Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7c/ed/af/7cedaf96-7a4f-bcfb-7089-d4e413d8bb50/mza_16680043976604252569.jpg/600x600bb.jpg
Life Talks
ALfA e.V. - Aktion Lebensrecht für Alle
109 episodes
2 days ago
Menschenrechte: Grundlage unseres Zusammenlebens. Das erste Menschenrecht: Recht auf Leben. Darum geht es in diesem Podcast: was gibt's Neues im Lebensrecht in Deutschland und der Welt?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Life Talks is the property of ALfA e.V. - Aktion Lebensrecht für Alle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Menschenrechte: Grundlage unseres Zusammenlebens. Das erste Menschenrecht: Recht auf Leben. Darum geht es in diesem Podcast: was gibt's Neues im Lebensrecht in Deutschland und der Welt?
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/109)
Life Talks
Die Gretchenfrage: Wie gut schützt das Grundgesetz Menschenwürde und Recht auf Leben?

Frauke Brosius-Gersdorf zieht nicht ins Bundesverfassungsgericht - aber ihre Stellungnahmen, nach der das Grundgesetz es ermöglicht, ungeborenen Menschen das Lebensrecht abzusprechen, sind mit der Auseinandersetzung um sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Umso wichtiger, ihre Argumentation zu durchleuchten. Wir stellen hierzu 13 Fragen - die Antworten gibt unser heutiger Gesprächspartner, der Medizinethiker PD Dr. Dr. Kai Witzel. Mit Musik von Terry Jacks.

Show more...
2 weeks ago
27 minutes 36 seconds

Life Talks
Versorgungsengpass? Mitnichten!

Es gibt zu wenig Abtreibungsärzte, Frauen und Ärzte werden stigmatisiert und kriminalisiert, die Versorgungslage in Deutschland ist katastrophal - so lauten die gebetsmühlenhaft wiederholten Behauptungen der Vertreter von Pro Familia, Doctors for Choice oder dem Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Jetzt liegt der Abschlussbericht der ELSA-Studie vor - und wir sehen: Nichts von alledem stimmt. In diesem Podcast nehmen wir außerdem unter die Lupe, was die Studie zu den Risiken und Nebenwirkungen von Abtreibungen sagt - auch hier wartet eine Überraschung auf uns! #profamilia, #doctorsforchoice oder dem #bündnisfürsexuelleselbstbestimmung.

Mit einem Ausschnitt aus tagesschau 24 vom 15.4.2024 und Musik von Alain Bloubil und Michael Schönberg

Show more...
1 month ago
38 minutes 53 seconds

Life Talks
War das eine rechte Hetzkampagne?

Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht zurückgezogen, die SPD hat eine neue Kandidatin benannt. Was waren die Gründe für den Rückzug? Lag es tatsächlich an einer Kampagne "von rechts", aus dem "fundamentalistischen Lager", das plötzlich so mächtig geworden ist, dass es eine von der Linken favorisierte Richterin am Bundesverfassungsgericht verhindern konnte? Wir schauen auf die Hintergründe. Gesprächspartner heute ist Stefan Rehder, Journalist und Publizist. Er hat Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität zu Köln und Ludwig-Maximilians-Universität München studiert.

 Im Verlauf seines beruflichen Werdegangs hat er u.a. für die „Passauer Neue Presse“, „Focus“, „Die Welt“ sowie als Pressereferent im Leitungsstab des Bundesministeriums für Bildung Wissenschaft Forschung und Technologie gearbeitet.

 Bei der in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheinenden katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ verantwortet er das Ressort „Glaube & Wissen“.

Vor dem Hintergrund der Ermordung des konservativen Influencers Charlie Kirk gewinnt dieser Podcast besondere Brisanz. Wer darf sich öffentlich noch äußern, ohne als "rechts" diffamiert zu werden? Was riskieren diejenigen, die dennoch wagen, ihre nicht mainstream-konformen Positionen zu vertreten?

