Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/99/43/76/9943762a-fb5d-c271-ce77-c8b8256f1026/mza_3962155709802776430.jpg/600x600bb.jpg
Making the workplace a better place
Rutta Mekonen
33 episodes
7 months ago
Willkommen beim Podcast Making the workplace a better place. Der Podcast bei dem ich durch Interviews mit VorbilderInnen, LeaderInnen, ExpertInnen sowie durch Bücher und Studien mit dir meine Traumwelt der Arbeitswelt teile. D.h eine Arbeitswelt bei der beides miteinander verbunden ist: Menschenzentriert und erfolgreich sein. Dabei geht es um Themen wie New Work, Mindful Business, Leadership und vieles mehr - verpackt in einer optimistischen Grundhaltung. Dabei möchte ich dich einladen offen und neugierig für die neuen Ideen der Arbeitswelt zu sein. Lasst uns also gemeinsam träumen und schauen, wie wir das ein oder andere in die Realität umsetzen. Let´s be the change we want to see in the world.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Making the workplace a better place is the property of Rutta Mekonen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Podcast Making the workplace a better place. Der Podcast bei dem ich durch Interviews mit VorbilderInnen, LeaderInnen, ExpertInnen sowie durch Bücher und Studien mit dir meine Traumwelt der Arbeitswelt teile. D.h eine Arbeitswelt bei der beides miteinander verbunden ist: Menschenzentriert und erfolgreich sein. Dabei geht es um Themen wie New Work, Mindful Business, Leadership und vieles mehr - verpackt in einer optimistischen Grundhaltung. Dabei möchte ich dich einladen offen und neugierig für die neuen Ideen der Arbeitswelt zu sein. Lasst uns also gemeinsam träumen und schauen, wie wir das ein oder andere in die Realität umsetzen. Let´s be the change we want to see in the world.
Show more...
Careers
Business
Episodes (20/33)
Making the workplace a better place
#32 Not perfect, but doing - Interview mit Olivia Wahrbichler von Nushu
Nach einer schönen Krativpause bin ich wieder im Podcast-Leben zurück. Die Pause hat mir so richtig gut getan und ehrlich gesagt neben dem alltäglichen Hustle auch schwer unterzubringen. Der Podcast war natrülich immer im Hinterkopf. Es gibt ja auch so viele Themen und Personen mit bzw. zu denen ich noch mehr erfahren möchte und diese mit euch teilen will. Das Thema worum es heute geht ist Impact Business und die passende Person dazu ist Olivia Wahrbichler von Nushu. Olivia hat ein Talent mit Worten zu jonglieren und nutzt es für die Themen Impact Business, Female Business sowie Green and Social Business. Wir haben uns in das Gespräch vertieft und uns manchmal in Themen verloren. Alleine die erste Check-in Frage wäre schon eine ganze Podcastfolge wert gewesen. Das macht das Gespräch und Olivia besonders. Sie gibt keine oberflächlichen Antworten und denkt nach, sortiert ihre Gedanken und verpackt sie in die richtigen Worte – einfach wunderbar. Mehr Infos zu Nushu: https://www.teamnushu.de/ Let´s be the change we want to see in the world Deine Rutta
Show more...
2 years ago
1 hour 18 minutes 1 second

Making the workplace a better place
#31 16 stärkende Affirmationen für dich und einer Person deiner Wahl
Manchmal braucht es Stärkung von Innen. 1. Ich habe alle Zeit der Welt 2. Ich mag mich so wie ich bin 3. Ich bin dankbar für alles was ich habe und für das was ich nicht habe 4. Ich verzeihe mir meine vergangenen Fehltritte 5. Ich bin gnädig mit mir 6. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die auf mich warten 7. Ich glaube an mich, an meine Fähigkeiten und an mein Urteilsvermögen 8. Ich glaube an die Kraft meiner Worte, meiner Gedanken und meiner Taten 9. Ich bin es wert gehört und gesehen zu werden. 10. Ich bin dankbar für meine finanzielle Freiheit 11. Ich schätze mich selbst 12. Ich erkenne meinen eigenen Wert an 13. Ich kreiere meinen eigenen Tag und mein eigenes Leben 14. Ich darf mir Zeit für Wachstum nehmen 15. Ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu 16. Meine Arbeit ist wertvoll Dieselben Affirmationen für eine andere Person, die es gerade auch benötigen könnte: 1. Du hast alle Zeit der Welt 2. Ich nehme dich so an wie du bist 3. Ich gönne dir alle deine Schätze 4. Ich verzeihe dir deine vergangenen Fehltritte 5. Ich bin gnädig mit dir 6. Ich glaube daran, dass du all die Herausforderungen, die auf dich warten bewältigen wirst. 7. Ich glaube an dich, an deine Fähigkeiten und dein Urteilsvermögen 8. Ich Glaube an die Kraft deiner Worte, deiner Gedanken und deiner Taten 9. Du bist es wert gehört und gesehen zu werden 10. Ich gönne dir deine finanzielle Freiheit 11. Ich schätze dich 12. Ich erkenne deinen Wert an 13. Du kreierst deinen eigenen Tag und dein eigenes Leben 14. Du darfst dir Zeit für Wachstum nehmen 15. Du darfst jeden Tag etwas Neues dazulernen 16. Deine Arbeit ist wertvoll Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
3 years ago
7 minutes 39 seconds

