In dieser Folge von Kreative Pause spreche ich mit Nils Moss – Videograf, Unternehmer und Ex-Schichtleiter – über seinen Weg in die Selbstständigkeit.
Nils nimmt uns mit in seine Vergangenheit: Wie aus einem Job in der Lebensmitteltechnik ein florierendes Videobusiness für Handwerksbetriebe wurde. Wir sprechen über Höhenangst auf dem Dach, das erste Investment in eine Drohne, Kundengewinnung ohne Kaltakquise und warum er sich nicht als klassische Agentur sieht.
Außerdem erfährst du:
– Warum persönliches Auftreten vor Ort Kundenbindung schafft
– Wie er Social-Media-Content für Handwerksbetriebe plant
– Was ihn vom klassischen Agenturmodell abgrenzt
– Wie man Kunden langfristig hält, statt nur Projekte abzuarbeiten
– Und warum „selbst & ständig“ ein Mythos ist
🎧 Perfekt für: Selbstständige, Kreative, Videograf:innen und alle, die aus der Praxis lernen wollen.
🎥 Mehr von Nils findest du hier: https://moss-videografie.de/
oder auf Instagram: https://www.instagram.com/moss_videografie/
Chapters
00:00 Wiedersehen und Erinnerungen
02:56 Der Weg zum Film und zur Selbstständigkeit
05:57 Herausforderungen der Selbstständigkeit
09:03 Die Bedeutung von Leidenschaft und Nische
12:06 Mitarbeiter und Wachstum
15:25 Die Herausforderungen der Selbstständigkeit
19:00 Umgang mit dem Finanzamt
21:48 Künstlersozialkasse und GmbH
24:35 Rückblick und Ratschläge für das jüngere Ich
26:18 Kundenakquise und persönliche Ansprache
31:02 Bedarfsanalyse im Erstgespräch
32:45 Langfristige Zusammenarbeit mit Kunden
33:29 Die Bedeutung von Social Media für Kundenbindung
35:27 Regelmäßige Zusammenarbeit und Variabilität der Projekte
37:07 Umfassende Dienstleistungen für Kunden
38:56 Individuelle Betreuung statt Standardlösungen
41:11 Die Rolle von Agenturen im Vergleich zu individuellen Anbietern
45:01 Selbstständigkeit und die Wahrnehmung von Arbeit
48:41 Kundenbeziehungen und Teamdynamik
⸻
Mein Setup & Empfehlungen
🎥 Mein Equipment*
Kamera: Sony ZV-1*– https://amzn.to/44SbXju
Objektiv: Sigma Art 24-70 2.8* – https://amzn.to/3SPqULN
Mikrofon: Neewer* – https://amzn.to/43eAiPh
Stativ: Joby* – https://amzn.to/4mmKRqS
➡️ *Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. Damit unterstützt du diesen Kanal. Danke dir! 🙏
⸻
🧠 Für dich: Mein kostenloser Leitfaden für bessere Contentfotos
📥 Hol ihn dir hier: https://www.portrait-yourself.de/leitfaden/
In dieser Folge spreche ich mit Marcel Ohm – Storyteller, Filmemacher, Fotograf. Marcel erzählt offen, warum er freiwillig unbezahlte Projekte macht, wieso viele Kunden sein Storytelling nicht greifen können – und warum er trotzdem daran glaubt.Wenn du selbstständig bist, kreative Projekte liebst oder einfach wissen willst, wie man seinen eigenen Weg geht – hör rein. Es ist eines der ehrlichsten Gespräche, die ich je geführt habe.
Timestamps:
00:00 – Intro & Zahn-OP
01:30 – Warum ich Marcel eingeladen habe
03:50 – Kreativität als Lebensziel
06:00 – Die ersten Kamerajahre
10:00 – Studium & private Uni: Fehlentscheidung?
