Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/2f/f3/f9/2ff3f9da-83cf-0a67-296f-6cd86c60a80e/mza_1292377582035677768.jpg/600x600bb.jpg
Kunstraum.Kunstraum
Emily Barsi und Ralf Homann
10 episodes
3 weeks ago
Unsere beiden Podcast-Hosts könnten nicht unterschiedlicher sein: Die Kunsthistorikerin Emily Barsi aus Pietrasanta bei Carrara und der Münchner Künstler Ralf Homann führen durch jede Episode. Sie widmen sich den Ausstellungen im Kunstraum München und vielen weiteren schönen und schönsten Themen der bildenden Kunst, jenseits von Mainstream und Marketing. Und so international wie das Jahresprogramm des Kunstraums, so mobil ist auch der Podcast »Kunstraum.Kunstraum« mit Episoden zum Beispiel aus London oder Florenz.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Places & Travel,
Society & Culture
RSS
All content for Kunstraum.Kunstraum is the property of Emily Barsi und Ralf Homann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere beiden Podcast-Hosts könnten nicht unterschiedlicher sein: Die Kunsthistorikerin Emily Barsi aus Pietrasanta bei Carrara und der Münchner Künstler Ralf Homann führen durch jede Episode. Sie widmen sich den Ausstellungen im Kunstraum München und vielen weiteren schönen und schönsten Themen der bildenden Kunst, jenseits von Mainstream und Marketing. Und so international wie das Jahresprogramm des Kunstraums, so mobil ist auch der Podcast »Kunstraum.Kunstraum« mit Episoden zum Beispiel aus London oder Florenz.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Places & Travel,
Society & Culture
Episodes (10/10)
Kunstraum.Kunstraum
Vom Punk zum Projekt - unmissverständliche Haltung
„Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes aggressiver. Die Bildhauerei hat andere Möglichkeiten als die Malerei“, treibt Olaf Metzel die Diskussion voran. Keineswegs nimmt das dem filmisch-dokumentarischen Zugang Lisa Hofmanns die Schärfe. Ganz im Gegenteil. Auch hier trifft das Gefühl des Unbehagens auf das Wissen, dass eine andere Welt möglich wäre. Braucht es solche Direktheit, um sich gegen den Rassismus der 1980er Jahre, den aktuellen Klassismus oder neofaschistische Tendenzen durchzusetzen? Unsere Episode über unmissverständliche Haltungen.
Show more...
2 years ago
18 minutes 36 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Zerfurchte Umgebung: Lisa Hofmann und Olaf Metzel
Wohnungsfragen, Diskriminierung und Verdrängung: Lisa Hofmann und Olaf Metzel schärfen den Blick auf gesellschaftliche Spannungsfelder. Jahrzehnte liegen zwischen den Arbeiten, die beide im Wedding verortet sind: „Türkenwohnung Abstand 12 000,- DM VB“ von 1982 und „Auszug aus“ von 2021. In der ersten Episode der neuen Staffel zu „50 Jahre Kunstraum“ fragen unsere Hosts nach ästhetischen Herangehensweisen, wenn die Wohnung zur Ware wird. Gesprächspartnerinnen sind die Kuratorinnen der Ausstellung Nina Holm (Wien) und Constanze Metzel (Berlin).
Show more...
2 years ago
18 minutes 22 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Alessandra Poggianti: Carico Massimo
Blockbuster-Kunst ist so gar nicht das Feld von Alessandra Poggianti. Die Kuratorin und internationale Kunstkritikerin meint, dass sich zu viel um Rahmung und Spektakel gekümmert wird. Bei Carico Massimo hingegen schlägt das Herz für die konkrete Praxis der Künstler:innen und experimentelle Formate. Der nonprofit art space in Livorno zählt zu den interessantesten Kunsträumen für Zeitgenössisches in Italien. Zum 10jährigen haben Emily Barsi und Ralf Homann die Lagerhalle am Rande des großen Mittelmeerhafens angesteuert.
Show more...
3 years ago
24 minutes 4 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Angelika Stepken: Villa Romana
Sich nicht im romantischen Zitronengarten verirren. „Italien lässt sich besser verstehen im Kontext mediterraner Geschichte“, gewährt uns die scheidende Direktorin der Villa Romana Einblick in ihre kuratorische Arbeit. Das private deutsche Künstlerhaus in Florenz beherbergt seit 1905 Preisträger von Max Beckmann über Käthe Kollwitz bis zu Farkhondeh Sharudi. Mit der Berliner Künstlerin startete 2018 die Performance-Reihe „En Plein Air“ als eine Kooperation zwischen Kunstraum München und Villa Romana.
