Startet mit uns "Wach ins Wochenende"
Ben & Jay, beide Kinder der 80er / 90er Jahre, melden sich immer Freitags mit einem bunten Mix aus den aktuellen Themen der Woche, sowie Rückblicken auf die 90er und 2000er Jahre.
Wir starten i. d. Regel mit der Kategorie "Genial oder Fatal?", in der wir uns Schlagwörter um die Ohren hauen und aus dem Bauch heraus entscheiden, ob wir es hot oder schrottig finden.
Darauf folgt meist ein ernsteres, tagesaktuelles Thema, welches kurz zusammengefasst wird. Wir beginnen aus unseren Blickwinkeln jenes Thema zu beleuchten und bewerten. Anhand der verschiedenen Perspektiven beenden wir diesen Block mit einem Schlussfazit. Von E-Bikes, über Chat GPT, zu Patientenverfügungen oder Böllerverbot an Silvester... die Vielfalt bei der Auswahl ist groß.
Ganz aktuell widmen wir uns den einzelnen Jahren, angefangen bei 1980, mit einem Rückblick. Wir blicken dabei auf historische Ereignisse und natürlich die Popkultur. Welche Filme und Songs liefen denn damals? Davon angestoßen tauchen immer wieder amüsante Anekdoten auf.
In jeder Folge widmen wir uns mindestens einem Geburtstagskind des Tages. Welcher Promi hat Geburtstag und welche Assoziationen haben wir zu diesem Geburtstagskind?
All content for KAFFEEDURST is the property of Ben & Jay and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende"
Ben & Jay, beide Kinder der 80er / 90er Jahre, melden sich immer Freitags mit einem bunten Mix aus den aktuellen Themen der Woche, sowie Rückblicken auf die 90er und 2000er Jahre.
Wir starten i. d. Regel mit der Kategorie "Genial oder Fatal?", in der wir uns Schlagwörter um die Ohren hauen und aus dem Bauch heraus entscheiden, ob wir es hot oder schrottig finden.
Darauf folgt meist ein ernsteres, tagesaktuelles Thema, welches kurz zusammengefasst wird. Wir beginnen aus unseren Blickwinkeln jenes Thema zu beleuchten und bewerten. Anhand der verschiedenen Perspektiven beenden wir diesen Block mit einem Schlussfazit. Von E-Bikes, über Chat GPT, zu Patientenverfügungen oder Böllerverbot an Silvester... die Vielfalt bei der Auswahl ist groß.
Ganz aktuell widmen wir uns den einzelnen Jahren, angefangen bei 1980, mit einem Rückblick. Wir blicken dabei auf historische Ereignisse und natürlich die Popkultur. Welche Filme und Songs liefen denn damals? Davon angestoßen tauchen immer wieder amüsante Anekdoten auf.
In jeder Folge widmen wir uns mindestens einem Geburtstagskind des Tages. Welcher Promi hat Geburtstag und welche Assoziationen haben wir zu diesem Geburtstagskind?
"Ein Journalist, der was verfasst,
das Erdogan nicht passt,
ist morgen schon im Knast."
Im Jahresrückblick 2016 steht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan im Mittelpunkt. Der ließ nämlich mehrfach den deutschen Botschafter einbestellen, nachdem in der Satire Sendung "Extra 3" eine Parodie auf seinen Umgang mit Presse- und Meinungsfreiheit gesendet wurde.
Und gerade wenn man denkt bekloppter geht's nicht mehr, kommt irgendwo der Böhmermann her. Sein darauf anschließendes Schmähgedicht ließ die diplomatischen Beziehungen endgültig eskalieren.
Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen philosophisch mit den Themengebieten "Erwachsen" und "Glück" beschäftigt haben, widmen wir uns heute der "Dankbarkeit". Auch hier versuchen wir für diesen Begriff ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln - bevor wir in "Media Res" gehen: Anhand konkreter Beispiele versuchen wir zu klären, ob wir eigentlich ausreichend dankbar sind.
Auf Social Media und in Handy Games ist es Omni-Präsent: Das Guerilla Marketing von Temu. In den vergangenen Wochen hat das chinesische E-Commerce Unternehmen seine Medienpräsenz noch einmal ausgebaut - zur Verärgerung von Ben und Jay.
Das Geburtstagskind des Tages war selten so jung wie in dieser Folge. Wir beglückwünschen ein sportliches Ausnahmetalent das - bisher - sicherlich den Wenigsten von Euch ein Begriff war... aber unbedingt ein Begriff sein sollte.