Making the workplace a better place
#30 Deep Talk mit Monika Jiang von House of Beautiful Business
Das ist eine ganz besondere Folge für mich, weil ich House of Beautiful Business und Monika Jiang für ihre Arbeit und Tiefe bewundere und ich schon länger auf die passende Gelegenheit gewartet habe um sie für ein Gespräch einzuladen. Endlich ist es soweit und es ist ein unglaubliches Gespräch entstanden. Kurz zu Monika, die neben ihrem großen Herz und ihrer Gabe mit Worten zu spielen und die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen das in ihrer Rolle als Head of Curation and Communnity bei House of Beautiful Business verbinden kann und ins Leben bringen kann. House of Beautiful Business ist eine globale Community, die Business schöner machen will. Wie sie das genau machen und du Teil der Community sein kannst, erfährst du im Gespräch. Zudem sprachen wir über die politische Rolle und Verantwortung der Unternehmen in Krisen- und Kriegszeiten und über ihren eigenen Weg eine Arbeitswelt zu finden, die ganz nach ihren Werten handelt und ein Teil des Paradigmenwechsels von Business sein möchte. Mich hat das Gespräch noch lange begleitet und ich bin mir sicher, dass das ein oder andere auch dich berühren wird. Ich wünsche dir eine schöne Zeit beim Zuhören. Mehr Infos: https://houseofbeautifulbusiness.com/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
3 years ago
1 hour 8 minutes 55 seconds

Making the workplace a better place
#29 Diversity, Equity & Inclusion - Es geht ums anfangen - Interview mit Ellen Wagner von Cross Cultural Bridges
Es ist Februar und es ist Black History Month und daher wollte ich das Thema auf Diversity, Equity und Inklusion lenken. Wer könnte zu dem Thema besser passen als Ellen Wagner. Ellen ist Expertin für Diversity, Equity und Inclusion und arbeitet mit Kund*innen und Unternehmen in Europa und den USA. Sie unterstützt Organisationen bei der Schaffung einer inklusiver Unternehmenskultur und empowered Individuen, externe und interne Barrieren zu überwinden sowie ihre Ressourcen zu stärken. Sie verfügt über ein tiefes Verständnis von Geschäftsprozessen, vorurteilsfreier Kommunikation und ein hohes Maß an Professionalität sowie Vertrauenswürdigkeit. Wir haben in dem Gespräch darüber gesprochen, was Organisationen strukturell für mehr Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion machen können. Wie wichtig das Bewusstsein ist und bei sich selbst anzufangen. Das es nicht um die perfekte Lösung geht, sondern um das Ausprobieren, transparent sein und ggf. adjustieren. Ich habe Ellen schon erleben dürfen und ihr Kommunikationstalent gepaart mit Expertise und einem großen Herz machen sie zu einer geschätzten Gesprächspartnerin. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören, Lernen und Verstehen. Mehr Infos: https://www.cross-cultural-bridges.com/ Let´s be the change we want to see in the world Rutta
Show more...
3 years ago
1 hour 27 minutes 52 seconds

