Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e5/eb/ac/e5ebac85-addf-f54c-0452-12eb1ae92add/mza_14285967769099500101.jpg/600x600bb.jpg
MDR KULTUR Diskurs
Mitteldeutscher Rundfunk
53 episodes
3 hours ago
MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for MDR KULTUR Diskurs is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/53)
MDR KULTUR Diskurs
Goethe in seiner Zeit
Vor 250 Jahren: Am 7. November 1775 kam der 26-jährige Goethe in Weimar an. Da ahnte der Bestseller-Autor des "Werther" noch nicht, dass er bis zu seinem Lebensende in dem thüringischen Residenzstädtchen bleiben sollte.
Show more...
1 day ago
24 minutes 23 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Der Geschmack und seine Geschichte
Was macht einen guten Geschmack aus? Die Frage kann man nur beantworten, wenn man sich den Wandel des Geschmacks im Laufe der Zeiten und Epochen vergegenwärtigt – meint Kulturhistoriker Ulrich Raulff.
Show more...
1 week ago
24 minutes 36 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Hyperreaktiv: Wie Social Media unsere Kommunikation verändert
Nur wer im Netz permanent beurteilt, kommentiert, teilt oder mit seinen Beiträgen selbst starke Interaktionen hervorruft, wird von den Algorithmen belohnt. Bestandsaufnahme der digitalen Gegenwart mit Annekathrin Kohout.
Show more...
2 weeks ago
26 minutes 7 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Ferne Eliten? Raj Kollmorgen über Ostdeutsche in Führungspositionen
Der sogenannte Elitenmonitor veröffentlicht regelmäßig seine Untersuchungsergebnisse. Der Anteil von Ostdeutschen in Führungspositionen ist in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. Gute Neuigkeiten?
Show more...
3 weeks ago
35 minutes 52 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Den "Mythos" Ostfrau entzaubern
Gibt es heute noch immer so etwas wie eine "Ost-Identität"? Die Historikerin Annette Schuhmann fügt der intensiven Debatte eine besondere Sichtweise hinzu und geht der Frage nach, ob die Frauen der DDR "anders" sind.
Show more...
1 month ago
24 minutes 27 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Medienmacher im Osten – Ein schwieriges Geschäft?
35 Jahre nach der Einheit: Wie hat sich der Osten als Medienstandort entwickelt? Wie einseitig oder vielfältig ist das Bild, das audiovisuelle und gedruckte Medien über den Osten zeichnen? Christian Bollert im Gespräch.
Show more...
1 month ago
24 minutes 34 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Kommen Sie mir nicht mit Muse! – Das Leben der Elsa Asenijeff
Als eine der ersten Frauen überhaupt beginnt Elsa Asenijeff in Leipzig zu studieren: Philosophie und Psychologie. Und sie schreibt: Gedichte, Essays und Erzählungen. 1897 lernt sie den Künstler Max Klinger kennen.
Show more...
1 month ago
22 minutes 32 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Die Rückkehr des Kolonialismus in der digitalen Moderne
Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsamen Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der vernetzten Welt. Nur ein Kapitel wird ausgelassen: Der Preis, den der globale Süden dafür bezahlt.
Show more...
1 month ago
23 minutes 13 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Wir sind nicht allein. Emma Braslavsky im Gespräch mit Bettina Baltschev
Die 1971 in Erfurt geborene Schriftstellerin Emma Braslavsky ist mit dem Thüringer Literaturpreis 2025 ausgezeichnet worden. In ihren Büchern geht es u.a. um Heimatverlust und Entwurzelung, Klimawandel und KI.
Show more...
1 month ago
26 minutes 33 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Engagiert in hitzigen Zeiten: Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen
Der Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen Lutz Hillmann spricht über Herausforderungen seiner Arbeit. Und darüber, wie sich sein Theater in Ost-Sachsen seit der Flüchtlingskrise 2015 engagiert hat.
Show more...
2 months ago
24 minutes 43 seconds

