m3 medien Bewegtbild Podcast - Insights von Filmemachern für Marketing & PR
Denise Mikulsky und Stephan Heinz
24 episodes
8 months ago
Für alle Marketer und Profis in der Unternehmenskommunikation, die wissen wollen, wie Bewegtbildprojekte erfolgreicher werden.
Gerade in Zeiten knapper Budgets ist das Wissen, wie man effizient produziert und trotzdem den maximalen Impact aus der filmischen Kommunikationsstrategie rausholt, ein Must.
Die Autoren Denise Mikulsky und Stephan Heinz sind Inhaber der Bewegtbild-Agentur m3 medien GmbH. Wenn sie gerade keine Filmprojekte stemmen, trainieren und beraten sie große Unternehmen und Agenturen im Umgang mit Videoprojekten.
Im m3 medien Bewegtbild Podcast sprechen die Filmemacher offen über die wichtigsten Regeln bei der Produktion von Bewegtbild-Content - vom Imagefilm bis zum Social Media Clip.
All content for m3 medien Bewegtbild Podcast - Insights von Filmemachern für Marketing & PR is the property of Denise Mikulsky und Stephan Heinz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für alle Marketer und Profis in der Unternehmenskommunikation, die wissen wollen, wie Bewegtbildprojekte erfolgreicher werden.
Gerade in Zeiten knapper Budgets ist das Wissen, wie man effizient produziert und trotzdem den maximalen Impact aus der filmischen Kommunikationsstrategie rausholt, ein Must.
Die Autoren Denise Mikulsky und Stephan Heinz sind Inhaber der Bewegtbild-Agentur m3 medien GmbH. Wenn sie gerade keine Filmprojekte stemmen, trainieren und beraten sie große Unternehmen und Agenturen im Umgang mit Videoprojekten.
Im m3 medien Bewegtbild Podcast sprechen die Filmemacher offen über die wichtigsten Regeln bei der Produktion von Bewegtbild-Content - vom Imagefilm bis zum Social Media Clip.
In Folge #24 knöpfen sich Denise Mikulsky und Stephan Heinz die Buchstaben X, Y und Z des Bewegtbild ABC´s vor. Die beiden Filmemacher beleuchten die X´se, die Unbekannten einer Produktion, außerdem geht’s um den Yellow Screen, den Vorläufer des modernen Green Screens und den Zeitraffer mit allen seinen Vorteilen und Herausforderungen.
Folge #23 beschäftigt sich mit der Wahrnehmung des Menschen. Bewegtbild ist die Königsdisziplin, weil hier Seh- und Hörsinn gleichermaßen angesprochen werden und deshalb das Spiel mit der Wahrnehmung so vielschichtig ist. Denise Mikulsky und Stephan Heinz erklären wie Bewegtbild produziert werden muss um optimal vom Zuschauer wahrgenommen zu werden. Es geht um Sehgewohnheiten um Rhythmus, Licht, Ton, Schatten, Farbe und Komposition von Bewegtbild.
In Folge #22 erklären Denise Mikulsky und Stephan Heinz warum Visagisten so wichtig sind für den Erfolg einer Filmproduktion. Denn, immer wenn Menschen vor einer Kamera im Fokus stehen, sorgen Visagisten für ein überzeugendes Äußeres aber auch für eine relaxte Stimmung. Visagisten sind eben viel mehr als nur Makeup und Haarprofis. Sie sind Geheimnisträger, Kummerkasten und Wohlfühlmanager für Schauspieler, Moderatoren, Models, oder auch Interviewpartner.
In Folge #21 erklären Denise Mikulsky und Stephan Heinz, dass die Unternehmensberatung bei der Entwicklung einer Bewegtbild-Kampagne an erster Stelle steht. Da müssen lange vor Produktion große Fragen geklärt werden: Wofür steht das Unternehmen, was ist das Besondere, was macht das Unternehmen unverwechselbar. Da geht es im ersten Schritt oft mehr um Unternehmensberatung als ums Filmemachen und trotzdem ist es wichtig, dass sich die Filmemacher diesen Themen widmen. Denn nur sie wissen, was von Anfang an mitgedacht werden muss, um einen Film erfolgreich zu machen.
In Folge #20 gehts um den guten Ton. Genauso wie sich Filmemacher die Frage stellen: Was will ich im Bild sehen? Stellen sie sich auch die Frage: Was will ich hören? Denise Mikulsky und Stephan Heinz sprechen über faszinierende Tonwelten und die Meister des guten Tons, die Tonkollegen am Set und in den Studios, die dem bewegten Bild den richtigen Sound verpassen.
In Folge #19 sprechen Denise Mikulsky und Stephan Heinz über Schnitt und die Schnittkünstler, die Cutter oder Editoren. Der Schnitt ist elementar für das Erzählen von Geschichten, er kann Zeit entweder verdichten, dehnen oder sogar Gleichzeitigkeit herstellen. Der Schnitt formt Einzelszenen zu einer Geschichte und schafft so das große Ganze, den Film.
Folge #18 beschäftigt sich mit dem Dreh- und Angelpunkt der Filmproduktion: der Regie. Denise Mikulsky und Stephan Heinz erklären was, ein Regisseur so macht, was seine Aufgabe ist und räumen mit einigen Vorurteilen auf. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der Filmemacher.
In Folge #17 geht es um das Quäntchen mehr oder weniger, die Kleinigkeit, die eine Filmproduktion zum kippen bringen kann. Denn zwischen Scheitern und Erfolg liegt oft nur eine Kleinigkeit. Denise Mikulsky und Stephan Heinz erzählen offen und direkt aus dem Produktionsalltag und geben auch Beispiele dafür, was alles schief gehen oder gut laufen kann.
