Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/9d/57/ca/9d57ca01-05d6-01d7-661e-a7819bf480af/mza_553424385892319023.jpg/600x600bb.jpg
LautFunk
Sascha Markmann
135 episodes
2 days ago
Lautfunk - der Podcast, der keine Tabus kennt! Wir sprechen über alles, was andere nicht zu sagen wagen, und beleuchten die unterschiedlichsten Themen aus neuen und überraschenden Perspektiven. Von kontrovers bis inspirierend, unser Ziel ist es, Diskussionen anzuregen und Horizonte zu erweitern.
Show more...
Philosophy
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health,
Relationships
RSS
All content for LautFunk is the property of Sascha Markmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lautfunk - der Podcast, der keine Tabus kennt! Wir sprechen über alles, was andere nicht zu sagen wagen, und beleuchten die unterschiedlichsten Themen aus neuen und überraschenden Perspektiven. Von kontrovers bis inspirierend, unser Ziel ist es, Diskussionen anzuregen und Horizonte zu erweitern.
Show more...
Philosophy
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health,
Relationships
Episodes (20/135)
LautFunk
Die Abschweifung 67 Reaktionen, Egos und Echokammern – Die Spirale der Aufmerksamkeitsökonomie
In dieser Episode der Abschweifung geht es um das, was die Netzlandschaft im Kern antreibt: Aufmerksamkeit. Sascha spricht über Livestreams, Echokammern und das fragile Gleichgewicht zwischen Meinung, Ego und öffentlicher Wahrnehmung. Was passiert, wenn Reaktionen zur Routine werden und Diskurs durch Lagerdenken ersetzt wird? Warum Kritik plötzlich zum Angriff erklärt wird – und wie Narzissmus und Unsicherheit die Dynamik im Netz prägen. Ein ehrlicher Blick auf die Verantwortung, die mit Reichweite einhergeht, und darauf, warum auch Sascha selbst Teil dieses Systems ist.
Show more...
2 days ago
36 minutes 10 seconds

LautFunk
Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen
In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.
Show more...
5 days ago
33 minutes 3 seconds

LautFunk
Rektal digital-Spezial 01 Die Akte Flattermann - Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral
In dieser Spezialausgabe von Rektal Digital treffen Sarah, Sascha und Trash Time (Sabrina) aufeinander – und es wird deutlich: Wenn moralische Predigten zu Zirkusnummern werden und die „Akte Flattermann“ neue Tiefpunkte erreicht, braucht es klare Worte. Sabrina spricht offen über ihre Erfahrungen mit dem „Flattermann“-Kosmos, über Doppelmoral, Diskriminierung und den fragwürdigen Umgang mit Kritik. Gemeinsam mit Sarah und Sascha seziert sie, was passiert, wenn Selbstinszenierung auf fehlende Reflexion trifft – direkt, sarkastisch und analytisch. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Verantwortung, Behindertendiskriminierung und den Zustand einer Szene, die längst den Überblick verloren hat.
Show more...
1 week ago
1 hour 53 minutes 30 seconds

LautFunk
Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife
In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum’s eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 21 minutes 29 seconds

LautFunk
Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habe
In dieser Abschweifung spricht Sascha über Social Media, Kommentarverhalten und die Schattenseiten digitaler Aufmerksamkeit. Warum löschen manche ihre spitzen Kommentare, sobald sie konfrontiert werden? Wie viel Zeit geht verloren, wenn man sich in Ragebaits verheddert? Und was bedeutet eigentlich Reichweitenverantwortung, wenn tausende Menschen zusehen, wie man über andere herzieht? Ein ehrlicher Monolog über Trollkultur, Alltagsrassismus, Pflege, Zeitmanagement – und die Entscheidung, keine Klicks mehr an jene zu verschwenden, die nur Hass produzieren.
Show more...
2 weeks ago
48 minutes 34 seconds

LautFunk
Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken
In dieser Folge der Abschweifung spricht Sascha über ein Thema, das oft übersehen wird, weil es so alltäglich ist: Alltagsrassismus. Ein Gespräch mit sich selbst über Sprache, Vorurteile und Scham. Warum es verletzend sein kann, jemanden zu fragen: „Wo kommst du eigentlich her?“, und wie schnell unbewusste Denkmuster wirken, ohne dass wir es merken. Sascha teilt eigene Erfahrungen – vom Klo-Moment über Begegnungen mit Taxifahrern bis hin zu ehrlicher Selbstkritik. Eine Folge über Menschlichkeit, Reflexion und das Eingeständnis, dass auch Aufgeklärte blinde Flecken haben. Ein Denkanstoß für alle, die sich selbst und die Gesellschaft besser verstehen wollen.
Show more...
3 weeks ago

