Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4b/22/27/4b222748-2a1b-a88d-5aed-723328a35f98/mza_3216441696758081500.jpg/600x600bb.jpg
Medicina Humana Podcast
Dr. Dagmar Uecker und Dr. Manfred Gärtner
18 episodes
1 week ago
Der Förderverein Stiftung Medicina Humana e.V. hat zum Ziel eine Stiftung zur Förderung, Weiterentwicklung und Vernetzung einer integralen Heilkunst. Eine solche wird jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit gerecht und zielt gleichzeitig auf Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Im Fokus integraler Heilkunst stehen Selbstheilungsprozesse und ein systemisches Verständnis von Gesundheit. Dieses geht davon aus, dass nachhaltige Heilung sich nicht auf Kosten anderer Menschen oder zu Lasten des Klimas und der Natur erreichen lässt: Gesundheit wird vielmehr als ein „unteilbares“ Gut verstanden.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness
RSS
All content for Medicina Humana Podcast is the property of Dr. Dagmar Uecker und Dr. Manfred Gärtner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Förderverein Stiftung Medicina Humana e.V. hat zum Ziel eine Stiftung zur Förderung, Weiterentwicklung und Vernetzung einer integralen Heilkunst. Eine solche wird jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit gerecht und zielt gleichzeitig auf Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Im Fokus integraler Heilkunst stehen Selbstheilungsprozesse und ein systemisches Verständnis von Gesundheit. Dieses geht davon aus, dass nachhaltige Heilung sich nicht auf Kosten anderer Menschen oder zu Lasten des Klimas und der Natur erreichen lässt: Gesundheit wird vielmehr als ein „unteilbares“ Gut verstanden.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness
Episodes (18/18)
Medicina Humana Podcast
Metall Antimon

Antimon ist eigentlich weder ein richtiges Metall (Halbmetall) - noch ein Planetenmetall. Antimon hat eine Zwischenstellung und ist in der ganzheitlichen Therapie in vielen Bereichen wunderbar einsetzbar. Antimon löst alle Metalle und verbessert durch seine Formkräfte viele Arten von Metallgüssen, so auch in der homöopathischen Therapie. Fallbeispiele schließen den Podcast ab.

Show more...
1 week ago
12 minutes 58 seconds

Medicina Humana Podcast
Planetenmetall Jupiter (Zinn)

Jupiter, der größte Planet ist eine wesentliche Komponente im Massengleichgewicht des Sonnensystems. Er rückt jedes Jahr im Tierkreis ein Zeichen weiter, den Babyloniern galt er als Königsstern. In der antiken Mythologie war er der oberste der olympischen Götter. Sein Planetenmetall ist das Zinn, das sich durch hohe Legierfähigkeit auszeichnet und damit ideales Lötmaterial (Verbindlichkeit) ist. Sein höchstes Therapieprinzip könnte man als ordnende Gestaltung bezeichnen. In der Homöopathie steuert Zinn Funktionen Von Gehirn und Nervensystem. Organentsprechungen sind Leber, Pankreas, Stoffwechsel, Zunge und Haut. Nach einer Kasuistik zum Metall hören wir wiederum eine Geschichte vom persischen Autor Nizami: „Was die chinesische Prinzessin am Donnerstag in der sandelfarbenen Jupiterkuppel erzählte“.

Show more...
3 months ago
13 minutes 46 seconds

Medicina Humana Podcast
Planetenmetall Quecksilber (Merkur)

Merkur ist der sonnennächste Planet Planet im Sonnensystem, mit vielen merkwürdigen Eigenschaften. Die antiken Vorstellungen zu diesem Götterboten werden kurz erklärt. Er ist der Gott der Kaufleute und Diebe aber auch ein Seelenführer. Das zugehörige Metall Quecksilber ist Lösungsmittel für alle anderen Metall(prinzipien). Frau Dr. Uecker geht im weiteren auf die homöopathische Therapie mit dem Metall ein, seine Funktion im Flüssigkeitshaushalt, bei Entzündungen, bei Matrixstörungen, Schadstoffbelastungen und psychischen Störungen. Kennzeichen ist seine Wandelbarkeit zwischen Gegensätzen und seine „Löslichkeit“. Abschluss bildet wiederum eine der Geschichten von Nizami: "Was die charezmische Prinzessin am Mittwoch in der türkisblauen Merkurkuppel erzählte.“

Show more...
3 months ago
14 minutes 1 second

Medicina Humana Podcast
Integrale Medizin - was macht der Förderverein?

In dieser Folge nimmt Dr. Gärtner Stellung zu den Aufgaben des "Fördervereins Medicina Humana“ und erläutert nochmals ausführlich die Aufgaben einer Integralen Medizin.