Wir unterstützen mit unserem Spendenaufruf die Aktion Kinderpläne.
Wer bereit ist 10€ zu Spenden bekommt auf shop.rigano.de/in-aktion als Dank für seine Spende eine limitierte Kaffeetasse von uns (zzgl. Versandkosten).
Alternativ gibt es die Möglichkeit eine Spende auf das Spendenkonto überweisen:
Aktion Kinderpläne e.V.
IBAN: DE11 3405 0000 0012 1053 26
BIC: WELADEDRXXX
Oder per PayPal an "Aktion Kinderpläne e.V."
Startet mit uns "Wach ins Wochenende"
Was ist eigentlich Glück?! Und warum ist es so schwer das Glück zu fühlen?!
Die aktuelle Folge reiht sich thematisch nahtlos an die vorherige Folge an. Letzte Woche haben wir uns mit dem Widerspruch von "Erwachsen sein" und "Erwachsen fühlen" beschäftigt.
Ein Hauptgrund für das ausbleibende "Erwachsen fühlen" war die Sehnsucht nach Freude und Ausgelassenheit.
Und genau da steigen wir heute wieder ein: Was bedeutet eigentlich Glück und was sind die Grundvoraussetzungen?
Und was passiert, wenn die Grundvoraussetzungen erfüllt sind, wir uns aber trotzdem nicht glücklich fühlen? Ben und Jay tauschen sich offen und ehrlich über die Herausforderungen bei der Empfindung von Glück aus. Dabei tauchen verschiedene Faktoren auf, die unsere Wahrnehmung beeinflussen.
Kaffeedurst startet den 4. Spendenaufruf für die Aktion Kinderpläne e.V. Wie bereits in den vergangenen Jahren sammeln wir Spenden für mittellose Kinder in Südamerika. 5 - 12 jährigen Kindern fehlen jegliche Sanitäre Einrichtungen. Zwischen Schlangen und Spinnen müssen die Kinder ihre Notdurft im Gebüsch verrichten. Wir unterstützen daher ein weiteres Mal die Errichtung eines Toilettenhauses mit abschließbaren Kabinen.
Beachtet bittet daher unsere Posts auf Social Media und schaut gerne einmal auf www.aktion-kinderplaene.de vorbei.
Genial oder Fatal: Fitnessstudio! Wer von Beiden genial oder Wer fatal sagt, erfahrt ihr diesmal am Ende der Folge.
Direkt hinter dem Geburtstagskind des Tages: Eminem!
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
"Ich wollte nie erwachsen sein, hab' immer mich zur Wehr gesetzt..." aber warum ist das so? Warum wollen wir nicht erwachsen sein?
Scheuen wir uns vor der Verantwortung? In der aktuellen Folge stellen sich Ben und Jay der Frage, was es eigentlich bedeutet "Erwachsen" zu sein.
Gerade vor "runden" Geburtstagen fangen wir an zu grübeln... zu (ver)zweifeln... und Trübsal zu blasen. Wir setzen uns selber einem Erwartungsdruck aus während wir uns gleichzeitig in der Selbstwahrnehmung kleiner machen als wir eigentlich sind.
Auch das "(Vor)Bild" eines "Erwachsenen" hat sich im Laufe der Zeit verändert. Die Generation unserer Eltern hat sich noch ganz anders gekleidet, hat anders gesprochen und anders die Freizeit verbracht.
Taucht mit uns in diesen Gedankenaustausch ein und startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Wenn aus einer Korrektur eine Karikatur wird, hat der Sound-Engineer wieder zu viel Auto-Tune eingesetzt.
Als Cher 1998 den Song "Believe" veröffentlichte, konnte man erstmalig ein neuartiges Sound-Element wahrnehmen. 27 Jahre später hat diese Audiotechnik Einzug in sämtliche Musik Genres erhalten und wird vor allem in deutschem Hip Hop übers Maximum hinaus ausgereizt. Jay hat als Musikproduzent dabei einen ganz anderen Blickwinkel als der Musikkonsument Ben.
Der Jahresrückblick führt beide ins Jahr 2016. Sowohl in Großbritannien als auch in den USA tobte ein Wahlkampf. Beide Wahlkämpfe wurden anders geführt als man es bisher gewohnt war. Ben und Jay beleuchten die veränderten Politinstrumente und Marketingstrategien.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Vom Klischee zur Wertschätzung. Waren wir in den 90ern noch Rivalen, begegnen sich die Deutschen heute mit den Niederländern auf Augenhöhe und haben die Konflikte vergangener Generationen gelöst.