Show more...
1 month ago
1 hour 12 minutes 49 seconds

Life Talks
Menschenrechte: England stürzt ab

Für viele ist England das Land der Magna Charta, in dem schon im 13. Jahrhundert Adelige ihrem König Rechte und Freiheiten abtrotzten, die die Grundlage für die universelle Erklärung der Menschenrechte bildete – auch wenndiese noch ganze 700 Jahre auf sich warten ließ. Und heute? Kürzlich entschied das Unterhaus des Vereinigten Königsreichs, das wichtigste Menschenrechtüberhaupt zu kassieren: Das Recht auf Leben. Und zwar sowohl am Anfang wie am Ende. Wie es dazu kam, und warum wir auch in Deutschland hoch alarmiert seinmüssen, das ist Thema der neuen Folge von „Life Talks“, dem Podcast der „Aktion Lebensrecht für Alle“ (ALfA) e.V.

Show more...
3 months ago
33 minutes

Life Talks
Willkommen in Absurdistan

Manche Wahrheiten sind einfach unschön. Das gilt für die einfache Tatsache, dass ein ungeborenes Kind ein Mensch ist, und dass es noch nie gut war, Menschen zu töten. Wer es dennoch rechtfertigen möchte, der sucht nach Argumenten - in diesem Podcast beleuchten wir, wie absurd das aussehen kann. Vor allem, wenn man die Wissenschaft und die Theologie dafür bemüht. #Kirche #Abtreibung #ELSA #Schwangerschaftsabbruch

Musik: I can see clearly now, Johnny Nash

Show more...
6 months ago
24 minutes 48 seconds

Life Talks
Ein Blick in die Black Box: Was passiert eigentlich bei der Organspende?

Der Bundestag debattiert zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Jahren über die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende. Was bedeutet diese "Lösung"? Warum gibt es nicht so viele Spender, wie die Transplantationsmedizin gern hätte? Was passiert eigentlich genau bei einer Organspende? Im ersten Teil des Interviews mit Dr. Andreas Weber, der selbst für die Deutsche Stiftung Organspende gearbeitet hat, beantworten wir grundlegende Fragen und werfen einen Blick auf die Schattenseiten der Organspende .

#organspende #widerspruchslösung #organausweis #transplantation

Show more...
9 months ago
33 minutes 3 seconds

Life Talks
Wahrheitswidrig und geschmacklos: die Methoden der Abtreibungsbefürworter

Seit Wochen tobt ein Kampf um den § 218 in Deutschland. An allen Tatsachen vorbei wird den Menschen suggeriert, es bräuchte hierzulande dringend eine weitere Liberalisierung der Abtreibung. Wir analysieren die Behauptungen der Lobby auf ihren Wahrheitsgehalt hin und befassen uns mit den Geschmacklosigkeiten, die bestimmten Vertretern dazu einfallen. Mit Musik von Sean Feucht: Imago Dei

Show more...
10 months ago
34 minutes 22 seconds

Life Talks
Mein Körper, meine Organe - was von der Widerspruchslösung zu halten ist

Kurz vor Schluss geben die Interessensgruppen Gas: Jetzt soll auch noch die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende vom Bundestag beschlossen werden. Warum das sehr kritisch zu sehen ist, und warum in Sachen Organspende dringend mehr Aufklärungsarbeit geleisetet werden müsste, besprechen wir in diesem Podcast mit Rainer Beckmann, Jurist und ehemaliges sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“. Zu seiner intensiven Publikations- und Vortragstätigkeit zu bioethischen Fragestellungen gehört ein Lehrauftrag für Medizinrecht an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, so wie seine Tätigkeit als Dozent an der Juliusspital Pallitativakademie in Würzburg.

Mit Musik von Paul McCartney / Stevie Wonder und John Williams.

Show more...
11 months ago
32 minutes 9 seconds

Life Talks
Husten, Schnupfen, Abtreibung - dein Hausarzt macht alles

Diese Woche sind wir über einen Podcast gestoplert, in dem eine Allgemeinmedizinerin darüber aufklärt, dass Hausärzte doch ganz einfach auch Abtreibungen anbieten können. Wir haben gründlich recherchiert, unter anderem bei der bayerischen Landesärztekammer angerufen und die ganze aberwitzige Widersprüchlichkeit dieses Vorhabens auseinandergenommen.

