Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ea/fb/a4/eafba4a6-366f-65ae-e6f8-4b31b14c80ab/mza_3366430592046971298.jpg/600x600bb.jpg
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
Prof. Dr. Stephan Lorenz
81 episodes
7 months ago
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2019/2020 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2020 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
Education
RSS
All content for LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20 is the property of Prof. Dr. Stephan Lorenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2019/2020 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2020 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
Education
Episodes (20/81)
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 3: Privatautonomie, Rechtsanwendung, Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Grundprinzipien des Privatrechts, insbes. Privatautonomie; Rechtsanwendung: Aufbau und Arten von Rechtsnormen, Beweislastregelungen, Gesetzesauslegung, Rechtsfortbildung und Subsumtionsvorgang; § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Einführung
Show more...
2 years ago
1 hour 28 minutes 47 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 22: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis
§ 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Erfüllungsübernahme, Schuldbeitritt, Vertragsübernahme, Vertrag zugunsten Dritter, Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte
Show more...
2 years ago
1 hour 42 minutes 16 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen, Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Privatautonomie
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Rechtsquellen: Der Einfluss des Verfassungsrechts (insbesondere der Grundrechte), Der Einfluss des Europarechts; Rechtssubjekte: Natürliche und juristische Personen, Unternehmer und Verbraucher (§§ 13, 14, BGB); Rechtsobjekte: Arten, Sachen (§§ 90 ff BGB); Grundprinzipien des Privatrechts, insbesondere Privatautonomie
Show more...
2 years ago
1 hour 26 minutes 58 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 7: Wirksamwerden der Willenserklärung, Zustandekommen von Verträgen
Noch § 3 Die Willenserklärung: Wirksamwerden der Willenserklärung: Zugang (§ 130 I 1 BGB): Einschaltung von Mittelspersonen; Widerruf einer abgegebenen Willenserklärung, Tod oder Geschäftsunfähigkeit (§ 130 II BGB), Zugangsverhinderung durch den Empfänger; § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Allgemeines, Angebot: Verbindlichkeit oder Unverbindlichkeit: Grundsatz (§ 145 Halbs. 1 BGB), invitatio ad offerendum, freibleibendes angebot
Show more...
2 years ago
1 hour 24 minutes 38 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 10: Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung, Auslegung von Willenserklärungen
Noch § 5: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 2: Sozialtypisches Verhalten, Schweigen, Verbraucherschutz in der Vertragsanbahnung: Fristen beim Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Rechtsfolgen des Widerrufs, Prüfungsschema verbraucherschützender Widerrufsrechte; § 6: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Auslegung von Willenserklärungen, Rechtsgeschäft und Vertrag (§§ 133, 157 BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 27 minutes 53 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht BT - Folge 5: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel
§ 5 Kaufrecht, Teil 4: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Forsetzung: teilweise Mangelhaftigkeit einer (teilbaren) Leistung, Vertraglicher Gewährleistungsausschluss, unselbstständige und selbstständige Garantie, Rechtsbehelfe des Käufers vor Gefahrübergang bei behebbaren und unbehebbaren Mängeln
Show more...
2 years ago
1 hour 22 minutes 39 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 17: Culpa in contrahendo (§§ 280 I, 311 II, III, 241 II BGB)
§ 11 Leistungsstörungen, Teil 5: Die Verletzung von Nebenpflichten (Schutz- und Obhutspflichten): Ansprüche aus Verschulden bei der Vertragsanbahnung - culpa in contrahendo (§§ 311 II, III, 241 II BGB): Entdeckung, Grundgedanke, Parteien
Show more...
2 years ago
29 minutes 4 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 21: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis
Noch § 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Abtretung (§§ 398 ff BGB): Schutz des Schuldners, Schutz des gutgläubigen Zessionars, Besonderheiten der Sicherungszession, Gesetzlicher Forderungsübergang (cessio legis); Schuldübernahme: Befreiende (privative) Schuldübernahme (§§ 414 ff BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 40 minutes 5 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 6: Tatbestand der Willenserklärung, Wirksamwerden der Willenserklärung
Noch § 3 Die Willenserklärung: Objektiver Tatbestand, subjektiver Tatbestand, Wirksamwerden der Willenserklärung: Abgabe, empfangsbedürftige Willenserklärung: Zugang (§ 130 I 1 BGB), Zugang unter Anwesenden und unter Abwesenden
Show more...