In der aktuellen Folge sprechen wir über das veränderte Verhältnis und was wir an Holland lieben gelernt haben. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter und würden gerne von Oranje lernen. Bei den Themen Mode, Urbanität und Socialising sind uns unsere Nachbarn nämlich um Längen voraus.
In der letzten Woche wurden wir Zeuge, wie eine Comedy Show aus dem Programm genommen wurde, weil der Machthaber die Kritik an seiner Regierung nicht akzeptieren wollte. Was man von Russland oder China erwarten würde, ereignete sich aber in den USA.
Als Folge dieser amerikanischen Cancel Culture wuchs eine weltweite Welle der Solidarität. Diese Form der Meinungsdiktatur wurde aber nicht nur angemahnt - es wurden Konsequenzen gezogen. Auf dem ganzen Globus kündigten die Menschen ihr Disney+ Abo und unterstrichen damit ihre Unterstützung für Jimmy Kimmel. Der finanzielle Verlust für Disney war so groß, dass man vor dieser gemeinschaftlichen Reaktion eingeknickt ist und die Entscheidung rückgängig machte. Dank der Solidarität und dem beherzten Handeln von Millionen von Menschen ist die Welt wieder ein Stück gerechter und sicherer geworden.
Oft angekündigt - und heute eingelöst: Im Rahmen unseres Jahresrückblicks sprechen wir über die Filme, Serien, Musik und Computerspiele aus dem Jahr 2015.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Abschalten, um aufzuleben – Warum Digital Detox hilfreich sein kann.
Und da ist sie wieder. Die nächste Push Up Nachricht auf dem Sperrbildschirm unseres Smart Phones. Eine neue Schlagzeile... und obwohl wir die News nicht mehr ertragen können (Krieg, Krise, Skandale) zögern wir keine Sekunde. Wir klicken und scrollen.
Angst und Wut stoßen eine Menge Dopamin aus... und machen süchtig. Die Emotionen halten uns im Hamsterrad gefangen... doch Jay ist es gelungen auszubrechen.
In dieser Folge erfahrt Ihr welche Erfahrungen Jay mit einem News-Detox gesammelt hat.
Am vergangenen Wochenende fand die Kommunalwahl in Nordrhein Westfahlen statt. Und das Framing der Medien könnte nicht unterschiedlicher sein. Wir blicken auf den Wahlkampf zurück, ziehen Bilanz und ordnen das Ergebnis für uns ein. Dabei lassen sich fundamentale Rückschlüsse auf die Wählergruppen des einwohnerstärksten Bundeslandes schließen.
Deutschland ist Europameister - und wäre für dein Ein- oder Anderen fast unentdeckt geblieben (Der Nachteil an News- Detox).
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
"Viele Frauen scheuen das Anlegen des Sicherheitsgurts, weil sie Angst um ihren Busen haben!"
Dieses Zitat stammt aus der deutschen Fernsehsendung "der 7. Sinn". Solche Aussagen waren in der von der ARD ausgestrahlten Informationssendung zur Verkehrserziehung kein Einzelfall. Generell war die Rolle der Frau vor 50 Jahren noch eine ganz Andere.
Kontrovers sprechen Ben und Jay über vergangene Fernsehmomente und die heutige politische Korrektheit. Feminismus und Gleichberechtigung haben 2025 einen vollkommen anderen Stellenwert. Der Umgang und die Akzeptanz dieser Veränderungen scheinen stark mit der Generationszugehörigkeit und der Sozialisation in einer anderen Zeit zusammenzuhängen.
Ein Jahr nach dem Messerattentat von Solingen wurde der Täter vom Düsseldorfer Oberlandesgericht zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Es wird noch einmal kurz auf den Vorfall zurückgeschaut, bevor der Blick zuversichtlich und gestärkt nach "Vorne" geht.
Im Jahresrückblick 2015 thematisieren Ben und Jay heute den sogenannten "Dieselskandal", bei dem hauptsächlich VW in die Negativ-Schlagzeilen rutschte. Ein kurzer Exkurs räumt die Einzelheiten der Vorgänge auf, um aus heutiger Sicht die Auswirkungen für die deutsche Automobilindustrie zu beschreiben.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende".
