Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/46/4f/cc/464fcce9-7e7c-cbec-9732-08f8f9645533/mza_11187563107665525699.jpg/600x600bb.jpg
Klassik Ultras
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
45 episodes
2 weeks ago
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.
Show more...
Music History
Music,
Society & Culture
RSS
All content for Klassik Ultras is the property of Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.
Show more...
Music History
Music,
Society & Culture
Episodes (20/45)
Klassik Ultras
Tschaikowsky goes Wacken
Schicksal trifft Stromgitarre! In dieser Folge der Klassik Ultras wagt Host Judith das Unmögliche: Eine First Hearing Reaction auf Tschaikowskys 4. Sinfonie mit Meliz, die eigentlich nur Heavy Metal hört, und Claudius, der Klassik lebt. Zwischen Oboensolo und Gitarrenriff geht’s um Pathos, Power und die große Frage: Was passiert, wenn das Schicksal headbangen lernt? 🎟 Live zu erleben am 19. Oktober, wenn wir Tschaikowskys Vierte Sinfonie im Konzert spielen.
Show more...
2 weeks ago
30 minutes

Klassik Ultras
Ultras-Highlights der Saison 25-26
4 months ago
30 minutes

Klassik Ultras
Die Kraft der Geschichten
Nikolai Rimski-Korsakow beschäftigte sich ein Leben lang mit dem Meer. Er hatte richtig viel Ahnung von Wasser, denn bei der Marine umsegelte er die Welt. Seine Erfahrungen vom Seegang hat er unglaublich realistisch zu Musik gemacht. „Sindbad der Seefahrer“ ist gleich die erste von 1001 Geschichten, die Schéhérazade dem blutrünstigen Sultan erzählt und die ihn schließlich zu einem besseren Menschen machen.
Show more...
7 months ago
9 minutes

Klassik Ultras
Hollywood klopft an
Guten Abend, guten Morgen, guten Tag, wann auch immer ihr das hier hört – herzlich willkommen bei den Klassik Ultras, dem Podcast für Leute, die sich fragen, warum Klassik immer als Hochkultur verkauft wird, obwohl Berlioz seine größte Sinfonie nach einer schlechten Drogennacht geschrieben hat. Ja, genau! Die Drogennacht wollen wir auf jeden Fall auch gleich noch besprechen! Aber keine Sorge, es wird nicht nur wild und deliriös, sondern auch hinterhältig und verräterisch. Wir haben zudem John Williams’ Cellokonzert dabei, also quasi die sinfonische Form eines Blockbuster-Komponisten, der zeigt, dass er auch das Gebiet der sogenannten „ernsten“ Musik beherrscht. Und weil wir, wenn wir John Williams sagen ohne ein bisschen Filmmusik sowieso nicht auskommen, gibt’s noch Erich Wolfgang Korngold mit seiner Captain Blood-Ouvertüre obendrauf – für alle, die ihre Klassik-Dosis am liebsten mit einem Hauch Abenteuer oder einem Piratenmantel genießen.
Show more...
8 months ago
10 minutes

Klassik Ultras
Leiden schafft Leidenschaft
Egal ob großes Genie oder Otto Normalverbraucher: Man selbst nimmt sich immer als Mittelpunkt der Welt wahr, ist ja klar. Das ist schließlich die einzige Bezugsgröße, die wir ständig dabeihaben. In der Kunst wird zudem der Gedanke hochgehalten, dass große Meisterwerke aus Leiden entstehen. Viele Komponisten, auch Brahms und Beethoven, hielten sich tatsächlich über weite Strecken in schwermütigen Zuständen auf: Beethoven litt unter Gehörverlust und Brahms unter Beethoven. Im Gegensatz zum Otto Normalverbraucher resultiert aus deren Schmerz kein Trauerkloß, sondern Musik, die allen Kummer ins Glück verkehrt.
Show more...
8 months ago
7 minutes

Klassik Ultras
Dinner for One
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Oppitz (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Oppitz mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
9 months ago
13 minutes

