Zu Gast: Nina Brach, Coach für hochsensible und hochsensitive Menschen
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Hochsensibilität und Hochsensitivität – zwei Begriffe, die oft verwechselt werden, aber unterschiedliche Facetten sensibler Wahrnehmung beschreiben.
Mein Gast Nina Brach erklärt, was Hochsensibilität wirklich bedeutet, wie sie sich im Alltag zeigt und warum sie keineswegs eine Schwäche, sondern eine besondere Stärke sein kann.
Wir sprechen darüber, wie hochsensible Menschen Reize, Emotionen und zwischenmenschliche Stimmungen intensiver wahrnehmen, welche Herausforderungen das im Familienleben oder Beruf mit sich bringt – und wie man trotzdem (oder gerade deswegen) gut leben kann.
Besonders spannend: Wie können Eltern hochsensibler Kinder ihre Kinder achtsam begleiten? Welche Strategien helfen, Überforderung zu vermeiden, Selbstfürsorge zu stärken und die eigenen Grenzen klar zu kommunizieren?
Zum Abschluss geht es um die Neurodivergenzbewegung, die Vielfalt im Denken und Fühlen sichtbar macht, und um ein klares Plädoyer für mehr Toleranz, Verständnis und Offenheit im Umgang mit Sensibilität.
✨ Takeaways dieser Folge:
Hochsensibilität ist häufig – aber oft missverstanden.
Hochsensibilität und Hochsensitivität sind nicht dasselbe.
Hochsensible Menschen nehmen Reize, Emotionen und Stimmungen intensiver wahr.
Herausforderungen entstehen vor allem auf emotionaler Ebene.
Sensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Stärke.
In Familien hilft es, Bedürfnisse klar zu kommunizieren.
Hochsensible Kinder brauchen Verständnis, Struktur und Sicherheit.
Das Wort „sensibel“ ist kein Makel, sondern beschreibt Vielfalt.
Die Neurodivergenzbewegung fördert Akzeptanz für unterschiedliche Wahrnehmungen.
Selbstfürsorge und Achtsamkeit sind Schlüssel für ein gutes Leben mit Sensibilität.
💡 Für wen ist diese Folge:
Für alle, die sich selbst oder andere besser verstehen möchten – ob als Eltern, Partner:in, Fachkraft oder einfach als Mensch, der viel fühlt.
🔗 Jetzt reinhören:
Lerne, wie du deine Sensibilität nicht als Last, sondern als Ressource nutzen kannst – für ein achtsames, erfülltes und authentisches Leben.
Show more...