LautFunk
Die Abschweifung 63 Deutschland 2025 – Warum mir die Zukunft Sorgen macht
4 weeks ago
42 minutes 32 seconds

LautFunk
Die Abschweifung 62 Wer ich bin – Die Geschichte hinter LautFunk
In dieser sehr persönlichen Ausgabe von Die Abschweifung erzählt Sascha seine eigene Geschichte: vom Elektroinstallateur über das Informatikstudium und den Rettungsdienst bis hin zum Schlaganfall, der alles veränderte. Offen spricht er über Lebensentscheidungen, Wendepunkte, gesundheitliche Einschnitte, berufliche Neuanfänge und den Weg zu dem, was heute „LautFunk“ ist. Ein ehrlicher, intensiver und tief persönlicher Einblick in ein bewegtes Leben – mit allen Höhen, Tiefen und einem klaren Blick nach vorn.
Show more...
1 month ago
39 minutes 54 seconds

LautFunk
Unverblümt-004 Geschichten unter dem Kastanienbaum
1 month ago
56 minutes 51 seconds

LautFunk
Die Abschweifung 61 WordPress gehackt – Meine Seite im Ausnahmezustand
In dieser Folge von Die Abschweifung erzähle ich, wie meine Webseite von einem Hack betroffen war – ausgelöst durch eine Sicherheitslücke im beliebten Podcast-Plugin Podlove Publisher. Ich nehme euch mit auf die Reise durch chaotische Tage voller Fehlersuche, Backups, Neuinstallationen und der Frage: Wie geht man als kleiner Betreiber mit so einem Angriff um? Es geht um: Wie ich den Angriff entdeckt habe Warum WordPress und Plugins ein Sicherheitsrisiko sein können Was genau bei der Podlove-Lücke passiert ist Meine Schritte, um die Seite wieder sauber aufzubauen Welche Lehren ich daraus gezogen habe Eine sehr persönliche Folge über IT-Sicherheit, Verantwortung und die Grenzen von Software.
Show more...
1 month ago
26 minutes 2 seconds

LautFunk
Rektal digital-015 Die Akte Flattermann 4 zwischen Opferrolle und Trash-Content
In dieser Folge von Rektal Digital öffnen wir erneut die Akte Flattermann – und es wird nicht weniger absurd als zuvor. Von Linas spiegelverkehrten Erklärvideos über Christines medizinische Missverständnisse bis hin zu Franks Taxi-Drama – wir sezieren die Highlights (und Tiefpunkte) einer Woche voller Livestreams, Empörung und Opfer-Narrativen. Dabei sprechen wir über: Warum Broken-Heart-Syndrom kein plötzlicher Herzstillstand ist Wie Halbwissen und Täter-Opfer-Umkehr zu Content gemacht werden Den KI-Song-Skandal um Hotte und die Frage nach Respekt Franks Augen-Updates, Taxi-Ausreden und das endlose Jammern Fremdscham-Momente von Pupstalk bis Blutpenis Satirisch, bissig und ohne Schonung: Wir schauen hin, wo andere wegsehen – und landen einmal mehr mitten in den digitalen Abgründen der Menschlichkeit.
Show more...
1 month ago
1 hour 29 minutes 40 seconds

LautFunk
Grenzwertig 020 Smalltalk tot, Ghosting normal – Wie Social Media Gespräche verändert
In dieser Folge von Grenzwertig reden Sascha und sein Gast darüber, warum echte Kommunikation immer mehr verschwindet. Von Smalltalk im Supermarkt bis zu Ghosting auf Tinder: Was bedeutet es, wenn die junge Generation lieber blockt als spricht? Wir diskutieren die Rolle von Corona, die Folgen von Social Media und Dating-Plattformen – und fragen uns: Was hat das mit Erziehung, Empathie und Beziehungskultur zu tun? Ein spannender Blick auf Generation Z, Alpha und alles dazwischen.
Show more...
1 month ago
2 hours 4 minutes 38 seconds

LautFunk
Die Abschweifung 60 Kompressionsverbände, Schlaganfall & Alltag mit Lymphödem
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber für viele Betroffene zum Alltag gehört: Kompressionsverbände. Ich erzähle von meinen eigenen Erfahrungen nach meinem Schlaganfall 2016, wie ich mit Wassereinlagerungen und einem Lymphödem lebe – und welche Herausforderungen Kompressionsstrümpfe und mehrlagige Verbände mit sich bringen. Es geht um Schmerzen, praktische Probleme beim Anlegen, Kosten, Alltagseinschränkungen – aber auch um den Versuch, Lebensqualität zurückzugewinnen. Persönlich, ehrlich und manchmal unbequem – so wie „Die Abschweifung“ nun mal ist. Wenn ihr selbst Erfahrungen mit Kompression oder Pflege habt, schreibt mir gerne euer Feedback.
Show more...
2 months ago
23 minutes 35 seconds