Klassik Ultras
Anarchie, hihi!
Klassik Ultras – Vergessene Meisterwerke Reloaded: Kuyper und Jaëll In dieser Folge beleuchten Judith und Catharina zwei fast vergessene Komponistinnen, die es definitiv verdienen, im Rampenlicht zu stehen: Elisabeth Kuyper und Marie Jaëll. Beide haben Großes geschaffen – in einer Zeit, als Frauen in der Musikszene selten mehr durften als Klavierstunden zu geben.
Show more...
11 months ago
13 minutes

Klassik Ultras
Bedingungslos wie Gottes Liebe
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Oppitz (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.
Show more...
11 months ago
9 minutes

Klassik Ultras
Neun Liebesbriefe und neun Sinfonien
Bruckner war ein kleiner Mann, der große Anzüge trug. Dieses Jahr wäre er 200 Jahre alt geworden. Er war heimatverbunden, zurückhaltend und nicht besonders kommunikativ. Seine neun erfolglosen Heiratsanträge verfasste er allesamt in Briefform – manche sogar an Frauen, die er nicht persönlich kannte. Sein letzter Versuch liest sich in etwa so: „Hallo, ich bin Anton Bruckner, der berühmte Komponist. Möchten Sie mich heiraten?“ Wesentlich erfolgreicher als seine Liebesbriefe waren seine Sinfonien – sie treffen das Herz wie Amors Pfeil. Bruckners Vierte ist besonders schön und trägt den Beinamen „Romantische“. In dem Podcast geht es um 5 not so funny facts über Bruckner, wir erzählen über sein Leben und sein Werk und am Schluss gibt es noch zwei Geschichten - eine wahr, eine falsch. Viel Freude beim Hören.
Show more...
1 year ago
17 minutes

Klassik Ultras
La Dolce Vita
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
1 year ago
9 minutes

Klassik Ultras
Jetzt oder nie
1 year ago
9 minutes

Klassik Ultras
Glücksgefühle inklusive
Die Freundinnen Berta Zuckerkandl und Alma Mahler sitzen im Kaffeehaus und unterhalten sich über dies und das. Dann kommt Berta mit einem unangenehmen Thema um die Ecke: "Dein Mann ist irgendwie schräg", meint sie. "Was?!", Alma ist entsetzt. Skript: Nadja Feige Redaktionelle Mitarbeit: Jinok Lee
Show more...
1 year ago
7 minutes

Klassik Ultras
Gelassenheit macht sich breit
Du suchst nach ein bisschen Me Time in deinem stressigen Alltag? Schlechte Gedanken bringen deinen Geist und deine Seele aus dem Gleichgewicht? Dann ist diese Klassik Ultras Folge genau das Richtige für dich. Mit kleinen Entspannungsübungen lernst du dich zu akzeptieren mit allen deinen Stärken und Schwächen. Gemeinsam mit Catharina und Judith findest du dein Spirit Animal und lernst, wie du wirklich glücklich werden kannst. Entdecke dein höheres Selbst und verbinde dich mit deiner inneren Kraft, denn du bist gut so wie du bist.
Show more...
1 year ago
6 minutes

Klassik Ultras
Träume von einer neuen Zukunft
Ohne Mühe hat er es in den Recall geschafft und in den Mottoshows gekonnt brilliert. Doch die Konkurrenz ist hoch. Wird er die Jury überzeugen? Oder wird ein anderer Kandidat das Publikum für sich gewinnen? Wer wird es werden? Der Newcomer, der uns mit seiner unbekannt-verführerischen Stimme in den Bann gezogen hat? Oder sind es doch die Oldies but Goldies, die am Ende triumphieren? Stimme mit den anderen Zuhörer✱innen ab und freue Dich auf ein spannendes Finale bei Deutschland sucht den Klassikstar!
Show more...
1 year ago
25 minutes

