Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/99/7a/fe/997afe39-bbfe-2b49-60f8-9b6902f0100f/mza_5144571562916826397.png/600x600bb.jpg
Kopf trifft Körper
Julia Wohlfarth & Julia Haupt
23 episodes
2 weeks ago
Chronische Schmerzen und Beschwerden werden von uns ganzheitlich betrachtet und diskutiert. Als Physiotherapeutin und Psychotherapeutin mit Fokus auf Nervensystem Arbeit ergänzen wir uns perfekt. Wir beleuchten Ursachen, Entstehung und Inspiration zur Lösung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenbeschwerden, Erschöpfung, innere Unruhe und Anspannung, Verdauungsbeschwerden uvm.
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Kopf trifft Körper is the property of Julia Wohlfarth & Julia Haupt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Chronische Schmerzen und Beschwerden werden von uns ganzheitlich betrachtet und diskutiert. Als Physiotherapeutin und Psychotherapeutin mit Fokus auf Nervensystem Arbeit ergänzen wir uns perfekt. Wir beleuchten Ursachen, Entstehung und Inspiration zur Lösung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenbeschwerden, Erschöpfung, innere Unruhe und Anspannung, Verdauungsbeschwerden uvm.
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (20/23)
Kopf trifft Körper
23. EFT Tapping unter der Lupe: Kann Klopfen wirklich Angst, Schmerz und Depression verändern?
In dieser Folge tauchen Julia & Julia gemeinsam in die Welt von EFT (Emotional Freedom Techniques) ein: einer Methode, die auch als Klopfakupressur bekannt ist. Sie wird häufig als einfache Klopftechnik zur Stressreduktion beschrieben, doch hinter der Methode steckt mehr. Wir sprechen darüber, wie EFT tatsächlich funktioniert, welche Mechanismen dabei im Körper ablaufen und warum […]
Show more...
3 weeks ago

Kopf trifft Körper
22. Zwischen Erschöpfung und Hoffnung: Annas Geschichte mit ME/CFS
ME/CFS im Fokus In dieser bewegenden Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: die liebe Anna von @_blooming_health. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ein – eine komplexe und oft missverstandene Erkrankung, die das Leben der Betroffenen tiefgreifend verändert. Anna teilt offen und ehrlich ihre persönliche Geschichte mit ME/CFS. Sie […]
Show more...
4 months ago

Kopf trifft Körper
21. Trauma – zwischen Coaching und Therapie: Wo verlaufen die Grenzen?
Trauma – ein großes Wort, das gerade auf Social Media oft und schnell verwendet wird und es ist gut, dass wir endlich mehr darüber sprechen! Denn Trauma betrifft viele oft auch unbemerkt, doch mit der wachsenden Sichtbarkeit wächst auch die Verantwortung, genau hinzuschauen. In dieser Folge von Kopf trifft Körper sprechen Julia (Physiotherapeutin) & Julia […]
Show more...
5 months ago

Kopf trifft Körper
20. Verknotet? Wie Faszien, Nervensystem und Emotionen zusammenhängen
Warum zieht sich bei Stress der Nacken zusammen? Wieso fühlen wir uns nach einer tiefgehenden Massage manchmal plötzlich traurig oder erleichtert? Und was, wenn unser Bindegewebe mehr über unser Innenleben weiß als wir selbst? In dieser Folge von Kopf trifft Körper sprechen Julia (Physiotherapeutin) und Julia (Psychologin) über eines der spannendsten Themen der modernen Körper- […]
Show more...
5 months ago

Kopf trifft Körper
19. Wenn Selbstfürsorge stresst: Die Schattenseite von Social-Media-Gesundheit
In der heutigen Zeit werden wir auf Social Media überflutet mit Übungen, Tools, Routinen und Challenges. Und obwohl so vieles davon gut gemeint ist, kann es innerlich ganz schön Druck machen.Statt Heilung entsteht manchmal eher das Gefühl von „Ich mache nie genug“. Wir sprechen über:🔸 Die ständige Reizflut an Gesundheitsinhalten – und wie sie uns […]
Show more...
6 months ago