Am 31.08.2015 sprach Angela Merkel die berühmten drei Worte. Nein, nicht "ich liebe Dich."
Sondern "Wir schaffen das." Kaum ein Satz wird so oft mit der ehemaligen Bundeskanzlerin in Verbindung gebracht, wie dieser. In unserem Jahresrückblick zu 2015 nehmen wir uns heute ausgiebig Zeit, um über die damalige Situation zu sprechen. 1,3 Millionen Flüchtlinge kamen binnen einen Jahres nach Deutschland.
Da drängt sich natürlich heute, 10 Jahre später, die Frage auf, haben wir es geschafft?
Spoiler: Ben und Jay geben unterschiedliche Antworten auf diese Frage.
Ehrlich, sachlich und faktenorientiert wird hier ein Fazit gezogen. Ebenso finden persönliche Erfahrungen ihren Weg in diese Podcast Folge.
Als Einstieg thematisieren wir das anstehende Oktoberfest und die Preisgestaltung.
Eine weitere Aufwärmübung ist das Comeback von Dick Brave. Nach Jahrelanger Abwesenheit taucht er ein drittes Mal auf der Bildfläche auf und präsentiert eine neue Single.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
In dieser Folge dreht sich alles um die Bühne, die Börse und das Brandenburger Tor.
Digitalisierung! Was wir in Deutschland brauchen ist endlich mehr Digitalisierung!
Aber was ist eigentlich mit Cybersicherheit? Jay gewährt uns einen Einblick was passiert, wenn plötzlich die Internetseite der eigenen Band gehackt wurde.
Trading! Wie sieht es eigentlich mit der Altersvorsorge aus? Betriebt ihr aktiv Vermögensbildung? Ben und Jay sprechen über die konservative, deutsche Haltung gegenüber dem Aktienmarkt.
In der Sommerpause war Jay auf 2 Livekonzerten namhafter Künstler: Bryan Adams und Johannes Oerding. Seine Erfahrungsberichte werden unsere Hörerschaft sicherlich ein wenig überraschen...
Teaser! Am 12.09.2026 hat Bounce eine Jubiläumsshow der Extraklasse angekündigt. Seid gespannt auf erste Infos.
Abgesagt! Am Brandenburger Tor wird es dieses Jahr keine Bühne und Fernsehshow geben. Berlin hat dem Veranstalter die finanziellen Mittel gestrichen. Das lassen wir nicht unkommentiert...
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
We're back! Zu Beginn der neuen Staffel berichten wir von unseren Urlaubserlebnissen. Während Jay französische Autoren an der Nordseeküste verspeist hat, war Ben in Bayern und hat Castoren gestreichelt.
Wie Ihr auf Social Media wahrscheinlich verfolgt habt, hat Jays Band Bounce eine Tour der besonderen Art hinter sich gebracht. 7 Gigs an 7 aufeinanderfolgenden Abenden. Über diesen Konzertmarathon muss natürlich gesprochen werden.
In unserer Sommerpause haben uns einige Prominente für immer verlassen. Andächtig gedenken wir Ozzy Osbourne, Hulk Hogan, Frank Mill und Laura Dahlmeier.
Startet endlich wieder mit uns "Wach ins Wochenende" :)
In der letzten Folge vor der Sommerpause dreht es sich um Diven, Dörfer & Desaster.
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug sei furchtbar. Mel Brooks sei überschätzt. Und Wolfgang Van Halen sei der letzte Hanswurst.
Mit dieser Negativität hat sich Podcaster, TV Moderator und Gag-Autor Micky Beisenherz wieder ein Stück mehr ins Abseits gestellt.
Negative Erfahrungen musste Jay auch am vergangenen Tourwochenende sammeln, die er in dieser Folge mit uns teilt (und verarbeitet) - aus denen er aber auch Zusammenhalt und positive Energie ziehen kann.
Auf Instagram haben wir Euch gefragt, ob Ihr das Dorfleben einer Großstadt vorziehen würdet. Ben und Jay diskutieren sehr kontrovers über die jeweiligen Vorzüge und gewichten die Argumente unterschiedlich.
Das Geburtstagskind des Tages ist ein ehemals verehrter Rockmusiker, der die letzten 25 Jahre eher durch negative Schlagzeilen und persönliche Schicksalsschläge auf sich aufmerksam gemacht hat. Dennoch würdigen wir seine schöpferischen Kreationen und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende (und die Sommerpause)
Am 22. August 2025 hören wir uns wieder!