Making the workplace a better place
#28 Impact geht auch Schritt für Schritt mit OKR - Interview mit Stefania Laventure von Pimp my Product
Ein neues Jahr beginnt für die meisten Organisationen oder Menschen in unseren Breitengraden mit Zielvereinbarungen. Was will man in diesem Jahr erreichen? Genau aus dem Grund habe ich in der heutigen Podcastfolge ein wunderbares Gespräch mit einer geschätzten Freundin von mir über eine andere Methode als vielleicht die meisten von euch in ihren Unternehmen kennen oder für sich selbst umsetzen – und zwar die agile Zielvereinbarungsmethode OKR sprich Objective und Key Results. Darüber spreche ich mit Stefania Laventure. Sie ist OKR-Expertin und agile Unternehmensberaterin. Mit ihrem Unternehmen ‚Pimp my Product‘ begleitet sie Start-ups, Gründerinnen und Gründer auf dem Weg von der Produktidee hin zum Aufbau ihres erfolgreichen Unternehmens, damit sie die Welt mit ihren Ideen stückweit verbessern. Wir sprechen darüber: - was OKR ist, - wie man sie nutzt und - welche Grundhaltung dafür wichtig ist. Darüber hinaus erfährst du, warum Stefania in die Selbstständigkeit gegangen ist, warum die agilen Methoden und insbesondere agilen Werte ihre Wegbegleiter sind und was ihre Vision ist. Ich wünsche dir viel Freude mit der Folge und vielleicht holst du dir was zum Schreiben oder beäugst deine Ziele noch einmal aus der OKR-Brille. Mehr Infos: https://pimpmyproduct.de/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
3 years ago
1 hour 6 minutes 45 seconds

Making the workplace a better place
#27 Bewusst, bunt & anders - Interview mit Katja Dunkel und Rebecca Richter von Dunkel/Richter
Wenn du an eine Anwaltskanzlei denkst, welche Assoziationen kommen dir? Bestimmt nicht Queerness, Feminismus und eine 4-Tage Woche. Genau das ist aber Realität bei der Anwaltskanzlei Dunkel - Richter. Dahinter verbergen sich 2 Frauen. Katja und Rebecca, die mutig genug sind und Status-Quo hinterfragten und sich ihre eigene Kanzlei gebaut haben. Sie leisten in Deutschland Pionier:innen-Arbeit: Am 08. März 2021 (Weltfrauentag) haben sie ihre Kanzlei gegründet, die vorrangig Frauen und queere Menschen vertritt. Ihre Regeln, ihre Mandant*innen, ihre Art des Arbeiten. Ich bin auf die beiden durch einen Artikel in der Zeitung aufmerksam geworden und fand deren Ansatz, Sprache und Nahbarkeit so beeindruckend, dass ich sie einfach für ein Podcast anfragen musste. Sie bringen eine menschliche Perspektive in das Rechtsystem. Du kannst dich bei dem Gespräch auf zwei wunderbare Menschen freuen, die darüber sprechen, wie sie in kurzer Zeit ihren Wunsch mit einer eigenen Kanzlei wahr gemacht haben. Warum sie mit ihrer Kanzlei mehr als eine Kanzlei, sondern auch ein Safer Space sein wollen. Wie sie nicht mehr nach den verstaubten Regeln & Normen der Anwaltschaft leben wollen. Welche Vision sie mit ihrer Kanzlei verfolgen und somit einen Gegenentwurf zum Status Quo leben. Du spürst direkt die Verbundenheit und das Vertrauen, das die beiden untereinander haben. Mehr Infos: https://dunkelrichter.de/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
3 years ago
1 hour 14 minutes 56 seconds

Making the workplace a better place
#26 Let´s appreciate each other - Interview mit Anastasia Krieg von Tommorow
Heute habe ich ein besonderes Gespräch für dich. Ich darf mit Anastasia Krieg sprechen. Anastasia ist People & Culture Managerin bei der großartigen Tomorrow Bank. Falls du Tomorrow noch nicht kennst. Ganz kurz dazu: Tomorrow ist eine nachhaltige und moderne Bank. Dort wird Geld zum Teil der Lösung zu einer besseren und nachhaltigeren Welt. Eine Purpose Company durch und durch. Selbstverständlich habe ich auch ein Konto bei denen und ziehe meine Karte mit einem Lächeln. Werbung aus Überzeugung und wirklich nicht bezahlt. Anastasia hat sich natürlich bewusst für den Arbeitgeber entschieden und genau darüber haben wir unter anderem auch gesprochen. Wie ihr beruflicher Weg verlaufen ist, was Tomorrow als Unternehmen ausmacht und wie sie und warum sie im Bereich People & Culture arbeitet. Das Hauptthema unseres Gesprächs ist Wertschätzung. Wie Tomorrow aktiv für mehr Wertschätzung sorgt und somit für mehr Verbundenheit – insbesondere wichtig in einer Zeit mit weniger soziale Kontakten. Wir hatten kurz ein technisches Problem und Anastasia konnte mich nicht hören und sehen und ich habe ihr die Fragen in den Chat geschrieben. Sie ist so entspannt geblieben und hat einfach weiter professionell die Fragen beantwortet. Das hat mir imponiert. Ich bin begeistert von Anastasia. Ihr Herz ist am richtigen Fleck und ich sage ihr noch eine große People & Culture Karriere voraus. Lehn dich zurück und genieß die Podcastfolge. Mehr Infos: https://www.tomorrow.one/de-DE/ Let's be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
3 years ago
1 hour 20 minutes 26 seconds

