Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/81/ea/44/81ea44b5-0a3c-a8c7-066d-44fe74ac6951/mza_13380727630722166706.jpg/600x600bb.jpg
MDR KULTUR Features und Essays
Mitteldeutscher Rundfunk
92 episodes
1 day ago
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for MDR KULTUR Features und Essays is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/92)
MDR KULTUR Features und Essays
Beton und Menschen – Leben im Chemnitzer "Heckert"
Was hat eine Chemnitzer Plattenbausiedlung mit der Wahl zur Kulturhauptstadt Europas zu tun? Was meint Transformation konkret, wie lebt es sich im "Fritz-Heckert-Gebiet"? Feature über einen Stadtteil im Wandel.
Show more...
5 days ago
30 minutes 37 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Einhundertzweiundneunzig Tage – Vom Sterben der Eltern
Der Autor Lorenz Hoffmann erlebt mit Mitte Vierzig, womit sich viele in diesem Alter konfrontiert sehen: Ein Elternteil wird krank und pflegebedürftig – und plötzlich geht es um letzte Dinge.
Show more...
1 week ago
54 minutes 48 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Die Jagd nach Yellow Cake – Uran aus dem Erzgebirge
Es ist ein Rohstoff von strategischer Bedeutung. Einer, der Weltgeschichte schrieb: Ohne Uran aus dem Erzgebirge hätte es keine sowjetischen Atomwaffen gegeben. Alexa Hennings erzählt vom Bergbau in Schlema und Umgebung.
Show more...
1 week ago
28 minutes 36 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Aufstieg und Fall des Kunsthändlers Helge Achenbach
Sechs Jahre Haft für einen Millionenbetrug – der Fall Achenbach erschütterte 2014 die Welt des Kunsthandels. In dem Feature erzählen der Täter und sein Umfeld wie es dazu kam. Psychogramm eines gewieften Charmeurs.
Show more...
2 weeks ago
51 minutes 17 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Im Paradies der Noten – Die Musikalienhandlung Oelsner
Wie lange können sich Traditionsgeschäfte in den Zeiten des Onlinehandels noch in den Innenstädten halten? Und doch: Sorgt nicht gerade der Fachhandel für Flair? Feature über eine Musikalienhandlung in Leipzig.
Show more...
3 weeks ago
33 minutes 55 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Leipzig, 9. Oktober 1989 – Eine Chronik der Ereignisse
Was geschah hinter den Kulissen der Ereignisse, die als "friedliche Revolution" in die Geschichte eingingen? Wieso blieb es friedlich? Zeitzeugen – auch aus dem Sicherheitsapparat – sprechen teils erstmals Klartext.
Show more...
3 weeks ago
59 minutes 55 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Rucksack, Seil und Haken schlagen
Mit imposanten Felstürmen ist die Sächsische Schweiz seit mehr als 150 Jahren Tummelplatz für Bergsportler. Mit eigenen Regeln haben die sächsischen Kletterer einen Stil kreiert, der nun immaterielles Kulturerbe ist.
Show more...
1 month ago
29 minutes 47 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Der Leipziger Beataufstand
Vor 50 Jahren wurde die Klaus-Renft-Combo verboten. Schon zehn Jahre davor hatte es heftigen Streit um die Beatmusik in der DDR gegeben. Das Feature rekonstruiert die Leipziger Jugend-Revolte.
Show more...
1 month ago
28 minutes 43 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Wand an Wand zum "Elephant" – Weimars verschwundenes Hotel "Zum Erbprinz"
Einstmals mondäner Charme, heute Mauerreste an einer Baulücke in Weimar: Das Feature lässt mit Tönen und Dokumenten das "Hotel Erbprinz" wieder auferstehen, ein Haus voller Geschichten und Zeugnis vieler Kulturepochen.
Show more...