MDR KULTUR Diskurs
10 Jahre "Wir schaffen das" – Eine Bilanz
Am 31. August 2015 sagte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel "Wir schaffen das!" Ein Satz, der motivierte, sich für die ankommenden Flüchtlinge zu engagieren. Heute ist die Gesellschaft darüber tief gespalten.
Show more...
2 months ago
23 minutes 49 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Wie Kafka auf dem Weißen Hirsch zum Vegetarier wurde
Franz Kafka trieb mit seinen Ernährungsgewohnheiten alle in den Wahnsinn. Das lag an einem Kochbuch, dass er in Dr. Lahmans Sanatorium auf dem Weißen Hirsch bei Dresden kennenlernte. Denis Scheck über "Kafkas Kochbuch".
Show more...
2 months ago
22 minutes 14 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Was die Franckeschen Stiftungen in Halle so einzigartig macht
Thomas Müller-Bahlke hat den Neuaufbau der Franckeschen Stiftungen in Halle nach 1992 entscheidend geprägt. Im Gespräch mit Stefan Nölke zieht der langjährige Direktor Bilanz – nach 33 Jahren.
Show more...
2 months ago
38 minutes 35 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Extra: Kipppunkte in Sachen Klima
Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren, Waldbrände – die Auswirkungen des immer extremeren Wetters sind auch hierzulande zunehmend spürbar.
Show more...
2 months ago
44 minutes

MDR KULTUR Diskurs
Bloß kein True Crime: "Die Ausweichschule" von Kaleb Erdmann
Am letzten Tag der Abiturprüfungen im Jahr 2002 fallen Schüsse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Welche Verantwortung hat man als Schriftsteller gegenüber Betroffenen – vor allem, wenn man selbst zu ihnen gehört?
Show more...
3 months ago
22 minutes 52 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Hasko Weber: Theater muss sich einmischen
Zwölf Jahre lang hat der Generalintendant Hasko Weber politisches Theater gemacht. Nirgendwo sonst kam so viel Kluges und Wertschätzendes zu Wende- und Nachwendezeit auf die Bühne wie in Weimar.
Show more...
3 months ago
25 minutes 7 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Die fremde Haut der Erde - Die Bodenkünstlerin Alexandra Toland im Gespräch mit Carsten Tesch
Der Boden unter unseren Füßen ist uns fremd geworden. Dass sich das – wieder – ändert, daran arbeitet an der Bauhaus-Uni in Weimar die Professorin Alexandra Toland - als Künstlerin und Ingenieurin für Landschaftsplanung.
Show more...
3 months ago
21 minutes 38 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Christine Wunnicke: Die famose Phantastik der Geschichte
In ihrem Buch erzählt Christine Wunnicke die Geschichte der Apothekerstochter Marie Bihéron, geboren 1719 in Paris, die eine begabte Illustratorin ist und sich bereits als Kind Leichen besorgt, um deren Inneres zu malen.
Show more...
3 months ago
24 minutes 3 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Peter Thiel – wie das Denken im Silicon Valley die Demokratie verändert
Er gilt als Vordenker der neuen Rechten und als Unterstützer von Donald Trump – der Tech-Milliardär Peter Thiel. Mit PayPal und als Investor von Facebook ist er reich geworden. Geboren wurde er 1967 in Frankfurt/Main.
Show more...
4 months ago
24 minutes 24 seconds

MDR KULTUR Diskurs
Oliver Hilmes über den Sommer 1945
Im Sommer 1945 bricht die alte Welt zusammen, eine neue tut sich auf. Wie erleben die Menschen – Sieger und Besiegte, Opfer und Täter, Prominente und Unbekannte – diese Zeit voller Hoffnung, Trauer und neuer Freiheit?
Show more...
4 months ago
35 minutes 2 seconds

MDR KULTUR Diskurs
MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.