellt, welches schon länger auf meiner Festplatte geschlummert hat und bei dem es nun höchste Zeit wird, dass es endlich in die Welt hinauskommt. Denn ich habe im April 2025 mit Franziska Seidel von extrazwei gesprochen. Franzi ist Medienpädagogin und hat sich mit ihrer Kollegin Heide Hüttner zusammen selbstständig gemacht, um mit extrazwei ein Bewusstsein dafür schaffen, wie digitale Medien und Stress zusammenhängen und welche Wege es gibt, um digitalen Stress zu reduzieren. Das passt natürlich hervorragend auch zu meinem Ansatz der Medienkompetenz- und Resilienzförderung mit Waldspatz-Medien und genau deswegen habe ich mir Franzi (die ich schon häufiger bei BarCamps und Fortbildungen getroffen habe) in meinen Podcast geholt.   Ich wünsche euch viel Spaß und Inspiration mit unserem Gespräch.   ***** Hier findet ihr alle Infos zu extrazwei: Website (Dort könnt ihr euch ganz unten auf der Seite auf für den Newsletter von extrazwei eintragen.) Instagram I LinkedIn I Blog Mail: hallo@extrazwei.de   Hier könnt ihr euch über LinkedIn mit Franziska Seidel connecten. Und HIER findet ihr alle Infos zur dreimonatigen Ausbildung in medialer Resilienz.   ***** #UnbezahlteWerbung: Hier findet ihr die „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“, die ich als Ice-Breaker in meinen Gesprächen nutze.   *****   Euer Kontakt zu mir: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website I Newsletter I YouTube-Kanal Folgt mir außerdem gern auch auf meinem WhatsApp-Kanal oder schaut (zumindest mal kurz) bei Instagram oder LinkedIn vorbei (auch wenn ich dort nicht mehr aktiv poste).   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
3 weeks ago
46 minutes 42 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-031_Mit Kopfvitamin zu mehr Wohlbefinden (mit Frederik Haarig)
#interessiert #achtsam #Pasta   Heute gibt’s von mir wieder eine Interview-Folge, die auch schon relativ lange bei mir in der Schublade lag: Bereits im April 2025 habe ich mit Frederik Haarig von Kopfvitamin gesprochen. Frederik ist psychosozialer Berater, Referent, Coach und Moderator und hat vor einigen Jahren den Verein und die Marke Kopfvitamin ins Leben gerufen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Kopfvitamin genau ist, warum sich Menschen (auch unabhängig von klassischer Therapie) mit Psychologie und psychologischem Wohlbefinden auseinandersetzen sollten und welche Rolle Medien in diesem Zusammenhang spielen.   ***** Alle Infos zu Kopfvitamin: Website I Instagram I Podcast HIER gibt’s das „Vitamin P(syche)“-Interview mit mir zum Nachhören. Kopfvitamin-Fachtag 2026  ***** Materialien, Bücher und Videos: Buch: „Ein Dino zeigt Gefühle“ (Band 1) + (Band 2) Video: "Die unsichtbare Krankheit" (Sendung mit der Maus) Film: „Alles steht Kopf 2“ Buch: „Wirst du wieder fröhlich, Mama?“ (von Lisa-Maria Mehrkens)  ***** Ressourcen bei akutem Hilfsbedarf: Jugend-Notmail I Juuuport I „Nummer gegen Kummer“ ***** #UnbezahlteWerbung: „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“  ***** Euer Kontakt zu mir: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website I Newsletter I YouTube I WhatsApp I Instagram I LinkedIn   ***** (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
4 weeks ago
59 minutes 9 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-030_Von Konkurrenz, Ko-Kreation und Kastanien - Menschliche Kreativität vs. KI (Ein Live-Experiment)
Die heutige Folge ist (mal wieder) eine ganz spontane Sache: Ich war nämlich unterwegs bei einem meiner Waldspaziergänge und habe dabei eine besonders schöne Kastanie gefunden, die mich zu dieser Folge inspiriert hat:   Im ersten Teil geht es um medienpädagogische Mini-Projekt-Ideen, die man im Kita-Kontext mit Kastanien umsetzen kann und die mir spontan eingefallen sind. Im zweiten Teil geht es dann um die Frage, auf welche Ideen ChatGPT kommt, wenn ich nach Projekt-Ideen rund ums Thema Kastanien und Medien für den Kita-Bereich frage. Und im letzten Teil frage ich ChatGPT noch danach, wie das Ganze mit meinem Kernthema Resilienzförderung kombinierbar ist. Und so viel kann ich vorwegsagen: Die KI ist auf ein paar überraschende Ideen gekommen!   Lasst euch mit dieser Folge inspirieren und reflektiert gern auch selbst mal über die Frage, ob ihr KI eher als Konkurrenz oder als Tool zur Ko-Kreation empfindet.   *****   Hier die beiden Apps, die ich im Verlauf der Folge genannt habe: ·         ChatterPix ·         Stop Motion   *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:   E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/   Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. Dort gibt’s inzwischen auch Short-Videos, in denen ich noch mehr Best-Practicte-Methoden aus meiner Arbeit mit euch teile und ein paar ganz neue Playlists, die noch besser zu meiner Arbeit im Bereich Medienkompetenz- UND Resilienzförderung passen. Folgt mir außerdem gern auch auf meinem WhatsApp-Kanal oder schaut (zumindest mal kurz) bei Instagram oder LinkedIn vorbei (auch wenn ich dort nicht mehr aktiv poste).   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
