Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/af/23/cc/af23cc99-9bc2-a290-df26-7794b633fb72/mza_18297458284704931588.jpg/600x600bb.jpg
LiteraturkABInett
Larissa & Sarah
37 episodes
4 days ago
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for LiteraturkABInett is the property of Larissa & Sarah and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/37)
LiteraturkABInett
Folge 26: Wilhelm Tell

Die meisten kennen genau diese eine Szene: Wilhelm Tell schießt mit einem Pfeil einen Apfel vom Kopf seines eigenen Sohnes. But why? Wir klären in dieser Folge, wie es zu diesem Schuss kommt, warum Tell ein Held ist und fragen uns, ob es wiiiiiiirklich all diese anderen Figuren drumherum braucht... (nö).

Achso, und wir versprechen euch hiermit, dass wir nie wieder I bims in einer Folge sagen. Warum wir das dieses Mal mussten, erfahrt ihr beim Hören.

Show more...
1 month ago
1 hour 24 minutes 43 seconds

LiteraturkABInett
Folge 25: Bahnwärter Thiel

Thiels Leben ist so durchgetaktet, dass es in drei Sätzen erzählt ist. Bis seine Familie ein neues Stück Land in der Nähe einer Bahntrasse bekommen soll und die Geschichte ein bahnbrechendes Tempo bekommt. Gerhart Hauptmanns Novelle erinnert uns an einige Texte, die wir im LiteraturkABInett schon besprochen haben. Wir sprechen über Eichhörnchen, Rehe und Gott, die femme fatale und die femme fragile und über Hauptmanns Hippievergangenheit.

Show more...
4 months ago
1 hour 8 minutes 35 seconds

LiteraturkABInett
Folge 24: Fabian

Erich Kästners Zeitroman, der sich leider wieder schwer aktuell anfühlt. Wir sprechen über Männer und Frauen, über Nazis und Kommunisten, über die Moral von der Geschicht (oder vielleicht eben auch nicht) - und über Schopenhauers Stachelschweine.

Show more...
8 months ago
1 hour 22 minutes 28 seconds

LiteraturkABInett
Folge 23: Heimsuchung

Das Haus wird menschlich, die Figuren bleiben statisch: In der Folge über Jenny Erpenbecks "Heimsuchung" besprechen Larissa und Sarah den Plot eines gesamten Jahrhunderts. Wir diskutieren, warum Erpenbeck im Ausland mehr Erfolg haben könnte als in Deutschland, lernen schräge Recherchehacks von ihr kennen und sprechen über Schuld, Opfer und Marder.


Zeitstempel:

00:00:00 Intro

00:01:50 Inhaltsangabe

00:11:34 Autorin

00:19:20 Szene 1

00:35:50 Szene 2

00:42:42 Figurenanalyse Gärtner

00:53:27 Pausengespräch

01:00:55 Klugscheißen

01:09:06 Höhepunkt und Katatrophe


Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes 37 seconds

LiteraturkABInett
Folge 22: Das kunstseidene Mädchen

Wir mögen Doris. Das vorab. Wir würden sie wirklich, wirklich gerne zum Essen einladen. Nicht nur die Protagonistin von Irmgard Keuns "kunstseidenem Mädchen" hat es uns angetan - wir sprechen über Stoffe, Pelze und Kommata.

Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 18 seconds

LiteraturkABInett
Bloopers THE FOURTH

Mario und der Zauberer hat uns ein bisschen das Genick gebrochen. Und wenn man Kommode googelt, weiß man vorher schon, was rauskommt. Viel Spaß mit den vierten Bloopers!

Show more...
1 year ago
2 minutes 15 seconds

LiteraturkABInett
Folge 21: Homo Faber

Max Frisch bei uns im Podcast, mit seinem aktuell scheinbar extrem unbeliebten Homo Faber. Wir sprechen über Männerrasuren, den Pferdeschwanz im Gesicht, das Versagen der Technik und über den bislang nervigsten Protagonisten, den wir je hatten. #dankewalter

Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes 5 seconds

LiteraturkABInett
Folge 20: Transit

Nachdem Tauben im Gras öffentlich diskreditiert wurde, hat das Kultusministerium in Baden-Württemberg Anna Seghers' "Transit" als alternative Lektüre auf den Lehrplan gesetzt. Ein Grund für uns, es gründlich zu untersuchen: Ist Transit ein modernes Märchen? Hat es ein Happy End? Warum erinnert uns der Bürokratie-Dschungel so sehr an Kafka? Und ist der Text letztendlich besser als "Tauben im Gras", obwohl auch hier das N-Wort fällt? Fragen über Fragen, wir sind zurück mit einer besonders langen Folge und wünschen euch viel Freude!

