Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/cf/c1/95/cfc1951c-8c54-a167-4fd4-9acfa38e0139/mza_15996091880660834744.jpg/600x600bb.jpg
Marylène
Produktion: Livia Grossenbacher | Präsentiert von Bajour
6 episodes
5 days ago
Im September 1939 evakuiert Frankreich eine halbe Million Menschen aus seinen Grenzgebieten zu Deutschland: Für den Fall, dass ein Angriff bevorsteht, sollen sie zu ihrem Schutz in den Südwesten des Landes gebracht werden. Mit dabei ist die achtjährige Marylène aus dem kleinen elsässischen Dorf Neuwiller, das gleich an der Schweizer Grenze im Dreiländereck liegt. Bevor der Krieg für Marylène vorbei ist, begegnen ihr zwischen der französischen Atlantikküste und dem grossdeutsch-besetzten Elsass die Fragen nach Widerstand und nationaler Identität.
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Marylène is the property of Produktion: Livia Grossenbacher | Präsentiert von Bajour and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im September 1939 evakuiert Frankreich eine halbe Million Menschen aus seinen Grenzgebieten zu Deutschland: Für den Fall, dass ein Angriff bevorsteht, sollen sie zu ihrem Schutz in den Südwesten des Landes gebracht werden. Mit dabei ist die achtjährige Marylène aus dem kleinen elsässischen Dorf Neuwiller, das gleich an der Schweizer Grenze im Dreiländereck liegt. Bevor der Krieg für Marylène vorbei ist, begegnen ihr zwischen der französischen Atlantikküste und dem grossdeutsch-besetzten Elsass die Fragen nach Widerstand und nationaler Identität.
Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (6/6)
Marylène
Teil 5: «Der Diktionär»

In der letzten Folge des Podcasts ist der Krieg zu Ende: 1945 gesteht Deutschland die Niederlage ein und muss sich aus den eroberten Gebieten zurückziehen. Im Elsass, auch in Marylènes Heimatdorf Neuwiller, weht wieder die blau-weiss-rote Flagge. Was bedeutet das, für Frankreich, fürs Elsass, und für Marylène selbst?

«Marylène» wird präsentiert von ⁠Bajour.ch⁠

Eine Podcastproduktion von Livia Grossenbacher

Kontaktiere sie auf ⁠Instagram⁠

Show more...
2 years ago
26 minutes 29 seconds

Marylène
Teil 4: «D Zitig»

Im deutsch besetzten Neuwiller 1940 ist alles anders als vorher: Marylène bekommt neue Lehrer, ihr Vater einen neuen Beruf, und nicht einmal ihr Zuhause ist dasselbe wie vor dem Krieg: Marylène zieht mit ihrer Familie in einen leerstehenden Bauernhof auf der anderen Seite des Dorfes, während in ihrem eigenen Haus deutsche Soldaten einquartiert werden.

Show more...
2 years ago
28 minutes

Marylène
Teil 3: «Der Ofe»

Im September 1940 kehrt Marylène zurück in ihr nun «gross-deutsches» Heimatdorf im Elsass – obwohl sie und der Rest von Neuwiller sich ganz klar als Französ*innen fühlen. Die Besetzung fordert nicht nur eine schmerzhafte Auseinandersetzung mit der Frage nach nationaler Identität, sondern auch etwas ganz Handfestes: Soldaten braucht die deutsche Armee, und auch die Elsässer sollen einrücken. Sicher nicht mit uns, finden die jungen Männer in Neuwiller, und suchen sich einen Ausweg.

«Marylène» wird präsentiert von ⁠Bajour.ch⁠

Eine Podcastproduktion von Livia Grossenbacher

Kontaktiere sie auf ⁠Instagram⁠

Show more...
2 years ago
27 minutes 45 seconds

Marylène
Teil 2: «Ds Lindtuech»

Nach der Evakuierung aus dem Elsass 1939 verbringt Marylène gemeinsam mit den anderen Neuwiller*innen ein ganzes Jahr als Refugié Française in Südfrankreich. Sie erzählt von Kinderabenteuern in einer neuen Gegend, von Sprachbarrieren – und von der Verunsicherung der Menschen in ihrer Aufnahmeregion: «Sie haben gemeint, wir seien halbe Deutsche.»

«Marylène» wird präsentiert von Bajour.ch

Eine Podcastproduktion von Livia Grossenbacher

Kontaktiere sie auf Instagram



Show more...
2 years ago
30 minutes 28 seconds

Marylène
Teil 1: «D Glogge»

Neuwiller, Marylènes Heimatdorf im Elsass grad an der Grenze zur Schweiz, wird am 1. September 1939 von einer eiligen Nachricht der französischen Regierung erreicht: Ein Angriff Deutschlands steht kurz bevor, das Dorf muss bis Mitternacht evakuiert werden. Mitnehmen darf jede Person 30 kg Gepäck. «Wir wussten nicht, wo es hingeht», erinnert sich Marylène an die lange Reise. «Man sagte, die führen uns ans Ende der Welt.»

«Marylène» wird präsentiert von Bajour.ch

Eine Podcastproduktion von Livia Grossenbacher

Kontaktiere sie auf Instagram.

Show more...
2 years ago
27 minutes 40 seconds

Marylène
TRAILER: Marylène

Eine Geschichte über Flucht und Widerstand zu Kriegszeiten, über Macht im Kleinen und Grossen, und über das Gefühl, sich im eigenen Land fremd zu fühlen.


Verfügbar ab dem 1. September 2023


«Marylène» wird präsentiert von Bajour.ch

Eine Podcastproduktion von Livia Grossenbacher

Kontaktiere sie auf Instagram.

Show more...
2 years ago
3 minutes 27 seconds

Marylène
Im September 1939 evakuiert Frankreich eine halbe Million Menschen aus seinen Grenzgebieten zu Deutschland: Für den Fall, dass ein Angriff bevorsteht, sollen sie zu ihrem Schutz in den Südwesten des Landes gebracht werden. Mit dabei ist die achtjährige Marylène aus dem kleinen elsässischen Dorf Neuwiller, das gleich an der Schweizer Grenze im Dreiländereck liegt. Bevor der Krieg für Marylène vorbei ist, begegnen ihr zwischen der französischen Atlantikküste und dem grossdeutsch-besetzten Elsass die Fragen nach Widerstand und nationaler Identität.