Mit Auszügen aus dem Podcast O Ton Allgemeinmedizin von Medical Tribune und Musik von Alan Parsons Project.

Show more...
1 year ago
40 minutes 49 seconds

Life Talks
Harris und Walz: Das amerikanische Duo infernale

"Das ist das liberalste Team in Sachen Abtreibung in der Geschichte der USA" - so freut sich eine führende Mitarbeiterin von Planned Parenthood, Amerikas größtem Anbieter von Abtreibungen. Was bei einer Wahl dieses Teams auf die USA zukommt, und was andererseits bei einem Wahlsieg des Teams Donald Trump / JD Vance zu erwarten wäre, das erfahren Sie in diesem Podcast.

Show more...
1 year ago
34 minutes 55 seconds

Life Talks
Eine furchtbare Woche NEU

Eine furchtbare Woche für die Menschenrechte - dabei hatte alles so gut angefangen mit der Erklrung des Vatikans zur Menschenwürde. Dazwischen jedoch ging es Schlag auf Schlag: Veröffentlichung der Expertenkommission zur Abtreibung, Beratung des Gesetzentwurfs zur Gehsteigberatung, Europaparlament stimmt über Abtreibung als Grundrecht ab. Über diese Entwicklungen diskutiere ich mit Julia Kim von den Ärzten für das Leben. In der alten Folge war eine Pause von ein paar Sekunden, den Fehler haben wir behoben.

Show more...
1 year ago
28 minutes 35 seconds

Life Talks
Hass und Hetze im Bundestag

Vor Fake News, Hass und Hetze will uns die Regierung schützen - und lieferte bei der Beratung über das sogenannte "Gehsteigsbelästigungsgesetz" reichlich Anschauungsmaterial dafür. Es wurde gelogen, dass sich die Balken biegen. Wir nehmen die Behauptungen unter die Lupe und unterziehen sie einem Faktencheck. #schwangerschaftsabbruch #Abtreibung #Paus #Ampelregierung #Gehsteigbelästigung

Show more...
1 year ago
38 minutes 58 seconds

Life Talks
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und seine Doppelmoral

Abtreibungen per Post sind seit der Pandemie in Deutschland möglich. Mifegyne per Post versenden - ohne Arzbesuch, ohne Untersuchung: Das findet öffentlich-rechtliche Rundfunk in Ordnung. Aber wenn Frauen in Not diese chemische Abtreibung rückgängig machen wollen, ist das ein Skandal. Wir werfen ein Licht auf die doppelte Moral des ÖRR.

Show more...
1 year ago
27 minutes 38 seconds

Life Talks
Das Schweigen der Hirten

Eine grüne Ministerin erwirkt den Entzug von Menschenrechten für Christen - so kann man wohl zusammenfassen, was Lisa Paus mit dem Verbot der Gebetswachen für Beratungsstellen, das diese Woche vom Kabinett beschlossen wurde, erreicht hat. Zur Begründung wirft sie mit haltlosen Vorwürfen um sich - wir zitieren aus dem ZDF / ARD Morgenmagazin vom 24. Januar. Und unsere Bischöfe sind im Moment wohl zu sehr damit beschäftigt, ihre Redemanuskripte für die Demos gegen "die Feinde der Demokratie" zu erstellen, als dass ihnen dieser ungeheuerliche Tritt gegen die Religionsfreiheit auch nur eine Pressemitteilung wert gewesen wäre. Die Feinde der Demokratie sind diejenigen, die die Menschen in Klassen einteilen: solche mit und solche ohne vollen Anspurch auf Menschenrechte. Seit Donnerstag wissen wir: Lebensrechtler gehören in die zweite Klasse.

Mit Musik des Netherlands Bach Collegium.

