Quellen der Audioausschnitte:
Bundestagswahl 2025, Das Erste, 23.2.2025
Bundestagswahl 2025, ZDF, 23.2.2025
Quelle des Audioausschnitts: Das Duell - Scholz gegen Merz, Das Erste, 9.2.2025
In der heutigen Folge geht es in beiden Ausschnitten um Olaf Scholz, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Wir sprechen über die Sondersitzung im Bundestag zur Vertrauensfrage und die Wiedereröffnung der Kirche Notre Dame in Paris.
Wenn ihr wissen wollt, was Olaf Scholz auch damit zu tun hat, schaltet gerne ein.
Wir wünschen allen Zuhörerinnen und Zuhörern dieses Podcasts ein besinnliches Weihnachtsfest. Bleibt gesund und vielen Dank euch für die Unterstützung im Jahr 2024.
Wir hören uns 2025 wieder.
Euer Janik & Kelvin
In der heutigen Folge schauen wir rückblickend auf einen politisch turbulenten November 2024. Wir ordnen kurz das Ergebnis der US-Wahl ein und sprechen über mögliche Entwicklung die für Europa in 2025 relevant sein könnten.
Ein Großteil der Folge verbinden wir mit dem Ampel-Aus und der jüngsten Veröffentlichung der FDP mit dem daraus resultierenden Austritt des Generalsekretär Bijan Djir Sarai.
Viel Spaß beim Zuhören. Lasst uns gerne ein Kommentar zu der Folge oder eine Bewertung da.
Wir sprechen heute über das amerikanische Wahlsystem, die Wichtigkeit der Swing States und die Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris
In der heutigen Folge geht es um die 5. Jahreszeit der Bayern. Die Wies‘n erstrecken sich dieses Jahr über 16 Tage. Wir sprechen über die Geschichte des größten Volksfestes der Welt.
Außerdem hat die Union einen Riegel vor weitere Diskussion um die K-Frage geschoben. Wir diskutieren über den Status-Quo der Parteienlandschaft in Deutschland nach den Ostwahlen
Heute eine Ausgabe in einem Sonderformat. Wir sprechen zu den Ergebnissen in Thüringen und Sachsen. Was bedeuten Sie für die anstehenden Wahlen in Brandenburg und für die Ampel im Bund?
Wir rücken die Wahl in den Kontext.
Eine neue Folge unseres Podcast, welcher weiterhin monatlich erscheint. In dieser Folge geht es mal wieder um einen bunten Strauß an Themen.
Biden vs Trump, EM in Deutschland und die Europawahl, um nur ein paar der Themen zu nennen, die uns im letzten Monat beschäftigt haben.
Wir hoffen die Episode gefällt euch und ihr schaltet wieder im August ein - LIKE & SUBSCRIBE
In der heutigen Folge reden wir über 75. Jahre Grundgesetz und was das deutsche Grundgesetz so besonders macht. Des Weiteren, reden wir auch heute wieder über Maximilian Krah und die bevorstehende Europawahl am 09 Juni.
Viel Spaß bei der Folge! Wir freuen uns auf euer Feedback
Nach einer kurzen Pause sind wir wieder da und besprechen drängende Themen der letzten Wochen:
Außerdem stehen im Mai wichtige nationale Termine wie der CDU Bundesparteitag bevor. Außerdem trifft sich Europa am Lagerfeuer des ESC. Wir dürfen auf eine gute Platzierung des deutschen Beitrags hoffen.
Die zweite Folge im neuen Format.
Wir beide haben wieder zwei Themen, die uns im Februar bewegt haben besprochen. In dieser Folge geht es um den Tod Nawalnys und das Interview Putins mit Tucker Carlson. Zudem einen Ausblick auf viele spannende Themen im März.
Herzlich Willkommen in der zweiten Staffel des Kontext Karussell. Nach langer kurzer Pause ordnen Kelvin und Janik spannende Themen wieder in den Kontext ein. Und mit neuem Konzept geht es in die zweite Staffel.
Unsere Themen sind:
Es ist schon lange her, dass wir eine Folge veröffentlicht haben. Um stilecht zurückzukommen, eröffne ich (Kelvin) die Folge heute alleine und möchte ein wenig über das Geburtstagskind sprechen. Viel Spaß dabei und alles Gute zum Geburtstag Herr Dienst.
Wir blicken in dieser Episode auf das letzte Jahr zurück. Was waren besondere Momente, die unserer Meinung das Jahr 2022 geprägt haben? Außerdem wagen wir einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr.
