Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/73/60/1d/73601dbc-845e-ab5a-ae3b-9af9efd44daf/mza_12682387341487134080.jpeg/600x600bb.jpg
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
139 episodes
1 week ago

4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in lockerem Plauderton werden sie verhandelt."

Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil is the property of Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in lockerem Plauderton werden sie verhandelt."

Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
Episodes (20/139)
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Die Lieblings-Bestseller von morgen – 4 Bücher, die ihr lesen wollt. Plus ein Talk mit Charlotte Link
Karla und Günter stellen euch in dieser Folge vier Pageturner vor, die das Zeug zum Bestseller mitbringen – und Charlotte Link gibt uns einen Einblick in ihr Autorinnenleben.  In der Geflügelschlachterei Möllring treffen sechs Menschen aufeinander. Jeder kämpft ums Weiterkommen, doch wo bleibt dabei die Menschlichkeit? „Und Federn überall“ von Nava Ebrahimi ist ein schwarzhumoriges Gesellschaftsporträt, in dem die preisgekrönte Autorin den brutalen Alltag in wunderschöne Worte kleidet.  „Der Mädchenname“ von Aurora Tamigio ist großes Erzählkino über die Härten des 20. Jahrhunderts. Drei Frauen-Generationen kämpfen darin Millimeter für Millimeter um mehr Freiheit und Rechte. In Italien eines der erfolgreichsten Debüts der letzten Jahre – ausgezeichnet als Lieblingsbuch der Buchhändler*innen.  Gaia wird von ihrer großen Liebe verlassen. Sie sehnt sich so sehr nach Veronika, dass sie beschließt, so zu werden wie sie. „Mit deinen Augen” von Maddalena Fingerle ist ein subtiler, bitterböser deutsch-italienischer Roman voller feiner Komik.  Eine völlig neue Perspektive auf die „Die Abenteuer von Huckleberry Finn” gewährt der Roman „James” von Percival Everett. Er erzählt den Klassiker neu aus der Sicht von Jim, dem entflohenen Sklaven. Der Autor erhielt dafür den Pulitzer-Preis, jetzt ist der Bestseller als Taschenbuch erschienen.  Zum Schluss serviert Günter noch ein Goodie: Charlotte Link verrät im Interview spannende Insights aus dem Leben einer Bestseller-Autorin. Ihr letzter Roman „Dunkles Wasser” stürmte erneut die Spiegel-Bestsellerliste.    Die Titel dieser Folge:  Nava Ebrahimi: „Und Federn überall“ (Luchterhand)  Aurora Tamigio: „Der Mädchenname“ (btb)  Maddalena Fingerle: „Mit deinen Augen“ (Luchterhand)  Percival Everett: „James“ (Blessing)  Charlotte Link: „Dunkles Wasser” (Blanvalet)    +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 week ago
30 minutes 20 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS-Buchclub – mit Romy Hausmann
Romy Hausmann ist internationale Bestsellerautorin, Podcasterin und vielfältige Vollzeitkreative. Ihr Thriller „Liebes Kind“ eroberte weltweit die Bestsellerlisten und wurde als Netflix-Serie mit dem renommierten Emmy Award ausgezeichnet. Sie legte mit „Marta schläft“ und „Perfect Day“ nach und stürmte mit ihrem True-Crime-Podcast „Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen“ die Podcast-Charts. „Schaffe ich es, eine Geschichte so zu erzählen, wie ich sie fühle?“, fragt Romy sich jedes Mal, wenn sie ein neues Buch beginnt. Im Gespräch mit Karla erfahrt ihr, wie ihre Arbeit an True-Crime-Podcasts in ihren neuen Thriller eingeflossen ist, warum sie eine Demenzwohngruppe besucht hat und weshalb das Schreiben ihres Lyrikbands „Princess Standard” wie eine Therapie für sie war. Heute bringt sie uns ihren neuesten Roman „Himmelerdenblau“ mit sowie jede Menge Buchtipps und Insights aus ihrem Schreiballtag. Die Titel von Romy Hausmann in dieser Folge: „Himmelerdenblau“ (Penguin) „Liebes Kind” (dtv) „True Crime. Der Abgrund in dir” (dtv) „PRINCESS STANDARD” (Penguin) Romys Buch-Empfehlungen: Sara Baume: „Die stillsten, kleinsten Dinge" (E-Book bei Rowohlt) Vera Buck: „Der dunkle Sommer” (Rowohlt) Romys Podcast mit Dr. Mark Benecke: Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen (überall, wo es Podcasts gibt) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
3 weeks ago