Klassik Ultras
Nervenkitzel par Excellence
Habgier, Rache, Eitelkeiten: In der aktuellen Folge der Klassik Ultras geht es um wahre Kriminalfälle im Orchestergraben und auf der Bühne. Mit forensischer Genauigkeit durchforsten Catharina und Judith die musikalischen Werke auf Indizien: Sind die Noten bereits Beweismittel für den Mord? Wieso schweigt die Souffleuse immer noch und welche Beweggründe hatte die Operndiva – ihr Gesangspartner ist nun mal tot. Hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Und was sagt Cosima Wagner, Strafverteidigerin des Hauptverdächtigen Richard Wagner dazu? Wer sagt am Ende die Wahrheit? Wer lügt? Fälle über Fälle, die wirklich – und garantiert – so passiert sind.
Show more...
1 year ago
16 minutes

Klassik Ultras
Auf der Insel der Erinnerungen
Die beiden Forscherinnen Judith und Catharina entdecken die nordischen Paradiese in Dänemark und Finnland. Sie erkunden die sagenumwobenen Landschaften und ihre raue Schönheit. Auf ihrer Expedition treffen sie engagierte Wissenschaftler✱innen und bieten teilweise intime Einblicke in verblüffende Naturphänomene. Freue Dich auf eine abenteuerliche Folge der Klassik Ultras.
Show more...
1 year ago
10 minutes

Klassik Ultras
Freitheit beginnt im Kopf
Die kostbaren Bilder Viktor Hartmanns sind gestohlen worden. Unverständlich, wie das passieren konnte, denn das Museum verfügt über die neueste Sicherheitstechnik. Da waren Profis am Werk und sie wussten, wie kostbar die unbekannten Werke des Künstlers sind. Doch wie konnten sie in das Museum eindringen? War der Wärter wohl ein Ex-Lover der beiden Hauptverdächtigen? Und wo sind die Bilder jetzt? Alles zum großartigen Coup der Ganovinnen erfährst Du in der neuen Folge der Klassik Ultras.
Show more...
1 year ago
10 minutes

Klassik Ultras
Im Rausch der Sinne
Geheimnisvolle Kräfte – unerklärlich, mysteriös und tragisch. Komm mit Judith und Catharina auf die verlockende Seite der Macht und verfolge in einer spannenden Ballade die dramatischen Geschichten von Paul, Henri, Claude und Maurice. Lyrische Klänge, epische Bilder, dramatische Höhen und Tiefen werden Dich zum Schweben bringen. Reise mit den Podcasthosts in die Welt der Kunstballaden des 18. Jahrhunderts. Aber Achtung, eins ist gewiss: Du wirst Dich im Rausch der Sinne verlieren.
Show more...
2 years ago
12 minutes

Klassik Ultras
Die Aura des Rätselhaften
DIE SENDUNG MIT DER MAUS – EDITION KLASSIK ULTRAS Lach- und Sachgeschichten: Heute mit Catharina, die immer noch nicht verstanden hat, was ein Komponist ist und wieso das immer ein Mann sein muss. Mit Judith, die wissen will, wie lange man eigentlich dafür braucht, um ein klassisches Musikstück zu schreiben. Mit Franz, der zwar Stücke komponieren kann, aber fast keines fertig bekommen hat. Mit Mario, der dem Franz aus der Patsche hilft. Und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Show more...
2 years ago
8 minutes

Klassik Ultras
Das Verlangen nach Leben
Stapelweise Leser✱innenbriefe haben wir über die Sommermonate von Euch bekommen – stürmisches Fangejubel, kritische Höreinschätzungen und die ein oder andere Liebesbotschaft an Euer Lieblingsorchester habt Ihr uns geschickt. Die schönsten Stimmen aus dem Publikum wollen Euch Catharina und Judith heute nicht vorenthalten – Fragen werden beantwortet, Bedenken beruhigt, Feedback kommentiert. Die Klassik Ultras nehmen Euch mit in die Schaltzentrale unseres charmanten Kundenservicecenters.
Show more...
2 years ago
15 minutes

Klassik Ultras
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.