Show more...
1 year ago
14 minutes 26 seconds

Life Talks
Ich glaub es war kein gutes Jahr... Teil 2

Leihmutterschaft, Organspende, assistierter Suizid: Ein Menschenleben ist immer weniger wert. Am Anfang des Lebens wird es zum Produkt, das geordert werden kann und gegen Bezahlung den Besitzer wechselt, am Ende des Lebens steht es zur Disposition, weil ein assistierter Suizid als Exitstrategie propagiert wird. Was dazu im letzten Jahr passiert ist, und was im neuen Jahr daher auf uns zukommt: Darum geht es in diesem Podcast.

Mit Material von Vatican News.

Show more...
1 year ago
27 minutes 38 seconds

Life Talks
Ich glaub es war kein gutes Jahr...

Das Framing wird wilder, die Glaubwürdigkeit der Framer schwindet - so lässt sich vielleicht zusammenfassen, was in Sachen Lebensecht im letzten Jahr passiert ist. In unserem ersten Teil des Jahresrückblicks befassen wir uns mit Mahn- und Gebetswachen vor Abtreibungseinrichtungen, den Bestrebungen, Abtreibungen vollumfänglich zu legalisieren, und der vorgeburtlichen Selektion von Menschen mit Besonderheiten.

Show more...
1 year ago
28 minutes 43 seconds

Life Talks
Die Kammer des Schreckens

Gestern - Donnerstag, 23. November 2023 - fand in Berlin eine Anhörung der Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin statt, die von der Ampelregierung ins Leben gerufen wurde - unter anderem mit dem Ziel, Wege zu finden, wie man Abtreibungen in Deutschland aus dem Strafgesetzbuch streichen könnte. Was diese Anhörung mit Harry Potter zu tun hatte erfahren Sie heute bei Life Talks.

Show more...
1 year ago
38 minutes 41 seconds

Life Talks
Ziemlich beste Freunde: die Evangelische Kirche und die Abtreibungslobby

Die Kommission des Bundestags zur Neuregelung der Abtreibung in Deutschland hat ihre Arbeit aufgenommen und unter anderem Vertreter der evangelischen Kirche aufgerufen, Stellungnahmen abzugeben. Von "Lasset die Kinder zu mir kommen" ist nicht viel übrig, jetzt heißt es: "Selig sind die Selbstbestimmten". Dazu gehören ungeborene Kinder ganz sicher nicht. Neben den Stellungnahmen der EKD, Diakonie und evangelischen Frauen in Deutschland diskutieren wir auch die Stellungnahmen des deutschen Juristinnenbunds und von Doctors for Choice.

Show more...
2 years ago
27 minutes 46 seconds

Life Talks
Europa und das Recht auf Leben: Im Gespräch mit Rocco Buttiglione

Rocco Buttiglione, italienischer Philosoph und Politiker, hat eine klare Haltung zu Familie und Lebensrecht. Das hat ihn ein europäisches Spitzenamt gekostet - aber ihm war Gerechtigkeit, so wird er zitiert, stets wichtiger als Macht. Im Gespräch mit Life Talks erzählt er von Girogia Meloni, der italienischen Regierungschefin, und ihrer Haltung zur Abtreibung und teilt seine Sicht auf das, was Europa braucht, um eins zu sein.

Show more...
2 years ago
27 minutes 22 seconds

Life Talks
Das 6. Gebot für Medizinstudenten: Du sollst töten

Ein Rückblick auf die beiden Märsche in Köln und Berlin: Staats- und Polizeiversagen mit Ansage am Rhein, alles im Griff in der Hauptstadt. Und: Warum den Plänen der Regierung zufolge demnächst nur noch Arzt werden kann, der auch das töten gelernt hat.

Show more...
2 years ago
22 minutes 8 seconds

Life Talks
Menschenrechte: Grundlage unseres Zusammenlebens. Das erste Menschenrecht: Recht auf Leben. Darum geht es in diesem Podcast: was gibt's Neues im Lebensrecht in Deutschland und der Welt?