14:00 – Ausbildung vs. Selbstlernen
18:00 – Einstieg ins Kreativbusiness
24:00 – Selbstständigkeit mit 0 Euro Rücklage
30:00 – Warum Storytelling so schwer verkäuflich ist
36:00 – Der Frust der Branche
41:00 – Sport & Corporate – zwei Welten
43:00 – Die Doku über die Hutmacherin
49:00 – Freie Projekte vs. bezahlte Jobs
54:00 – Warum wir mehr machen sollten, was uns erfüllt
1:00:00 – „Was willst du mit deinem Leben anfangen?“
1:07:00 – Freiheit über Zeit & Wert für andere schaffen
1:11:00 – Abschlussworte & Dankbarkeit
Mehr über Marcel:🎥 Marcels Website: www.3hornmedia.house📸 Marcel auf Instagram: https://www.instagram.com/weristmarcel/ ▶️ Marcels YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@marcelohm123
⸻
Mein Setup & Empfehlungen
🎥 Mein Equipment*
Kamera: Sony ZV-1*– https://amzn.to/44SbXju
Objektiv: Sigma Art 24-70 2.8* – https://amzn.to/3SPqULN
Mikrofon: Neewer* – https://amzn.to/43eAiPh
Stativ: Joby* – https://amzn.to/4mmKRqS
➡️ *Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. Damit unterstützt du diesen Kanal. Danke dir! 🙏
⸻
🧠 Für dich: Mein kostenloser Leitfaden für bessere Contentfotos
📥 Hol ihn dir hier: https://www.portrait-yourself.de/leitfaden/
Martin Hain ist Expeditionsfotograf, Guide in der Antarktis und lebt den Traum vieler Kreativer – aber zu einem hohen Preis. In dieser Folge erzählt er, wie er sich vom Studienabbrecher zum gefragten Naturfotografen entwickelt hat. Wie man 340 Tage auf eine einzige Chance wartet. Und warum die Antarktis für ihn nicht nur ein Ort, sondern eine Mission ist.Wir sprechen über seinen ersten Auftrag für National Geographic, die Arbeit auf Expeditionsschiffen, Whale Watching in Island, Conservation-Projekte und den emotionalen Druck hinter scheinbaren Traumjobs.Ein Gespräch über echte Leidenschaft, harte Arbeit und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.⏱ Timestamps:00:00 – Start: Von Pellworm nach Island01:15 – Traumjob? Warum Naturfotografie mehr ist als schöne Bilder02:40 – „Ich hatte null Talent“: Der Weg in die Fotografie06:40 – Erster Auftrag für den Nationalpark Wattenmeer07:30 – Wie Martin zu National Geographic kam09:50 – Expeditionsjob? 340 Tage lang gewartet13:00 – Erstes Ziel: Antarktis. Direkt. Ohne Umwege.16:40 – Wie man sich auf einen solchen Job vorbereitet18:40 – Pinguine, Wale, Regeln: So laufen Landgänge wirklich ab20:40 – Technik-Talk: Welche Kamera hält durch?25:00 – Wie nah kommt man wirklich an wilde Tiere ran?30:00 – Warum die Antarktis so friedlich wirkt – und warum das kein Zufall ist33:30 – Zwei Seiten der Medaille: Massentourismus & Aufklärung37:00 – Was Martin schützt, schützt auch ihn39:00 – Burnout-Gefahr: Warum Pausen überlebenswichtig sind41:10 – Der Preis des Traumberufs: Beziehung, Freundschaften, Einsamkeit44:00 – Kein Netz, keine Sicherheit: So läuft Jobvergabe auf Schiffen47:30 – Warum Martin trotzdem weitermacht – und was er in 20 Jahren noch vorhat📸 Martin auf Instagram: https://www.instagram.com/martinhain/▶️ Martins YouTube-Kanal: @martinhain ⸻Mein Setup & Empfehlungen🎥 Mein Equipment*Kamera: Sony ZV-1*– https://amzn.to/44SbXjuObjektiv: Sigma Art 24-70 2.8* – https://amzn.to/3SPqULNMikrofon: Neewer* – https://amzn.to/43eAiPhStativ: Joby* – https://amzn.to/4mmKRqS➡️ *Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. Damit unterstützt du diesen Kanal. Danke dir! 🙏⸻🧠 Für dich: Mein kostenloser Leitfaden für bessere Contentfotos📥 Hol ihn dir hier: https://www.portrait-yourself.de/leitfaden/
Du investierst Zeit und Geld in Business-Fotos – aber irgendwie zünden sie nicht?