LautFunk
Rektal digital-014 Die Akte Flattermann 3 - YouTube-Hass eskaliert: Morddrohung und Intrigen
In Folge 3 der Reihe „Die Akte Flattermann“ eskaliert das Geschehen endgültig. Zwischen Livestream-Shitstorms, falschen Fakten, OnlyFans-Shaming und einem Fußfetisch der etwas anderen Art nehmen Sascha und Sarah kein Blatt vor den Mund. Was harmlos mit YouTube-Kritik begann, mutiert zur absurden Mischung aus Soap, True Crime und öffentlichem Pranger – inklusive Morddrohung, grotesker Selbstinszenierung und digitaler Doppelmoral. Auch mit dabei: Lina (a.k.a. Schrott-Queen), Frank (a.k.a. Technik-Abi) und unser neuer Star am Abgrund: Krawallentha, die mit ihrem legendären Livestream TikTok-Geschichte geschrieben hat. Wir analysieren, kommentieren, machen Meta – und zeigen, wie digitale Eskalation funktioniert. Wer Trash will, kriegt Analyse. Und wer uns kritisiert, darf mit Antwort rechnen. Jetzt reinhören. Elegant. Bissig. Mit Stilbruch.
Show more...
2 months ago
1 hour 20 minutes 34 seconds

LautFunk
Spitzen, Labels und die Psychologie dahinter
In dieser Folge der Abschweifung geht es um die Mechaniken hinter Streit, Spitzen und Labels im Netz. Warum werden Begriffe wie „Schrottfunk“ oder „Asifunk“ genutzt, noch bevor Inhalte geprüft sind? Welche psychologischen Muster stecken dahinter – und warum funktionieren diese Taktiken so gut im Algorithmus von Social Media? Ich analysiere typische Mechanismen wie Frame Control, DARVO, ephemere Eskalation und humorisierte Abwertung. Außerdem werfen wir einen Blick auf die möglichen Persönlichkeitsdimensionen, die solche Strategien begünstigen – rein hypothetisch, aber mit klarer Struktur. Am Ende bleibt die Frage: Was bringt Streit wirklich, und warum ist es langfristig so riskant, wenn ein Creator nur noch über Konflikte wahrgenommen wird?
Show more...
2 months ago
18 minutes 12 seconds

LautFunk
Leise Stille 004 DARVO Kommunikationsmuster
In dieser Folge von Leise Stille sprechen wir über ein Kommunikationsmuster, das in Konflikten immer wieder auftaucht – ob im Alltag, in Beziehungen oder in der öffentlichen Debatte: DARVO. DARVO steht für Deny, Attack, Reverse Victim and Offender – also Leugnen, Angreifen, Täter-Opfer-Umkehr. Wir schauen uns an, wie dieses Muster funktioniert, warum es so effektiv ist und wie es auch in sozialen Medien sichtbar wird. Anhand aktueller Beispiele aus Instagram-Stories erklären wir: wie Vorwürfe pauschal geleugnet werden (Deny), warum dann sofort der Gegenangriff folgt (Attack), und wie am Ende Täter und Opfer die Rollen tauschen (Reverse Victim and Offender). Wir zeigen, welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken – von Abwehrstrategien über Projektion bis hin zu kognitiver Dissonanz – und warum DARVO für Außenstehende so verwirrend wirkt. Am Schluss gibt es Impulse, wie man dieses Muster erkennen kann, ohne sich in den Strudel hineinziehen zu lassen. Denn wer DARVO einmal verstanden hat, wird es im Alltag und online immer wieder entdecken.
Show more...
2 months ago
11 minutes 47 seconds