Show more...
1 year ago
1 hour 20 minutes 31 seconds

LiteraturkABInett
Die Tauben-im-Gras-Debatte: Gespräch mit Jasmin Blunt

Zu unserem 20. Jubiläum haben wir uns eine "Studiogästin" eingeladen (in unser... virtuelles Skypestudio): Jasmin Blunt ist Lehrerin in Baden-Württemberg und hat bewirkt, dass der Roman "Tauben im Gras" von Wolfgang Koeppen dort nicht mehr im Unterricht gelesen werden muss.

Wir haben mit ihr darüber geredet, was sie am Roman so gestört hat, wie das für sie war, als plötzlich alle großen deutschen Medien darüber berichtet haben, und was das alles jetzt generell für den Deutschunterricht bedeutet.

Ein dickes herzliches DANKESCHÖN geht raus für das wunderbare Gespräch!

Show more...
2 years ago
49 minutes 55 seconds

LiteraturkABInett
Epochenserie 6: Vormärz

Erinnert ihr euch an euren letzten Sommer? An das Eis, das ihr gegessen habt, den See, in dem ihr schwimmen wart und natürlich an unsere Biedermeierfolge? Die Menschen wandten sich ins unpolitische Häusliche zurück und blendeten Schwierigkeiten und Armut weitgehend aus. Auch Schriftsteller*innen taten das - doch längst nicht alle. Die Parallelbewegung "Vormärz" stellen wir euch heute vor. Es ist die Geschichte eines Aufstandes, der die Literatur mobilisierte, die Geschichte einer Regierung, die viele Schriftsteller*innen mundtot machen wollte und ins Exil zwang und die Geschichte einer Demokratiebewegung, die am Ende scheitern sollte.

Hört rein, es wird spannend! Die Musik haben wir uns vom geschätzten Hector Berlioz entliehen, wir hoffen, er hätte nichts dagegen gehabt.

Show more...
2 years ago
9 minutes 8 seconds

LiteraturkABInett
Folge 19: Der Untertan

Wir haben es doch noch pünktlich geschafft: Der Untertan ist Pflichtlektüre fast überall in Deutschland und das fetteste Buch, das wir je besprochen haben! Wir sprechen über Hunde und warum Diederich einer ist, über Wurstwaren und Lana del Rey. Wir diskutieren über Heinrich Mann als pazifistischen Kriegsgegner, finden im Roman aber trotzdem antisemitische Tendenzen. Wir verraten einander, wie wir das Buch hätten enden lassen und entwerfen einen Insta-Account für Agnes Göppel.


00:02:15.648 Inhaltsangabe

00:10:56.158 zum Autoren

00:16:30.306 Szenenanalyse 1

00:27:55.640 Szenenanalyse 2

00:37:43.069 Figurenanalyse Diederich

00:46:38.369 Pausengespräch

00:52:12.326 Klugscheißen

01:03:25.988 Höhepunkt und Katastrophe

01:14:19.216 Outro

Show more...
2 years ago
1 hour 16 minutes 21 seconds

LiteraturkABInett
Folge 18: Leonce und Lena

Wir widmen uns schon wieder Büchner, Leonce und Lena sind dran. Dieses Mal sprechen wir über die Romantik, den Po des kleinen Königs und sexistische Kackscheiße. Außerdem brechen wir eine Lanze für die Langeweile.

PS: Achtung Goethe-Easteregg und Cameo-Auftritt von Laris Freund Niklas.

PPS: Kauft euch nicht die Goldmann-Gesamtausgabe. Auch dann nicht, wenn der Verkäufer Mister Ollivander ist. Eine genervte Sarah erklärt euch, warum.

Show more...
2 years ago
1 hour 11 minutes 8 seconds

LiteraturkABInett
Folge 17: Der gute Gott von Manhattan

1 Liebespaar, 2 Eichhörnchen, 3 Tage in der Stadt der Städte: Klar? Nicht ganz, warum landet ein guter Gott vor Gericht? Warum sind Nüsschen aus dem Automaten wie der Apfel vom Baum der Erkenntnis? Und warum wundert sich niemand über einen Brief vom Eichhörnchen? 

Wir sprechen über das Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" von Ingeborg Bachmann fast so lang, wie das Hörspiel selbst dauert. Aber was will man machen? Dafür könnt ihr euch freuen auf die Analyse eines Märchens inmitten des Kapitalismus. Schaltet ein!

