Diese Woche erleben wir Technik-Drama in Echtzeit: Die Nexperia-Krise zeigt schonungslos, wie fragil globale Lieferketten sind und welche verheerenden Folgen politische Kurzschlussreaktionen haben können. Die Verstaatlichung des niederländischen Halbleiterherstellers durch die Regierung hat eine Kettenreaktion ausgelöst, die jetzt VW, Bosch und die gesamte europäische Automobilindustrie bedroht. 60% der Produktion steht auf dem Spiel – weil niemand bedacht hat, dass das Packaging in China stattfindet.
Während die eine Technologie-Säule wankt, feiert eine andere historische Erfolge: Google hat mit dem Willow-Chip einen verifizierbaren Quantenvorteil demonstriert – 13.000-mal schneller als klassische Supercomputer. Was das für Medikamentenentwicklung, Materialwissenschaft und die Zukunft der KI bedeutet, beleuchten wir im Detail.
Im KI-Sektor überschlagen sich die Ereignisse: OpenAI stolpert mit falschen Erfolgsbehauptungen, während Anthropic mit 7 Milliarden Dollar Jahresumsatz und strategischen Partnerschaften alle überrascht. Die Einführung von Anthropic Skills und Claude Code im Web könnte die Art, wie wir mit KI arbeiten, fundamental verändern. Plus: OpenAIs Atlas-Browser im Praxistest und warum DeepSeek's OCR-Innovation das Context-Window-Problem für immer lösen könnte.
Eine Episode voller Wendungen, die zeigt: In der Tech-Welt kann sich binnen Stunden alles ändern – und wer nicht aufpasst, verliert den Anschluss.
Show more...