Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/bf/e5/f9/bfe5f994-2461-ea54-1a66-96b5d80b7aae/mza_2883259828484105221.png/600x600bb.jpg
Keine Angst vor der Angst
Lasea
18 episodes
5 months ago
Willkommen bei „Keine Angst vor der Angst – der Podcast übers Leben mit der Angst“ sponsored by Lasea. Maria Stradner spricht in diesem Podcast nicht nur über, sondern auch und vor allem mit Menschen mit Angsterkrankungen. Angst gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Nur – fast niemand will darüber reden. Warum eigentlich? Warum fällt es uns leichter über eine Wurzelbehandlung als über unsere Gefühle und Gedanken zu sprechen? Das wollen wir in diesem Podcast herausfinden. Außerdem schauen wir uns die vielen Gesichter der Angst an, ab wann sich Sorgen machen nicht mehr normal ist, und wir sprechen darüber, wie man die Angst beim Schopf packen kann. Viel Freude mit unserem Podcast.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for Keine Angst vor der Angst is the property of Lasea and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „Keine Angst vor der Angst – der Podcast übers Leben mit der Angst“ sponsored by Lasea. Maria Stradner spricht in diesem Podcast nicht nur über, sondern auch und vor allem mit Menschen mit Angsterkrankungen. Angst gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Nur – fast niemand will darüber reden. Warum eigentlich? Warum fällt es uns leichter über eine Wurzelbehandlung als über unsere Gefühle und Gedanken zu sprechen? Das wollen wir in diesem Podcast herausfinden. Außerdem schauen wir uns die vielen Gesichter der Angst an, ab wann sich Sorgen machen nicht mehr normal ist, und wir sprechen darüber, wie man die Angst beim Schopf packen kann. Viel Freude mit unserem Podcast.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Science
Episodes (18/18)
Keine Angst vor der Angst
Panikattacken meistern – Selbsthilfe und Alltagstipps
Panikattacken treten häufig plötzlich auf und können beängstigend sein. Viele Betroffene fühlen sich in solchen Momenten ausgeliefert oder hilflos. In dieser Folge von "Keine Angst vor der Angst" sprechen wir darüber, was in Akutsituationen hilft und wie der Alltag trotz Panikattacken bewältigt werden kann. Gastgeberin Marie hat dazu zwei Gesprächspartnerinnen eingeladen: Caroline, die aus eigener Erfahrung berichtet, und Nina Baumgartner, Psychotherapeutin mit Schwerpunkt auf Angststörungen. Inhalt dieser Folge: • Konkrete Soforthilfe-Methoden für akute Panikattacken • Atemtechniken und andere Strategien zur Selbstberuhigung • Wie der Kreislauf der „Angst vor der Angst“ durchbrochen werden kann • Panikattacken im Alltag: Herausforderungen im Beruf, in Beziehungen und im sozialen Umfeld • Rückzug vermeiden: Was Betroffene aktiv tun können • Unterstützungsmöglichkeiten durch Angehörige, Freundeskreis und Kolleginnen und Kollegen Diese Folge richtet sich an: Menschen mit Panikattacken, Angehörige, Bezugspersonen – und alle, die mehr über den Umgang mit Angst im Alltag erfahren möchten. Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, eine Bewertung und das Teilen mit Menschen, denen sie helfen könnte.
Show more...
5 months ago
38 minutes

Keine Angst vor der Angst
FOMO - Fear of Missing Out: So überwindest du die Angst, etwas zu verpassen
In dieser Folge von Keine Angst vor der Angst tauchen wir tief in ein Thema ein, das viele von uns beschäftigt: FOMO – die „Fear of Missing Out“. Die Angst, etwas zu verpassen, sei es ein Event oder ein Trend, kann großen Einfluss auf unser Leben haben. Gemeinsam mit ihren Gästen spricht Maria Stradner darüber, was hinter FOMO steckt, wie sie unser Leben beeinflusst und vor allem, wie wir lernen können, besser damit umzugehen.
Show more...
9 months ago
28 minutes

Keine Angst vor der Angst
Angst vor Ablehnung | Wie soziale Angst unser Verhalten prägt
In dieser Kurzfolge von „Keine Angst vor der Angst“ spricht Marie über die Angst vor Ablehnung und die sozialen Ängste, die viele Menschen begleiten. Was macht diese Angst so stark und wie beeinflusst sie unser Verhalten? Marie erklärt, warum uns soziale Akzeptanz so wichtig ist, woher die Angst vor Ablehnung kommt und wie sie sich auf unser Verhalten auswirkt. Sie gibt auch hilfreiche Tipps, wie wir lernen können, selbstbewusster und authentischer aufzutreten, ohne von der Angst vor Ablehnung eingeschränkt zu werden.
Show more...
11 months ago
5 minutes