55 minutes 20 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
4 Bücher, die uns überraschen
In dieser Folge stellen euch Karla und Günter vier Bücher vor, die auf falsche Fährten führen und ungewöhnliche Einblicke gewähren.   Theo Novak sucht seit 20 Jahren nach seiner verschwundenen Tochter. Wegen seiner Demenz läuft ihm langsam die Zeit davon. Da nimmt die True Crime-Podcasterin Liv den Fall wieder auf. Ihre Neugier hat jedoch bald gefährliche Folgen. Romy Hausmanns Thriller „Himmelerdenblau“ ist melancholisch und lustig gleichermaßen – und voller falscher Spuren.   „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ ist ein Roman, der mit Traditionen bricht und voller Überraschungen und Magie steckt. Anna Maschik erzählt ein bäuerliches Leben an der Nordsee über ein Jahrhundert hinweg. Fazit: Buchpreis-verdächtige Literatur.   Eine Sammlung an Kurzgeschichten verbirgt sich hinter dem Titel „Das Glück ist eine Bohne“ von Teresa Präauer. Mit scharfer Beobachtungsgabe nimmt uns die Autorin mit auf die Reise durch ihren Alltag. Es geht um ihre Liebe zur Pop-Kultur, zu den Menschen und zum Schreiben. Originelle Lese-Happen für Zwischendurch.   Eine vollkommen fremde Welt eröffnet sich in dem Roman „Das letzte Viertel des Mondes“ von Chi Zijian. Die Ewenken sind eines der letzten Nomadenvölker Chinas. Ihre Gemeinschaft wird durch die Abholzung der Wälder bedroht, doch sie halten unbeirrt an ihrer traditionellen Lebensweise fest. Faszinierende Einblicke in ein Leben fern der Zivilisation.   Die Titel dieser Folge: Romy Hausmann: „Himmelerdenblau“ (Pengiun) Anna Maschik: „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ (Luchterhand) Teresa Präauer: „Das Glück ist eine Bohne“ (btb) Chi Zijian: „Das letzte Viertel des Mondes“ (Blessing)  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 month ago
26 minutes 52 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Start in den Lese-Herbst
Freut ihr euch schon auf das gemütliche Einkuscheln mit einem guten Buch? Karla und Günter empfehlen euch vier lesenswerte Titel für den Herbstanfang:  Kirsty Capes’ Roman „Girls“ begleitet zwei Töchter auf einem Roadtrip durch den Westen der USA. Sie wollen den letzten Wunsch ihrer weltberühmten Mutter erfüllen und ihre Asche in einem Canyon verstreuen. Es ist ein schmerzvoller Weg. Gelingt es den beiden, die schlimmen Erinnerungen loszulassen und eine eigene Zukunft zu finden?  Die 16-jährige Nele recherchiert für die Schule über die Nazi-Vergangenheit der Bewohner ihres Mietshauses. Dabei werden die Erinnerungen der 90-jährigen Irma wieder lebendig – sie hat damals ihre jüdische Freundin verraten. „Treppe aus Papier“ von Henrik Szántó ist eine literarische Aufarbeitung und ein Buch gegen das Vergessen.  Hunter White ist ein steinreicher, amerikanischer Börsenspekulant und jagt Projekte, Firmen und Tiere. Sein Vorhaben, ein Nashorn zu erlegen, schlägt fehl. Er bekommt jedoch eine Alternative angeboten: die Trophäenjagd auf einen Menschen. „Trophäe“ von Gaea Schoeters ist ein verstörender Roman über die Frage, ob Menschenwürde verhandelbar ist.  In dem wunderschönen Bilderbuch von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido „Pflanzen und ihre Superkräfte“ gibt es viel zu staunen und zu sehen. Es enthält eine herrliche Sammlung an exotischen und heimischen Pflanzen und stellt ihre ganz besonderen Talente vor. Eine fantastisch illustrierte Hommage an die Vielfalt der Natur. Für Kinder ab acht Jahren und wissbegierige Erwachsene.  Die Titel dieser Folge:  Kirsty Capes: “Girls” (btb)  Henrik Szántó: “Treppe aus Papier” (Blessing)  Gaea Schoeters: “Trophäe” (btb)  Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido: „Pflanzen und ihre Superkräfte“ (Prestel)  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
2 months ago
31 minutes 58 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Urlaubslektüre! Die besten Buchtipps für die Sommerpause