1 month ago
27 minutes 59 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-029_Warum ich den Film "Alles steht Kopf 2" so sehr liebe (und wie ich ihn in meine medienpädagogische Arbeit einfließen lasse)
In dieser Woche habe ich die Gelegenheit bekommen, einen Punkt von meiner beruflichen Bucket-List zu streichen: Ich durfte nämlich zum ersten Mal einen kompletten Workshop-Tag zu dem Film „Alles steht Kopf 2“ ausgestalten – inkl. Filmsichtung. ;)   Warum ich den Film so liebe, welche Themen sich damit vermitteln lassen und wie ich den Workshop-Tag konkret mit Inhalten und Methoden gefüllt habe, erfahrt ihr in dieser Episode.   Ich wünsche euch viel Spaß beim Reinhören und Inspirationen sammeln.   *****   Hier findet ihr tolle weiterführende Infos und Materialien zum Film „Alles steht Kopf 2“ von VISION KINO: ·         Infos und Materialien von VISION KINO zu "Alles steht Kopf 2" ·         Zusammenfassung zum Einsatz des Filmes "Alles steht Kopf 2" im Unterricht ·         Tolles Unterrichtsmaterial vom Filmvermittler Stefan Stiletto (erstellt für VISION KINO)   *****   Hier findet ihr die angesprochenen Playlisten auf meinem neu überarbeiteten Waldspatz-Medien-YouTube-Kanal: ·         „Alles steht Kopf“-Playlist mit Videos von Cinema Therapy  ·         Playlist mit meinen neuen Methoden-Shorts zur Medienkompetenz- und Resilienzförderung (#KeineResiOhneRESI-lienz)   *****   So könnt ihr Kontakt zu mir aufnehmen:  E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/   Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden. Folgt mir außerdem gern auch auf meinem WhatsApp-Kanal oder schaut (zumindest mal kurz) bei Instagram oder LinkedIn vorbei (auch wenn ich dort nicht mehr aktiv poste).   *****  (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
1 month ago
40 minutes 6 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-028_So scheitere ich selbst regelmäßig am Thema Medienresilienz
Nach einer sehr vollen und ereignisreichen Woche saß ich bei der Aufnahme dieser Folge hier am Sonntagnachmittag mitten im Wald und habe über mich und mein eigenes Scheitern im Bereich der Medienresilienz reflektiert. Denn auch wenn ich Expertin auf diesem Gebiet bin und regelmäßig in Workshops und Vorträgen Tipps und Hinweise für mehr digitales Wohlbefinden gebe, so bin ich doch auch selbst nur ein Mensch und habe meine eigenen Themen und Herausforderungen, die mich immer mal wieder auch am Thema Medienresilienz scheitern lassen.   In dieser Folge teile ich dementsprechend mal drei konkrete Medienresilienz-Scheiter-Momente aus der letzten Woche mit euch und reflektiere mit euch gemeinsam, warum ich in diesen Momenten gescheitert bin und wie ich es eigentlich hätte besser machen können. Vielleicht hilft euch meine eigene Reflexion ja dabei, auch selbst mehr Medienresilienz zu entwickeln und damit (nicht nur) euer (digitales) Wohlbefinden zu steigern.   *****   Hier bekommt ihr nochmal die fünf Fragen für eine achtsame Mediennutzung im Überblick: 1.      Was tue ich gerade? 2.      Warum tue ich das gerade? 3.      Tut mir das gerade gut? 4.      Schade ich damit gerade jemand anderem? 5.      Was kann ich stattdessen tun, damit es mir (noch) besser geht?   *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:   E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)     Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. Dort gibt’s inzwischen auch immer mal wieder neue Short-Videos, in denen ich Best-Practicte-Methoden aus meiner Arbeit mit euch teile.   Und weil ich nicht genug bekommen kann (#Haha), findet ihr hier auch noch meinen neuen WhatsApp-Kanal.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
1 month ago
25 minutes 20 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-027_Life Skills mit Medien fördern (mit Peter Holzwarth)