In Folge #16 sprechen Denise Mikulsky und Stephan Heinz über die Postproduktion.
Denn die Postproduktion bestimmt das Bewegbild-Projekt von Anfang an. Eine Offenbarung für alle, die immer noch glauben: "Post will fix it!"
In Folge #15 beleuchtet der Bewegtbild Podcast die Funktion des Oberbeleuchters am Filmset. Ein Job, der immer zwei Seiten hat: Eine gestalterische und eine technische. Da ist auf der einen Seite das Gefühl für die Ausdruckskraft von Licht, das ein Oberbeleuchter mitbringen muss und auf der anderen Seite benötigen Oberbeleuchter auch das Wissen über Technik und Strom. In gewohnter Weise vermitteln Denise Mikulsky und Stephan Heinz nicht nur Informationen, sie lassen mit Ihrem Podcast die Welt des Filmemachens bei den Hörern aufleuchten.
Folge #14 beschäftigt sich mit den absoluten No Go´s in der Bewegtbildproduktion. Denise Mikulsky und Stephan Heinz berichten offen und mit vielen spannenden Geschichten, die einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen einer Filmproduktion erlauben.
In Folge #13 dreht sich alles um M wie Motion Design. Der Oberbegriff für alle Grafik-Elemente im Bewegtbild. Denise Mikulsky und Stephan Heinz nehmen die Zuhörer mit auf eine Animationsreise. Angefangen von Lower Thirds über 2D Animationen bis hin zur Königsklasse, den 3D Animationen und damit öffnet sich ein weites Feld.
Folge #12 beschäftigt sich mit der Logistik, die hinter einem Dreh steckt.
Denise Mikulsky und Stephan Heinz geben Tipps und Tricks zur Vorbereitung von Bewegtbildproduktionen. Denn selbst bei kleinsten Projekten in der Filmwelt gibt es ganz viele Parameter, die zu berücksichtigen sind.
In Folge #11 gehts um das Gewerk Kamera. Eine gute Kamera ist in einem Bewegtbildprojekt das A und O. Denise Mikulsky und Stephan Heinz nehmen kein Blatt vor den Mund. Ein ehrlicher Blick in die Welt der Filmemacher.
Folge #10 des Bewegtbild-ABC´s macht Dich fit für den großen Auftritt am Set. Denise Mikulsky und Stephan Heinz haben alle gängigen Sprüche gesammelt, mit denen Du dich als intimer Kenner der Szene ausweisen kannst. Ein unterhaltsamer Einblick…
In Folge #9 geht es um die Kunst des Interviews. In den meisten Filmen, gerade in der Unternehmenskommunikation, spielen Statements eine wichtige Rolle. Und natürlich auch bei Fernsehformaten sind Stimmen von Experten und Zeitzeugen ganz wichtig um den Filminhalten Überzeugungskraft und auch Emotionen einzuhauchen. Denise Mikulsky und Stephan Heinz erklären, wieviel Vorbereitung auf der inhaltlichen und produktionellen Seite notwendig sind um gute Statements zu bekommen. Außerdem gibt es einen Einblick in wichtige Interviewtechniken.
Folge #8 widmet sich dem Thema Hierarchie.
Um von der Idee zum fertigen Film zu kommen und zwar budgettreu und im Timing, braucht es eine ganz klare Struktur und eben auch eine Rangordnung. Denise Mikulsky und Stephan Heinz buchstabieren die Zuhörer Schritt für Schritt durch die Rangordnung am Set.
Folge #7 widmet sich einem großen Thema: Der Glaubwürdigkeit!
Für Denise Mikulsky und Stephan Heinz das A und O in ihrem Job. Nicht nur in der Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen sondern auch in der Aussage Ihrer Filme. Denn ein Film muss zur Marke passen, muss glaubwürdig sein, damit er den Zuschauer in seinen Bann zieht.
In Folge #6 dreht sich alles um die Filmproduktion. Was macht eine Filmproduktion? Was kann ich als Kunde von einer Filmproduktion erwarten? Warum ist eine moderne Filmproduktion eher eine Bewegtbild-Agentur? Denise Mikulsky und Stephan Heinz gehen den Fragen nach und geben Einblicke in das Tagesgeschäft ihrer eigenen Filmproduktion.
Folge #5 gibt Tipps zum Bewegtbild-Equipment. Ein endloses Feld…
Denise Mikulsky und Stephan Heinz geben einen ganz persönlichen Abriss.
Doch über allem steht die Aussage: Die Menschen machen den Film, nicht das Equipment. Technik ist immer nur ein Hilfsmittel. Ohne den richtigen Mann an der Kamera, die richtige Frau am Licht, bleibt es nur Technik!
m3 medien Bewegtbild Podcast - Insights von Filmemachern für Marketing & PR
Für alle Marketer und Profis in der Unternehmenskommunikation, die wissen wollen, wie Bewegtbildprojekte erfolgreicher werden.
Gerade in Zeiten knapper Budgets ist das Wissen, wie man effizient produziert und trotzdem den maximalen Impact aus der filmischen Kommunikationsstrategie rausholt, ein Must.
Die Autoren Denise Mikulsky und Stephan Heinz sind Inhaber der Bewegtbild-Agentur m3 medien GmbH. Wenn sie gerade keine Filmprojekte stemmen, trainieren und beraten sie große Unternehmen und Agenturen im Umgang mit Videoprojekten.
Im m3 medien Bewegtbild Podcast sprechen die Filmemacher offen über die wichtigsten Regeln bei der Produktion von Bewegtbild-Content - vom Imagefilm bis zum Social Media Clip.