Der Koffer ist gepackt, nur das Buch für den Strandkorb fehlt noch? Da helfen Karla und Günter gerne weiter. In dieser Folge präsentieren sie ihre Lieblingsbücher für den Sommerurlaub. Hier ihre Empfehlungen für eure Packliste:  "Klartext" von Sarah Nović (btb),  "A Different Kind of Power" von Jacinda Ardern (btb),  "Provençalisches Licht" von Sophie Bonnet (Blanvalet),  "Glück ist ganz nach meinem Geschmack" von Claudia Schaumann (Goldmann), "Abschied" von Sebastian Haffner (Hanser). Mit dieser Folge fahren auch wir in den Sommerurlaub und sammeln neue Lesetipps für euch. Die nächste Folge “Long Story Short” kommt am 26. August – abonniert am besten gleich den Podcast, um sie nicht zu verpassen.  +++   Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!   +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
3 months ago
29 minutes 45 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Claudia Schaumann
Claudia Schaumann ist Autorin, Journalistin, Bloggerin und Influencerin. Mit ihrem Magazin „Was für mich“ und dem gleichnamigen Instagram-Account erreicht sie hunderttausende Leser*innen. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Kindern sind zahlreiche Bastel-, Kinder- und Kochbücher entstanden und vor einem Jahr veröffentlichte sie endlich ihren ersten Erwachsenenroman: „Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ landete sogleich auf der Bestsellerliste und nun stellt sie den Nachfolger vor – „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“. Wenn sie nicht selbst schreibt, dann liest sie und hat uns heute diese Leseempfehlungen mitgebracht:   „Dieser Sommer wird anders“ von Carley Fortune (Penguin),  „Wie Risse in der Erde“ von Clare Leslie Hall (Piper),   „Sandwich“ von Catherine Newman und   „Man sieht sich“ von Julia Karnick (dtv).  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
4 months ago
56 minutes 2 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
4 spannende Bücher über Schuld, Macht und Moral
Karla und Günter stellen vier Bücher vor, die uns aus der Komfortzone holen.  Franka fährt mit Ende Zwanzig zurück in die fränkische Provinz und erinnert sich daran, wie sie sich als Jugendliche den Dorf-Rechten angeschlossen hatte. Sie geht auf Spurensuche und entdeckt, welche Schuld ihre Familie in der Nazi-Zeit auf sich geladen hatte. In „Unter Grund“ erzählt Annegret Liepold klar und unaufgeregt vom Umgang mit der Vergangenheit.  Pennsylvania im 19. Jahrhundert: Der junge Arzt Dr. Silas Weir wird Direktor der Nervenheilanstalt für Frauen. Dort führt er grausame Experimente an den Insassinnen durch – bis eines seiner Opfer Rache übt. „Der Schlächter“ ist ein düsteres Bild von Misogynie und Rassismus, meisterhaft erzählt von Joyce Carol Oates.  Zwei gut betuchte Ehepaare machen Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise darf ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Es kommt zur Katastrophe: Das Mädchen ertrinkt im Swimming-Pool. Wie gehen die reichen Urlauber mit ihrem Tod um? „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer entlarvt die Doppelmoral privilegierter Menschen.  Der Papst ist tot, und das Konklave tritt zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen. Plötzlich tritt ein völlig unbekannter Kandidat auf den Plan, der Bischof von Bagdad. Der Kampf um den Heiligen Stuhl beginnt. „Konklave“ von Robert Harris ist aufregend wie ein Polit-Thriller und der perfekte Pageturner für den Urlaub!   Die Titel dieser Folge:   Annegret Liepold: “Unter Grund” (Blessing).  Joyce Carol Oates: “Der Schlächter” (Blessing).  Daniel Glattauer: “Die spürst du nicht” (Goldmann).  Robert Harris: “Konklave” (Heyne). Auch als Hörbuch erschienen.  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
4 months ago
26 minutes 20 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Ninia Binias
