1. Weil Gott mit Mission vor Augen die Welt erschuf
2. Weil Gott mit Mission vor Augen Israel bildete
3. Weil Christus mit Mission vor Augen auf die Welt kam
4. Weil die Gemeinde mit Mission vor Augen geschaffen wurde
Ich freue mich, dass wir heute ein so wichtiges Thema miteinander bedenken – es geht um das Thema Mission. Warum Mission? Warum ist Mission so zentral für das, was wir glauben, für das, was wir tun? Vielleicht hast du dir diese Frage selbst schon einmal gestellt: Warum reden Christen eigentlich immer wieder über Mission? Warum ist das so ein großes Thema?
Bevor wir einsteigen, möchte ich uns alle ermutigen, offen zu sein für das, was Gott uns heute sagen möchte. Lass uns bereit sein, unser Herz zu öffnen und zu hören, was Gottes Wort uns über seinen Herzschlag für die Welt sagt.
Warum Mission? Die große Frage
Warum Mission? Das ist eine große Frage, und sie geht viel tiefer, als wir vielleicht auf den ersten Blick denken. Es geht nicht nur um Programme oder Aktionen, nicht nur um Reisen in ferne Länder oder besondere Veranstaltungen in der Gemeinde. Die Frage nach Mission ist die Frage nach dem Wesen Gottes, nach dem Grund, warum es die Gemeinde überhaupt gibt. Es ist letztlich die Frage nach Gottes Plan mit dieser Welt.
Vielleicht hast du schon einmal erlebt, dass Mission als etwas Fremdes oder gar Aufdringliches dargestellt wird. »Warum müssen Christen anderen ihren Glauben aufdrängen?«, wird manchmal gefragt. Oder: »Können Menschen nicht einfach glauben, was sie wollen?« Diese Fragen sind berechtigt, und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass wir verstehen, warum Mission überhaupt auf Gottes Agenda steht.
Heute möchte ich vier Gründe nennen, warum Mission kein Randthema ist, sondern im Zentrum von Gottes Plan steht. Vier Gründe, die uns zeigen, dass Mission nicht eine Erfindung der Kirche ist, sondern tief in Gottes Wesen und Geschichte verwurzelt ist.
1. Grund: Gott schuf mit Mission vor Augen
(Kolosser 1, Psalm 2, Genesis 1)
Der erste Grund, warum Mission so zentral ist: Gott hat mit Mission vor Augen geschaffen. Wenn wir die Bibel aufschlagen, sehen wir gleich am Anfang, was Gottes Ziel mit der Schöpfung ist.
In Kolosser 1 lesen wir, dass alles durch Christus und für Christus geschaffen ist. Paulus schreibt: »Denn in ihm ist alles geschaffen worden, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; alles ist durch ihn und für ihn geschaffen.« Das bedeutet: Die ganze Schöpfung existiert, damit Christus geehrt wird. Die Schöpfung ist nicht Selbstzweck. Gott hat die Welt geschaffen, damit er in ihr angebetet wird – damit sein Name bekannt wird, damit seine Herrlichkeit sichtbar wird.
Auch der Psalm 2 betont diese universale Perspektive. Da sagt Gott zum Messias: »Fordere von mir, so will ich dir die Heiden zum Erbe geben und die Enden der Erde zu deinem Besitz.« Gottes Plan ist immer global. Es geht ihm nicht nur um ein Volk, eine Sprache oder eine Kultur – sein Herz schlägt für alle Völker, für die ganze Erde.
Wenn wir auf Genesis 1 schauen, den Schöpfungsbericht, sehen wir, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen wurde. Das bedeutet, dass Menschen dazu berufen sind, Gottes Wesen widerzuspiegeln und seine Herrlichkeit in der Welt sichtbar zu machen. Die Schöpfung ist also von Anfang an missionarisch ausgerichtet: Gott will, dass sein Name, seine Herrlichkeit, sein Wesen bekannt wird – durch Menschen, die ihn widerspiegeln
2. Grund: Israel wurde mit Mission im Blick geschaffen
(Genesis 12, Galater 3)
Der zweite Grund, warum Mission so zentral ist: Israel wurde mit Mission im Blick geschaffen. Wenn wir die Geschichte Gottes mit seinem Volk Israel betrachten, sehen wir von Anfang an, dass Gottes Anliegen nicht nur Israel selbst gilt, sondern allen Nationen.
Gott beruft Abraham in Genesis 12 – das ist ein ganz entscheidender Moment in der Heilsgeschichte. Gott sagt zu Abraham: »Ich will dich zu einem großen Volk machen und wi
Besuche unseren Gottesdienst in Berlin. Jeden Sonntag ab 10:30 Uhr.
Show more...