Wer schon ein mal in Lissabon unterwegs war und eine Stadtführung gemacht hat oder Abends noch mal im Bairro Alto und im K Urban unterwegs war, der kommt um ihn nicht herum: Kristian Rodic macht seit 14 Jahren Lissabon unsicher. Er selbst bezeichnet sich als Tosta Mista (zu Deutsch: Schinken-Käse Toast). Seine Eltern kommen aus Serbien und Deutschland. Aufgewachsen ist er im Saarland, seine Sommerferien hat er häufig in Serbien bei seiner Familie verbracht.
Nach der Schule war er in Serbien einer der Moderatoren des Eurovision Song Contest. Mit 500 Euro ist er danach nach Lissabon geflogen. Mit Lufthansa, wie er betont. Ursprünglich wollte er eine Woche bleiben. Daraus wurden 14 Jahre. Was Kristian bisher erlebt hat, was sich in dieser Zeit in Lissabon verändert hat und was er besonders an dieser Stadt schätzt, das erfahrt ihr in den nächsten 90 Minuten. Es geht nur um Kristian Rodic. Versprochen.
Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.
Herzlich Willkommen zurück im Kontext Karussell. Für unsere Sommereditionen haben wir uns ein neues Format überlegt und starten in der ersten Folge mit einer Diskussion über den Erfolg oder Misserfolg des Tankrabatts. Viel Spaß bei Hören.
Kapitel:
Quellen:
In unsere Jubiläumsfolge sprechen wir über die anhaltende Inflation, die Hintergründe und die Auswirkungen. Wie entsteht eine Inflation, wen betrifft sie eigentlich und was können für Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Die zehnte Folge des Kontext Karussells geht dem wirtschaftlichen Gespenst, der Inflation, näher auf den Grund. Kelvin und Janik bringen die Hintergründe und den Kontext zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung nahe. Außerdem erfahrt ihr mehr über Pfingsten und zur britischen Thronjubiläum.
Kapitel:
Quellen:
Bom dia, vorerst unterhalten wir zwei uns ein letztes mal in Lissabon. Als wir dies feststellten, wollten wir uns unbedingt nochmal genauer mit dem Land beschäftigen in dem wir aktuell leben. Viel Spaß auf der Reise durch die portugiesische Geschichte. Obrigado fürs Einschalten.
Quellen:
https://katapult-magazin.de/de/artikel/wie-portugal-aus-der-krise-kam#selbst-personen-mit-regulaerer-beschaeftigung-arbeiteten-in-prekaeren-verhaeltnissen
https://mediafra.admiralcloud.com/customer_609/7ec7733a-166e-47d7-be03-528d48814828?response-content-disposition=inline%3B%20filename%3D%22ZMA_Hafenwirtschaft_Portugal_2021_WEB.pdf%22&Expires=1653255779&Key-Pair-Id=APKAI2N3YMVS7R4AXMPQ&Signature=FWixjTxUNLle9Ri~SwdUkTg9iMeD0jhGU6JZsrW1q6BFCAk-SB-PjDHpZrq0AY6zjTsYnIbEDJVePpkCMoV299yG~TDKAm2GItumIRmSzJjZuxE9OBYS90mbcx76IjcLY1-dfp2m65IEZeTRtJoQa-m6je5VyKPSO5wkigYu0U3NEifUDxhJ7UBXQIMZVT~kbwhow~L3HeTwJzLYCXaKL~UEjXbxhCiuYyEKKyTQdou41hK5u9SRpm74TdyU6waC2lcUvOGluh2xt9zt8IQ3Hd8X4OwzZUCSqTewhOOuLLzwK257BzMaHs6eTbRKEwxMbJUN5STS2o2~xOe4xlPyRA__
https://www.socialnet.de/international/portugal.html#2-indikatoren-zur-sozialen-situation-in-portugal
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/portugal-node/bilateral/210200
Zum Start in die Woche haben wir für euch eine weitere Folge unsere Podcasts aufgenommen. Letzte Woche haben wir zwei oft in den Medien Bilder gesehen von Delfinen im Einsatz des russischen Militärs. Wir wollten uns näher mit Tieren im Krieg beschäftigen und ob der Einsatz von Tieren ein neues Zeitalter von alternativen Kriegsstrategien bedeutet. Des weiteren erfahrt ihr welche Stadt am Besten zu Janik passt.
Kapitel:
Quellen: