Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e1/e8/a7/e1e8a7e0-c02e-ba84-a07e-7fadef81f922/mza_3579659926796959577.jpg/600x600bb.jpg
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
epd medien und Grimme Institut
75 episodes
3 days ago
Alexander Matzkeit spricht mit Expertinnen und Experten über Medien und Programm – von Fernsehen bis Podcast. Dazu in jeder Folge eine aktuelle Medienkritik.
Show more...
TV & Film
Society & Culture,
TV Reviews
RSS
All content for LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut is the property of epd medien und Grimme Institut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alexander Matzkeit spricht mit Expertinnen und Experten über Medien und Programm – von Fernsehen bis Podcast. Dazu in jeder Folge eine aktuelle Medienkritik.
Show more...
TV & Film
Society & Culture,
TV Reviews
Episodes (20/75)
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
73. Markus Beckedahl: So könnte digitale Souveränität konkret funktionieren
Markus Beckedahl und seine neues “Zentrum für Digitalrechte und Demokratie” tragen ein großes Thema vor sich her: “Digitale Souveränität” - Unabhängigkeit von den großen Tech-Konzernen aus den USA. Im Interview nimmt Alexander Matzkeit mit Markus Beckedahl die Medienseite der digitalen Souveränität auseinander: Wie sieht die Utopie aus, und wie könnte sie konkret umgesetzt werden?
Show more...
1 week ago
30 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
72. Wann ist Medienjournalismus erfolgreich? (live vom b° future Festival in Bonn)
Alexander Matzkeit spricht mit den Medienjournalistinnen Annika Schneider und Elli Ries über die Frage, woran man den Erfolg von Medienjournalismus festmachen kann. Geht es um Reichweite, Wirkung oder das Aufbauen einer Community? Welche Rolle spielen Transparenz, Fehlerkultur und eine verständliche Sprache? Und wie kann Medienkritik konstruktiv sein, und nicht zur abstrafenden „Polizei des Journalismus“ werden?
Show more...
3 weeks ago
28 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
71. Wieviel Medienjournalismus steckt in Recherchepodcasts?
Ist das schon Medienjournalismus, wenn Journalist:innen in Podcasts auch von ihrer Arbeit erzählen? Dieser Frage sind Lars Gräßer und Steffen Grütjen in einem Artikel für “epd medien” vor kurzem nachgegangen.
Show more...
1 month ago
28 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
70. Studie: Der Generationenbruch in der Mediennutzung
Wie informieren sich junge Erwachsene heute über das Weltgeschehen? Nachrichten-Apps, Zeitungen und klassische Nachrichtensendungen spielen kaum noch eine Rolle – stattdessen dominieren Social Media, YouTube und Podcasts. Der Medienwissenschaftler Konrad Scherfer hat seine eigenen Studierenden an der TH Köln zu ihrer Nachrichtenrezeption befragt. Seine qualitative Studie unterlegt bekannte Zahlen mit persönlichen Motiven.
Show more...
1 month ago
29 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
69. Deleted Scenes: Anne Will, Leonhard Koppelmann, Volker Lilienthal
Wie wählt Anne Will ihre Gäste aus? Wie schätzt Leonhard Koppelmann das Verhältnis von Podcast und Feature ein? Wie hat sich Volker Lilienthal auf seine Rolle als verdeckter Rechercheur vorbereitet? Die Antworten auf diese und andere Fragen waren aus Zeitgründen in regulären Folgen von "Läuft" nicht zu hören. Jetzt kommen sie doch noch ans Licht.
Show more...
2 months ago
22 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
68. Demokratie unter Druck: Die Macht rechtsautoritäter Narrative
Unter der Überschrift “Demokratie unter Druck - die Macht rechtsautoritärer Narrative” diskutierten am 7. Mai in Berlin die Journalistin Hatice Akyün, der Politikberater Johannes Hillje, der Regisseur Volker Heise und der Journalist Stephan Lamby. Es geht um die Etablierungstaktiken der Rechten bei Begriffen wie “Remigration” und die Frage, was Medien tun können, um der Diskursverschiebung entgegenzuwirken.
Show more...
2 months ago
32 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
67. Maren Kroymann: "Ich bin nicht trashig genug"
Was kann Reality-TV, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht kann? Alexander Matzkeit spricht mit Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann über ihre Wertschätzung für Trash-Stars, die Entstehung der neuen Staffel ihrer Satireshow "Kroymann" – und darüber, wie es sich anfühlt, beim Robert-Geisendörfer-Preis schon den zweiten Lebenswerk-Preis in drei Jahren zu erhalten
Show more...
3 months ago
27 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
66. Wie der BR mit Mháire Stritter den "Tatort" neu aufrollt
Anfang Juli lief bereits der dritte "Tatort" als Pen&Paper-Rollenspiel auf Twitch, wie immer mit Spielleiterin Mháire Stritter. Im Interview mit Alexander Matzkeit erzählt sie gemeinsam mit BR-Next-Redakteur Dominik Angermeier, wie ein Rollenspiel-"Tatort" entsteht, und wie man seine Spielercharaktere so leitet, dass am Ende von sechs Stunden Spiel tatsächlich der Täter oder die Täterin gefasst ist.
Show more...
3 months ago
25 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
65. Wieviel Deepfake verträgt Erinnerungskultur?
In den “Deepfake Diaries” von "Terra X" verwandelt das ZDF Schauspielerinnen und Schauspieler mit KI-Technologie in historische Persönlichkeiten. Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main steht solchen Formaten offen gegenüber. Denn in sozialen Medien wird die Technik längst geschichtsrevisionistisch genutzt. In der Medienkritik: Ein Podcast und eine Doku zu Cheatern im Videospiel Counter-Strike.