Show more...
3 years ago
21 minutes 44 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Courtenay Smith Gallery Talk
„We are all architects“ fordern Courtenay Smith und Sean Todham in der von ihnen kuratierten Ausstellung über neue Designlösungen für nachhaltiges Wohnen. Und obwohl wir alle Architekt:innen unserer Häuser sind, ist es ganz gut, elf Vorbilder zu haben: Võ Trọng Nghĩa Architects, DesignBuildBLUFF, Emerging Objects, Husos Arquitecturas, ZAV Architects, CCA Architectural Ecologies Lab, Practice Architecture, People’s Architecture Office, Stephanie Chalthiel/MuDD Architects, MUD projects, Abeer Seikaly. Die Ausstellung basiert auf dem gleichnamigen Buch, das im Herbst bei Thames & Hudson, London, erscheinen wird. (In englischer Sprache.)
Show more...
3 years ago
17 minutes 24 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Oliver Herwig Critical Review
Die „Ideen“ sind das Stichwort für unseren Gastkritiker in der zweiten Staffel. Der Münchner Journalist Oliver Herwig unterrichtet Design-Theorie an der Kunstuniversität Linz. 2022 erschien sein Buch „Home Smart Home – wie wir wohnen wollen“. Wer könnte eine Ausstellung besser beurteilen, deren Motto lautet: Häuser, die die Welt retten (können).
Show more...
3 years ago
15 minutes 30 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Paloma Gormley Studio Talk
Häuser aus Hanf?! Im Londoner East End treffen wir die Architektin und Gründungsdirektorin von Material Cultures. Das non-profit Team forscht für die Architektur im Postkarbon-Zeitalter. Emily und Ralf ergründen, welche Herausforderung in neuen Materialien wie dem „Beton aus Hanf“ steckt. (In englischer Sprache.)
Show more...
3 years ago
15 minutes 51 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Monika Bayer-Wermuth Critical Review
„Darf ich Sterne vergeben?“, wünscht sich unsere Gastkritikerin nach einem kundigen Blick in die Ausstellung von Thomas Splett. Die Kunsthistorikerin Monika Bayer-Wermuth kam von der Londoner Tate Modern 2019 als Kuratorin für zeitgenössische Kunst an das Museum Brandhorst in München. Ihre Critical Review macht bereits Lust auf die zweite Staffel unseres Podcasts.
Show more...
3 years ago
12 minutes 37 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Alexander Steig Gallery Talk
„Zuerst war ich höchst überrascht, da wir alle den Mythos ‚Heidi‘ kennen, aber dann so richtig und dokumentsicher eben doch nicht“, sagt Alexander Steig, Kurator der Ausstellung ‚Heidi sieht ein Bild‘. „Es hat mich sehr interessiert wie ein gestandener Künstler wie Thomas Splett mit so einem Stoff umgeht“. Steig, der selbst Künstler ist, trifft unsere beiden Hosts in der Ausstellung im Münchner Kunstraum.
Show more...
3 years ago
13 minutes 3 seconds

Kunstraum.Kunstraum
Thomas Splett Studio Talk
Warum hat Heidi plötzlich sechs Augen? Emily und Ralf überfallen Thomas Splett in seinem Atelier. Mutig öffnet er die Tür: „Nah dran mit dem Mikrophon, das ist kein Nasepopeln, sondern sogar an jeder Schläfe eins!“ Anschließend kehrt Ruhe ein und der Künstler und Philosoph gewährt Einblick in seine Arbeitsweise und die Vorbereitung der Ausstellung „Heidi sieht ein Bild“.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Kunstraum.Kunstraum
Unsere beiden Podcast-Hosts könnten nicht unterschiedlicher sein: Die Kunsthistorikerin Emily Barsi aus Pietrasanta bei Carrara und der Münchner Künstler Ralf Homann führen durch jede Episode. Sie widmen sich den Ausstellungen im Kunstraum München und vielen weiteren schönen und schönsten Themen der bildenden Kunst, jenseits von Mainstream und Marketing. Und so international wie das Jahresprogramm des Kunstraums, so mobil ist auch der Podcast »Kunstraum.Kunstraum« mit Episoden zum Beispiel aus London oder Florenz.