Making the workplace a better place
#25 Liberating Structures lösen fast alle Probleme - Interview mit Claudia Richter und Melanie Wollnik von DB Systel
Claudia und ich sind aufgrund der Ähnlichkeit unser Themenschwerpunkte: People first vor Kurzem in den Austausch gegangen und sie hat mir von den Liberating Structures erzählt. Was soll ich sagen: I felt in love: In die Strukturen, das dahinterliegende Menschenbild, die Idee und das Open Source Prinzip. Dazu wollte ich mehr wissen und vor allem mit dir teilen, worüber die beiden natürlich im Gespräch erzählen. Melanie und Claudia sind beide Agility Master:innen für unterschiedliche Einheiten in einer Netzwerk-Organisation der DB Systel und haben agile Führungsrollen inne. Für die Liberating Structures User Group sind beide mit einem weiteren Kollegen, die Gastgeberinnen. Die User Group ist eine von mehreren Initiativen des strategischen Handlungsfelds „MindChange“ bei der DB Systel. Melanie und Claudia sind ein tolles Team und man spürt deren Begeisterung und Passion für Menschen und ihre Arbeit. Wir redeten darüber, wie sie die Liberating Structures bei der DB Systel umgesetzt haben und immer noch umsetzen, wie die Idee dazu entstanden ist und wann sie welche Struktur implementieren würden. Welche Wirkung die Liberating Structures auf die Teams und einzelne Menschen hat und warum eine gewisse Offenheit für mehr Beziehungsaufbau Voraussetzung ist. Mehr Infos zu den Liberating Structures: https://liberatingstructures.de/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 18 minutes 54 seconds

Making the workplace a better place
#24 Der persönliche Ansatz macht den Unterschied - Interview mit Patrick Parchment von Challenge4Change
Endlich habe ich mal wieder ein Gespräch live führen dürfen. Wir sitzen im Co-Working Space und schräg gegenüber von mir sitzt Patrick Parchment. Patrick hat Challenge4Change gegründet und unterstützt Menschen dabei sich in ihrem Körper wohler zu fühlen und leistungsfähiger zu werden. Das macht er nicht erst seit Corona on- und offline. Was Patrick gut kann, ist sich auf Situation gut einzulassen und hat sich somit von den Absagen der Unternehmen im März und April 2020 nicht beirren lassen und neue Angebote geschaffen. Wie er das gemacht hat und was seine Ziele mit seinem Unternehmen sind, darum geht es in dem Gespräch. Außerdem sprachen wir über die Bedeutung von Bewegung, der richtigen Ernährung und was Unternehmen machen können um ihre Arbeitnehmer:innen dabei zu unterstützen. Nach unserem Gespräch war mir nach Sport und gesunder Ernährung. Was mir aufgefallen ist, dass ich zumindest „unbewusst“ mehr Schritte gelaufen bin als noch vor unserem Gespräch. Das hat mich bestätigt, wie wichtig ein Bewusstsein ist. Wer weiß, was das Gespräch bei dir auslöst. Ich bin gespannt und wünsche dir jetzt erste einmal viel Freude mit dem Interview mit Patrick. Mehr Infos: https://challenge4change.de/ Let's be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 1 minute 48 seconds

