Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/55/cf/73/55cf7308-7855-2e4f-4f3c-a947e404c895/mza_17707165503370175204.jpg/600x600bb.jpg
Lenbachhaus Podcast
Der Podcast des LENBACHHAUS MÜNCHEN über Kunst und Gesellschaft
9 episodes
3 months ago
Im Lenbachhaus Podcast tauchen wir in die vielfältige Welt der Kunst ein und entdecken ihre Verbindungen zur Gesellschaft. Begleitet von Exper*tinnen, Kurator*innen und Künstler*innen bietet jede Episode neue Perspektiven, spannende Geschichten und überraschende Erkenntnisse. Hört rein und entdeckt mit uns die Kunst im Lenbachhaus!
Show more...
Arts
RSS
All content for Lenbachhaus Podcast is the property of Der Podcast des LENBACHHAUS MÜNCHEN über Kunst und Gesellschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Lenbachhaus Podcast tauchen wir in die vielfältige Welt der Kunst ein und entdecken ihre Verbindungen zur Gesellschaft. Begleitet von Exper*tinnen, Kurator*innen und Künstler*innen bietet jede Episode neue Perspektiven, spannende Geschichten und überraschende Erkenntnisse. Hört rein und entdeckt mit uns die Kunst im Lenbachhaus!
Show more...
Arts
Episodes (9/9)
Lenbachhaus Podcast
Meet your Bees – Bienen, Kunst und Stadtleben
Was haben Bienen mit Kunst zu tun? In dieser Podcast-Folge nehmen wir Euch mit in den Garten des Lenbachhauses und zu unseren Bienenstöcken. Im Interview mit Imker Jürgen Brandl erfahren wir, warum ausgerechnet auf dem Dach eines Museums Bienen zu Hause sind, warum Stadtbienen oft gesünder leben als Landbienen, und wie der Lenbachhaus-Honig entsteht. Außerdem sprechen wir über Bienensterben, Biodiversität und was wir für Bienen und Insekten tun können. Eine Folge über das Zusammenspiel von Natur, Gesellschaft und Kunst. Im Podcast sprechen wir über die Kunstwerke von Timm Ulrichs, die findet Ihr hier: https://www.lenbachhaus.de/digital/sammlung-online/person/ulrichs-timm-10182
Show more...
3 months ago
19 minutes 54 seconds

Lenbachhaus Podcast
Rosemarie Trockel / Thea Djordjadze. limitation of life
Geist und Seele streifen lassen, von der Hektik des Alltags abschalten und mal abtauchen ins eigene Unterbewusstsein – dazu laden wir Euch ein mit unserem Podcast zur Ausstellung “Rosemarie Trockel / Thea Djordjadze. limitation of life". Kuratorin Eva Huttenlauch nimmt Euch mit in den Ausstellungsraum, der nur von kleinen, gewundenen Neonröhren beleuchtet wird, die sich in einer Wasseroberfläche spiegeln. Ihre Stimme führt Euch in den Kosmos der beiden Künstlerinnen und gibt Hinweise, die Eure Wahrnehmung auf einzelne Elemente im Raum lenken und zu eigenen Assoziationen und Gedankengängen einladen.
Show more...
8 months ago
16 minutes 37 seconds

Lenbachhaus Podcast
#7 Aber hier leben? Nein danke: Jazz ist meine Religion, Surrealismus meine Haltung
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders. In der letzten Folge zur Ausstellung lernen wir Ted Joans, der mit seinen Verbindungen zwischen Jazz, Surrealismus und internationalistischen Ideen einen Brückenschlag in die Gegenwart und Zukunft geschaffen hat. Wir erfahren, wie die surrealistische Bewegung auch in schwierigen Zeiten mit Humor, Kreativität und Gemeinschaft neue Perspektiven eröffnet hat – und dass diese Ansätze auch heute noch inspirieren können.
Show more...
9 months ago
17 minutes 18 seconds

Lenbachhaus Podcast
#6 Aber hier leben? Nein danke: Papier-Geschosse und Widerstand
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Künstler*innen, die während der deutschen Besatzung in Frankreich blieben und dort Widerstand gegen den Faschismus leisteten. Wir erfahren, wie Claude Cahun und Marcel Moore "Papiergeschosse" mutig gegen die Besatzer einsetzten und wie die Gruppe "La Main à Plume" mit Poesie, Kunst und Zusammenhalt neue Wege suchte, den Surrealismus weiterzuentwickeln und dem Faschismus die Stirn zu bieten.
Show more...
9 months ago
17 minutes 35 seconds

Lenbachhaus Podcast
#5 Aber hier leben? Nein danke: Exil und aggressives Gelächter
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders. In dieser Folge erfahren wir, wie Martinique zu einem Ort der Begegnung wurde – für Künstler*innen und Intellektuelle, die gemeinsam Visionen einer antikolonialen und antifaschistischen Zukunft entwickelten. Wir folgen Künstler*innen auf ihren weiteren Wegen ins Exil und beobachten die Entfaltung eines weltweiten surrealistischen Netzwerk.
Show more...
9 months ago
19 minutes 50 seconds

Lenbachhaus Podcast
#4 Aber hier leben? Nein danke: Hoffnung und Flucht
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders. In dieser Folge begleiten wir surrealistische Künstler*innen in einer Zeit der Flucht und Verfolgung. Wie erfahren wie sie nicht nur ihren Weg ins Exil suchten, sondern dabei auch künstlerisch aktiv blieben und tiefe Freundschaften knüpften.
Show more...
9 months ago
18 minutes 39 seconds

Lenbachhaus Podcast
#3 Aber hier leben? Nein danke: Leerstelle Deutschland
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders. In dieser Folge begeben wir uns nach Deutschland in die 1930er und 40er Jahre. Wir erfahren, wie surrealistische Künstler*innen auf die Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime reagierten – sei es durch Emigration, politische Statements oder künstlerische Arbeiten unter widrigsten Bedingungen.
Show more...
9 months ago
15 minutes 48 seconds

Lenbachhaus Podcast
#2 Aber hier leben? Nein danke: Zoff in Paris und Spanischer Bürgerkrieg
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders: als politische Bewegung, die sich gegen Faschismus, Krieg und Unterdrückung stellte. In diesem Podcast sprechen wir mit den Kuratorinnen der Ausstellung. Die zweite Folge erfahren wir mehr über Zoff in Paris und beobachten eine beeindruckende Solidarität, die sich während des Spanischen Bürgerkriegs offenbarte.
Show more...
9 months ago
23 minutes 14 seconds

Lenbachhaus Podcast
#1 Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus: Einführung & Prager Surrealismus
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders: als politische Bewegung, die sich gegen Faschismus, Krieg und Unterdrückung stellte. In diesem Podcast sprechen wir mit den Kuratorinnen der Ausstellung, die uns tiefere Einblicke in die Ideen, Werke und Geschichten dieser besonderen Präsentation geben. Die erste Folge gibt eine Einführung in die Ausstellung und berichtet vom Beginn des Surrealismus in Prag und Paris sowie bewegenden Schicksalen von Künstler*innen.
Show more...
9 months ago
20 minutes 11 seconds

Lenbachhaus Podcast
Im Lenbachhaus Podcast tauchen wir in die vielfältige Welt der Kunst ein und entdecken ihre Verbindungen zur Gesellschaft. Begleitet von Exper*tinnen, Kurator*innen und Künstler*innen bietet jede Episode neue Perspektiven, spannende Geschichten und überraschende Erkenntnisse. Hört rein und entdeckt mit uns die Kunst im Lenbachhaus!