Ninia Binias ist Moderatorin, Autorin, Podcasterin, Sprecherin und Schauspielerin. Wir kennen sie von zahlreichen Moderationen, von Poetry Slams, von Instagram als @NiniaLaGrande und aus dem Fernsehen – zuletzt z.B. in der „Anstalt“ im ZDF. In ihrer Heimatstadt Hannover kuratiert sie regelmäßig ein eigenes Literaturformat im dortigen Pavillon: https://pavillon-hannover.de/projekt/ninia-stellt-vor Heute ist sie bei uns im Buchclub zu Gast und bringt uns die Lieblingsbücher ihrer Kindheit, ihres eigenen Kindes und der letzten Monate mit:  „Von der Fee, die Feuer speien konnte“ von Franz Fühmann, „Der Drache mit den roten Augen“ von Astrid Lindgren, die „Woodwalkers“ Reihe von Katja Brandis, die romantisch-lustigen Bücher von Emily Henry und Carley Fortune, „Große Lieben“ von Katharina Hartwell, Romantasy von Sarah J. Maas, „Die Artefakte von Ouranos“ Reihe von Nisha J. Tuli, Abby Jimenez mit „Just for the summer“ und „Spoilt creatures“ von Amy Twigg.  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  +++  Foto von Ninia Binias: Copyright Merle Stephan Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
5 months ago
56 minutes 49 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Der Bestseller-Check: 6 Leseempfehlungen für den Strandkorb
Welche Bestseller lohnen sich wirklich? Karla und Günter verraten es euch. Zweimal im Jahr lesen sich Karla und Günter durch die Bestseller-Listen und schauen, ob echte Perlen darunter sind. In dieser Folge empfehlen die beiden sechs Romane, die sich wunderbar als Strandkorb-Lektüre eignen.   Die 17-jährige Morlen reist nach LA, um dort auf Heathers Kinder aufzupassen. Die Freundin ihrer Mutter ist unglücklich in ihrer Ehe und heilfroh über Morlens Unterstützung. Meike Werkmeister erzählt in „Über den Wolken wohnen die Träume” von zwei ungleichen Frauen, die ihr Glück suchen.   Kommissar Lennart Ipsen arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf der Insel Bornholm. Plötzlich erschüttert ein Mord die Idylle, und Ipsen ermittelt. Michael Kobrs Roman „Schatten über Sømarken“ ist beste Krimi-Unterhaltung mit viel dänischer Kulinarik.   Was passiert, wenn Menschen Zeit geschenkt bekommen? In dem Roman von Maja Lunde „Für immer” stirbt niemand und niemand wird mehr geboren. Ein spannendes Gedankenexperiment, das noch lange nachhallt.   Volker Klüpfel erzählt in seinem Roman „Wenn Ende gut, dann alles“ den ersten Fall des eigenwilligen Ermittlerduos Tommi und Svetlana. Er ist ein erfolgloser Drehbuchautor, und sie macht bei ihm sauber. Als die beiden ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, geraten sie auf der Suche nach der Mutter in große Gefahr.   Als „charmanten Unfug” bezeichnete der NDR das neue Buch von Jonas Jonasson “Wie die Schweden das Träumen erfanden”. Darin versucht die schwedische Bürgermeisterin Julia das deutsche Unternehmen Traumbett an ihrem Ort anzusiedeln – mit äußerst skurrilen Methoden.   Das „Ministerium der Zeit” holt Menschen aus früheren Jahrhunderten mit einer Zeitmaschine in die Gegenwart. So auch den Polarforscher Graham. Zusammen mit seiner Betreuerin entdeckt er das 21. Jahrhundert und stellt fest, dass früher manches besser war...  Die Bücher in dieser Folge: Meike Werkmeister: „Über den Wolken wohnen die Träume“ (Goldmann)  Michael Kobr: „Schatten über Sømarken“ (Goldmann)  Maja Lunde: „Für immer“ (btb)  Volker Klüpfel: „Wenn Ende gut, dann alles“ (Penguin)  Jonas Jonasson: „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ (C. Bertelsmann)  Kaliane Bradley: „Das Ministerium der Zeit“ (Penguin)    +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
5 months ago
35 minutes 24 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Kathrin Weßling
Die Berliner Schriftstellerin Kathrin Weßling spielt gern Kniffel. Sie liest. Wieder. Dank einer App. Und sie hat gerade ihr sechstes Buch veröffentlicht: „Sonnenhang“ (Rowohlt, 2025). Mit Karla Paul spricht sie über ihre Anfänge als Bloggerin und wie sich das Schreiben mit Social Media verändert hat. Sie schwärmt von ihrem Lieblingsbuch „Die Wand“ von Marlen Haushofer und empfiehlt weitere Romane von Autorinnen: „22 Bahnen“ von Caroline Wahl, „Was ist schon für immer“ von Katja Lewina, „Trennungsroman“ von Anna Brüggemann, „Zuschauen und Winken“ von Mercedes Lauenstein, „Issa“ von Mirrianne Mahn und „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros. Ihre aktuelle Lektüre: „The queen will rise“ von Marie Niehoff! Mehr Informationen zu ihr: https://www.kathrin-wessling.de +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
6 months ago
58 minutes 57 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Lesetipps für die Osterferien - und darüber hinaus!