Angesprochen wird insbesondere die eigene Entwicklung des Heilers und die damit verbundenen vielfältigen Wirkungen. In den kommendenFolgen, die künftig in monatlichem Abstand erscheinen werden, setzen Frau Dr. Uecker und ich ihren Dialog über die Bedeutung der Planetenmetalle fort.

Show more...
6 months ago
13 minutes 46 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 12: Planetenmetall Eisen

Eisen wird dem 4. Planeten unseres Sonnensystems dem Mars mythologisch dem Gott des Krieges ( griechisch Ares) zugeordnet. Er ist der gewalttätige Zerstörer, tapfer aber triebgesteuert. Die historische und metallurgische Bedeutung desEisen wird dargestellt, seine schulmedizinische Bedeutung kurz erwähnt. Es folgt die Beschreibung seiner Organbeziehungen,des Konstitutionstyps, seiner seelischen Auswirkungen sowie sein therapeutischer Einsatz bei einem Patienten mit Apoplexie und Hypertonie. Abschluss bildet wiederum eine Geschichte von Nizami: „Die Geschichte von den Rätseln der Turandocht“

Wir können im Podcast natürlich nur Grundlegende therapeutische Hinweise geben, eine gründliche Darstellung finden       Sie im Buch von Dr. Dagmar Uecker: Metalle in der ganzheitlichen Therapie, MVS Verlage Stuttgart 

Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

Show more...
8 months ago
12 minutes 36 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 11: Planetenmetall Kupfer

Das Metall Kupfer entspricht im analog-synchronen Weltbild unserem Nachbarplaneten  Planeten Venus.Venus oder griechisch Aphrodite steht mythologisch für Liebe, Schönheit, Kunst und Sinnlichkeit. Nach demAusflug in die antike Mythologie folgt eine kurze Beschreibung seiner Eigenschaften als Metall und ein kurzerHinweis auf seine Bedeutung in der Schulmedizin. Sodann folgt die Beschreibung seiner Organbeziehungen,Auswirkungen auf Konstitution und Psyche sowie ein Beispiel aus dem therapeutischem Spektrum, sein Einsatzbei Infertilität. Abschluss bildet wiederum eine Geschichte von Nizami: „Die Geschichte von den HeimsuchungenLiebe."

Wir können im Podcast natürlich nur Grundlegende therapeutische Hinweise geben, eine gründliche Darstellung finden       Sie im Buch von Dr. Dagmar Uecker: Metalle in der ganzheitlichen Therapie, MVS Verlage Stuttgart

Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

Show more...
8 months ago
13 minutes 25 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 10: Planetenmetalle: Silber

Die Bedeutung des Systems Silber-Mond wird zuerst anhand der griechischen Mythologie erläutert. Nach einen kurzen Darstellung der physiko-chemischen Eigenschaften des Silbers, erklärt Frau Dr. Uecker die Organentsprechungen und konstitutionellen Merkmale des Silbertyp. An einer Kasuistik wird wiederum der klinische Einsatz des Metalls erläutert. Abschließend erzählt Dr. Gärtner eine zum Silber passende Geschichte des persischen Dichters Nizami. (Nizami, die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, Zürich 1959)

Wir können im Podcast natürlich nur grundlegende Hinweise geben, gründliche Hinweise finden Sie im Buch von Dr. Dagmar Uecker: Metalle in der ganzheitlichen Therapie, MVS Verlage Stuttgart

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
9 months ago
12 minutes 14 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 9: Planetenmetalle, Einführung und Metall: Gold

Die therapeutische Arbeit mit den Planetenmetallen beruht auf dem in die Antike zurückreichenden senkrechten (wie oben, so unten) Entsprechungssystem Planet - Metall - Mensch. Es handelt sich um ein Analogiesystem, eine Resonanz- und Synchronizitätssicht, die modere (kausale) Ursache- Wirkungssicht steht meist im Gegensatz zu dieser. Dennoch beruht diese Sichtweise auf Jahrtausende alter Erfahrung und zeigt gerade in der Therapie kranker Menschen oft überraschend gute Ergebnisse. Im ersten Podcast wird das Metall Gold auch an einem praktischen Krankheitsfall besprochen. Abschließend erzählt Dr. Gärtner eine zum Gold passende Geschichte des persischen Dichters Nizami  (Nizami, die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, Zürich 1959)

Wir können im Podcast natürlich nur grundlegende Hinweise geben, gründliche Hinweise finden Sie im Buch von Dr. Dagmar Uecker: Metalle in der ganzheitlichen Therapie, MVS Verlage Stuttgart

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU

und Dr. Dagmar Uecker: https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw

Show more...
10 months ago
13 minutes 11 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 8: Impfungen

Wir besprechen in diesem Podcast Vor- und Nachteile von Impfungen, insbesondere im Kindesalter. Die Impfproblematik ist ja in Anbetracht der aktuellen Situation, insbesondere der neuartigen MRNA-Impfstoffe von besonderer Relevanz. Wir versuchen aus naturheilkundlicher und humanistischer Sicht Stellung zu beziehen. Eine Parabel über Weisheit aus der rabbinischen Tradition bildet den Abschluss.

