Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/2a/42/e32a42eb-5aeb-11bc-7503-7de1da3ec796/mza_18042516501482758892.jpg/600x600bb.jpg
KI und die Zukunft
Roland Fiege und Karl-Heinz Land
113 episodes
3 months ago
Im KI und die Zukunft Podcast treffen sich Karl-Heinz Land und Roland Fiege regelmässig mit spannenden Menschen und sprechen über die Herausforderungen der Zukunft, Fluch und Segen der Digitalisierung. Wir diskutieren Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und der Datenökonomie. Ist die Digitalisierung letztendlich der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit und der Weg zu einer okölogisch sozialen Marktwirtschaft? Eine kritische Betrachtung der Gegenwart mit optimistischem Blick in die Zukunft.
Show more...
Society & Culture
Technology,
Business,
Marketing
RSS
All content for KI und die Zukunft is the property of Roland Fiege und Karl-Heinz Land and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im KI und die Zukunft Podcast treffen sich Karl-Heinz Land und Roland Fiege regelmässig mit spannenden Menschen und sprechen über die Herausforderungen der Zukunft, Fluch und Segen der Digitalisierung. Wir diskutieren Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und der Datenökonomie. Ist die Digitalisierung letztendlich der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit und der Weg zu einer okölogisch sozialen Marktwirtschaft? Eine kritische Betrachtung der Gegenwart mit optimistischem Blick in die Zukunft.
Show more...
Society & Culture
Technology,
Business,
Marketing
Episodes (20/113)
KI und die Zukunft
115 - KI und die Tücke der Einfachheit - mit Dr. Andreas Vogel
Wir begrüßen Dr. Andreas Vogel, ein Urgestein aus dem Silicon Valley, Gründer, Berater und derzeitiger Head of Product and Portfolio der neuland AI AG, die sich auf KI-Anwendungen für den Mittelstand spezialisiert hat. Dr. Vogel teilt seine umfangreiche Erfahrung aus Jahrzehnten im Ausland und seine Arbeit bei den SAP Labs in Palo Alto, seit er 1994 ins Valley kam.
Show more...
1 year ago
58 minutes

KI und die Zukunft
114 - KI vs. Humane Intelligenz. Mit Frank Dopheide
Frank Dopheide ist Gründer und CEO von Human Unlimited, einem Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, das sich auf das Thema "Purpose" spezialisiert hat. Was genau ist Purpose und warum sollte jedes Unternehmen seinen Purpose genau kennen? Dopheide ist ein anerkannter Experte für Kommunikation und Unternehmensführung. Er war Geschäftsführer der Agentur Grey, Eigentümer einer Agentur für Markenführung sowie Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group. Wir haben mit Frank über die Wichtigkeit von Kreativität, Intuition und Vertrauen gesprochen. Sind wir in einer Welt voller BWLler und KI gestrandet? Oder benötigen wir nicht etwa mehr Phantasie und Kreativität?
Show more...
1 year ago
51 minutes

KI und die Zukunft
113 - Tatort Unternehmertum? - mit Prof. Dr. Tom A. Rüsen
Prof. Dr. Tom A. Rüsen ist Geschäftsführender Vorstand der gemeinnützigen WIFU-Stiftung. Bis 2024 leitete er 16 Jahre lang das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke. Seit 2015 ist er Honorarprofessor der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke, seit 2017 Visiting Professor der Hochschule Luzern. Seit 2024 ist er Mitglied im Board der International Family Business Research Academy (IFERA). Seine letzte Studie fand überraschende Ergebnisse in bei der Untersuchung zur Sichtweise von Familien auf ihr Vermögen und ihre Unternehmen. Trotz ihres treuhänderischen Umgangs mit Vermögen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Lösung von Kundenproblemen herrscht eine negative Wahrnehmung. Es besteht eine Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und Realität. Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen dem Erben von Vermögen und dem Erhalt von Unternehmen. Familienunternehmen tragen langfristig zur sozialen Marktwirtschaft bei, indem sie Werte schaffen und Arbeitsplätze bereitstellen. Es ist entscheidend, die einzigartigen Merkmale von Familienunternehmen zu verstehen, die sich vom kurzfristigen Denken börsennotierter Unternehmen unterscheiden.
Show more...
1 year ago
43 minutes