Making the workplace a better place
#23 Die Zukunft beginnt heute - Interview mit Max Hergt von Aton Leadership Advisory
Heute spreche ich mit Max Hergt. Max ist ein echter Mensch und will es auch sein. Einfach ehrlich und jemand, mit dem man gerne Zeit verbringt. Das Gespräch war kurzweilig und ich konnte mich in seinen Worten so gut wiederfinden. Er ist Futurist und Experte für die Lebens- und Arbeitswelten der Zukunft. Er beschäftigt sich mit der digitalen Transformation, ihren Treibern und Auswirkungen auf unsere Arbeit und Gesellschaft. Max ist Geschäftsführer von ATON Leadership Advisory, einem dezentralen Expertennetzwerk mit dem Schwerpunkt auf Beratung und Befähigung von Geschäftsleitung, Führungskräften und Teams. Er ist Partner im New Work Hub, einem Think Tank für das „Neue Arbeiten“, Gastdozent an der FH Wien der WKW und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der Zukunftsforscher ist international gebuchter Vortragsredner, liebt Wassersport, Reisen und guten Espresso. Max lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern an ihrem Wohn- und Wohlfühlort am Steinhuder Meer in der Region Hannover. Wir haben über die Megatrends der zukünftigen Arbeitswelt gesprochen, warum Wasser sein Element ist, wie sich Führung verändern wird und warum die menschliche Komponente eine wichtige Rolle in der Arbeitswelt spielen sollte und hoffentlich auch spielen wird. Max hat eine angenehme Stimme und Art zu sprechen, der man gerne zuhört. Genau dabei wünsche ich dir jetzt viel Freude. Mehr Infos: https://maxhergt.com/ Let`s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 18 minutes 12 seconds

Making the workplace a better place
#22 Leadership geht unter die Haut - Interview mit Laura Jassoy von Soil Skincare
In der aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Laura Jassoy. Laura würde ich mit einem Wort als „Possibilistin“ (Möglich-Macherin) beschreiben. Sie hat Mitten in der Corona-Zeit mit Romina ihrer Co-Founderin, Soil Skincare gegründet. Soil Skincare bieten Pflegeprodukte an, die 100% pflanzlich, evidenzbasiert und individuell sind. Laura hat ihren gesamtem Berufsweg in der Start-Up Szene verbracht und vieles „im doing“ gelernt. Wir haben über ihre einzelnen Erfahrungen gesprochen und wie sich ihre Leadership-Rolle innerhalb der Jahre gefestigt hat. Worauf sie bei der Einstellung einer neuen Person achtet. Was Start-Ups von Corporates lernen können und was Corporates von Start-Ups lernen können. Wir sprachen auch über die Selbstverständlichkeit der Christlichen Feiertage und was Unternehmen bzw. Führungskräfte zusätzlich machen können um alle Religionen anzuerkennen. Ich bin dankbar für das Gespräch mit Laura und freue mich es mit dir teilen zu dürfen. Hör rein und du wirst wissen warum! Mehr Infos unter https://soil-skincare.com/ Let´s be the change we want to see in the world Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 12 minutes 29 seconds

Making the workplace a better place
#21 Female Empowerment als Unternehmensvision - Interview mit Dr. Kati Ernst von Ooia
Voller Freude spreche ich mit Dr. Kati Ernst von Ooia. Für die, die Ooia noch nicht kennen. Ooia ist eine Female Empowerment Company, die mit ihrem Unternehmertum gesellschaftlichen Wandel anstreben. Das machen sie, indem sie innovative und nachhaltige Produkte auf den Markt bringen, Frauen empowern, auf Diversität setzen und Qualität garantieren. Kati ist für mich und bestimmt vielen anderen Menschen ein Vorbild. Ein Vorbild mit ihrer klaren Art der Kommunikation, ihrer Zielstrebigkeit, ihrer menschlichen Perspektive auf Arbeit und ihrem Wunsch die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. In dem Gespräch sprechen, wir darüber: - Welche Führungsrituale sie eingeführt haben, um für mehr Verbundenheit in der Corona-Zeit zu sorgen - Warum Instagram ihr Aktivismus-Kanal geworden ist - Wie und warum sie die Periode enttabuisieren wollen - Warum Frauen weniger Kapital bekommen - Wie sich insbesondere Frauen auf einen Pitch vorbereiten können - Was für eine Gesellschaft sie sich für ihre Kinder wünscht Das Gespräch lädt zum Nachdenken und Vorwärtsgehen ein. Hab ganz viel Spaß damit. Mehr Infos: https://ooia.de/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 7 minutes 29 seconds