#MedienBILDUNG #Kreativität #Medienkritik #Ressourcen   Heute freue ich mich ganz besonders, dass ich euch endlich diese Podcast-Folge zu Verfügung stellen kann. Denn ich habe ein höchst inspirierendes Interview mit Peter Holzwarth geführt. Peter ist Medienpädagoge, Autor und Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Zürich. Bereits 2022 hat er ein Buch mit dem Titel „Life Skills mit Medien“ geschrieben. In diesem Buch hat er vielfältige medienpädagogische Methoden zur Förderung von Lebenskompetenzen zusammengestellt – eine echte Schatzkiste voller Ideen, die vor allem für mich und meine Arbeit mit Waldspatz-Medien eine ganz große Inspirationsquelle darstellt.  *****  #UnbezahlteWerbung: Hier könnt ihr euch Peters Buch „Life Skills mit Medien“ als Printausgabe bestellen. Und hier gibt’s das Buch „Life Skills mit Medien“ als KOSTENFREIEN Download. ***** Über diese Adresse könnt ihr Kontakt mit Peter aufnehmen: Mail: peter.holzwarth@phzh.ch ***** Hier gibt’s weitere Infos zu den genannten Aus- und Weiterbildungsprogrammen: Intensivweiterbildung an der PHZH Schulfach Glück  ***** #UnbezahlteWerbung: Hier findet ihr die „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“, die ich als Ice-Breaker in meinen Gesprächen nutze. ***** So könnt ihr Kontakt mit mir aufnehmen: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)   Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. (Dort gibt’s ab sofort übrigens auch knackige Short-Videos, in denen ich meine Best-Practice-Methoden mit euch teile.) Und weil ich nicht genug bekommen kann (#Haha), findet ihr hier auch noch meinen neuen WhatsApp-Kanal. ***** (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)  
Show more...
1 month ago
1 hour 22 minutes 9 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-026_Zwischen Ballonfahrt & Achterbahn – Medienkompetenz mit Weitblick & Nervenstärke
Ich habe in den letzten Tag zwei sehr coole Erlebnisse gehabt, die auf den ersten Blick so gar nichts mit meiner Arbeit im Bereich Medienkompetenz- und Resilienzförderung zu tun haben: Ich war nämlich im Freizeitpark und habe außerdem eine Ballonfahrt gemacht. Auf den zweiten Blick lassen sich aber doch zahlreiche (zumindest metaphorische) Bezüge zwischen Ballonfahrt und Achterbahn finden, die gut zu meiner täglichen Arbeit mit Waldspatz-Medien passen.   In dieser Folge habe ich mir als Beispiele zum einen das Thema Social-Media-Nutzung und zum anderen das Thema Medienerziehung rausgepickt, um diese mal in die metaphorischen Bilder von „Ballonfahrt“ und „Achterbahn“ zu übertragen und damit zu zeigen, welche Rolle sowohl Weitblick als auch Nervenstärke im Kontext von Medienkompetenz- und Resilienzförderung spielen.   Viel Spaß mit meinen Gedanken dazu und viel Freude beim Reinhören.    *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:   E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)     Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen: https://www.youtube.com/@waldspatzmedien   Und weil ich nicht genug bekommen kann (#Haha), findet ihr hier auch noch meinen neuen WhatsApp-Kanal.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
2 months ago
31 minutes 20 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-025_Öfter mal was Neues ausprobieren (und damit auch die eigene Resilienz stärken)
Die Sommerpause ist vorbei und das neue Schuljahr 2025/26 hat (zumindest hier bei mir in Thüringen und Sachsen) begonnen. Dementsprechend fühlt sich alles ein bisschen neu und frisch an. Und genau diese neue und frische Energie hat mich heute zu dieser Folge inspiriert:  Im ersten Teil der Episode teile ich mit euch zwei konkrete Dinge, die ich momentan ganz neu ausprobiere. Im zweiten Teil erkläre ich euch anschließend, warum es auch aus Sicht von Resilienzförderung (#KeineResiOhneRESI-lienz) total Sinn macht, öfter mal was Neues auszuprobieren und damit die persönliche Komfortzone zu verlassen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anhören und einen guten Start ins neue Schuljahr bzw. in die zweite Jahreshälfte.   *****   Hier findet ihr meinen brandneuen WhatsApp-Kanal   Und hier findet ihr alle Infos zu der Aus-/Weiterbildung, die ich rund ums Thema KI momentan durchlaufe: Human AI Foundation Human AI Mastery LIFE TRUST GUIDE   *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:   E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)     Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen.    *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
2 months ago
28 minutes 1 second

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-024_"Keine Resi ohne RESI-lienz" – Ab sofort gehe ich ALL-IN!