2 years ago
1 hour 29 minutes 6 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht BT - Folge 2: Gefahrtragung beim Kauf, Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel
§ 4 Kaufrecht, Teil 3: Gefahrtragung beim Kauf: Fallbeispiele; § 5 Kaufrecht, Teil 4: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Qualitative (Teil-)Verspätung und (Teil-)Unmöglichkeit, System der Sachmängelgewährleistung
Show more...
2 years ago
1 hour 34 minutes 28 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 24: Gläubiger- und Schuldnermehrheiten; Der Inhalt von Schadensersatzansprüchen
§ 15 Gläubiger- und Schuldnermehrheiten: Problem der gestörten Gesamtschuld, Gläubigermehrheiten; § 16 Der Inhalt von Schadensersatzansprüchen: Grundsätze der Totalreparation und Naturalrestitution, Immaterielle Schäden, Mitverschulden, Beispiele zum Mitverschulden
Show more...
2 years ago
1 hour 39 minutes 39 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 9:Schweigen im Rechtsverkehr, Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung
Noch § 5: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 2: Sozialtypisches Verhalten, Schweigen, Verbraucherschutz in der Vertragsanbahnung: Schweigen beim Vertragsschluss, Grundmechanismen des Verbraucherschutzes bei der Vertragsanbahnung, Das Konzept der Vollharmonisierung bei europäischen Richtlinien, Widerrufsrechte, Ausübung und Rechtsfolgen des Widerrufs
Show more...
2 years ago
1 hour 25 minutes 56 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 5: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag; Die Willenserklärung
Noch § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Bedingte und befristete Rechtsgeschäfte (insb. Eintritt und Ausfall), zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte; § 3 Die Willenserklärung: Tatbestand der Willenserklärung, "Online-Auktion": Vertragsschluss bei ebay
Show more...
2 years ago
56 minutes 31 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 19: Rücktrittsfolgen, Rückabwicklung nach verbraucherschützendem Widerruf
Noch § 13 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff BGB, 357 ff BGB): Rechtsfolgen des Rücktritts, Verwendungsersatz, Nutzungsersatz, Wertersatz und Höhe des Wertersatzes, Gefahrtragungsregelung beim Wertersatz, Rückabwicklung nach Ausübung verbraucherschützender Widerrufsrechte
Show more...
2 years ago
1 hour 14 minutes 27 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht BT - Folge 4: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel
Noch § 5 Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Begriff des Rechtsmangels (§ 435 f BGB); Ausschluss und Begrenzung von Gewährleistungsansprüchen: Unerhebliche Tauglichkeitsminderung, Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des Käufers (§ 442 BGB), Verkauf durch den Pfandgläubiger (§ 445 BGB), Vertraglicher Ausschluss/Begrenzung
Show more...
2 years ago
1 hour 41 minutes 58 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 11: Auslegung, Konsens und Dissens
§ 6: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Konsens und Dissens am Beispiel des Scheingeschäfts (§ 117 BGB), Ergänzende Auslegung, Offener Dissens (§ 154 BGB), versteckter Dissens (§ 155 BGB)
Show more...
2 years ago
1 hour 21 minutes 48 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 20: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis
§ 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Überblick; Abtretung (Zession): Grundkostellation und Terminologie, Grundlagen, Ausschluss der Abtretbarkeit, Vornahme, Schutz des Schuldners
Show more...
2 years ago
1 hour 26 minutes 5 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 1: Einführung
§ 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Begriff, Rechtsquellen: das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, Aufbau, Stilmerkmale; Der Einfluss des Verfassungsrechts, insbesondere Grundrechte
Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 21 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 8: Zustandekommen von Verträgen
Noch § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Angebot: Widerruflichkeit des Antrags, Erlöschen des Antrags; Annahme: Annahmefrist, Verspätete Annahme, Abändernde Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen (§ 156 BGB); § 5 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Vertragsschluss durch sozialtypisches Verhalten, "Faktischer Vertrag"?, Schweigen beim Vertragsschluss
Show more...
2 years ago
1 hour 23 minutes 11 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 14: Geschäftsfähigkeit
Noch § 7 Geschäftsfähigkeit: Beschränkte Geschäftsfähigkeit (§ 106 BGB), Zustimmungsfreie und zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte (§ 107 BGB), Rechtsfolgen der beschränkten Geschäftsfähigkeit, Besonderheiten bei einseitigen Rechtsgeschäften (§ 111 BGB), Zugang von Willenserklärungen an beschränkte Geschäftsfähige und Geschäftsunfähige
Show more...
2 years ago
1 hour 28 minutes 30 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2019/2020 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2020 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.