Making the workplace a better place
#20 Warum nett sein wieder cool sein sollte - Interview mit Lana Wittig von EDITIONF
EditionF gehört zu den Unternehmen, die menschenzentriert und erfolgreich sind. Ich bin sehr froh, heute das Gespräch mit Lana Wittig, der neuen Geschäftsführerin von EditionF mit dir teilen zu können. Lana ist Ur-Berlinerin und kennt EditionF schon in den unterschiedlichen Rollen. Sie war 10 Jahre in der Musikbranche und hat das Lernen erst später im Leben schätzen kennengelernt. Wir unterhalten uns über Neuanfänge, Liebe zur Musik, Feminismus, sinnvolle Arbeit und Social Media. was sie benötigt, um sich aufzutanken und was für Verhältnis Lana zu ihrem Handy hat. Wir sprechen über das Thema Führung und Umgang mit Corona und wie wichtig Empathie insbesondere jetzt spielt. Edition F hat viele Events organisiert und das größte war und ist der FFF-Day und dieser findet dieses Jahr digital statt. Wir sprechen darüber, wie man den Spirit des FFF-Days auch digital transportieren kann. Ich bin sehr dankbar für diese Verbindung mit Lana und ich schätze ihre bodenständige und ehrliche Art. Ich bin schon seit mehr als 5 Jahren EditionF Fan und war Mitglied der FFF-Academy und habe, weil ich die Idee genial fand, mit einem Funding damals über Crowdfunding supportet. Es gibt einige Unternehmen zu denen habe ich als Userin eine emotionale Verbundenheit und EditionF gehört auf jeden Fall dazu und hat mich mit dem Gespräch noch mehr bestätigt. Genug geschwärmt. Ich hoffe, du verstehst mich nach dem Gespräch besser. Ganz viel Freude mit dem Gespräch mit Lana. Mehr Infos über Lana Wittig und EDITIONF findest du unter: https://editionf.com/ Let´s be the chagne we want to se in the world Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 25 minutes 41 seconds

Making the workplace a better place
#19 Das Know-why ist entscheidend - Interview mit Vian Feldhusen
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Vian Feldhusen. Vian ist eine Power-Frau voller Energie, Mitgefühl, Spiritualität und Lebenserfahrung. Sie ist Vollblut-Unternehmerin und Visionärin mit Fokus auf Mindfulness und Female Empowerment. In ihrer Rolle als Geschäftsführerin, als Gründerin und Business Angel ihrer Unternehmen Ultra, BLRVD und Vian Ventures vereint sie ihre Stärken und ihr Business-Mindset. Bei ihrer Arbeit mit Mitarbeitenden, Kollegen, Kunden und sich selbst, interessiert Vian sich nicht nur für das Know-how, sondern vor allem für das Know-why. Wir unterhalten uns über die Freude, die sie mit ihrem Pferd Peach hat, wie sie ihr Großonkel als Unternehmer mit spirituellem Blick geprägt hat, warum sie Business Angel geworden ist und wie sie entscheidet in welche Unternehmen sie investieren will. Mich hat Vian sehr inspiriert und ich freue mich diese Folge mit ihr zu teilen. Ganz viel Freude mit dem Gespräch. Mehr Infos über Vian: http://vianventures.com/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 11 minutes 3 seconds

Making the workplace a better place
#18 So findest du deinen Sweet Spot - Interview mit Helen Woltering von Wild Women Studios
Hallo meine liebe Changemaker:innen, Possibilist:innen und Mitträumer:innen In dieser Podcastfolge sehe, höre und spreche mit einer Frau, die genau weiß, was sie will. Sie hat eine Ausstrahlung, die ist magisch, wunderbar und tiefgründig – genau wie das Gespräch. Ich hatte das Vergnügen mit Helen Woltering, der Gründerin von Wild Women Studios zu sprechen. Wild Women Studios ist ein digitales Coaching & Creative Studio für visionäre Frauen und verantwortungsvolle Marken. Sie bietet eine ganzheitliche Betreuung an. In dieser Podcastfolge erfährst du u.a.: - wie du deinen Sweet Spot findest - warum Personal Branding nicht nur für Selbstständige, sondern auch für Angestellte relevant ist - dass feminine- und maskuline Energie mehr ist als nur Frau und Mann sein - wie wichtig die weibliche Energie für die Zukunft ist - welche Schauspielerin Helen spielen dürfte, wenn ihr Leben verfilmt werden würde. Tauch ein in ein Gespräch, das ehrlich, authentisch und zum Fühlen einlädt. Viel Freude damit. Mehr Infos über Helen und Wild Women Studios: https://www.wildwomenstudios.com/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 8 minutes 18 seconds