Falls ihr in den Osterferien noch Lesestoff sucht, haben Karla und Günter heute eine wunderbare Mischung aus Liebesroman, Sachbuch, Familienchronik und Krimi mitgebracht. Hier ist garantiert für jede*n die passende Lektüre dabei!  Ein norwegischer Küstenort in den 1940er Jahren: Eine Frau vertraut einem Fremden ihre Lebensgeschichte an. Schonungslos berichtet sie von ihrer besessenen Liebe als 18-Jährige zu ihrem Lehrer. “Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas ist eine aufwühlende literarische Wiederentdeckung aus Norwegen.  Oft ist ein herzhaftes “Ich weiß es doch auch nicht“ wohltuender als ein besserwisserischer Ratschlag. Das findet auch Mareice Kaiser und leistet uns in ihrem gleichnamigen Anti-Sachbuch auf witzige Weise Beistand im Nicht-Wissen. Mit liebevollen Illustrationen von Slinga.  Wer die politische Situation im Osten besser verstehen möchte, dem sei der Roman “Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe ans Herz gelegt. Er geht den Verletzungen einer Familie zwischen Diktatur und Demokratie nach und forscht nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt. Ein Toter, hingestreckt auf einer Chaiselongue: Dies ist der Ausgangspunkt, von dem Butler Christian den Aufstieg und Fall der Familie Hobbs schildert. Verena Roßbacher ist mit “Ich war Diener im Hause Hobbs“ eine unterhaltsame Mischung aus Patricia Highsmith und Downton Abbey gelungen.    Die Titel dieser Folge:  “Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas (Luchterhand),  “Ich weiß es doch auch nicht” von Mareice Kaiser (Penguin),  “Die Möglichkeit von Glück” von Anne Rabe (btb),  “Ich war Diener im Hause Hobbs” von Verena Roßbacher (btb).    +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
6 months ago
23 minutes 22 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Sally Lisa Starken
Die Journalistin und Autorin Sally Lisa Starken ist in dieser Podcast-Folge im LSS Buchclub zu Gast. Sie kommt gerade von der Leipziger Buchmesse, wo sie ihr Buch “Zu Besuch am rechten Rand“ (Heyne) vorgestellt hat. Im Gespräch mit Karla Paul verrät sie, dass sie schon als Kind eine Vielleserin war. “Der Herr der Ringe” und “Harry Potter” weckten ihre Leidenschaft für Fantasy, die bis heute anhält. Ihre Lieblingsreihen sind “Das Reich der sieben Höfe” von Sarah J. Maas und “Flammengeküsst” von Rebecca Yarros. Für sie sind Fantasy-Bücher das beste literarische Gegenprogramm zu ihrer Profession, der journalistischen politischen Aufklärung. Was sie mit ihrer Aufklärungsarbeit erreichen möchte und wie sie mit den Reaktionen auf ihr Buch umgeht, könnt ihr hier nachhören.   Die Titel dieser Folge:   Sarah J. Maas: “Das Reich der sieben Höfe” (dtv) Rebecca Yarros: “Flammengeküsst” (dtv) Mareike Fallwickl: “Die Wut, die bleibt” (Rowohlt) Volker Weiß: “Die autoritäre Revolte” (Klett-Cotta) Lara Ermer: “Alle gegen alle” (dtv) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
6 months ago
39 minutes 7 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Literarischer Start in den Frühling
Es blüht und sprießt überall und endlich können wir wieder draußen im Café oder auf der Parkbank lesen! Zwei frisch gedruckte Romane und zwei Geheimtipps im Taschenbuchformat laden dazu ein, den Lesefrühling zu feiern.   In „Halbinsel“ erzählt Kristine Bilkau die Geschichte von Annett und ihrer erwachsenen Tochter Linn. Diese kehrt nach einem Zusammenbruch zu ihrer Mutter zurück, um sich zu erholen. Aus zwei Wochen werden Monate und Konflikte zwischen den Generationen brechen auf. Michael Ebert portraitiert in „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ einen Mann, dessen geordnetes Leben zerbricht. Hannes Hennes ist Vater, Ehemann und frustrierter Mathelehrer. In der Tragikomödie stolpert er von einer Peinlichkeit zur anderen und erlebt aberwitzige Abenteuer. In einem großen Anwesen am See wohnen die Frauen einer Familie, beherrscht von der Großmutter. Nach deren Tod kommt ein Netz aus Lügen, Angst und Neid ans Tageslicht. Kann Enkelin Luise die Frauen vereinen? „Männer sterben bei uns nicht“ von Annika Reich fesselt mit einer grausamen Familiengeschichte. In „Unberechenbar“ von Dana Spiotta bricht die 53-jährige Sam aus ihrem Vorstadtleben aus und schließt sich einer Widerstandsgruppe von Ü-50-Frauen an. Schafft es Sam sich neu zu erfinden?     Die Titel dieser Folge:   „Halbinsel“ von Kristine Bilkau (Luchterhand)   „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ von Michael Ebert (Penguin)  „Nicht von dieser Welt“ von Michael Ebert (Penguin)  „Männer sterben bei uns nicht“ Annika Reich (Penguin)  „Unberechenbar“ von Dana Spiotta (btb)    +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