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
10 months ago
9 minutes 28 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 7, Teil II - Phasentabelle nach Reckeweg

Wir sprechen über die Krankheitsphasen jenseits des „Biologischen Schnittes“, also die Phasen Imprägnation, Degeneration und Dedifferenzierung. Hier kommt es zu einem zunehmenden Verlust der biologischen Regulationsfähigkeit bis letztlich zur Zellentartung. Wir besprechen die Therapiemöglichkeit der Regressiven Vikariation, in der die einzelnen Phasen rückläufig durchschritten werden. Der Podcast schließt wiederum mit einer Heilungsgeschichte.

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
11 months ago
9 minutes 13 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 7: Reckeweg und die 6 Phasen Tabelle der Homotoxikologie

In diesem Podcast besprechen wir die ersten 3 Phasen der Tabelle bis zum biologischen Schnitt. Die 6 Phasen-Tabelle ist ein aus der Erfahrungsmedizin abgeleitetes Modell der Krankheitsentwicklung. Sie hat großen Wert für die Therapieplanung. Die ersten 3 Phasen von Exkretion, Inflammation und Deposition stehen am Beginn des Krankheitsgeschehens und sind mit naturheilkundlichen und regulativen Methoden gut behandelbar.

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
1 year ago
12 minutes 32 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 6: Die Heilkraft des Bewusstseins

Es geht um die Entwicklung eines integralen Heilungsbewusstseins, das jenseits der empirischen Wissenschaft auch Spiritualität einschließt. Dies erfordert vom Heiler deneigenen Entwicklungsprozess voranzutreiben. Hilfreich auf diesem Weg sind Achtsamkeit, Demut, Meditation, Gebet, Empathie und Liebe. Nur in der Stille des Herzens können wir unserem wahren Selbst begegnen.

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
1 year ago
7 minutes 55 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 5: Matrix, Grundregulation und Ausleitende Heilverfahren

Die Matrix oder der Pischinger Raum ist das Grundgewebe, das die Zellen des Körpers umgibt, ein Teil des Urmeers in dem unsere Zellen noch immer „schwimmen“. Der zelluläre Aufbau,  die Struktur und die Funktion der Matrix insbesondere als entscheidende Transitstrecke werden im Podcast erläutert. Hinweise auf die Ausleitenden Heilverfahren als wesentliche Basis naturheilkundlicher Therapien bildenden Abschluss.

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
1 year ago
12 minutes 57 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 4: Integrale Medizin

Medicina Humana möchte Therapeuten und Interessierten Hilfestellungen auf dem Weg in eine integrale medizinische Praxis geben.Die moderne Medizin reduziert den Mensch zu einem statistischen Wahrscheinlichkeitsträger, er wird quantifiziert statt qualifiziert ineiner lei(d)linienorientierten Einheitstherapie, die der Individualität des Menschen nicht gerecht werden kann. Die Beschränkung auf Symptomunterdrückung kann nicht der Weg zu einer ganzheitlichen Heilung sein. Jedes Kranksein kann auch ein Lernprozess zuInnerem Wachstum und Selbsterkenntnis sein. Integrale Medizin ist also wesentlich mehr als integrativer Eklektizismus, sie schließtdie Arbeit des Therapeuten an sich selbst mit ein.

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
1 year ago
9 minutes 5 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 3: Spiritualität und Wissenschaft

Wissenschaft und Spiritualität zu verbinden und zu leben erscheint schwierig. Es ist eine der zentralen Aufgaben des Fördervereins Stiftung Medicina Humana. Das Paradigma der Wissenschaft ist fast immer noch das Maschinenmodel, die Behandlung durch Reparatur. Die gängigen Methoden der Wissenschaft sind dualistisch (Leib/Seele Trennung), reduktionistisch, objektivistisch und mechanistisch. Insbesondere für die Therapie chronischer Erkrankungen ist dieses Vorgehen wenig brauchbar. Spiritualität hat allenfalls einen marginalen Platz in der Wissenschaft, i. Sinne von: Kann vielleicht helfen… , wenn man daran glaubt. Spiritualität aber erfordert Bewusstsein, Sinngebung, Demut, Meditation, Kontemplation, Gebet und Dankbarkeit, Tugenden, die wir als Therapeuten entwickeln müssen!