Keine Angst vor der Angst
Wenn der Körper auf Alarm schaltet | Körperliche Symptome von Angst
In dieser Kurzfolge von „Keine Angst vor der Angst“ spricht Marie darüber, was passiert, wenn die Angst die Kontrolle übernimmt und sich körperlich bemerkbar macht. Viele kennen die Symptome – Herzrasen, Zittern, Atemnot – aber wissen nicht immer, dass diese Reaktionen eigentlich nur Schutzmechanismen unseres Körpers sind. Marie erklärt, warum unser Körper in den „Alarmmodus“ schaltet und wie wir lernen können, die körperlichen Symptome besser zu verstehen und damit umzugehen.
Show more...
11 months ago
5 minutes

Keine Angst vor der Angst
Angst und Trauma | Wie vergangene Erlebnisse unsere Gegenwart beeinflussen
In dieser Kurzfolge von „Keine Angst vor der Angst“ taucht Maria in das Thema Trauma und seine Auswirkungen auf unser heutiges Leben ein. Was passiert, wenn vergangene Erlebnisse so stark in unser Unterbewusstsein eingreifen, dass sie uns auch Jahre später noch ängstlich und unsicher machen? Marie erklärt, wie Traumata unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind, und welche ersten Schritte wir zur Verarbeitung unternehmen können. Von der Selbstannahme bis zu professionellen Therapien wie EMDR – diese Folge zeigt, dass es Wege gibt, trotz traumatischer Erlebnisse mehr innere Sicherheit und Kontrolle zu gewinnen.
Show more...
11 months ago
4 minutes

Keine Angst vor der Angst
SOS-Tipps bei Angsterkrankungen | Erste Schritte und schnelle Hilfen
In dieser kurzen, aber wertvollen Folge von „Keine Angst vor der Angst“ gibt Maria SOS-Tipps für akute Angstsituationen und zeigt erste Schritte für den Umgang mit Angsterkrankungen. Wenn die Angst plötzlich überhandnimmt, ist es hilfreich, einfache Techniken zur Hand zu haben, die beruhigen und Sicherheit geben. Zudem spricht Marie über langfristige Strategien, die helfen, Ängste nachhaltig zu bewältigen und Unterstützung zu finden. Diese Folge ist für alle, die in schwierigen Momenten schnell Hilfe benötigen oder einfach besser verstehen möchten, wie sie mit ihrer Angst umgehen können.
Show more...
11 months ago
4 minutes

Keine Angst vor der Angst
Vom Bildschirm zur Balance | Strategien gegen digitalen Stress
In dieser Kurzfolge von „Keine Angst vor der Angst“ widmen wir uns einem Thema, das viele beschäftigt: der digitale Stress und seine Auswirkungen auf unsere Psyche. Maria führt durch die Episode und erklärt, wie unser täglicher Bildschirmkonsum, besonders die intensive Nutzung von Social Media, Angstgefühle verstärken kann. Dabei greift sie praktische Strategien auf, um bewusster mit digitalen Medien umzugehen und mentale Ausgeglichenheit zu finden.
Show more...
12 months ago
4 minutes

Keine Angst vor der Angst
Gesunde Gewohnheiten für einen ruhigen Geist | Schlaf, Bewegung und Entspannung
Maria taucht in dieser Folge von „Keine Angst vor der Angst“ ein in die Welt der gesunden Gewohnheiten, die unseren Geist beruhigen und unsere mentale Gesundheit stärken können. Schlaf, Bewegung und Entspannung stehen im Mittelpunkt – drei Säulen, die entscheidend sind, um mit Angstzuständen besser umzugehen.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Keine Angst vor der Angst
Angst und Social Media | Ein Gespräch mit den Content Creatorinnen Astrid und Sophie
In dieser Folge begrüßt Maria zwei besondere Gäste: Astrid Aschenbrenner und Sophie Forster-Vogelsberger. Beide sind erfolgreiche Content Creatorinnen, Podcasterinnen, Autorinnen und (Sinn-) Influencerinnen. Sie sprechen offen über ihre eigenen Erfahrungen mit Angst und mentaler Gesundheit und beleuchten den Einfluss sozialer Medien auf Angsterkrankungen. Astrid teilt auf ihren Social Media Kanälen humorvolle, aber auch ernste Inhalte und spricht offen über ihre eigenen Erfahrungen mit mentaler Gesundheit. Sie hat kürzlich ein Buch mit dem Titel „Betthupferl“ veröffentlicht und entwirft achtsame Mode. Sophie ist spezialisiert auf Themen wie Essstörungen, Depressionen und Selbstliebe. Ihr Buch „Dein Körper ist kein Trend“ ermutigt ihre LeserInnen, Frieden mit ihrem eigenen Körper zu schließen.
Show more...
1 year ago
50 minutes