Das Schuljahr 2024/25 ist (zumindest in Thüringen und Sachsen) zu Ende und ich komme aus einer sehr intensiven und arbeitsreichen Phase nun auch ganz allmählich in meiner wohlverdienten Sommerpause an. Gleichzeitig ist das Jahr 2025 nun auch schon wieder zur Hälfte um und ich teile in dieser Folge eine ganz wesentliche Erkenntnis, die sich in den letzten sechs Monaten für mich herauskristallisiert hat: Ich werde ab sofort nämlich ALL-IN gehen beim Thema Resilienzförderung! Vielleicht klingt das für euch jetzt gar nicht so bahnbrechend, wie es sich für mich anfühlt…aber in dieser Podcast-Folge nehme ich euch mit hinein in meinen Entscheidungsprozess und schildere euch ein paar Situationen und Gedankengänge, die euch hoffentlich verdeutlichen, dass es für mich eben doch eine bahnbrechende und auch mutige Entscheidung ist.   Lasst mich gern wissen, was ihr von dieser „neuen“ und noch viel klareren Version von mir und auch von Waldspatz-Medien haltet. Und connected euch gern mit mir auf den Kanälen, die sich für euch stimmig anfühlen – egal ob hier im Podcast, über meinen Newsletter, meine Website oder meine Social-Media-Kanäle (Instagram, LinkedIn und YouTube - auch wenn es dort nach wie vor noch sehr ruhig ist).   Ich wünsche euch eine schöne und vor allem erholsame Sommerzeit und viel Inspiration beim Reinhören.   *****   Hier noch die Übersicht über die genannten Studien: Bella-Studie KiGGS-Studie COPSY-Studie   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)
Show more...
4 months ago
29 minutes 43 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-023_Mein wildes Leben als Medienpädagogin – Part 2
Es ist mal wieder Zeit für eine weitere Episode aus der Rubrik „Mein wildes Leben als Medienpädagogin“: Ich befinde mich nämlich momentan im „Auge des Sturms“, was den Schuljahresendspurt angeht und das ist jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung und Lernaufgabe für mich. In dieser Folge geht es um Energie- und Zeitmanagement, aber auch um die Vielfältigkeit meiner Arbeit und die damit verbundenen Aspekte, die sowohl cool als auch anstrengend sein können. Vielleicht könnt ihr euch ja die eine oder andere Inspiration daraus ziehen.   Viel Spaß beim Reinhören (und mit mir spazieren gehen).     *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt (z.B. um euch über das Thema Freiberuflichkeit/Selbstständigkeit auszutauschen), dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:   E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)     Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.   *****   Aus produktionsbedingten Gründen lade ich den Podcast nicht mehr auf meinem YouTube-Kanal als Video hoch. Gern könnt ihr dort aber trotzdem mal vorbeischauen, um euch von den Playlists und gesammelten Videos inspirieren zu lassen, die ich selbst auch gern in meiner Arbeit nutze.   Ihr findet meinen YouTube-Kanal HIER: https://www.youtube.com/@waldspatzmedien   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)
Show more...