KI und die Zukunft
112 - Kollege KI ist da. Der Geist ist aus der Flasche.
Da künstliche Intelligenz (KI) immer weiter in unserem Alltag eingesetzt wird, werden auch die Fragen nach Regulierung und Beschränkung lauter. Es gibt sicherlich gute Argumente dafür, dass bestimmte Arten von KI-Systemen reguliert oder eingeschränkt werden sollten. Einer der Hauptgründe für die Regulierung von KI ist der Schutz der Privatsphäre. Wenn KI-Systeme verwendet werden, um persönliche Daten zu sammeln und zu analysieren, besteht ein erhöhtes Risiko für den Missbrauch dieser Daten. Regulierung kann sicherstellen, dass KI-Systeme nur unter strengen Datenschutzbestimmungen betrieben werden. Ein weiterer Grund für die Regulierung von KI ist die Verhinderung von Diskriminierung. KI-Systeme können aufgrund von Fehlern bei der Programmierung oder des Dateninputs Vorurteile gegen bestimmte Gruppen von Menschen entwickeln. Regulierung kann sicherstellen, dass KI-Systeme fair und gleichberechtigt sind. Es gibt jedoch auch Argumente gegen eine übermäßige Regulierung von KI. Zum Beispiel kann übermäßige Regulierung Innovationen und Fortschritte in der Technologie verlangsamen. Ein weiteres Argument ist, dass KI-Systeme von Fall zu Fall unterschiedlich sind und dass eine Regulierung auf breiter Basis möglicherweise nicht effektiv ist. Letztendlich hängt die Frage, ob KI reguliert oder eingeschränkt werden sollte, von vielen Faktoren ab. Es ist wichtig, die potenziellen Auswirkungen von KI auf die Privatsphäre, Sicherheit und Gerechtigkeit zu berücksichtigen, während gleichzeitig Innovationen und Fortschritte in der Technologie gefördert werden. Eine ausgewogene und umfassende Regulierung kann helfen, diese Ziele zu erreichen.
Show more...
2 years ago
49 minutes

KI und die Zukunft
111 - Nackt in Kiew! - mit Aljoscha, Künstler
Heute haben wir einen Star der internationalen Kunstszene zu Gast: Aljoscha. Aljoscha ist ukrainischer Bildhauer und Maler, der für konzeptionelle Installationen und Skulpturen basierend auf Ideen des Bioismus, des Biofuturismus und des bioethischen Abolitionismus bekannt ist. Seine Kunstwerke sind momentan u.a. in LA, Paris und Köln zu sehen; eine Ausstellung in Peking folgt in wenigen Tagen. Dieser Erfolg blieb auch der New York Times nicht verborgen, die Aljoschas Werk kürzlich würdigte. Wir haben mit Aljoscha über seine Vita gesprochen, über sein Studium in Düsseldorf, wie er als Mathematiker zur Kunst fand und welche Künstler ihn inspiriert haben. Natürlich haben wir mit Ihm über den Ukraine-Krieg gesprochen, sein Engagement und seinen (nackten) Protest in Kiew für den Frieden. Wir unterstützen die Spendenaktion, die zu 100% direkt der genannten Schule zugute kommt: 1. Velykobychkivsʹkyy Litsey / Boarding School. Dort leben aktuell 250 Kriegsflüchtlinge. Mit den Spenden wird die Infrastruktur (Sanitäranlagen) wieder hergestellt. Name der Organisation: "Myloserdya-M", UA 90615, Welykyj Bytschkiw International str. 8 JSC CB Privatbank IBAN: UA443052990000026002033600144 SWIFT: PBANUA2X
Show more...
2 years ago
56 minutes

KI und die Zukunft
109 - KI in der Kunst - Eine neue Epoche? Mit Claudia Dichter
Claudia Dichter ist Kunstkritikerin, Moderatorin und freie Kuratorin. Wir haben mit Ihr über den Einzug von KI in den kreativen Prozess vieler Künstler gesprochen und die Frage gestellt, ob Algorithmen eigentlich "kreativ" sein können oder sich einfach nur inspieren lassen können. Wir haben erfahren welche Rolle der Künstler dabei spielt und wie wichtig - mit oder ohne Technologie - Kunst für uns ist und warum es sinnvoll ist sich Kunst durchaus auch mal "erklären" zu lassen. Kunst öffnet die Gedanken - genauso wie es auch unser Podcast tun sollte .)
Show more...
2 years ago
58 minutes

