Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ce/c4/ea/cec4ea6f-89b1-1c79-72cc-c25307ceb4e8/mza_14696144284433635549.jpg/600x600bb.jpg
Labergebäck
Philip Caspar Leenders, Matts Johan Leenders
46 episodes
3 days ago
Diesmal steht zu Beginn die Frage, welcher der vielen möglichen Umstände, die zu Trumps politischem oder persönlichen Ende führen könnten, denn als erstes und am wahrscheinlichsten eintreten wird. Danach geht es noch um KI und um den Rückschritt, den das 19. Jahrhundert für die Frauenrechte bedeutet hat. Und natürlich um alles mögliche Andere, wie den möglicherweise bevorstehenden Börsencrash. Huiiii!
Show more...
Society & Culture
Arts
RSS
All content for Labergebäck is the property of Philip Caspar Leenders, Matts Johan Leenders and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Diesmal steht zu Beginn die Frage, welcher der vielen möglichen Umstände, die zu Trumps politischem oder persönlichen Ende führen könnten, denn als erstes und am wahrscheinlichsten eintreten wird. Danach geht es noch um KI und um den Rückschritt, den das 19. Jahrhundert für die Frauenrechte bedeutet hat. Und natürlich um alles mögliche Andere, wie den möglicherweise bevorstehenden Börsencrash. Huiiii!
Show more...
Society & Culture
Arts
Episodes (20/46)
Labergebäck
Das Ende des orangen Irren
Diesmal steht zu Beginn die Frage, welcher der vielen möglichen Umstände, die zu Trumps politischem oder persönlichen Ende führen könnten, denn als erstes und am wahrscheinlichsten eintreten wird. Danach geht es noch um KI und um den Rückschritt, den das 19. Jahrhundert für die Frauenrechte bedeutet hat. Und natürlich um alles mögliche Andere, wie den möglicherweise bevorstehenden Börsencrash. Huiiii!
Show more...
2 weeks ago
1 hour 31 minutes 46 seconds

Labergebäck
Die Angst vor Putin
Philip schafft es nicht zu Johan, weil mal wieder eine Bahnstrecke gesperrt ist. Grund genug, um über die vielen Sabotageakte der letzten Wochen zu reden und über die diffuse bis konkrete Angst vor Putins Russland, die insgesamt umgeht - und warum wir uns mehr Gedanken um unsere Innenpolitik machen sollten. Daneben geht es auch noch kurz um den westfälischen Frieden und um Trump und was sonst so gerade passiert. Huiiii!
Show more...
1 month ago
1 hour 30 minutes 15 seconds

Labergebäck
Caesar und die wehrhafte Demokratie
Heute geht es um die Frage nach der Wehrhaftigkeit der Demokratien dieser Welt, die heute so sehr unter Druck zu stehen scheinen wie seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr, und um die erstaunlichen Parallelen zwischen Caesars Aufstieg zur Macht und dem Trumpismus. Ja, die wilde Fahrt in 2025 geht weiter. Huiiii!
Show more...
1 month ago
1 hour 39 minutes 57 seconds

Labergebäck
Ayn Rand - Ein Rant
Zum Start nach der Sommerpause haben wir mal wieder ein vorbereitetes Thema. Es geht um Ayn Rand, Autorin und "Philosophin" aus Amerika, Begründerin des Objektivismus, des rationalen Egoismus und kultisch verehrte Leitfigur des modernen libertären Laissez faire Kapitalismus. Wir befassen uns mit der "Philosophie" und der kulturellen Auswirkung dieser in Deutschland fast unbekannten Person, die in Amerika als vielleicht einflussreichste philosophische Autorin der Geschichte gilt - weil sie leider durch ihren Einfluss  auf die zentralen Figuren des modernen Kapitalismus unsere heutige Welt zentral geprägt hat und gerade heute noch einmal stärker prägt - und wie furchtbar das ist. Huiiii!
Show more...
2 months ago
1 hour 32 minutes 21 seconds