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
1 year ago
10 minutes 44 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 2: Allergien, Neurodermitis, Ekzeme

Das biochemische Grundphänomen allergischer Reaktionen ist die Antigen- Antikörperreaktion. Diese Reaktion unterscheidet zwischen Selbst und Nicht-Selbst (fremd). In unserer Zeit der Entfremdung von den natürlichen Bedingungen erscheint vieles als fremd! Es geht also einerseits um Grenzbildung und Abwehr, andererseits auch um Begegnung und Aufnahme. Die größte Grenzfläche unseres Körpers stellt der Magen-Darm-Trakt dar, gleichsam eine Einstülpung der Außenwelt in unser Inneres. Ihm kommt daher ganz besondere Bedeutung in der Therapie von Allergien zu. Die Überreaktion auf äußere Feinde (Allergene) spiegelt oft ein Problem mit der eigenen Aggressivität. Diese, nicht ins Bewusstsein gelangt, tobt sich nun körperlich aus. Bekämpft wird das, wovor man Angst hat. So besteht ein Teil der Therapie des Allergikers auf der seelischen Ebene in der Aussöhnung mit seinen Feinden den Allergenen und dem was sie symbolisieren: Liebe, Fruchtbarkeit (Blütenpollen), Schmutz (Hausstaub).

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
1 year ago
14 minutes 4 seconds

Medicina Humana Podcast
Folge 1: Medicina Humana e.V.

Der Förderverein Stiftung Medicina Humana e.V. hat zum Ziel eine Stiftung zur Förderung, Weiterentwicklung und Vernetzung einer integralen Heilkunst. Eine solche wird jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit gerecht und zielt gleichzeitig auf Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Im Fokus integraler Heilkunst stehen Selbstheilungsprozesse und ein systemisches Verständnis von Gesundheit. Dieses geht davon aus, dass nachhaltige Heilung sich nicht auf Kosten anderer Menschen oder zu Lasten des Klimas und der Natur erreichen lässt: Gesundheit wird vielmehr als ein „unteilbares“ Gut verstanden. Der Verein „Medicina Humana fördert Vorhaben in Forschung und Entwicklung sowie Vernetzung integraler Heilkunst bis hin zur  Finanzierung von Stiftungsprofessuren. Bildungsprogramme, die der Verein fördert, können sich sowohl an Fachleute als auch an alle gesundheitsinteressierte Menschen richten. Gefördert werden nur Vorhaben aus dem Bereich der Integralen Heilkunst, so vor allen auch Projekte aus innovativen Forschungsgebieten wie Epigenetik, Psychoneuroimmunologie, Psychosomatik, Quantenphilosophie, Systemtheorie, Bewußtseinsforschung, Kulturheilkunde und Geisteswissenschaft.

Der Podcast soll einen ersten Einstieg in die Integrale Heilkunst aufzeigen und zur Mitarbeit im Verein „Medizin Humana“ und evtl. sogar finanzieller Unterstützung des Projektes motivieren.

„Es gibt nichts Gutes - außer man tut es.“


Volksbank Rhein-Erft-Köln eG

Filiale Kerpen

Stiftsstrasse 54 - 56

50171 Kerpen

 

IBAN: DE 29370623652039466000


Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
1 year ago
14 minutes 6 seconds

Medicina Humana Podcast
Trailer: Medicina Humana Podcast

Wir sind Ärzte mit jahrzehntelanger Erfahrung sowohl in Schulmedizin als auch in den Naturheilverfahren, Homöopathie und Psychotherapie. Vom Standpunkt unserer „Altersweitsicht“ haben wir medizinische Verfahren, Therapien, Medikamente und Paradigmen kommen und gehen gesehen. Die sogenannte „Corona-Pandemie“ und ihr Management waren nur die Spitze des Eisberges eines von Menschlichkeit entfremdeten Gesundheitssystems!

Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

Dr. Manfred Gärtner: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

und Dr. Dagmar Uecker: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

Show more...
1 year ago
1 minute 12 seconds

Medicina Humana Podcast
Der Förderverein Stiftung Medicina Humana e.V. hat zum Ziel eine Stiftung zur Förderung, Weiterentwicklung und Vernetzung einer integralen Heilkunst. Eine solche wird jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit gerecht und zielt gleichzeitig auf Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Im Fokus integraler Heilkunst stehen Selbstheilungsprozesse und ein systemisches Verständnis von Gesundheit. Dieses geht davon aus, dass nachhaltige Heilung sich nicht auf Kosten anderer Menschen oder zu Lasten des Klimas und der Natur erreichen lässt: Gesundheit wird vielmehr als ein „unteilbares“ Gut verstanden.