Kopf trifft Körper
18. Die Schatten der Vergangenheit: Das Schmerzgedächtnis im Fokus
Was ist das Schmerzgedächtnis? Einfach gesagt, handelt es sich dabei um die Fähigkeit unseres Nervensystems, Schmerzempfindungen zu speichern und zu erinnern. Wenn wir Schmerzen erleben, kann unser Körper diese Erfahrungen in Form von Erinnerungen festhalten. Das bedeutet, dass selbst nach der Heilung einer Verletzung oder Erkrankung das Schmerzempfinden weiterhin bestehen bleiben kann. Dies kann zu […]
Show more...
9 months ago

Kopf trifft Körper
17. In guten wie in schweren Zeiten: Wenn der Partner erkrankt ist – Unterstützung, Abgrenzung und Selbstfürsorge
In dieser persönlichen und bewegenden Folge von Kopf trifft Körper haben wir einen besonderen Gast: Pascal, den Ehemann von Julia (Physiotherapeutin). Gemeinsam sprechen wir über das herausfordernde Thema, wenn der Partner an einer chronischen Erkrankung leidet – sei es Depression, ME/CFS oder chronische Schmerzen. Wir teilen unsere ganz eigenen Erfahrungen aus der Beziehung: Wie fühlt […]
Show more...
11 months ago

Kopf trifft Körper
16. Du bist nicht faul: Wie Glaubenssätze, Prokrastination und ein überfordertes Nervensystem uns bremsen
In dieser Folge von Kopf trifft Körper sprechen wir – Julia, die Psychologin, und Julia, die Physiotherapeutin – über das häufig missverstandene Thema Prokrastination. Schnell wird uns eingeredet, wir seien „faul“ oder „undiszipliniert“, wenn wir Dinge aufschieben. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum fällt es uns oft so schwer, ins Handeln zu kommen, obwohl wir […]
Show more...
12 months ago