Making the workplace a better place
#17 Mit Ikigai den Sinn des Lebens finden
Heute in der 17. Folge habe ich eine Solofolge für dich. Inspiriert wurde ich von Freunden und Bekannten, denn immer wieder kommen Fragen auf. Was ist eigentlich der Sinn des Lebens? War es das schon? Wartet noch mehr auf mich? Was macht mich glücklich? Natürlich begleiten diese Fragen auch mich. Gerade mit der Geburt meines Sohnes habe ich mich intensiv mit dem Sinn meines Lebens befasst. Mir wurde klar ich will weniger Kompromisse in meinem Leben eingehen und mit Mut und Zuversicht mehr Menschlichkeit in die Arbeitswelt bringen. Das ist der Sinn meines Lebens. Was für ein befreiendes Gefühl. Allein das laut auszusprechen fühlt sich erfüllend an. Willst auch du erfahren was dein Sinn des Lebens ist? Was dein Purpose, deine Berufung ist? Was dich erfüllt und warum du zu diesem Zeitpunkt auf der Erde bist? Eine Methode, die sich gut als Selbstcoaching Methode anwenden lässt, ist Ikigai, die ich dir heute näher bringen möchte. Buchempfehlungen: - Francesc Miralles, Héctor García: „Ikigai – gesund und glücklich 100 werden - Ken Mogi: The Little Book of Ikigai: The secret Japanese way to live a happy and long life - Kerstin Schweighöfer: 100 Jahre Leben – Welche Werte wirklich zählen Let´s be the change we want to see in the world. Bis Bald, Deine Rutta
Show more...
4 years ago
15 minutes 42 seconds

Making the workplace a better place
#16 Geführte Meditation - Danke 2020 & herzlich willkommen 2021
Eigentlich hatte ich eine Folge geplant, in der ich mit dir die Ikigai-Methode teilen wollte. Im Austausch mit anderen Menschen und auch bei meiner eigenen Reflektion ist mir aufgefallen, dass das Ende von 2020 nicht mit mehr Input, sondern mit mehr Reflektion enden darf. Nicht mehr Lernen, Machen, Müssen, Sollen, sondern mehr Ruhe, Sein, Kreativität und Loslassen. Aus diesem Grund habe ich dir eine geführte Meditation mitgebracht. Eine Meditation, die dir helfen soll, liebevoll & dankbar auf 2020 zu blicken, auch wenn das nicht immer leicht ist und mit Vorfreude auf 2021 zu schauen. Falls dies deine erste Meditation ist, lade ich dich ein, dich auf meine Stimme und den Prozess einzulassen und dich nicht von einer bestimmten Vorstellung abzulenken. Ganz viel Freude damit! Let´s be the change we want to see in the world. Bis Bald, Deine Rutta
Show more...
4 years ago
9 minutes 47 seconds

Making the workplace a better place
#15 Never eat alone - Interview mit Luisa & Tarik El Bouyahyani von LuBu
Ich durfte mit Luisa und Tarik zwei Geschwister, die gemeinsam ihr Start-Up mit einer Matching-App LuBu also Lunch Buddies gegründet haben, sprechen. Mit der App kannst du dich unkompliziert mit einer anderen Person auf einen Kaffee oder zum Lunch treffen. Ganz nach dem Motto: Never eat alone. Luisa und Tarik sind 2 wunderbare Menschen, die mit einer großen Portion Leidenschaft, Authentizität und Leichtigkeit ihr Leben, ihr Start-Up & andere Projekte managen. Luisa ist nebenbei noch freiberufliche Kommunikations-Designerin und Tarik promoviert in Corporate Social Responsibilty. Das war wie ein Gespräch unter Freunden. Wir hatten unseren Tee bzw. Espresso vor uns gehabt und uns kennengelernt und ausgetauscht. Das war mir eine pure Freude mit den Beiden. Wir haben darüber gesprochen: - Wie sie als Geschwister ihr Unternehmen führen – nämlich auf Augenhöhe - Was sie sich für die Start-Up Welt, insbesondere Tech-Companies wünschen würden - Was sie im Leben am meisten geprägt hat und sie zu den wundervollen Menschen gemacht hat - Welchen Tipp sie haben, um gut und gerne zu pitchen - Welche Vision sie mit ihrer App verfolgen - Mit wem sie gerne Mittagessen würden, wenn sie die freie Wahl hätten. Lernt Luisa und Tarik auch kennen und hört euch deren Erlebnisse, Erfahrungen und Meinungen an – es lohnt sich. Ganz viel Freude mit dem Gespräch. Mehr Infos über Lubu: https://lubu-app.com/de/startseite/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 8 minutes 10 seconds