Dann liegt es vielleicht nicht an deinem Content, sondern an deinen Bildern. In diesem Video zeige ich dir:
warum gestellte Fotos auf LinkedIn nicht performen
wie du mit echten Momenten mehr Vertrauen aufbaust
was ein gutes Content-Shooting ausmacht
und welche 3 typischen Fehler du unbedingt vermeiden solltest
✅ Plus: Am Ende bekommst du meinen wichtigsten Praxistipp für entspannte und richtig gute Fotoshootings.
📥 Lade dir hier kostenlos meinen Leitfaden für Content-Fotos herunter: https://www.portrait-yourself.de/leitfaden/
⸻
Mein Setup & Empfehlungen
🎥 Mein Equipment*
Kamera: Sony ZV-1*– https://amzn.to/44SbXju
Objektiv: Sigma Art 24-70 2.8* – https://amzn.to/3SPqULN
Mikrofon: Neewer* – https://amzn.to/43eAiPh
Stativ: Joby* – https://amzn.to/4mmKRqS
➡️ *Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. Damit unterstützt du diesen Kanal. Danke dir! 🙏
⸻
🧠 Für dich: Mein kostenloser Leitfaden für bessere Contentfotos
📥 Hol ihn dir hier: https://www.portrait-yourself.de/leitfaden/
Viktor Foos war über ein Jahrzehnt Disponent in einem Autohaus – heute ist er Cutter, Content Creator und YouTuber mit einer klaren Mission: Kreativität zeigen und andere inspirieren, selbst zu starten.
In dieser Folge sprechen wir über:
• den Mut zur Selbstständigkeit
• seinen Weg zu YouTube & Videoschnitt
• warum er sich gegen eine Agentur entschieden hat
• den Umgang mit KI & Perfektionismus
• seine Tipps für alle, die endlich loslegen wollen
🎥 Viktors Website: https://www.viktorfoos.de
📸 Viktor auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viktorfoos/
▶️ Viktors YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@ViktorFoos
⸻
Mein Setup & Empfehlungen
🎥 Mein Equipment*
Kamera: Sony ZV-1*– https://amzn.to/44SbXju
Objektiv: Sigma Art 24-70 2.8* – https://amzn.to/3SPqULN
Mikrofon: Neewer* – https://amzn.to/43eAiPh
Stativ: Joby* – https://amzn.to/4mmKRqS
➡️ *Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. Damit unterstützt du diesen Kanal. Danke dir! 🙏
⸻
🧠 Für dich: Mein kostenloser Leitfaden für bessere Contentfotos
📥 Hol ihn dir hier: https://www.portrait-yourself.de/leitfaden/
In diesem Video erzähle ich, wie mich der britische Fotograf Finn Beales nachhaltig geprägt hat. Nicht mit Technik, sondern mit seiner Art die Welt zu sehen.Ich teile meine wichtigsten Learnings aus seinem Kurs bei CreativeLive, zeige, wie ich sein Bildsystem (Longshots, Middleshots, Closeups, Cutaways) übernommen habe und warum echte Emotionen immer aus dem Kontext entstehen.Du erfährst:• Wie sich mein fotografischer Stil durch Finns Einfluss verändert hat• Warum ich heute lieber dokumentarisch als inszeniert arbeite• Wie ich Bildserien aufbaue, um Geschichten visuell zu erzählen• Weshalb Atmosphäre wichtiger ist als jedes Equipment👋 Schreib mir in die Kommentare:Wer hat deine Art zu fotografieren verändert und wie?⸻Hier findest du den Kurs von Finn Beals auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=lGj-cnMvIrk⸻Mein Setup & Empfehlungen🎥 Mein Equipment*Kamera: Sony ZV-1*– https://amzn.to/44SbXjuObjektiv: Sigma Art 24-70 2.8* – https://amzn.to/3SPqULNMikrofon: Neewer* – https://amzn.to/43eAiPhStativ: Joby* – https://amzn.to/4mmKRqS➡️ *Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. Damit unterstützt du diesen Kanal. Danke dir! 🙏⸻🧠 Für dich: Mein kostenloser Leitfaden für bessere Contentfotos📥 Hol ihn dir hier: https://www.portrait-yourself.de/leitfaden/
In dieser Folge spreche ich mit Patricia Schneider, Gründerin von Leinegrafik und Expertin für Motion Design und Fotografie. Wir tauchen ein in die kreative Welt zwischen Standbild und Bewegung – und reden ehrlich über die Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit in der Kreativbranche einhergehen.