Labergebäck
England und der informierte Mensch
Vor der Sommerpause gibt es nochmal eine kleine Reise durch die aktuelle Lage in der Welt, ausgehend vom Beispiel England, wo die Lage schon einige Jahre weiter ist als in Deutschland. Danach geht es um die Frage nach dem informierten Menschen als Ziel und notwendigem Ausgangspunkt einer aufgeklärten Gesellschaft. Auch dabei kommt viel mit hinein, was sonst so abgeht. Huiii!
Show more...
4 months ago
1 hour 17 minutes 28 seconds

Labergebäck
Empathielosigkeit und der Tod der Kultur
Heute geht es zunächst um die rapide Reduktion der Kulturfinanzierung, die Folgen für die Künstlerinnen und Künstler und dann im weiteren und an Beispielen aus der aktuellen Weltlage um die sich in der Gesellschaft ausbreitenden Empathielosigkeit und die Folgen davon. Huiiii!
Show more...
4 months ago
1 hour 10 minutes 9 seconds

Labergebäck
Der Umgang mit der AfD
Ausgehend von ihrer Einordnung als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz, geht es diesmal darum, wie wir nun mit der AfD umgehen sollten. Wie immer läuft das Labergebäck danach in alle möglichen Richtungen weiter, bevor wir uns mit dem gesellschaftlichen und medialen Sündenfall zum Ende der 90er  hin Jahre befassen. Huiii!
Show more...
5 months ago
1 hour 11 minutes 12 seconds

Labergebäck
Antifaschistischer Kampf, aber wie?
Nachdem wir ja schon im Folge 18 zum antifaschistischen Kampf aufgerufen haben, tun wir dies heute aufgrund der sich weiter schlimm entwickelnden politischen Lage erneut, stellen uns aber vor allem der herausfordernden Frage, wie der Kampf denn auszusehen habe. Dabei geht es Labergebäck-typisch natürlich wieder in allerlei Tangenten. Huiiii!
Show more...
6 months ago
1 hour 17 minutes 11 seconds

Labergebäck
Die Sache mit dem Selbstwert
Heute reden wir über den Selbstwert und wie das persönliche Empfinden von Glück oder Glückseligkeit durch die Aufwertung des Selbstwertes in der sozialen Gruppe entsteht. Wir reden darüber, wie dieser Vorgang Vielen in der so genannten Generation Z schwer zu fallen scheint, und untergraben wird durch den Einfluss der sozialen Medien und die Kapitalisierung der Gesellschaft.
Show more...
6 months ago
1 hour 17 minutes 41 seconds

Labergebäck
Quo vadis, Europa?
Ausgehend von einem Interview mit einem "Experten" aus den USA, stellen wir uns die Frage, was die aktuellen weltpolitischen Vorgänge und Trumps Handeln für die Zukunft Europas bedeuten. Dabei ist auch wieder ein wenig über Fritze und die deutschen Probleme dabei, und am Schluss geht es noch um toxische Männlichkeit in den 2000er Jahren. Huiiii!
Show more...
7 months ago
1 hour 9 minutes 11 seconds

Labergebäck
Civilization VII (und Sonstiges)
Huiiii, Helau und Alaaf zum Rosenmontag! Zwar beginnen wir den Podcast wieder mit Aktuellem wie der Bundestagswahl und Donald Trump, aber dann geht es endlich zu einem wirklich wichtigen zentralen Thema: Civilization VII. Endlich wird mal über ein Videospiel gesprochen, und über Videospiele generell und überhaupt. In Anbetracht der sonstigen Lage vielleicht auch nicht das Schlechteste.
Show more...
8 months ago
1 hour 29 minutes 47 seconds

Labergebäck
Fritze und die Folgen
Kaum lässt man den Fritze Merz mal 3 Wochen allein, schon macht er sowas! Da muss man natürlich direkt drüber labern und es irgendwie einordnen. Dabei streifen wir wieder viele unterschiedlichen Punkte und Blickwinkel und nehmen uns am Schluss direkt ein Thema für's nächste Mal vor, damit es nicht nur um das Ergebnis der dann schon stattgefundenen Bundestagswahl geht. Huiiii!
Show more...
8 months ago
1 hour 22 minutes 21 seconds