4 months ago
20 minutes 5 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-022_Rückblick auf den ESC 2025 und Einblicke in die TaskCard
Mit der heutigen Folge möchte ich gern meine Sonderreihe rund um den Eurovision Song Contest hier in meinem Podcast (erstmal) abschließen. Dazu teile ich mit euch zunächst meine persönlichen Eindrücke vom ESC 2025 in Basel, bei dem ich erstmals selbst LIVE vor Ort war und mir damit einen echten Lebenstraum erfüllt habe. Anschließend werfe ich mit euch wie bereits angekündigt, mal einen ausführlicheren Blick in die Link- und Ideensammlung, rund um die Frage, wie sich der ESC in die (medien-)pädagogische Arbeit einbinden lässt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Reinhören.   *****   Hier findet ihr den Link zur angesprochenen Methode rund ums Thema „Social-Media-Utopie“   *****   Hier könnt ihr euch für das nächste Medienpädagogik Praxis BarCamp in Würzburg am 04./05.09.2025 anmelden   *****   Und hier findet ihr die TaskCard mit den Ideen zum Thema „Der ESC in der (medien-)pädagogischen Arbeit“   *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)     Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.   *****   Aus produktionsbedingten Gründen lade ich den Podcast nicht mehr zusätzlich auf meinem YouTube-Kanal als Video hoch. Gern könnt ihr dort aber trotzdem mal vorbeischauen, um euch von den Playlists und gesammelten Videos inspirieren zu lassen, die ich selbst auch gern in meiner Arbeit nutze. Ihr findet meinen YouTube-Kanal HIER.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
5 months ago
50 minutes 6 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-021_Junge Menschen und der ESC (mit Jan Borree)
#ESC #Polen #Medien Kurz vor dem großen Finale des Eurovision Song Contests 2025 in Basel bekommt ihr heute nochmal eine Interviewfolge im Rahmen meiner ESC-Sonderreihe hier in diesem Podcast: Ich habe nämlich die Gelegenheit gehabt, mit Jan Borree zu sprechen. Jan ist Volontär beim Deutschlandradio und hat (genau wie ich) den Masterstudiengang der Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt studiert. In diesem Rahmen hat er sich in seiner Masterarbeit ausführlich mit dem ESC und der Frage beschäftigt, ob und wie junge Menschen den Eurovision Song Contest anschauen. Das Gespräch ist sehr umfassend geworden und enthält neben spannenden Einblicken in Jans Masterarbeit auch noch unsere ganz persönlichen Top-3-Favoriten des diesjährigen ESC-Jahrgangs und ein paar grundsätzliche Tipps für Studierende im Bereich „Irgendwas mit Medien“. Viel Spaß beim Reinhören.      ***** Alle Infos zum Deutschlandradio und den verschiedenen Redaktionen, in denen Jan momentan als Volo tätig ist Überblick mit allen Infos zum Masterstudiengang Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt  ***** Hier findet ihr alle Infos rund um den ESC: Offizielle deutschsprachige ESC-Website Der größte unabhängige deutschsprachige ESC-Fan-Blog Service-Hinweis: Sendetermine rund um den ESC 2025  ***** Link zur angesprochenen Doktorarbeit von „Dr. Eurovision“ Irving Wolther Link zur TaskCard mit der Ideensammlung zum ESC in der (medien-)pädagogischen Arbeit  ***** #UnbezahlteWerbung: „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“  *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.  ***** Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;) (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)
Show more...
5 months ago
56 minutes

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-020_Der ESC ist mehr als "nur" eine Show (mit Marcel Stober)
#ESC #Tennis #Twitter   Heute bekommt ihr im Rahmen meiner Sonderreihe zum Thema Eurovision Song Contest ein Interview, über das ich mich selbst total gefreut habe. Denn in dieser Folge spreche mit Marcel Stober vom Podcast "ESC Update". Marcel ist Redakteur beim NDR und ein absoluter ESC-Experte. Seine Begeisterung für diesen Wettbewerb und alles, was damit zusammenhängt, ist ansteckend. :)   Gemeinsam mit Marcel spreche ich darüber, wie er durch den ESC geprägt wurde, was er alles durch die Beschäftigung mit dem ESC gelernt hat und wie er gegenüber der Idee steht, den ESC mehr in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit einfließen zu lassen. Ein tolles Gespräch, das sicher nicht nur für ESC-Vollblut-Fans interessant ist.   *****   Alle Infos rund um den ESC findet ihr auf eurovision.de   Kleiner Service-Hinweis: Alle Sendetermine rund um den ESC 2025 in Basel.   Und falls ihr euch auf den ESC 2025 einstimmen möchtet, findet ihr hier die angesprochenen Reaction-Videos zu den Songs im diesjährigen Wettbewerb.   ***** Hier geht’s direkt zum Podcast von Marcel: „ESC Update“   Und hier findet ihr Marcel auf Twitter bzw. X *****   Hier ist der Link zur TaskCard mit der Ideensammlung zum ESC in der (medien-)pädagogischen Arbeit.   ***** #UnbezahlteWerbung: Hier findet ihr die „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“, die ich als Ice-Breaker in meinen Gesprächen nutze.   *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)     Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)
Show more...