7 months ago
27 minutes 28 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Nora Blum
Nora Blum ist studierte Psychologin, erfolgreiche Gründerin der Plattform Selfapy und nun auch Buchautorin: „Radikale Freundlichkeit“ ist soeben erschienen und der Titel ist bei ihr Programm. Mit Karla Paul spricht sie über ihre positive Lebenseinstellung, ihre Vorliebe für Coming-of-Age-Romane, ihre Lieblingsschriftsteller*innen Benedict Wells und Mariana Leky, Krimis als Ablenkung und weshalb sie so ein großer Fan von Stefanie Stahl ist!   Mehr Informationen zu Nora Blum: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/    Die Titel dieser Folge:  William Goldman: „Die Brautprinzessin” (Klett-Cotta)  Cornelia Funke: „Tintenherz” (Oetinger)  Chad Harbach: „Die Kunst des Feldspiels” (Dumont)  Mariana Leky: „Was von hier aus sehen kann” (Dumont)  Caroline Wahl: „22 Bahnen” (Dumont)  Ewald Arenz: „Alte Sorten” (Dumont)  Rutger Bregman: „Moralische Ambitionen” (Rowohlt)  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
7 months ago
41 minutes 8 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Von schwierigen Entscheidungen – und wie uns die Philosophie dabei helfen kann
Stadt oder Land, Kind oder kein Kind, Ehe oder Trennung – in dieser Podcast-Folge stellen Karla und Günter drei gesellschaftskritische Romane vor, die sich um schwere Lebensentscheidungen drehen. Und ein Sachbuch am Schluss, das philosophische Unterstützung für den Alltag liefert.  In „Wild wuchern“ (Penguin) von Katharina Köller flüchtet Marie vor ihrem Mann auf die Tiroler Alm ihrer Cousine Johanna. Hier krachen die Lebensmodelle eines Wiener Luxusgeschöpfs und einer Eremitin aufeinander. Empfehlung: Das Hörbuch wird von der Autorin selbst gelesen.   Die Freundinnen Laura und Alina schwören sich, niemals Kinder haben zu wollen. Aber mit Mitte 30 ändert Alina ihre Meinung und wird schwanger. Laura empfindet dies als Verrat, doch dann scheint Alinas Baby nicht gesund zu sein. Das Buch „Die Tochter” von Guadalupe Nettel beleuchtet das Thema Mutterschaft aus einer anderen Perspektive. (Achtung: In der Folge wir der Titel „Mutter” genannt, korrekt ist "Die Tochter".)  Florian Scheibe erzählt in „Paraiso” von Manon und Thomas, die seit Jahren in einer Ehekrise stecken. Ein Beziehungscoaching in Südspanien soll ihre Ehe retten. Dies scheint zu funktionieren, doch als sich eine Naturkatastrophe anbahnt, werden die Karten neu gemischt.  In dem Sachbuch „50 philosophische Erkenntnisse, die das Leben leichter machen” stellt Ulrich Hoffmann Denkanstöße von Philosoph*innen vor, die uns helfen, bewusster zu handeln und zu entscheiden. Das können nicht nur die Charaktere unserer Romanempfehlungen brauchen!   Die Titel dieser Folge:  Katharina Köller: „Wild wuchern” Print (Penguin) / Hörbuch (Der Hörverlag) Guadalupe Nettel: „Die Tochter" (Luchterhand)   Florian Scheibe: „Paraiso” (btb)  Ulrich Hoffmann: „50 philosophische Erkenntnisse, die das Leben leichter machen” (Goldmann)  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
8 months ago
27 minutes 17 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Katja Burkard
Katja Burkard ist Journalistin, Moderatorin und Buchautorin und seit dreißig Jahren eines der bekanntesten Gesichter von RTL. Aber sie hat auch mehrere Bücher geschrieben – zwei Kinderbücher und zwei Sachbücher: 2019 erschien „Wechseljahre – keine Panik“ und ganz neu in diesem Jahr „60 ist das neue 60 - und warum es überhaupt nicht wehtut“. Im Long Story Short Buchclub erzählt sie mehr darüber und bringt neue Ansätze zum Älterwerden mit, sowie jede Menge Lieblingsbücher: Sie schwärmt von „Hanni und Nanni“ und Pippi Langstrumpf, sowie für „Jetzt - die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle, „101 Essays, die Dein Leben verändern werden“ von Brianna Wiest sowie „Stille Seele, wildes Herz“ von Veit Lindau.  Mehr Informationen zu Katja Burkard: https://www.instagram.com/katja_burkard_official/ *** Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
8 months ago
49 minutes 43 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Buchtipps für mehr Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
