Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Sports
Business
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/15/29/34/1529340e-9de0-398a-e33e-0070133cece5/mza_7416189348319389111.png/600x600bb.jpg
KR-Podcast (für Mitglieder)
Krautreporter
8 episodes
8 months ago
Der Krautreporter-Podcast: Hintergründig, persönlich und auf der Suche nach den eigentlichen Zusammenhängen. Denn wer die großen Fragen, Konflikte und Debatten versteht, der findet sich auch im täglichen Nachrichten-Dschungel leichter zurecht.
Show more...
News
RSS
All content for KR-Podcast (für Mitglieder) is the property of Krautreporter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Krautreporter-Podcast: Hintergründig, persönlich und auf der Suche nach den eigentlichen Zusammenhängen. Denn wer die großen Fragen, Konflikte und Debatten versteht, der findet sich auch im täglichen Nachrichten-Dschungel leichter zurecht.
Show more...
News
Episodes (8/8)
KR-Podcast (für Mitglieder)
Folge 8: Was du brauchst, um die Klimadebatten der nächsten Jahre zu verstehen
„Für die Klimageschichte der Menschen sind die kommenden zehn Jahre die wichtigsten jemals“, sagt Rico Grimm. Im Podcast spricht der KR-Klimareporter darüber, wo wir uns in der Klimakrise befinden, worüber wir in den nächsten Jahren streiten werden und warum die Politik auf eine nicht vorhandene Wundertechnologie setzt.
Show more...
4 years ago
49 minutes

KR-Podcast (für Mitglieder)
Folge 7: Die (unheimliche) Macht der Schufa, verständlich erklärt
Google, Facebook und Apple wissen viel über uns, doch möglicherweise gibt es ein Unternehmen, das noch mehr über uns weiß: Die Schufa, die die Kreditwürdigkeit von Millionen Deutschen bewertet. Doch was weiß die Schufa wirklich über uns? Und wie kommt sie zu ihren Bewertungen? Im Podcast erklärt KR-Reporter Tarek Barkouni wie sie arbeitet, Lorenz Matzat von Algorithm Watch spricht über ihren „geheimen Score“ und Tanja Birkholz, die Vorstandsvorsitzende der Schufa, muss die Frage beantworten, warum ihr Unternehmen so intransparent ist.
Show more...
4 years ago
43 minutes

KR-Podcast (für Mitglieder)
Folge 6: „Wir müssen mehr über Depressionen sprechen“
Schätzungsweise 16 bis 20 von 100 Menschen erkranken in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung. Um zu verstehen, was das wirklich bedeutet, erzählt Martin Gommel im Podcast seine Geschichte. Wie fühlt sich eine Depression an? Was können Ursachen und Auslöser sein? Was hilft dabei, mit der Krankheit zu leben? Und welche Rolle spielen Angehörige, welche Worte tun gut? Das erklärt der Psychiater und Interaktionsforscher Leonhard Schilbach (ab Minute 37) Eine Warnung vorab: In der Folge wird es auch um das Thema Suizid gehen. Anlaufstellen für den Notfall: Psychiater:innen, Psychotherapeut:innen und Hausärzt:innen. Im Zweifel, den Notdienst (in Deutschland die 112) anrufen. Hilfsangebote: Die Telefonseelsorge online (www.telefonseelsorge.de) oder kostenlos unter der Nummer 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Für Kinder und Jugendliche gibt es es die Youth-Life-Line und Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr die Nummer gegen Kummer: 0800 1110333 und die 116111.
Show more...
4 years ago
46 minutes

KR-Podcast (für Mitglieder)
Folge 5: Vier Lektionen nach einem Jahr Pandemie
Was haben wir gelernt? Wo stehen wir aktuell? Und was kommt in den nächsten Monaten auf uns zu? In der Podcast-Folge spricht Silke Jäger über den Sparzwang im Gesundheitswesen, falsche Kommunikation und ein Institut, dass uns in Deutschland einfach fehlt. Aus einem Jahr Corona zieht sie Schlüsse, damit wir einem wichtigen Ziel endlich näher kommen können: kein Covid mehr.
Show more...
4 years ago
58 minutes

KR-Podcast (für Mitglieder)
Folge 4: Warum ich kein Fleisch mehr esse
Hilft Fleischverzicht dem Klima? Kann man Biofleisch mit gutem Gewissen essen? Theresa Bäuerlein, Chefredakteurin von Krautreporter, dachte, dass sie erfolgreich alle Argumente gegen Fleischverzicht zusammengetragen hätte. Dann besuchte ich einen Schlachthof. Im Podcast erzählt sie von dieser Recherche – dabei geht es auch um 110 Kilo Schweine, Landwirt:innen unter Druck und ein System, das unsere Umwelt und unser Klima zerstört.
Show more...
4 years ago
42 minutes

KR-Podcast (für Mitglieder)
Folge 3: Wie sehr schadet die Pille? – erklärt mit mehr als 70 Studien
Kopfschmerzen, Brustschmerzen oder Thrombose – die Liste an Nebenwirkungen der Pille ist lang. Aber was ist an der Kritik am meistgenutzten Verhütungsmittel in Deutschland wirklich dran? Im Podcast klärt die Wissenschaftsjournalistin und Krautreporter-Reporterin Silke Jäger die Frage mit mehr als 70 Studien. Außerdem sprechen wir über Pharmakonzerne, die mit Influencerinnen zusammenarbeiten und über einen Befreiungsschschlag, der heute keiner mehr ist.
Show more...
4 years ago
43 minutes

KR-Podcast (für Mitglieder)
Folge 2: Du findest deine Arbeit sinnlos? Mach doch meinen Job!
„Wenn Geld euch nicht wichtig ist und ihr einen sinnvollen Job haben wollt. Warum ist der soziale Bereich leer?“ Martin Gommel, Sozialarbeiter und Fotoredakteur bei Krautreporter, spricht im Podcast über seine Arbeit als Sozialarbeiter. Es geht um fehlendes Fachpersonal, miserable Bezahlung und den Wunsch nach mehr Anerkennung.
Show more...
4 years ago
37 minutes

KR-Podcast (für Mitglieder)
Folge 1: Das bedingungslose Grundeinkommen, verständlich erklärt
Wer übers Grundeinkommen spricht, muss über ziemlich grundsätzliche Fragen nachdenken: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Oder: Warum arbeite ich eigentlich? Rico Grimm, Chefredakteur vom Krautreporter, hat die Idee des Grundeinkommens verständlich erklärt.
Show more...
4 years ago
46 minutes

KR-Podcast (für Mitglieder)
Der Krautreporter-Podcast: Hintergründig, persönlich und auf der Suche nach den eigentlichen Zusammenhängen. Denn wer die großen Fragen, Konflikte und Debatten versteht, der findet sich auch im täglichen Nachrichten-Dschungel leichter zurecht.