Making the workplace a better place
#14 Das WIR beginnt mit dem ICH - Interview mit Mashanti Alina Hodzode von MyUrbanology
Ich bin ein Risenfan von MyUrbanology, Alina und Stephanie sind die Founder der Organisation, die für Black Empowerment stehen. Sie haben eine Plattform erschaffen, die unglaublich wertvoll ist. Sie liefert Informationen über unterschiedliche Themen, wie über Rolemodels, Lifestyle, Business, Health und ganz frisch Job Offers. Ich durfte mit Alina sprechen. Sie bringt ein Cocktail aus unterschiedlichen leckeren Zutaten mit: - Sie bietet Retreats für Black Women of Color an - Sie ist Marketing & Kommunikationsberaterin - Sie bietet Meditationen, Self-Care & Team-Workshops an - Und nebenbei kümmert sie sich noch MyUrbanology – natürlich mit Stephanie. Worauf du dich in dem Gespräch freuen darfst: - Wie Teammitglieder:Innen in Verbindung kommen können - Wie Vertrauen in Unternehmen entstehen kann - Was die Vision von MyUrbanology ist - Wie wichtig die eigene Bildung ist, um Rassismuskritischer zu sein - Wie wichtig Safer spaces sind - & warum sie eine Feministin ist – spoiler Alarm auch ihre Mutter. Mir hat das Gespräch richtig gutgetan. Es war wie Salbei für die Seele. Alinas Stimme hat eine beruhigende Wirkung auf mich und ich freue mich schon auf ein Retreat mir ihr. Dann schwebe ich bestimmt über dem Boden. Es ist ein empowerndes Gespräch mit viel Wärme. Mehr Infos über MyUrbanology findest du unter: https://myurbanology.de/ Mehr Infos über Alina: https://gesellschaftsein.com/ https://mashanti.de/ Glossar: https://www.amnesty.de/2017/3/1/glossar-fuer-diskriminierungssensible-sprache Ich wünsche dir ganz viel Freude mit der Folge. Let’s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
4 years ago
1 hour 7 minutes 15 seconds

Making the workplace a better place
#13 Das Unternehmen gehört allen - Interview mit Lena Marbacher von der Neuen Narrative
Heute habe ich ein tolles Gespräch mit der wunderbaren Lena Marbacher für dich. Für die, die sie nicht kennen, sie ist Co-Founder, Illustratorin, Verantwortlich für den Anzeigenteil und hat noch einige Rollen mehr bei der Neuen Narrative. Die Neue Narrative erscheint 3 Mal im Jahr und ist DAS Magazin für Themen rund um Neue Arbeit. Die Werte sind transparent und leben sie durch ihre Themenauswahl, Entscheidungen und Zusammenarbeit vor. Sinnorientiert, verantwortungsbewusst und selbstorganisiert. Ich habe ein Experiment gewagt. Ich habe mich an dem Aufbau des Magazins orientiert und einige Reflektionsfragen übernommen. Das Check-In übernehme ich weiterhin für den Einstieg in meine Gespräche. Das gefällt mir gut. Lena und ich haben mehr als 1 Std. 40 Min. gesprochen. Oops das war nicht ganz so geplant. Wir waren vertieft in unserem Gespräch und hatten viele Themen zu besprechen. Wir sprachen über: - Warum sie sich für eine Promotion in Design entschieden hat. - Wie die Idee zum Magazin gekommen ist und der Weg dorthin aussah. - Warum das Magazin eine GmbH in Verantwortungseigentum ist. - Was Verantwortungseigentum eigentlich ist. - Warum du die Neue Narrative nicht mehr am Kiosk kaufen kannst. - Was sie tun würde, wenn sie wüsste, dass sie nicht scheitern würde. - Und viele Themen mehr Ich bin so unglaublich dankbar für dieses Gespräch. Hör rein und erfahre warum. Du wirst die Zeit bestimmt auch aus den Augen verlieren. Ganz viel Freude mit dem Gespräch mit der wunderbaren Lena. Mehr Infos über die Neue Narrative: https://www.neuenarrative.de/ Let`s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
Show more...
5 years ago
1 hour 50 minutes 53 seconds

Making the workplace a better place
Willkommen beim Podcast Making the workplace a better place. Der Podcast bei dem ich durch Interviews mit VorbilderInnen, LeaderInnen, ExpertInnen sowie durch Bücher und Studien mit dir meine Traumwelt der Arbeitswelt teile. D.h eine Arbeitswelt bei der beides miteinander verbunden ist: Menschenzentriert und erfolgreich sein. Dabei geht es um Themen wie New Work, Mindful Business, Leadership und vieles mehr - verpackt in einer optimistischen Grundhaltung. Dabei möchte ich dich einladen offen und neugierig für die neuen Ideen der Arbeitswelt zu sein. Lasst uns also gemeinsam träumen und schauen, wie wir das ein oder andere in die Realität umsetzen. Let´s be the change we want to see in the world.