Show more...
4 months ago
28 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
64. Der perfekte Podcastsound
Im Werkstattgespräch mit Alexander Matzkeit erzählt Komponist und Audio Editor Joscha Grunewald, wie er im Zusammenspiel mit seinen Redaktionen für guten Sound in Podcasts sorgt. Er berichtet, warum er sich manchmal mehr Regie wünscht, was die Möglichkeiten und Grenzen neuer Technik wie generativer KI sind und er stellt eine Theorie auf, warum das Marimbaphon so lange das beliebteste Element der Podcastuntermalung war.
Show more...
4 months ago
25 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
63. Brauchen wir ein öffentlich-rechtliches soziales Netzwerk, Gavin Karlmeier?
Mit Formatentwickler und "Haken dran"-Host Gavin Karlmeier spricht Alexander Matzkeit über die re:publica 2025, das Unwohlsein der Medien mit den amerikanischen sozialen Netzwerken und wie ein europäischer Gegenentwurf aussehen könnte.
Show more...
5 months ago
22 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
62. Anne Will über Podcasts, Presenter-Dokus und ihren Umgang mit der AfD
Mit Alexander Matzkeit spricht Anne Will über ihre Sicht auf die unterschiedlichen Medien, ihre weiteren Pläne für den Podcast und darüber, wie man allgemein und in Zukunft im Fernsehen mit der AfD sprechen sollte.
Show more...
5 months ago
28 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
61. Was ein ESC-Fanblog etablierten Medien voraushat
Die Fan-Community spielt beim ESC eine entscheidende Rolle. Sie hat nicht nur die Vorentscheide im eigenen Land im Blick, sondern ist international vernetzt und meinungsstark. Die deutsche Website “ESC Kompakt” begleitet den ESC oft präziser und schneller als jedes etablierte Medium. "ESC Kompakt"-Chefredakteur Benjamin Hertlein erklärt in dieser Folge, wie das funktioniert, und warum sich die Fan-Expert:innen für die Zukunft des ESC gleichzeitig mehr Kontinuität und weniger Althergebrachtes wünschen.
Show more...
6 months ago
24 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
60. Die nonlineare Zukunft des Fernsehens mit Leonhard Dobusch
Das ZDF hat seine Internetpräsenz als Streamingportal relauncht. War es das jetzt endgültig mit dem linearen Fernsehen? ZDF-Verwaltungsratsmitglied Leonhard Dobusch erklärt, wie seine Zukunftsvision für öffentlich-rechtliche Internetangebote aussieht und was es dafür von der Politik braucht.
Show more...
6 months ago
27 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
59. Bangen um Voice of America: "Es ist Alarmzustand"
Die Auslandssender der USA wie Radio Free Europe und Voice of America haben auf Order von Donald Trump ihren Betrieb eingestellt. was diese Entwicklungen für die internationale Medienlandschaft bedeuten und wer die entstandene Lücke füllen kann und wird, erklärt die Kommunikationswissenschaftlerin und Expertin für Public Diplomacy Carola Richter.
Show more...
6 months ago
28 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
58. Öffentlich-rechtliche Gremien: Mut zum Publikumsrat
Eine Studie der Otto Brenner Stiftung geht diversen Kritikpunkten rund um Rundfunk- und Verwaltungsräte neu auf den Grund. Inzwischen hat es einige Reaktionen gegeben. Alexander Matzkeit und der Journalist und Medienwissenschaftler Dominik Speck fassen den Stand der Dinge zusammen. Sie versuchen die Frage zu beantworten: Wie könnte die Arbeit der Gremien so verändert werden, dass sie in der Lage sind, den an sie gestellten Anforderungen zu genügen.
Show more...
7 months ago
27 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
57. Die Grimme-Preise 2025
Am 6. März hat das Grimme-Institut in Marl 19 Preise in den Kategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung und Kinder & Jugend vergeben. Wir sprechen mit Preisleitung Lucia Eskes und Jurymitglied Peter Weissenburger über das Preisjahr und die Entscheidungen.
Show more...
7 months ago
25 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
56. Oliver Kalkofe: Nicht zu verblöden ist ein aktiver Prozess
Alexander Matzkeit spricht mit dem Medienkritiker Oliver Kalkofe über seinen Kampf gegen das Alter-weißer-Mann-Schicksal, die Zukunft der Mediensatire und wer sein Erbe antreten könnte.
Show more...
8 months ago
26 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
55. Der Kampf des Hörspiels um Sichtbarkeit
Nachdem 2024 das Hörspiel sein 100-jähriges Bestehen in Deutschland feierte, wagt Alexander Matzkeit mit dem so erfolgreichen wie umtriebigen Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann einen Rundumblick zur Praxis der Kunstform.
Show more...
8 months ago
26 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
54. Podcasts im Wahlkampf: Das große Menscheln
Auftritte in Podcasts erlauben Kandidaten im Bundestagswahlkampf, sich in längeren Einzelgesprächen von ihrer menschlichen Seite zu zeigen und je nach Format auch tiefer in Sachthemen einzusteigen. Aber verändern sie tatsächlich Wahlentscheidungen? Darüber spricht Alexander Matzkeit mit der ZDF-Korrespondentin und Podcasterin Nicole Diekmann.
Show more...
9 months ago
24 minutes

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
Alexander Matzkeit spricht mit Expertinnen und Experten über Medien und Programm – von Fernsehen bis Podcast. Dazu in jeder Folge eine aktuelle Medienkritik.