Show more...
2 years ago
1 hour 17 minutes 28 seconds

LiteraturkABInett
Folge 16: Mario und der Zauberer

Auch wenn es klingt wie "Mario und der erste Schultag" oder "Mario und das Geheimnis im Gartenschuppen" - Diese Novelle ist definitiv KEIN Kinderbuch. Wir unterhalten uns eine Menge über Krankheiten, Urlaube, voll anstrengende Kellner*innen-Jobs, darüber, wer denn jetzt eigentlich dieser Mario ist, und natürlich über Thomas Mann. Der war nämlich so deutsch, dass es kaum zu ertragen ist. Und ein ganz schöner Snob, finden wir.

Show more...
3 years ago
1 hour 8 minutes 8 seconds

LiteraturkABInett
Epochenserie 5: Biedermeier

Woher stammt der Begriff "Biedermeier", und warum fanden Menschen es damals toll, sich zurück in ihre Wohnungen zu ziehen und in Sachen Politikkritik lieber die Klappe zu halten, obwohl einiges im Argen war? Wir nehmen unsere Sommerserie wieder auf und nehmen den Biedermeier unter die Lupe.

Show more...
3 years ago
6 minutes 52 seconds

LiteraturkABInett
Folge 15: Die Schachnovelle

Diese Folge bringt uns auf ein Kreuzschiff nach Buenos Aires und mitten in die Analyse einer spannenden Schachpartie: Was macht Czentovic zum Underdog? Ist Schach eine Kunst oder ein Handwerk? Und was ist eigentlich eine Novelle? Darüber und über Vieles mehr sprechen wir in dieser Episode. Weil sie mal wieder so lang geworden ist, gibt es unten Kapitelangaben.

+++Vor lauter Aufregung, endlich wieder eine Folge aufzunehmen, hat Sarah vergessen, einen sogenannten "Ploppschutz" zu benutzen, der das "P" und "T" etwas weicher macht. Entschuldigt das bitte, wird nicht wieder vorkommen.+++


00:00:00.000 Intro und Autor

00:05:05.192 Inhalt

00:11:02.892 Szenenanalyse: Dr. B lernt Schach

00:25:04.620 Szenenanalyse: Das Endspiel

00:42:49.497 Charakteranalyse Czentovic

00:53:24.029 Pausengespräch

00:57:31.018 Klugscheißen

01:03:16.929 Höhepunkt und Katastrophe

Show more...
3 years ago
1 hour 18 minutes 9 seconds

LiteraturkABInett
Folge 14: Das Marmorbild

Das Marmorbild von Eichendorff steht an! Darum geht es in dieser Folge: Hauptsächlich um den Mond. Sonst noch um Stein, Götter, An- und Abwesenheit, Flaschendrehen und schlechte Arbeitsbedingungen für Bedienstete.

Darum geht es nicht: Eros und Thanatos. Und Jamben. Die mögen wir nämlich nicht.

Inhalt: 00:00:43
Autor: 00:07:18
Szenenanalyse: 00:09:10
Charakterbeschreibung: 00:38:00
Pausengespräch: 00:47:06
Klugscheißen: 00:50:59
Höhepunkt und Katastrophe: 00:56:43

Show more...
3 years ago
1 hour 9 minutes 49 seconds

LiteraturkABInett
Folge 13: Nathan der Weise

Lessing again, diesmal mit "Nathan der Weise". Wir diskutieren über eine Stunde lang, was uns aufgefallen ist. Was für eine Beziehung hat Nathan zu seiner Tochter Recha? Was ist ein Tempelherr? Was eine Parabel? Und wie weird ist bitte der Schluss des Dramas? All das und mehr gibt es hier. Cheers!

Show more...
3 years ago
1 hour 11 minutes 3 seconds

LiteraturkABInett
Epochenserie 4: Romantik

"Romantisch!" Ja okay, aber was genau heißt das eigentlich, so ursprünglich, bevor es Meg-Ryan-Filme und Titanic gab? In dieser Folge gehts um WGs, Lari's Hermeneutik-Dozenten und die Romantik. 


Show more...
4 years ago
6 minutes 15 seconds

LiteraturkABInett
Epochenserie 3: Weimarer Klassik

Es schillert und goethet schon wieder bei uns. Wenn man von "Klassik" spricht, meint man heute meistens die Weimarer Klassik. Da war Ende des 18. Jahrhunderts ganz schön was los. Und in Rom auch. Hört doch mal rein...

Show more...
4 years ago
8 minutes 18 seconds

LiteraturkABInett
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.