Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b3/49/a3/b349a37b-4d37-6455-e2e0-fd810e8bc8e9/mza_17387381296497258267.jpg/600x600bb.jpg
Kleinstadtrebellion
Infoportal Aargrau
11 episodes
8 months ago
Der Podcast zum Buch: Acht Aarauer*innen erzählen ihre persönlichen Geschichten aus den letzten 50 Jahren von Hausbesetzungen, Zeitungsprojekten, Polizeirepression, Punkkonzerten, Infoläden und Demonstrationen sowie von Wünschen, Ängsten, Hoffnungen, Frustration und Idealismus. Was hat sie damals angetrieben? Wie sehen sie im Nachhinein ihre aktive Zeit? Was ist aus ihren Utopien geworden?
Show more...
History
Music,
Society & Culture,
Music History
RSS
All content for Kleinstadtrebellion is the property of Infoportal Aargrau and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zum Buch: Acht Aarauer*innen erzählen ihre persönlichen Geschichten aus den letzten 50 Jahren von Hausbesetzungen, Zeitungsprojekten, Polizeirepression, Punkkonzerten, Infoläden und Demonstrationen sowie von Wünschen, Ängsten, Hoffnungen, Frustration und Idealismus. Was hat sie damals angetrieben? Wie sehen sie im Nachhinein ihre aktive Zeit? Was ist aus ihren Utopien geworden?
Show more...
History
Music,
Society & Culture,
Music History
Episodes (11/11)
Kleinstadtrebellion
KSR09: KUBO vadit!
Mit Findus: «Und vielleicht werden wir so wirklich einmal die Welt von Aarau aus verändern.»
Show more...
9 months ago
33 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR08: Fussball, Freiraum, Feminismus!
Mit Theo_a: «Unsere Prämisse war, dass wir einen autonomen Raum brauchen, um eine Community aufzubauen. Anstatt zuerst eine solidarische Community aufzubauen, mit der wir dann versuchen einen Freiraum zu schaffen.»
Show more...
9 months ago
48 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR07: KAZen tanzen
Mit Dominik: «Aarau ist immer noch gleich beschissen.»
Show more...
9 months ago
50 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR06: Klaustrophobische Zustände
Mit Twist!: «Es war eine Subkultur, die dazu einlud, schnell bei allem Möglichen mitzumachen.»
Show more...
9 months ago
51 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR05: Think, Move und Disappear
Mit Alex: «Aber immerhin hat jemand das Maul aufgemacht.»
Show more...
10 months ago
41 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR04: Tom, Cherry und Gans
Mit Oli: «Wir haben uns immer im noch tolerierbaren Rahmen bewegt, auch wenn eventuell am ganz äussersten Rand.»
Show more...
10 months ago
45 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR03: Bunte Blöcke und Karnikl
Mit Emma: «Über all die Jahre hinweg wurde ich ein wenig zum Szene-Mami.»
Show more...
10 months ago
33 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR02: Pirat*innen ohne Schiff
Mit Einer von Vielen: «Solange wir uns innerhalb der Regeln bewegten, hatten wir auch nie Probleme mit der Stadt – nur genügte uns das nicht.»
Show more...
10 months ago
32 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR01: Idioten in Bermuda-Shorts
Mit Wolfgang: «Als Punk aufkam, war ich bereits 25. Ich gehörte also nicht zur Generation, welche sich mit 16 Igelfrisuren geschnitten und zu Hause die Mutter wütend gemacht hat. Damals habe ich in Wohngemeinschaften gelebt, ich hatte schon eine studentische Karriere hinter mir und war politisch aktiv.»
Show more...
10 months ago
42 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR00: Vorwort
Vorwort zum Podcast
Show more...
11 months ago
4 minutes

Kleinstadtrebellion
KSR00: Jingle
Danke an Plagöri für den Jingle!
Show more...
11 months ago

Kleinstadtrebellion
Der Podcast zum Buch: Acht Aarauer*innen erzählen ihre persönlichen Geschichten aus den letzten 50 Jahren von Hausbesetzungen, Zeitungsprojekten, Polizeirepression, Punkkonzerten, Infoläden und Demonstrationen sowie von Wünschen, Ängsten, Hoffnungen, Frustration und Idealismus. Was hat sie damals angetrieben? Wie sehen sie im Nachhinein ihre aktive Zeit? Was ist aus ihren Utopien geworden?