6 months ago
56 minutes 28 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-019_Der Eurovision Song Contest in der (medien-)pädagogischen Arbeit!?
Der ESC steht vor der Tür und mit dieser Folge eröffne ich passend zu diesem Anlass eine kleine Sonderreihe hier in meinem Podcast. Denn ich selbst bin seit einigen Jahren ein riesiger ESC-Fan und mittlerweile auch fest davon überzeugt, dass der Eurovision Song Contest ganz viel Potenzial für Bildungsarbeit bietet. Und genau diese Überzeugung möchte ich gern im Rahmen der nächsten Folgen mit euch teilen.   Dafür beginnen wir heute mit der Einstiegsfolge, in der ich euch unter anderem erzähle: Wie ich zum ESC gekommen bin und sich mein Fan-Sein entwickelt hat Wie die Idee entstanden ist, den ESC mehr in der (medien-)pädagogischen Arbeit aufzugreifen Warum ich jetzt diese Sonderreihe hier in meinem Podcast mache   *****   Hier ist nochmal der Faktencheck zur Frage, seit wann es den ESC überhaupt gibt: Der Eurovision Song Contest (ESC) ist der älteste im Fernsehen ausgestrahlte internationale Musikwettbewerb der Welt. Seit 1956 wird er von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ausgerichtet, die in der Europäischen Rundfunkunion (European Broadcasting Union - EBU) zusammengeschlossen sind.   *****   Hier könnt ihr euch nochmal den Trailer zum Netflix-Film anschauen. Und passend dazu auch das Song-Along mit diversen ESC-Acts aus den vergangenen Jahren.   *****   SAVE THE DATE: Das nächste Medienpädagogik Praxis BarCamp findet am 04./05.09.2025 in Würzburg statt. Alle Infos dazu findet ihr hier.   *****   Und hier findet ihr als kleinen Ausblick schon einmal die ansprochene TaskCard mit den Ideen zum Thema „Der ESC in der (medien-)pädagogischen Arbeit“   *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)     Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
6 months ago
36 minutes 5 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-018_NYZZU – Social-Media mal anders (mit Nina Lindenblatt und Kai Afflerbach)
NINA: #kreativ #empathisch #All-In KAI: #pfiffig #flott #YOLO   Heute bekommt ihr von mir seit langem mal wieder eine Interview-Folge, die zugegebenermaßen schon lange in meiner Schublade liegt. Das Gespräch, welches ich im Rahmen dieser Folge mit Nina Lindenblatt und Kai Afflerbach von NYZZU geführt habe, hat bereits im November 2024 stattgefunden und ist dementsprechend schon ein halbes Jahr alt.   Nichtsdestotrotz ist der Inhalt unseres Gesprächs nach wie vor aktuell und gerade mit Blick auf meine eigenen Befindlichkeiten in Sachen Social Media passt diese Folge jetzt besonders gut in meinen Podcast hinein. Denn in dieser Folge geht es um NYZZU: Was das ist, welche Motivation dahintersteckt und wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr in dieser Episode. Ich wünsche euch viel Spaß beim Reinhören (und Ausprobieren).      ***** Hier findet ihr alle Infos zu NYZZU: Website I Instagram I LinkedIn   Weitere Infos gibt’s hier: Instagram von Nina Lindenblatt LinkedIn von Nina Lindenblatt LinkedIn von Kai Afflerbach   ***** Hier findet ihr die angesprochene Unterrichtseinheit zum Thema Klassenchat-Regeln. ***** #UnbezahlteWerbung: Hier findet ihr die „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“, die ich als Ice-Breaker in meinen Gesprächen nutze.   *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)     Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)     (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)
Show more...
6 months ago
44 minutes 52 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-017_“ADOLESCENCE“ – Meine Gedanken zur Netflix-Serie
In dieser Folge teile ich mit euch meine Gedanken rund um die neue Netflix-Serie „Adolescence“. Diese Serie geht momentan viral und wird weltweit diskutiert. Darin geht es um Jugendliche, den Einfluss von Social Media und um toxische Männlichkeit.   In dieser Folge erzähle ich euch unter anderem: Wie ich auf die Serie aufmerksam geworden bin? Unter welchen Umständen ich die Serie geschaut habe? Wie ich die Serie bereits in meine Arbeit einfließen lassen konnte? Welche Fragen mich rund um die in der Serie angesprochenen Themen besonders umtreiben? Warum ich allen Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, diese Serie empfehle?   Ich habe bewusst darauf geachtet, euch im Rahmen dieser Podcast-Episode NICHT zu SPOILERN. Ihr könnt also ruhigen Gewissens reinhören – auch wenn ihr die Serie selbst noch nicht gesehen habt. Ich wünsche euch gute Erkenntnisse und spannende Einblicke beim Hören.   *****   Hier findet ihr alle Infos zur Netflix-Serie „Adolescence“.   Und hier findet ihr das angesprochene Interview mit den Macher*innen der Serie.   *****   In diesem Artikel fasst der Fluter das Thema toxische Männlichkeit und Manosphere sehr gut zusammen.   Und in diesem Blog-Artikel findet ihr ein paar sehr hilfreiche Praxistipps für den Umgang mit toxischer Männlichkeit im pädagogischen Alltag.    ***** Hier könnt ihr nochmal in die Folge reinhören, in der ich erkläre, warum ich nicht nochmal 16 Jahre alt sein möchte.   Und hier findet ihr alle Infos zum Modellprojekt „Mental Health Coaches an Schulen“.  ***** Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)   Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;) (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
7 months ago
36 minutes 6 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-016_Mein wildes Leben als Medienpädagogin - und warum ich es so liebe
In dieser Folge nehme ich euch einmal mit in meinen Arbeitsalltag als Medienpädagogin und lasse euch daran teilhaben, was in dieser Woche so alles bei mir los war. Dabei geht es unter anderem um: Workshops, die ich mit unterschiedlichen Zielgruppen umsetzen durfte Spannende Termine, die ich hatte Private Anekdoten, die mich am Rande noch so beschäftigt haben Am Ende ist diese Folge eine Liebeserklärung an meine freiberufliche Tätigkeit und die Disziplin der Medienpädagogik geworden. Ich hoffe, dass ihr euch die eine oder andere Anregung daraus mitnehmen könnt.       *****   Hier findet ihr eine Übersicht über die 17 Ziele aus dem Bereich BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung).   ***** Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt (z.B. um euch über das Thema Freiberuflichkeit/Selbstständigkeit auszutauschen), dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)   Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden. ***** Aus produktionsbedingten Gründen lade ich den Podcast nicht mehr zusätzlich auf meinem YouTube-Kanal als Video hoch. Gern könnt ihr dort aber trotzdem mal vorbeischauen, um euch von den Playlists und gesammelten Videos inspirieren zu lassen, die ich selbst auch gern in meiner Arbeit nutze. Ihr findet meinen YouTube-Kanal HIER.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;) (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
7 months ago
32 minutes 55 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-015_Zwischenfazit zu meiner Social-Media-Pause
Nachdem ich mich aufgrund diverser Hintergrund-Ereignisse in den letzten Wochen nicht bei euch gemeldet habe, komme ich heute mal wieder mit einer sehr spontanen (Outdoor-)Folge in eure Ohren. (Und dieses Mal sogar mit frühlingshaftem Vogelgezwitscher im Hintergrund ON TOP.) Mit der heutigen Folge möchte ich gern ein kleines Zwischenfazit zu meiner Social-Media-Pause mit euch teilen. Seit mittlerweile 8 Wochen bin ich komplett raus aus Instagram und LinkedIn und ich spüre bereits deutliche Effekte: und zwar (ACHTUNG: SPOILER!) sehr positive Effekte! Wie es sich konkret anfühlt, mal nicht ständig den inneren Druck zu haben, etwas Posten oder Teilen zu müssen und welche Einsichten ich mittlerweile durch meinen Blick von außen auf die Social-Media-Bubble gewonnen habe – all das erfahrt ihr in dieser Episode. ***** Hier findet ihr eine Übersicht über die angesprochenen Plattformen und Themen: Instagram-Alternative „Pixelfed“ Was ist das Fediverse? Real-Life-Challenge von Handysektor *****   Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)   Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden. ***** Aus produktionsbedingten Gründen lade ich den Podcast ab sofort nicht mehr zusätzlich auf meinem YouTube-Kanal als Video hoch. Gern könnt ihr dort aber trotzdem mal vorbeischauen, um euch von den Playlists und gesammelten Videos inspirieren zu lassen, die ich selbst auch gern in meiner Arbeit nutze. Ihr findet meinen YouTube-Kanal HIER.   *****   Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;) (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