KI und die Zukunft
109 - Ist Kupfer das neue Bitcoin? Mit Tim Wilms, GF bei REMONDIS
Pandemie, Energiekrise und die stark erhöhte Nachfrage an allem, was mit Chips, Batterien und Elektronik zu tun. Der perfekte Sturm für steigende Rohstoffpreise. Wir haben mit Tim Wilms, Geschäftsführer der REMONDIS Electrorecycling GmbH über den aktuell Stand der Rohstoffpreise am Beispiel Kupfer gesprochen und die großen Herausforderungen, die uns noch bevorstehen. Dabei ist Deutschland in puncto Kreislaufwirtschaft schon sehr gut aufgestellt. Ein Exportschlager für die Zukunft? Was fehlt, um Produkte noch besser zu recyclen und Produktionsprozessen wieder zuzuführen? Wie weit ist die Digitalisierung der Branche? Hört selbst!
Show more...
2 years ago
55 minutes

KI und die Zukunft
107 - Sind wir nicht alle ein bischen Patchwork? - mit Katharina Grünewald, Dipl. Psychologin
Katharina Grünewald ist Diplom-Psychologin und Patchworkfamilien-Therapeutin und Buch Autorin und Podcasterin bei "Podcast Geschichten". Das Glück und die Herausforderungen des Patchworklebens kennt sie aus eigener Erfahrung – seit 2001 lebt sie mit ihrem Mann, seinen Kindern aus erster Ehe und zwei gemeinsamen Kindern in Köln. Bei einer Scheidungsrate von rund 50% leben sehr viele Menschen in Patchworkfamilien. In unserem Gespräch teilen wir viele z.T. persönliche Erfahrungen und erhalten gute Tipps von Katharina, wie man damit umgehen kann. Perspektivwechsel par Excellence!
Show more...
2 years ago
54 minutes

KI und die Zukunft
106 - Google KI: Wie man 100 Milliarden USD in wenigen Sekunden zerstört
Ist das WIRKLICH passiert? Bei der Google Präsentation in Paris letzte Woche hat nicht nur an entscheidender Stelle auf einmal ein Smartphone auf der Bühne gefehlt. Die Demo war dahin. Die Weltneuheit präsentierte Antwort auf Chat GPT mit dem illustren Namen "BARD" hat dann auch gleich mal live vor Millionenpublikum eine glattweg falsche Antwort gegeben. Das Resultat: massiver Kursverlust der Alphabet-Aktie. Wir geben unsere Einschätzung und berichten von dem überwältigenden Feedback auf die vergangene Folge mit Prof. Dr. Sabrine Krauss. #AIInsights #OpenAIUpdate #BARDAI
Show more...
2 years ago
45 minutes

KI und die Zukunft
105 - Müssen wir immer das Leben müssen? Vom Umgang mit Stress - mit Prof. Dr. Sabrina Krauss
Sabine Krauss ist Professorin für Psychologie bei SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Zu Ihren Forschungs- und Lehrgebieten gehören Resilienz und die Frage, wie wir mit Stress umgehen. Wir haben mit Sabrina ein sehr interessantes Gespräch über Erwartungshaltung (selbstinduzierter Stress), Resilienz und Reaktanz gesprochen. Müssen wir immer alles Müssen? Was tun, wenn nichts mehr "Spass" macht? Ist ADHS überhaupt das große Ding? Ist mein Kind hochbegabt? Woher kommt Burnout und können wir damit umgehen? Was tun, wenn sich eine Depression abzeichnet? Eine ausgesprochen interessante Folge!
Show more...
2 years ago
56 minutes

KI und die Zukunft
104 - Der Dampfmaschinen-Moment - Hype-Thema Chat GPT
Aktuell findet eine Hyper-Beschleunigung statt, die uns alle betreffen wird. Eine Technologie, die die gleichen, massiven Auswirkungen haben wird, wie die Dampfmaschine. KI in Gestalt von OpenAI. Konkret: Chat GPT. Wir beschäftigen uns mit Beispielanwendungen und den aktuellen Schlagzeilen. Welche Auswirkungen wird OpenAI haben? Geschäftlich, gesellschaftlich und auf das Bildungswesen? Ist das im Business Kontext überhaupt aktuell einsetzbar und wie gehen Firmen damit aktuell um? Hört rein und erfahrt, ob der Hype gerechtfertigt ist und wie es mit OpenAI weiter geht. Das Orakel von Hennef verrät es uns :)
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute

KI und die Zukunft
103 - 50 ist das neue 40 - mit Robert Fahle
Robert Fahle (55) arbeitet als Systemischer Business Coach mit Führungskräften aus der 50plus-Gruppe und trainiert für Unternehmen und Verbände 50plus-Mitarbeiter in Online- und Präsenz-Seminaren für die kommende Berufsphase. Der langjährige Bertelsmann-Manager und Wirtschaftsjournalist ist Erfinder der Coaching-Methode „Future Bridge“ und zertifizierter dvct-Coach. Als Mitglied der Deutschen Digitalen Beiräte unterstützt er Firmen bei der Digitalen Transformation von digitalen Geschäftsmodellen über agile Prozesse & New-Work-Strukturen bis zum Faktor Mensch. Robert Fahle ist Preisträger des „Innovationspreis 2022“ des Qualitätsrings Coaching für sein Programm „Durchstarten 50plus“.
Show more...
2 years ago
1 hour 2 minutes

KI und die Zukunft
102 - Wege zur Klimawirtschaftlichkeit - mit Wolfgang Maus
Wenn politische Ziele an physikalischen Grenzen scheitern, ist guter Rat teuer. Wie es gelingen kann, Energielieferungen (Autarkie), Klimaneutralität und die Bewahrung unseres Wohlstands zu erhalten, ist noch nicht wirklich gelöst. Wir haben mit Wolfgang Maus, der bereits in Folge #38 zu Gast war, über physikalische Fakten und politisch und wirtschaftlich fragwürdige Initiativen gesprochen. Dabei wurden Energiequellen wie Braunkohle, Erdgas, Wasserstoff, Fotovoltaik und auch ein weiterer alter Bekannter unter die Lupe genommen. Es gibt durchaus Lösungen, mit der sich Klimaziele wirtschaftlich erzielen lassen, einhergehend mit einem hohen Grad an Autarkie. Das Ergebnis mag nicht jedem schmecken - aber hört selbst rein!
Show more...
2 years ago
1 hour 3 minutes

KI und die Zukunft
101 - Wir können Krise - Selbstbewusst in der Zukunft!
Die Stimmung ist schlechter als die Lage. Soll heißen: lasst Euch nicht verunsichern. Die German Angst sollten wir besser in Mut und Tatkraft umwandeln! Wir haben es in der Hand: die Dauerkrisen zwingen uns zu Innovationsschüben, ja gar zu einer Effizienzrevolution. Nur mit Mut zu großen Veränderungen wird Klimaschutz, Wirtschaft und Wohlstand gelingen. Lasst uns MutMacher sein, statt immer den Untergang zu prophezeien.
Show more...
2 years ago
1 hour 9 minutes

KI und die Zukunft
100 - KI so revolutionär wie die Dampfmaschine? Mit Prof. Dr. Peter Gentsch
Der Hype rund um Chat GPT ist einer der Gründe gewesen, Prof. Dr. Peter Gentsch wieder einmal zu Gast zu haben. Peter Gentsch ist Speaker, Unternehmer und Wissenschaftler in einer Person und zählt seit den 90er Jahren zu den Pionieren und Top-Experten im Bereich Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data. Während andere nur über Digitalisierung und Technologie-Trends referieren, lebt er sie. Mit zahlreichen Unternehmensgründungen und -beteiligungen und fünf erfolgreichen Exits gehört er zu den erfolgreichsten Internet-Unternehmern in Deutschland.
Show more...
2 years ago
59 minutes

KI und die Zukunft
099 - Im Corporate Metaverse - mit Björn Schaper, Co-Founder & CEO von Neyroo
Wir widmen uns erneut dem Thema Metaverse, jedoch aus einer anderen Perspektive. Björn Schaper, Mitgründer und CEO von Neyroo. Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung mit der Digitalisierung von Events jeder Art. Als in der Pandemie 90% der Umsätze bei klassischen Events wegbrachen, war Neyroo bereit seinen Kunden digitale Alternativen zu bieten. Wir sprachen mit Björn über die Digitalisierung der Eventbranche, welche Chancen ein Corporate Metaverse bietet und wo die Reise hingeht.
Show more...
2 years ago
57 minutes