LautFunk
Die Abschweifung 58 YouTube-Beef, Kritik & Abmahnkultur
In dieser Abschweifung zerlege ich die Mechanik von „YouTube-Beef“ – ein Phänomen, das weit mehr ist als nur Drama zur Unterhaltung. Ich gehe der Frage nach, wo legitime Kritik aufhört und ab wann sie in bloßen Hate kippt. Dabei schaue ich mir an, welche Rolle kryptische Meta-Botschaften spielen, die nur für einen kleinen Kreis an Eingeweihten gedacht sind, während das breite Publikum oft im Dunkeln bleibt. Besonders spannend: Hater erweisen sich häufig als die treuesten Zuschauer – sie schauen jedes Video, organisieren Watchpartys, durchforsten Inhalte nach kleinsten Details und betreiben ein minutiöses Fact-Hunting, das ironischerweise für zusätzliche Reichweite sorgt. Doch es bleibt nicht bei Zuschauerdynamiken. Ich spreche auch über Abmahnkultur als Eskalationsstufe: Warum greifen manche Creator lieber zu rechtlichen Schritten anstatt den Dialog zu suchen – und was lösen solche Maßnahmen tatsächlich aus? Dazu kommen indirekte Handlungsaufforderungen à la „man müsste mal…“, die zwar vordergründig unverbindlich wirken, aber eine klare Wirkung auf die Community entfalten können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem fragilen Ego vieler Creator im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Reichweite. Wenn Klickzahlen zum Maßstab für Selbstwert werden, entstehen Konflikte, die oft mehr mit verletztem Stolz als mit inhaltlicher Auseinandersetzung zu tun haben. Ich zeige, warum es in dieser Welt nicht reicht, „Medienkompetenz“ zu fordern – es braucht eine echte Kritikkompetenz: die Fähigkeit, Kritik einzuordnen, zu bewerten und konstruktiv zu nutzen, ohne sich in Schlagabtausch oder Opferrolle zu verlieren. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Reichweite ist kein Freifahrtschein für Häme, sondern eine Verantwortung – und Gelassenheit kann oft das wirksamste Gegengift gegen den Dauer-Beef sein.
Show more...
2 months ago
52 minutes 27 seconds

LautFunk
Die Abschweifung 57 Immuntherapie
2 months ago
29 minutes 2 seconds

LautFunk
Rektal digital-013 Die Akte Flattermann 2
Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Akte Flattermann! Diese Woche beginnt mit Linas Versuch, Sarah wegen ihrer angeblich „langsamen Sprechweise“ bloßzustellen – Sarah kontert und seziert die Kritik genüsslich. Danach widmen wir uns Frank, für den Kritik an sich selbst „Mobbing“ ist, während er selbst in den Kommentaren fleißig Spitzen verteilt. Wir analysieren sein neues Video mit Calantha Wollny, seine Meta-Botschaften ohne Empfänger und einen altbekannten Humor, der direkt aus der Mottenkiste alter, weißer Männer zu stammen scheint. Außerdem schauen wir uns an, wie Esoterik-Fan Maren ihn wie einen Messias hofiert, und wie Massengeschmack.de sich in einem wahren Fanboy-Moment vor den „Helden“ wirft. Dazu gibt’s unsere Reaktion auf Franks Aussagen zu Ingos drohender Obdachlosigkeit – inklusive Faktencheck zu Bürgergeld, Mitwirkungspflichten und gängigen Halbwahrheiten. Und natürlich: der Flattermann der Woche – ein besonders „feuchter“ Moment aus Ratheim.
Show more...
3 months ago
1 hour 35 minutes 29 seconds

LautFunk
Rektal digital-012 Die Akte Flattermann 1
In dieser Folge von Rektal Digital nehmen Sascha und Sarah den Nachhall der elften Episode unter die Lupe – und was sich daraus entwickelte, hätte wohl niemand so vorhergesehen. Im Zentrum steht erneut Frank Flattermann, Betreiber des Kanals „Fernsehschatztruhe“, der eigene Kommentare unter der letzten Folge verfasst hat – allerdings mit deutlicher Verzögerung und auffälligem Stilbruch. Was steckt hinter dem plötzlichen Auftauchen der sogenannten „Flattis“ – einer kleinen Fangruppe, die vor allem durch wacklige Argumentation, persönliche Vorwürfe und missglückte Rechtfertigungsversuche auffiel? Warum meldet sich Frank nicht direkt bei Sascha, sondern versteckt sich lieber hinter anonymisierten Kommentaren? Diese Folge geht nicht nur auf die Reaktionen zur letzten Sendung ein, sondern zerlegt in gewohnter Manier die Verteidigungsmechanismen, die Tonalität und das Kommunikationsverhalten des YouTubers – inklusive Rückbezug auf seine Inhalte, seine Insta-Stories und die wiederkehrende Inszenierung als Opfer von „Hatern“.
Show more...
3 months ago
1 hour 48 minutes 53 seconds

LautFunk
Lautfunk - der Podcast, der keine Tabus kennt! Wir sprechen über alles, was andere nicht zu sagen wagen, und beleuchten die unterschiedlichsten Themen aus neuen und überraschenden Perspektiven. Von kontrovers bis inspirierend, unser Ziel ist es, Diskussionen anzuregen und Horizonte zu erweitern.