Patricia erzählt, warum Kundenbeziehungen für sie wichtiger sind als Reichweite, wie sie an strategische Akquise herangeht und was ein gutes GIF mit Markenkommunikation zu tun hat.
Außerdem geht’s um Bauchgefühl, komplexe Prozesse hinter scheinbar leichten Animationen – und darum, wie sich kreative Arbeit langfristig lohnt, wenn man den eigenen Stil findet.
🎯 Diese Folge ist für alle, die…
mit Animation oder Fotografie arbeiten (wollen)
ihre Kundenbindung verbessern möchten
besser akquirieren statt kalt pitchen wollen
den Wert von GIFs & Content für Marken verstehen wollen
wissen wollen, wie man kreative Arbeit sichtbar macht – ohne sich zu verbiegen
Viel Spaß beim Hören! 🎧
🔗 Mehr von Patricia
🌐 Webseite: https://www.leinegrafik.de/
📺 YouTube: https://www.youtube.com/@leinegrafik
📸 Instagram: https://www.instagram.com/leinegrafik/
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leinegrafik/
In dieser Folge spreche ich mit Mario Koch. Videoproduzent, Feuerwehrmann und kreativer Kopf mit Haltung. Wir reden über seinen ungewöhnlichen Weg von der Feuerwache in Berlin hin zur Selbstständigkeit in der Videoproduktion.
Mario erzählt, warum die Feuerwehr ihn nicht nur körperlich, sondern auch mental geprägt hat – und was das mit seiner heutigen Arbeit zu tun hat. Wir sprechen über kreative Workflows, warum er lieber steht als sitzt, wie er LinkedIn für die Kundengewinnung nutzt und warum Kunst und Kommerz kein Widerspruch sein müssen.
Wenn dich interessiert, wie man kreative Sicherheit findet – ohne sich selbst zu verlieren – ist diese Folge genau dein Ding.
🔗 Mehr von Mario
🌐 Webseite: https://www.yeehaa.media/
📺 YouTube: https://www.youtube.com/@yeehaamedia
📸 Instagram: https://www.instagram.com/yeehaa.media/
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mariokochyeehaa/
In dieser Folge spreche ich mit Alex Hauk und wir lassen’s laufen. Es geht um seinen Weg von der Eventtechnik über Australien bis hin zur Selbstständigkeit als Fotograf, SEO-Experte und Unternehmer.
Wir reden über gutes Licht, über Kreativität im Alltag, über Verantwortung gegenüber Kunden – und darüber, was Reisen mit dem Blick durch die Kamera macht. Alex teilt offen, was ihn geprägt hat, wo er gestruggelt hat und warum er heute vieles anders macht.
Eine ehrliche Folge mit vielen persönlichen Momenten – und jeder Menge Inspiration für alle, die kreativ arbeiten und ihren eigenen Weg gehen wollen.
🔗 Mehr von Alex
🌐 Webseite: https://alex-hauk.de/
📺 YouTube: https://www.youtube.com/@AlexHauk
In der ersten Folge von Kreative Pause teilt Niclas, wie die Fotografie zu seiner Burnout-Prävention wurde – und warum er trotzdem lernen musste, mit stressigen Phasen anders umzugehen.
Als Fotograf und Papa spricht er über seine „höher, schneller, weiter“-Einstellung von früher und wie er heute kreative Pausen in seinen Alltag integriert.