KI und die Zukunft
098 - Kunst, Content, Kreation - > der KI Quantensprung ist da.
Neben den zahlreichen Themen des Tages hat uns heute vor allem der aktuelle Quantensprung im Bereich KI begeistert: Chat-GPT. Chat-GPT stellt optimierte Sprachmodelle für Dialoge zur Verfügung. Wie man mit dieser Technologie in wenigen Schritten zu beeindruckenden Texten kommen kann, ist erstaunlich. KI revolutioniert gerade komplette Agenturprozesse. Aber ist KI wirklich Kreativ oder plappert sie einfach nur bereits existente Konzepte nach? Auf jeden Fall werden Agenturen und Content Teams in der Zukunft nur noch wettbewerbsfähig sein, wenn sie sich intensiv mit den aktuellsten Technologien auseinandersetzen und geschickt in den kreativen Alltag einbinden. Doch hört selbst!
Show more...
2 years ago
36 minutes

KI und die Zukunft
097 - Kiwifalter der Familyhub - Mit Katja Kaltenbach
Katja ist Gründerin von kiwifalter, ein Unternehmen, dass sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt. Sie haben einen Ort für Familien geschaffen und helfen dir dabei, dein Berufs- und Familienleben so zu leben, wie du es dir wünscht. Sie sind davon überzeugt, dass starke Familien unsere Gesellschaft positiv prägen werden. Wie der Fachkräftemangel abgefedert kann? Ganz einfach: den 840.000 Müttern, die liebend gerne zurück in den Job wollen einen Ort geben, wo dies möglich ist. Liebe Eltern, stellt Euch vor: Ihr bringt die Kids in die Krippe und geht einfach eine Etage höher und könnt dort total flexibel, mit gutem Gewissen und vollem Focus an die Arbeit gehen. Sozusagen ein WeWork für Familien. Genau das ermöglicht Kiwifalter. Eine geniale Idee bei der man sich denkt: "Warum ist darauf noch niemand gekommen?" Wir haben viel über Zebras und Social Entrepreneurship gelernt.
Show more...
2 years ago
52 minutes

KI und die Zukunft
096 Schnitzel und Organe aus dem Drucker? - Mit Prof. Dr. Andreas Blaeser
Prof. Dr.-Ing. Andreas Blaeser leitet das neu gegründete Fachgebiet Biomedizinische Drucktechnologie (Fachbereich Maschinenbau) an der Technische Universität Darmstadt. Kern des Fachgebiets ist die Erforschung und Entwicklung von 3D-Biodrucksystemen (3D-Bioprinting). Im Fokus stehen die Modellierung und experimentelle Untersuchung unterschiedlicher Mechanismen und Phänomene für den Transport von Biomaterialien und deren Interaktion mit lebenden Zellen. Wir sprachen mit Andreas Blaeser über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Biodrucksystemen und welche revolutionären Entwicklungen wir in den kommenden Jahren erwarten können: gedruckte kleinere Körperteile, personalisierte Medizin, Alternativen zu Tierversuchen und das "ausgedruckte" Schnitzel. Diese Technologie hat das Potenzial, gleich mehrere Branchen auf den Kopf zu stellen. Eine Sternstunde in fast 100 Episoden unseres Podcasts!
Show more...
2 years ago
55 minutes

KI und die Zukunft
095 - Richtig streiten - mit Birte Karalus
Birte Karalus ist seit Jahren als Journalistin, Moderatorin und Vermittlerin vor Fernsehkameras, auf den relevanten internationalen Bühnen für Wirtschaft und Politik unterwegs. Sie ist als Moderationsexpertin darauf spezialisiert, in komplexen Gesprächsrunden Kommunikationsfähigkeit zwischen den Parteien zu schaffen und – falls gefordert – die Kommunikation mit und in der Öffentlichkeit aufzubauen. Wir haben mit Birte über das Thema Streitkultur gesprochen. In Zeiten, in denen jeder sich nur zu gerne aufgrund einzelner Schlagzeilen eine gefestigte Meinung bildet, kommt die Perspektive der Gegenseite oft zu kurz. Haben wir das Debattieren verlernt oder gar nie so richtig beherrscht? Und wie gelingt es auch im härtesten Streit sein Gegenüber zu entwaffnen und im Dialog zu halten? Hört selbst!
Show more...
2 years ago
57 minutes

KI und die Zukunft
Im KI und die Zukunft Podcast treffen sich Karl-Heinz Land und Roland Fiege regelmässig mit spannenden Menschen und sprechen über die Herausforderungen der Zukunft, Fluch und Segen der Digitalisierung. Wir diskutieren Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und der Datenökonomie. Ist die Digitalisierung letztendlich der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit und der Weg zu einer okölogisch sozialen Marktwirtschaft? Eine kritische Betrachtung der Gegenwart mit optimistischem Blick in die Zukunft.