Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/85/43/8f/85438fe1-d951-0e06-9cb4-c823694a235d/mza_1233216952838191883.jpg/600x600bb.jpg
Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
TU Dresden | Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
7 episodes
8 months ago
Sind Liebe und Freundschaft eigentlich identische Phänomene? Warum sind Religionen oftmals so lust-, leib- und frauenfeindlich? Sollte zwischen antiker Päderastie und aktueller Pädophilie unterschieden werden? Was unterscheidet wahre Liebe von Begehren? Ist Monogamie eine Illusion? Fragen wie diesen und vielen weiteren geht Markus Tiedemann, Professor für die Didaktik der Philosophie und Ethik an der TU Dresden, gemeinsam mit der Journalistin Katrin Tominski im Podcast "Liebe, Sex und Freundschaft. Fragen und Antworten der Philosophie" nach.
Show more...
Relationships
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie is the property of TU Dresden | Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sind Liebe und Freundschaft eigentlich identische Phänomene? Warum sind Religionen oftmals so lust-, leib- und frauenfeindlich? Sollte zwischen antiker Päderastie und aktueller Pädophilie unterschieden werden? Was unterscheidet wahre Liebe von Begehren? Ist Monogamie eine Illusion? Fragen wie diesen und vielen weiteren geht Markus Tiedemann, Professor für die Didaktik der Philosophie und Ethik an der TU Dresden, gemeinsam mit der Journalistin Katrin Tominski im Podcast "Liebe, Sex und Freundschaft. Fragen und Antworten der Philosophie" nach.
Show more...
Relationships
Society & Culture,
Philosophy
Episodes (7/7)
Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
Folge 07 // Evolutionsbiologie und empirische Sexual- und Paarforschung
Die Evolutionsbiologie und die empirische Sozialpsychologie haben spannende Ergebnisse erhoben. Diese betreffen auch unser Sexualleben und unseren Umgang mit Partnerschaften. Welche traditionellen Annahmen über Geschlechterrollen, über sexuelle Treue und langfristige Liebesbeziehungen wurden bestätigt? Welche dieser Annahmen müssen revidiert werden? 
Show more...
1 year ago
33 minutes 36 seconds

Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
Folge 06 // Liebe als Kunst und Liebe als Sinn – die Konzepte von Erich Fromm und Viktor Emil Frankl
Nach Fromm und Frankl vermag reife Liebe dem Leben einen Sinn zu geben, der sogar über dieses hinausweist. Allerdings ist es erforderlich, eine reife Persönlichkeit zu entfalten und unreife Formen der Liebe zu überwinden. Was genau sind die Merkmale reifer Liebe und was können wir dafür tun, diese zu erreichen? 
Show more...
1 year ago
43 minutes 6 seconds

Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
Folge 05 // Pädophilie und Päderastie: wichtige Unterscheidungen und Anmerkungen
In Teilen der römisch-griechischen Antike wurde die Knabenliebe, die Päderastie, praktiziert und als Symbiose von Liebe und Freundschaft verherrlicht. Was folgt aus dieser Tatsache für unsere heutige Bewertung der Pädophilie? Welche wichtigen phänomenologischen und moralischen Unterscheidungen lassen sich formulieren?
Show more...
1 year ago
17 minutes 51 seconds

Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
Folge 04 // Wahre Freundschaft nach Aristoteles. Oder: warum Räuber keine echten Freunde sein können
Nach Aristoteles wollen alle Menschen glücklich sein und Freundschaft ist für ein gelungenes Leben unverzichtbar. Aber welche Arten von Freundschaft gibt es und welche sollten wir anstreben? Können schlechte Menschen wahre Freunde sein? Was können wir tun um uns eines wahren Freundes würdig zu erweisen?
Show more...
1 year ago
34 minutes 5 seconds

Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
Folge 03 // Von Platonischer Liebe und dem Aufstieg des Logos
Mit Platon erreicht die die Emanzipation gegenüber dem Mythos und die Orientierung an Vernunft und Wissenschaft einen ersten Höhepunkt. Dies gilt auch für die Vorstellungen über Liebe. Leibliches Begehren und sexuelle Lust werden nicht negiert, aber zu einem „nice to have“. Erkenntnis und die Liebe zur Idee rücken dafür ins Zentrum eines gelungenen Lebens. Ist platonische Liebe also erstrebenswert?
Show more...
1 year ago
35 minutes 5 seconds

Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
Folge 02 // Der lange Arm des Mythos – zur Bewertung von Lust, Leib und Weiblichkeit
Der griechisch-römische Mythos und das Christentum prägen bis heute die abendländischen Vorstellungen von Liebe, Freundschaft und Sexualität. In der zweiten Folge von "Liebe, Sex und Freundschaft" fragen Katrin Tominski und Markus Tiedemann daher: Was sind die zentralen Motive und Wertvorstellungen dieser Traditionen? Wieso ist die eine lust- und leibfreundlich, während die andere Leib, Lust und Weiblichkeit tendenziell als sündhaft diskreditiert? Welche wunderbaren und welche problematischen Konsequenzen erwachsen bis heute aus diesen Traditionen?
Show more...
1 year ago
41 minutes 37 seconds

Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
Folge 01 // Die Philosophie und Liebe, Sex und Freundschaft
Warum beschäftigen uns Liebe, Freundschaft und Sexualität so sehr? Welche Motive durchziehen Kunst und Literatur? Lassen sich die drei Phänomene sinnvoll unterscheiden? Bestehen notwendige oder hinreichende Beziehungen? Welche grundlegenden Fragen stellt sich die Philosophie?Diese Fragen beantworten Katrin Tominski und Markus Tiedemann in der ersten Folge von "Liebe, Sex und Freundschaft".
Show more...
1 year ago
13 minutes 8 seconds

Liebe, Sex und Freundschaft – Fragen und Antworten der Philosophie
Sind Liebe und Freundschaft eigentlich identische Phänomene? Warum sind Religionen oftmals so lust-, leib- und frauenfeindlich? Sollte zwischen antiker Päderastie und aktueller Pädophilie unterschieden werden? Was unterscheidet wahre Liebe von Begehren? Ist Monogamie eine Illusion? Fragen wie diesen und vielen weiteren geht Markus Tiedemann, Professor für die Didaktik der Philosophie und Ethik an der TU Dresden, gemeinsam mit der Journalistin Katrin Tominski im Podcast "Liebe, Sex und Freundschaft. Fragen und Antworten der Philosophie" nach.