Karla und Günter läuten das neue Jahr mit Büchern ein, die unser Leben gesünder und schöner machen. Denn in diesen schwierigen Zeiten ist es empfehlenswert, Körper und Geist so frisch und froh wie möglich zu halten.   Den Anfang macht „Wie kommt das Glück in den Kopf”, in dem Hirnforscher Gerald Hüther erklärt, wie Kinder und Erwachsene im Alltag nicht ihr Glück aus den Augen verlieren.   Mit „Vegan Rock You” haben der Drummer bei The BossHoss und seine Frau ein Kochbuch mit 70 veganen Rezepten vorgelegt, die einfach und schnell nachzukochen sind.   Felix Hutt beschreibt in „Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol”, wie selbstverständlich Alkoholismus unter Männern aus der bürgerlichen Mitte ist.   Doch Alkohol ist schon in kleinen Mengen für den Körper giftig, das sagt die aktuelle Forschung, die Bas Kast für sein Buch „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke” recherchiert hat.  Schonungslos erzählt Olaf Philipp Beck in „Abgestürzt”, wie ihn seine Alkoholsucht fast das Leben gekostet hätte und wie er sich zurück ins Leben kämpfte.   Über Alkoholismus von Frauen hat Nathalie Stüben gleich zwei Bücher geschrieben, „Ohne Alkohol. Die beste Entscheidung meines Lebens” und „Frauen und Alkohol”, und greift dabei auf ihre eigenen Erfahrungen zurück.   Der Alkoholsucht entkommen ist auch die Autorin Amy Liptrot, die in dem Memoir „Nachtlichter” von ihrem steinigen Weg erzählt. Empfehlenswert ist außerdem ihr Buch „Wilde Geschöpfe” über das Leben und Lieben in Berlin.    Die Titel dieser Folge:  Gerald Hüther und Inge Michels: „Wie kommt das Glück in den Kopf?“ (btb)  Ansgar und Regine Freyberg: „Vegan Rock You“ (Südwest)  Felix Hutt: „Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol“ (Goldmann)  Bas Kast: „Warum ich keinen Alkohol trinke“ (C.Bertelsmann)  Olaf Philipp Beck: „Abgestürzt“ (Ariston)  Nathalie Stüben: „Ohne Alkohol. Die beste Entscheidung meines Lebens.“ (Kailash)  Nathalie Stüben und Falk Kiefer: „Frauen und Alkohol“ (Kailash)  Amy Liptrot: „Nachtlichter“ (btb) und „Wilde Geschöpfe“ (btb)  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
9 months ago
39 minutes 13 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Jo Schück
Jo Schück ist Journalist, Autor und Moderator von Sendungen wie „Aspekte“ und „13 Fragen“ sowie Veranstaltungen. Jede Woche führt er mit seinen Kolleg*innen durch die Welt der Kultur, interviewt Autor*innen, bespricht Filme, Theater und Konzerte, berichtet über Angesagtes und Entdeckenswertes. 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch „Nackt im Hotel – Wie Freundschaft der Liebe den Rang abläuft“. Im gemeinsamen Gespräch erzählt er von seiner ersten Lesebegeisterung für die „???“ und „Ein Käfer wie ich“ von Erwin Moser in der Kindheit und Thomas Mann mit „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ in der Jugendzeit. Außerdem empfiehlt er „Erzählende Affen“ von Samira El Ouassil und Friedemann Karig, die Sachbücher von Julia Friedrichs, „Die Achse der Autokraten” von Anne Applebaum, „Über Israel reden” von Meron Mendel und „Falcone” von Roberto Saviano. Gerne gelesen hat er folgende Romane: „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert” von Joël Dicker, „Soloalbum” von Benjamin von Stuckrad-Barre, „Identitti” von Mithu Sanyal, „Der Morgen gehört uns” von Davide Coppo und viele mehr!   Vielen Dank für das Gespräch an Jo Schück – mehr von und über ihn: https://joschueck.de  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  Copyright Foto Jo Schück: ZDF / Andreas Pein +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
10 months ago
44 minutes 36 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Geschenktipps: 10 Bücher für ein entspanntes Weihnachten
Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für deine Lieben oder möchtest dir selbst eine Auszeit gönnen über die Feiertage? Mit ihren 10 Buchempfehlungen setzen Karla und Günter dieser unruhigen Zeit etwas Entspannung entgegen. Folgende 10 Bücher machen Mut und gute Laune:   Ronja von Wurmb-Seibel „Zusammen“ (Kösel): Jeder dritte Deutsche fühlt sich heute einsam. Wie wir wieder mehr in Verbindung treten und Mut fürs Miteinander finden, verrät dieser Ratgeber mit vielen Lösungen und Übungen.  Britta Teckentrup „Mutig” (Prestel): Das außergewöhnlich schön illustrierte Kinderbuch erzählt davon, dass Angst und Mut zusammengehören. Ein Mädchen fürchtet sich vor einem Bären. Doch als es sich ihm nähert, wird der Bär sein Begleiter und schließlich sein Freund.  