Keine Angst vor der Angst
Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen | So kommst du zu einem Therapieplatz
In Österreich kann es ein langer und beschwerlicher Weg sein, einen Therapieplatz bei psychischen Erkrankungen zu finden. Tatsächlich dauert die Wartezeit auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz bei vielen Patient:innen derzeit mehrere Monate. Das ist für viele Betroffene deutlich zu lang. Um die Gefahr zu vermeiden, dass die Angststörung chronisch wird, ist es hilfreich, schon bei ersten Anzeichen professionelle Hilfe zu suchen. In dieser Folge wollen wir folgende Fragen klären: Ab wann sollte ich eine Therapie machen? Wer oder was ist meine erste Anlaufstelle? Wie und wo finde ich einen Therapieplatz? Wie viel kostet Psychotherapie? Darüber sprechen wir mit Lukas über seine Therapieerfahrungen (Instagram: lukas.spenger.help) und mit der Ärztin für Allgemeinmedizin Dr. Renate Prisching.
Show more...
1 year ago
49 minutes

Keine Angst vor der Angst
Hilfe bei Angsterkrankungen | So war meine Reha
In dieser Folge geht es um Reha-Aufenthalte für die Psyche. Was kann ein Klinikaufenthalt bei psychischen Erkrankungen, wie einer Angststörung, bewirken? Für wen ist ein Rehabilitationsaufenthalt geeignet? Für wen eher nicht? Und warum ist es für Betroffene manchmal eine Überwindung eine Reha zu starten? Maria Stradner spricht mit einer Betroffenen über ihre Erfahrungen in der Rehabilitationsklinik und mit Dr. Claudia Thielmann über Therapien in der Reha, Erwartungen, Ziele und über Vorurteile und Ängste im Vorfeld.
Show more...
2 years ago
36 minutes

Keine Angst vor der Angst
Raus aus der Dauerkrise | Wie wir Ängste und Druck loswerden können
In dieser Folge von „Keine Angst vor der Angst – der Podcast übers Leben mit der Angst“ geht es um Ängste und Druck abbauen. Die letzten Jahre haben uns einiges abverlangt. Die meisten von uns haben viel Mental Load aufgeladen: das bedeutet zu viel von allem auf einmal. Auch die erste Gesprächspartnerin in dieser Folge, Laura Schuh, hat einen schweren Rucksack mit sich herumgeschleppt. Laura erzählt, wie sie ihn losgeworden ist und was ihr hilft, wenn der Druck wieder steigt. Im zweiten Teil spricht Apotheker Dr. Johannes Hochleitner u.a. über Strategien, die entlasten. Ihr erfahrt, wie ihr euch selbst helfen könnt, wenn es euch schlecht geht.
Show more...
2 years ago
35 minutes

Keine Angst vor der Angst
Die Gesichter der Angst I Angsterkrankung ist nicht gleich Angsterkrankung
Über psychische Erkrankungen – wie Angsterkrankungen - wird im Alltag leider immer noch viel zu wenig geredet. Das möchten wir mit diesem Podcast ändern. In der heutigen Folge sprechen wir über die verschiedenen Formen der Angst – Ängste, die nach außen hin sichtbar sind, aber auch solche, die sich hinter verschiedenen körperlichen Symptomen verstecken. Wir sprechen mit Margit und Dr. Wolfgang Gombas, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut. Margit lebt seit einigen Jahren mit einer Angsterkrankung und erlebt Angst in verschiedenen Formen in ihrem Alltag. Sie erzählt uns, wie sich die Angst bei ihr äußert und wie sie jeden Tag aufs Neue mit der Angst lebt.
Show more...
3 years ago
50 minutes

Keine Angst vor der Angst
Angststörungen überwinden I Von der Angst zur Resilienz
Angst gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, ist aber nach wie vor ein Tabuthema. In der heutigen Folge sprechen wir über Resilienz – psychische Widerstandskraft. Das bedeutet unter anderem aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Wir sprechen mit Regina und Primarius Dr. Christian Wunsch, Facharzt für Psychiatrie. Regina hat selbst an einer Angsterkrankung und unter Depressionen gelitten. Heute lebt sie ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben und spricht mit uns darüber, wie man aus einer Lebenskrise gestärkt hervorgehen kann.
Show more...
3 years ago
28 minutes