Labergebäck
Götzen des Geldes
Auch diesmal geht es um aktuelle Themen. Zu Beginn befassen wir uns noch mit dem Zurückschrauben von Integrations- und Diversitätsprogrammen in Bildung und Kultur. Danach geht es um den Sieg der Libertären und Neoliberalen in der Gesellschaft und um die Huldigung des Geldes als Ersatzreligion und der Reichen als Götzen dieser; und um den Ursprung davon in den "kaufmännischen" Revolutionen der westlichen Welt. Und am Ende folgt der Aufruf zum Weitermachen. Denn besonders bei der wilden Schlittenfahrt in 2025 ist es an jedem und jeder Einzelnen, etwas zu tun! Huiii!
Show more...
9 months ago
1 hour 14 minutes 9 seconds

Labergebäck
Schlittenfahrt ins neue Jahr
Huiiii! Es geht mit Tempo aus einem turbulenten Jahr 2024 mitten hinein ins Neue, mit vorgezogener Bundestagswahl, Amtsantritt von Trump und allem was dazu gehört. Wir reden über Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges und durch alles hindurch.
Show more...
10 months ago
1 hour 18 minutes

Labergebäck
Labergebäck pur
Heute gibt es eine richtig dicke Ladung echtes Labergebäck! Wir reden über das, was so abgeht in Politik und Gesellschaft und über das, was unserer Meinung nach vielleicht bald ansteht und versuchen miteinander in dem Ganzen ein bisschen Sinn oder Unsinn zu finden.
Show more...
11 months ago
1 hour 45 minutes 9 seconds

Labergebäck
Letzten Mittwoch
Diesmal geht es um den Tag, Mittwoch den 06.11.2024, an dem sowohl die Präsidentschaftswahl in den USA zu Gunsten von Donald Trump ausging, als auch die Ampelkolatition mit der Entlassung von Christian Lindner als Finanzminister zerbrach. Wir besprechen unser Erleben dieser zwei Ereignisse, der Tage danach und der Folgen, die wir antizipieren. Und am Schluss gibt es sogar so etwas Ähnliches wie eine Formulierung von Hoffnung.
Show more...
11 months ago
1 hour 29 minutes 9 seconds

Labergebäck
Libertärer Anarchismus und die Änderung des Narrativs
Heute geht es um Anarchismus, oder was viele Leute heute als solchen bezeichnen. Es geht um die Verwechslung mit libertären Positionen, Missverständnisse und Fragen der Politisierung. Und wir stellen dar, wie die Veränderung des großen Narrativs vielleicht eher die Geschicke der Gesellschaft beeinflusst als die Schwere der tatsächlich vorhandenen Probleme.
Show more...
1 year ago
1 hour 30 minutes 15 seconds

Labergebäck
Labergebäck fällt aus
Krankheitsbedingt fällt die heutige Folge Labergebäck leider aus. Am 28.10. folgt die nächste. Freut euch drauf!
Show more...
1 year ago
37 seconds

Labergebäck
Olympia und die Bubbles
Nach der "Spezialfolge" zum Nahostkonflikt beim letzten Mal wenden wir uns diesmal den über den Sommer aufgelaufenen Themen zu. Es geht locker los mit den olympischen Spielen und landet dann bei erweiterten Gedanken zu den globalen Filterblasen und den Auswirkungen dieser bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen und darüber hinaus. Und am Schluss gibt es noch ein paar kurze Gedanken zum Attentat auf Trump.
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 13 seconds

Labergebäck
Feindbilder und Heimat (ft. Khalil Fahed Aassy)
Wie ist es, in Zeiten des wieder aufwallenden Nahostkonfliktes als katholischer israelischer Araber in Deutschland zu leben? Schauspieler Khalil Fahed Aassy erzählt uns, wie es ist, vom Umfeld zum Beziehen von Positionen gezwungen zu werden, und was die Heimat ist, wenn man dort zu einem Feindbild gehört.
Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes 26 seconds

Labergebäck
Diesmal steht zu Beginn die Frage, welcher der vielen möglichen Umstände, die zu Trumps politischem oder persönlichen Ende führen könnten, denn als erstes und am wahrscheinlichsten eintreten wird. Danach geht es noch um KI und um den Rückschritt, den das 19. Jahrhundert für die Frauenrechte bedeutet hat. Und natürlich um alles mögliche Andere, wie den möglicherweise bevorstehenden Börsencrash. Huiiii!