Kopf trifft Körper
15. Gelassen durch den Arbeitsalltag: Stress verstehen und bewältigen
In unserer heutigen Folge von Kopf trifft Körper dreht sich alles um das Thema Stress am Arbeitsplatz. Stress ist mehr als nur “viel zu tun” – er ist eine körperliche und nervliche Reaktion auf unterschiedliche Reize bzw. Stressoren. Gemeinsam beleuchten wir, wie Stress entsteht, warum Menschen unterschiedlich darauf reagieren und wie man ihn effektiv bewältigen […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
14. Achtsamkeit und Akzeptanz – Was sein darf, verändert sich
In dieser Episode von Kopf trifft Körper tauchen wir tief in die Themen Achtsamkeit und Akzeptanz ein und beleuchten, warum sie für Menschen mit chronischen körperlichen und seelischen Beschwerden so essenziell sind. Wir – Julia, der Physiotherapeutin, und Julia, der Psychologin – sprechen über die Hindernisse, die oft im Weg stehen, wenn es darum geht, […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
13. Zwischen Hoffnung und Hürden: Unser Heilungsweg
In dieser Folge von “Kopf trifft Körper” nehmen wir, Julia von Physioglück (Physiotherapeutin) und Julia (Psychologin), euch mit auf unseren persönlichen Heilungsweg. Wir sprechen über chronische Beschwerden wie Ängste, Panik, Essstörungen, Darmprobleme, Schmerzen und Erschöpfung. Dabei erzählen wir offen von unseren Höhen und Tiefen. Was hat uns geholfen und was nicht? Kann man überhaupt vollständig […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
12. Vom Schmerz zur Heilung: Julias Erfahrungen mit se*ueller Gewalt
In dieser Folge sprechen wir über das Thema “Trauma und se*uelle Gewalt”. Julia Haupt, selbst Betroffene, erzählt ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen mit se*ueller Gewalt. Wir gehen darauf ein, wie sich solche Erlebnisse auf das Leben auswirken und wie man mit Traumata umgehen kann. Wichtige Therapieansätze und persönliche Beispiele helfen, dieses schwierige Thema besser […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
11. Geburtstrauma: Julias Geschichte und die Auswirkungen auf Körper und Psyche
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Trauma, insbesondere Geburtstrauma und wie es sich auf den Körper und die Psyche auswirken kann. Julia teilt ihre persönliche Erfahrung und spricht offen über die Folgen, die das Trauma für sie hatte. Bitte beachte, dass dieses Thema Trigger enthalten kann und sensibel behandelt werden sollte. Wir empfehlen […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
10. Wie unterdrückte Emotionen deinen Körper krank machen können
Wie unterdrückte Wut zu chronischen Nackenschmerzen und Herzrasen führen kann? In dieser Folge erfährst du es! Willkommen zu einer weiteren faszinierenden Podcast-Folge! Dieses Mal sind wir zu dritt, denn wir haben die liebe Naty zu Gast. Sie ist ganzheitliche Gesundheits-Coachin und gemeinsam erkunden wir die Verbindungen zwischen unseren Emotionen und unserem Nervensystem. Dabei schauen wir, […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
9. Trauma verstehen und bewältigen: Ursachen, Symptome und Wege zur Heilung
Bist du dir nicht sicher, ob du ein Trauma erlebt hast? Vermutest du, dass deine chronischen Schmerzen und Symptome von einem Trauma beeinflusst sind? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema “Trauma” ein und erkunden, wie es sich auf unser Leben auswirken kann. Wir sprechen über die verschiedenen Arten von Traumata, ihre Ursachen […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
8. Cortisol & Blutzucker in Balance – mit Molekularmedizinerin Christina Winzig
Was ist Cortisol überhaupt und wie hängt es mit dem Blutzucker zusammen? Wie hilft und wie schadet es uns? Wie kann man Cortisol senken oder auch erhöhen? Auf diese Fragen bekommen wir heute von der großartigen Christina wissenschaftlich fundierte Antworten. Also eines unserer wichtigsten Stresshormone hat Cortisol einen großen Einfluss auf unseren gesamten Körper. So […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
7. Wie du negative Glaubenssätze wirklich auflösen kannst
Positive Affirmationen wirken bei dir nicht? Wir erklären dir heute warum das so ist und was wirklich bei negativen Glaubenssätzen funktioniert. Außerdem klären wir darüber auf, wie negative Glaubenssätze entstehen und was sie alles auslösen können. Leider hat in dieser Episode mein Mikrofon nicht funktioniert, weswegen der Ton schlechter ist als sonst. Ich hoffe, es […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
6. Dem Stress auf der Spur – Was wirklich dahinter steckt & wie du wieder entspannter wirst
Warum bist du gestresst und deine Arbeitskollegin, die genau das gleiche macht wie du, ist immer so gelassen und fröhlich? In dieser Podcast-Episode nehmen wir Stress mal genauer unter die Lupe. Was ist Stress überhaupt und was führt zu Stress? Was sind die größten Belastungsfaktoren in Deutschland und was steckt dahinter? Wir – die beiden […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
5.GLIMMER – Glücksmomente für dein Nervensystem
Willkommen zum “Kopf trifft Körper” Podcast mit den beiden Julias – einer erfahrenen Physiotherapeutin und einer kompetenten Psychologin! In dieser Folge erkunden wir das faszinierende Konzept des Glimmers – das Gegenteil von Triggern. Gemeinsam erforschen wir, wie wir Glimmer in unserem Leben identifizieren können und welche Schritte wir unternehmen können, um sie bewusst zu integrieren. […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
4. Neue Gewohnheiten & dein Nervensystem (warum du nicht einfach faul bist)
Willkommen zurück zu einer weiteren fesselnden Episode unseres Podcasts! Heute tauchen wir tief in das faszinierende Thema der Gewohnheiten ein und beleuchten, wie sie mit unserem Nervensystem interagieren. Hast du dich jemals gefragt, warum es manchmal so schwierig ist, neue Gewohnheiten zu entwickeln, selbst wenn du fest entschlossen bist? Nun, es liegt nicht daran, dass […]
Show more...
1 year ago

Kopf trifft Körper
Chronische Schmerzen und Beschwerden werden von uns ganzheitlich betrachtet und diskutiert. Als Physiotherapeutin und Psychotherapeutin mit Fokus auf Nervensystem Arbeit ergänzen wir uns perfekt. Wir beleuchten Ursachen, Entstehung und Inspiration zur Lösung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenbeschwerden, Erschöpfung, innere Unruhe und Anspannung, Verdauungsbeschwerden uvm.