Keine Angst vor der Angst
Die Angst beim Schopf packen | Selbsthilfe und Therapie
Angst hat die Tendenz sich rasch zu verselbständigen und Überhand zu nehmen. Deshalb ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung enorm wichtig. Angst zu bewältigen bedeutet auch, vorher alle verfügbaren positiven Ressourcen zu aktivieren. Maria Stradner hat in dieser Folge Anita Kaiser-Petzenka - sie ist Künstlerin und verarbeitet ihre Angsterkrankung in ihren Bildern - und Apothekerin Mag. Karoline Sindelar zu Gast. Maria spricht mit ihnen über unterschiedliche Formen von (therapeutischer) Hilfe: von Verhaltenstherapie über individuelle Methoden zur Beruhigung bis hin zu pflanzlichen Heilmitteln.
Show more...
4 years ago
24 minutes

Keine Angst vor der Angst
Leben mit Angststörung I Wie uns die Angst im Alltag begleitet
Angst ist dann nicht mehr sinnvoll und gesund, wenn sie uns daran hindert, unsere beruflichen und privaten Ziele zu verfolgen und uns in die Gemeinschaft einzubringen. Maria Stradner spricht in dieser Folge über Anzeichen und Früherkennung. Wie elementar es ist Angsterkrankungen rechtzeitig zu erkennen, da sie sonst chronisch werden können. Unsere Gäste sind Autorin und Bloggerin Heidi Lampret (https://ladycupcake.at/) und Psychotherapeutin Sabine Schreckenthaler.
Show more...
4 years ago
22 minutes

Keine Angst vor der Angst
Generalisierte Angststörung | Krank vor lauter Sorgen
Angst gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, ist aber nach wie vor ein Tabuthema. Wir sprechen in dieser Folge über Menschen, die sich ständig Sorgen machen, die immerzu grübeln, die nervös sind, angespannt, gereizt, die nachts deshalb nicht mehr schlafen können - über die generalisierte und die subsyndromale Angst. Unsere Gäste sind Lukas und DDr. Lucie Bartova, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Lukas ist wegen einer generalisierten Angststörung in Therapie. Er spricht darüber, wie er Emotionen lange unterdrückt hat und warum es ihm heute guttut, über seine Ängste zu sprechen.
Show more...
4 years ago
26 minutes

Keine Angst vor der Angst
*Trailer* Keine Angst vor der Angst
Hallo und Herzlich Willkommen bei „Keine Angst vor der Angst – der Podcast übers Leben mit der Angst“ sponsored by LASEA. Das ist die erste Folge, die eigentlich gar keine richtige Folge ist. Ich will mich kurz bei euch vorstellen und erzählen, warum wir diesen Podcast machen. Ich bin Maria Stradner und werde in diesem Podcast nicht nur über, sondern auch und vor allem mit Menschen mit Angsterkrankungen sprechen. Angst gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Nur – fast niemand will darüber reden. Warum eigentlich? Warum fällt es uns leichter über eine Wurzelbehandlung als über unsere Gefühle und Gedanken zu sprechen? Das wollen wir in diesem Podcast herausfinden. Außerdem schauen wir uns die vielen Gesichter der Angst an, ab wann sich Sorgen machen nicht mehr normal ist, und wir sprechen darüber, wie man die Angst beim Schopf packen kann. Schön, dass ihr eingeschaltet habt und viel Freude mit unserem Podcast.
Show more...
4 years ago
1 minute

Keine Angst vor der Angst
Willkommen bei „Keine Angst vor der Angst – der Podcast übers Leben mit der Angst“ sponsored by Lasea. Maria Stradner spricht in diesem Podcast nicht nur über, sondern auch und vor allem mit Menschen mit Angsterkrankungen. Angst gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Nur – fast niemand will darüber reden. Warum eigentlich? Warum fällt es uns leichter über eine Wurzelbehandlung als über unsere Gefühle und Gedanken zu sprechen? Das wollen wir in diesem Podcast herausfinden. Außerdem schauen wir uns die vielen Gesichter der Angst an, ab wann sich Sorgen machen nicht mehr normal ist, und wir sprechen darüber, wie man die Angst beim Schopf packen kann. Viel Freude mit unserem Podcast.