7 months ago
26 minutes 28 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
M&R-014_Die Zukunft von Social Media?!? (feat. Robin Blase und Lisa Ludwig aus dem „Lästerschwestern“-Podcast)
In der heutigen (Outdoor-)Folge knüpfe ich nahtlos an meine Gedanken vom letzten Mal an. Dieses Mal stehen allerdings weniger die persönlichen Beweggründe für meine Social-Media-Pause im Fokus, sondern vielmehr gesellschaftliche und strukturelle Aspekte von Social Media, die mir aktuell Sorgen bereiten. Konkret geht es dabei u.a. um Folgendes: Die Menschen hinter den großen Plattformen Das Problem der Algorithmen Polarisierung, Empathie-Verlust, Distanzlosigkeit und Unmittelbarkeit in sozialen Medien Die Frage danach, ob ich die Plattformen "aus Prinzip" nicht mehr mit Content füttern oder als Konsumentin nutzen möchte uvm.   Ihr seht also – auch dieses Mal habe ich viele Gedanken zu dem Thema, die ich in dieser Folge gern mit euch teilen möchte. Wenn ihr ebenfalls Gedanken dazu habt, dann meldet euch gern bei mir. Ich bin an einem offenen und konstruktiven Austausch zum Thema wirklich aufrichtig interessiert. So könnt ihr mich erreichen: E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com Website: https://www.waldspatz-medien.com/ (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)   ***** Ich freue mich sehr, dass ich die Erlaubnis vom „Lästerschwestern“-Podcast bekommen habe, in dieser Folge einige Ausschnitte daraus teilen zu dürfen. Vielen Dank dafür an Robin Blase und Lisa Ludwig! Hier geht's zur Folge, die im Podcast zitiert wird: Folge 327: Der große Läster-Rückblick 2024 ft. Lisa Ludwig (ab ca. 01:20:58 - Unsere Vorhersagen für 2025“) Und hier sind noch weitere „Lästerschwestern“-Folgen, auf die ich mich in dieser Folge inhaltlich beziehe: Folge 287: Influencer fliegen Turkish Hairlines & werden unfreiwillige Erzeuger ft. Frodo (ab ca. 00:12:22 - Hoss & Hopf „kritisch, polarisierend, freiheitsliebend“) Folge 328: Jindaoui bricht Waffelgesetz, Musk macht Murks & Honey scammt alle ft. Ultralativ (ab ca. 00:37:11 - Meta schafft Faktenchecks ab) Folge 329: Eligella parfümiert, Kliemann reflektiert & Cuttergate eskaliert ft. Lisa Ludwig (ab ca. 01:01:55 - Diskutiert! Elon Musk will TikTok kaufen?) Folge 330: Musk grüßt „römisch“ & Katja verlost Brüste ft. Dr. Whatson (ab ca. 00:12:42 - Elon Musks „römischer Gruß“) ***** (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com) 
Show more...
9 months ago
39 minutes 16 seconds

MEDIENKOMPETENT & RESILIENT
Hallo und herzlich Willkommen hier in meinem Podcast „MEDIENKOMPETENT & RESILIENT“. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin als freiberufliche Medienpädagogin (M.A.) und Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche aktiv. Ich finde es toll, dass du diesen Podcast hier gefunden hast und es wäre mir wirklich eine Freude, wenn ich dich damit ein bisschen unterhalten, unterstützen und inspirieren kann. Du bist hier im Podcast genau richtig, wenn du… …als pädagogische Fachkraft oder Multiplikator:in im schulischen oder außerschulischen Bildungsbereich tätig bist. …mehr über Medienkompetenz- und Resilienzförderung erfahren möchtest. …konkrete Methoden und Materialien für deine pädagogische Praxis an die Hand bekommen möchtest. …Lust hast, mir durch meinen Alltag als freiberufliche Medienpädagogin zu folgen und dazu auch immer mal wieder ein paar Behind-The-Scenes-Infos und Anekdoten zu bekommen. Na, neugierig geworden? Dann abonniere am besten direkt diesen Podcast und lass uns so in Verbindung bleiben. Und wenn du ein Gesicht zum Podcast haben möchtest, dann kannst du diesen Podcast auch gern mit Bild auf meinem YouTube-Kanal („Waldspatz-Medien“) anschauen. Ich freue mich auf die gemeinsame Reise mit dir, wünsche dir schon einmal eine wundervolle Zeit und sage „Tschüss und bis bald“ DEINE RESI