Melanie Raabe „Der längste Schlaf“ (btb): Wissenschaftlerin Mara forscht über den Schlaf und hat selbst quälende Träume. Überraschend erbt sie ein Herrenhaus, das auf seltsame Weise mit ihren Träumen in Verbindung steht. Hoher Mystik-Grusel-Faktor!  Curtis Sittenfeld „Romantic Comedy“ (Dumont): Comedy-Autorin Sally macht sich in ihren Sketches über Machtdynamiken in Beziehungen lustig. Bis Popstar Noah in ihr Leben tritt. Eine funkelnde Mediensatire und köstliche Romantic Comedy, die einfach gute Laune bringt.  Juan Gómez-Jurado und Bárbara Montes „Amanda Black“ (cbj): Die 12-jährige Amanda erfährt, dass sie das letzte Mitglied eines Geheimbundes und einer Schatzjäger-Familie ist. Ihre Mission: Die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen. Klischeefrei, cool und spannend für Kinder ab 9 Jahren.  Jan-Philipp Sendker „Akikos stilles Glück“ (Blessing): Die 29-jährige Akiko lebt als Single in Tokio. Eines Abends trifft sie ihre erste Liebe wieder. Kento lebt zurückgezogen als Hikikomori, trotzdem hilft er ihr, mit der Tragik ihres Lebens umzugehen.  Andrea Wulf „Fabelhafte Rebellen“ (C.Bertelsmann): Nach der französischen Revolution ist der Absolutismus wieder zurück. Ein turbulenter Freundeskreis rund um Goethe, Schiller, Schelling und Hegel wagt es dennoch, radikale Ideen zu verfechten. Inspirierende und unterhaltsame deutsche Geistesgeschichte.  Rosalind Brown „Übung“ (Blessing): Oxford-Studentin Annabell arbeitet einen Tag lang an einem Essay über Shakespeares Sonette, schweift jedoch immer wieder ab. Das Buch gewährt à la Virginia Woolf einen präzisen Einblick in ihr Innenleben.  Alexandra Schlüter „Winterreise“ (Prestel): Eine wunderschön bebilderte Reise durch das winterliche Deutschland. Mit vielen Rezepten, Literaturtipps, Anekdoten und einem liebevollen Blick auf Menschen und Traditionen.  Sara Klatt „Das Land, das ich dir zeigen will“ (Penguin): Eine junge Frau trampt durch Israel und begegnet auf ihrer Reise Menschen, die so vielschichtig sind wie das Land selbst. Ein verblüffender Roman über das moderne und das vergangene Israel, der für Frieden und Verständigung wirbt.  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
11 months ago
44 minutes 58 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub – mit Louisa Dellert
Louisa Dellert wird vor über zehn Jahren als Fitfluencerin auf Instagram bekannt, bis ihr Leben durch eine Herz-OP eine Wende nimmt. Danach setzt sie sich kritisch mit Schönheitsidealen und vermeintlich gesunder Ernährung auseinander. Sie engagiert sich für Feminismus und Umweltschutz, schreibt Bücher und moderiert Talkshows. Bis 2023 alles zu viel wird und Louisa an einer Depression erkrankt. In Social Media ruft sie das Format #Unshame ins Leben, in dem sie über Tabus aufklärt. Während ihrer Zwangspause entdeckt sie, wie gut ihr das Lesen tut, und verwirklicht einen Traum: Sie eröffnet einen kleinen Buchladen mit Café in Braunschweig, das SISU LOU. Im Buchclub erzählt sie Karla, welche Bücher sie als Kind verschlungen hat, welche Literatur in der Depression hilfreich war und welche gesellschaftsrelevanten Titel in ihrem Buchcafé nicht fehlen dürfen. Außerdem empfiehlt sie ihre Lieblingsromane, die sich im Übrigen bestens als Weihnachtsgeschenke eignen.  Die Titel dieser Folge:  "Briefe von Felix" von Annette Langen und Constanza Droop (Coppenrath);  “Das Sams” von Paul Maar (Oetinger);  “Die Welle” von Morton Rhue (Ravensburger);  “Mein schwarzer Hund” von Matthew Johnstone (Kunstmann);  „Stress“ von Emily und Amelia Nagoski (Kösel);  „Nincshof“ von Johanna Seebauer (Dumont);  "Meet me in Maple Creek" von Alexandra Flint (Ravensburger);  “Wie erkläre ich Kindern Rassismus?” von Josephine Apraku und Le Hong (familiar faces);  “Ich bin anders als du” von Constanze von Kitzing (Carlsen);  “Exit Racism” von Tupoka Ogette (Unrast);  “Weißen Feminismus canceln” von Sibel Schick (Fischer);  "Die Wand“ von Marlen Haushofer (Ullstein);  “Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich” von Tessa Randau (dtv);  “White Lives Matter” von Jasmina Kuhnke (We Create Books)  +++  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!  +++  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
11 months ago
50 minutes 21 seconds

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in lockerem Plauderton werden sie verhandelt."