1 month ago
58 minutes 10 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Die Bessarabiendeutschen – Flüchtlingsgeschichte meiner Familie
Bessarabien klingt ferner als es ist. Im Südosten Europas liegt die Landschaft an der heutigen Grenze zwischen Ukraine, Moldawien und Rumänien. Hier lebten die Vorfahren des Autors Benjamin Voßler: Bessarabiendeutsche.
Show more...
2 months ago
54 minutes 15 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Wandel durch Annäherung – Der Diplomat Egon Bahr
Wie kann Diplomatie gelingen, wie Frieden gesichert und Entspannung erreicht werden? Egon Bahr fand Epoche machende Antworten auf diese Fragen und prägte die Ostpolitik unter Kanzler Willy Brandt. Porträt des Diplomaten.
Show more...
2 months ago
59 minutes 28 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Der Musical-König des Ostens – Gerd Natschinski
Wer im Osten Deutschlands aufgewachsen ist, der kennt seine Melodien: Gerd Natschinski schuf Musicals und Schlager, Filmmusiken und Chansons. Das Feature porträtiert einen der bekanntesten Komponisten der DDR.
Show more...
3 months ago
29 minutes 44 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
"Jede Saat trägt ihre Früchte" – Aus der Serie "Stolpertexte"
Für Jenny Bohrer und ihre Familie ist Gailingen an der deutsch-schweizerischen Grenze der Ort, an dem sie die schönsten Jahre ihres Lebens verbrachte. Bis zu jener Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.
Show more...
3 months ago
29 minutes 14 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland
Weite Strecken fahren, neue Regionen kennenlernen, andere Menschen treffen. So stellen sich viele die Arbeit von Fernfahrern vor. Doch wie lebt es sich wirklich in dem Beruf? Eine Reportage von Ralf Geißler.
Show more...
3 months ago
23 minutes 42 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
AMOC - Der Strom, der alles ändern kann
Eine Studie hat es in sich: Sie sagt einen Kipppunkt für die atlantische Umwälzströmung voraus und in der Folge eine unumkehrbare fatale Abkühlung des Klimas in Nordeuropa. Wie wäre das zu prüfen, wie davon zu berichten?
Show more...
3 months ago
54 minutes 8 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika
Das Pilgerschiff "Mayflower" landet 1620 an der Küste Nordamerikas. Später werden die 102 Pilger an Bord historisch verklärt. Aber was steckt wirklich hinter dem Mythos vom friedlichen Thanksgiving mit den Einheimischen?
Show more...
4 months ago
30 minutes 24 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Ein Kilometer Badewanne – Das Strandbad Wannsee
Dass ein Freibad auch Kulturgeschichte spiegeln kann, das beweist die "Mutter aller Strandbäder". Das Feature erzählt vom Nacktbaden und von prüden Nazis, von fröhlichen Sommerschlagern und strengen Bademeistern.
Show more...
4 months ago
28 minutes 31 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Amok in Erfurt
Das tragische Geschehen von Graz weckt Erinnerungen: An den ersten tödlichen Amoklauf an einer Schule in Deutschland 2002 in Erfurt. Ein Jahr später sprach Henry Bernhard mit Überlebenden und Zeugen.
Show more...
4 months ago
54 minutes 20 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Die Dörnthaler Leinöl-Müllerin
Seit 1650 ist die Mühle urkundlich belegt – und noch immer wird dort Leinöl bester Güte gepresst, dreitausend Liter am Tag. Christl Braun setzt begeistert das Traditionshandwerk in dem denkmalgeschützten Ensemble fort.
Show more...
5 months ago
29 minutes 4 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Triggerpunkt Bratwurst
Die Bratwurst ist deutsches Kulturgut – und längst ein Politikum. Grillverbote? Vegane Zutaten? Frauen am Rost? Eine launige Schilderung deutscher Befindlichkeiten zwischen Holzkohleglut und kühler Soziologie.
Show more...
5 months ago
30 minutes 19 seconds

MDR KULTUR Features und Essays
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!