Von Plattenbau bis Plutonium - von Beton bis Beta-Strahlung.
In dieser Folge berichtet Ben von seinem 3-tägigem Seminar zum "Grundkurs Zwischenlager". Wusstet Ihr, dass es mehrere Unterscheidungen bei Atommüll gibt? Oder dass es bereits in Deutschland ein Endlager für Atommüll gibt? Dies und ein kleiner Exkurs in die Physik der 7. Klasse haben wir für Euch im Gepäck.
"Alle wollen nach Berlin..." Nur Jay kriegst Du hier nicht fort! Warum Jay so negativ gegenüber unserer Hauptstadt eingestellt ist und wo es in Berlin vllt. doch gut auszuhalten ist erfahrt Ihr hier ebenso wie eine weitere kontroverse Diskussion über Böllerverbote (auf Grundlage eines neuen Vorstoßes aus den Niederlanden).
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Verchromt, vertikutiert und verstärkt geht es in Folge 152 zu.
"Sch**** drauf, Malle ist nur einmal im Jahr." Jay zieht es zum dritten Mal in Folge auf die beliebte Balearen Insel. Er lässt Euch sowohl an seinem Road Trip als auch an den Anekdoten mit dem Autoverleiher teilhaben.
Wo wir gerade bei Autoverleiher sind. Ist Euch schon einmal die Sixt Werbung aufgefallen? Ben verleiht hier den Kaffeedurst Orden für die kreativste Marketing Abteilung.
Kennt Ihr das auch? Euer schöner Rasen wird nach und nach von Klee, Löwenzahn und Unkraut übermannt? In der neuen Kategorie "Männerhaushalt" sprechen beide über Lösungen für dieses Problem der Gartenpflege.
Ben und Jay verbindet beide die Hingabe zu Rockmusik. Während Ben eher als Softrocker unterwegs ist, zieht es Jay auch gerne mal in die Metal-Arena. Nach 20 Jahren Auszeit war Savatage zurück auf der Bühne und Jay schwärmt vom großartigsten Konzert seines Lebens.
Startet mit uns "Wach (und emotional) ins Wochenende" :)
#PlattentellerPanik
Jay öffnet in dieser Folge sein Tourtagebuch für uns. Am vergangenen Wochenende kämpfte er gegen eine Gewitterfront, einen DJ und den Bürgermeister.
Wie würdet Ihr reagieren, wenn Jemand aus Eurem Freundeskreis seine Nähe zu einer gesichert rechtsextremen Partei vergnügt zur Schau stellt? Ben und Jay stellen sich dieser Fragestellung und formulieren Wege, mit dieser Situation umzugehen.
Sarah Connor wird 45. Die berühmte und überaus erfolgreiche Sängerin hat eine spannende Vita, die wir hier und heute für Euch beleuchten.
"Der Trump der Woche" beschäftigt sich sowohl mit dem Besuch von Friedrich Merz sowie dem Entsenden von US-Marines nach Los Angeles.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
EINHUNDERTFÜNZIG Folgen Kaffeedurst und diese Jubiläumsfolge dreht sich um uns: Ben und Jay.
Jay berichtet von seinem 25jährigen Abitreffen. Wie hat es sich angefühlt Menschen wiederzusehen, die man ein Vierteljahrhundert nicht mehr gesehen hat?
Steigende Preise und erhöhte Inflationsraten waren schon das ein oder andere Mal ein Thema in diesem Podcast. Heute sprechen wir über die Preissteigerung eines besonderen Produkts, dass uns Beiden sehr am Herzen liegt: Kaffee.
Ist die Steigung des Kaffeepreises gerechtfertigt? Hier bekommt ihr eine ausführliche Analyse.
Wir haben im Vorfeld dieser Folge Fragen von EUCH, unseren Hörer*Innen, gesammelt und beantworten diese ausführlich.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Rechtsstaat oder Kuscheljustiz? In der aktuellen Folge thematisieren Ben und Jay die vermeintlich milden Urteile im deutschen Strafrecht. Kommen Täter zu oft mit zu geringen Strafen davon?
Wendehals. Bis vor ein paar Monaten haben wir bei diesem Wort noch die Polonäse Blankenese getanzt. Heute bringen wir den Begriff Wendehals mit Donald Trump in Verbindung.
Welche Rolle spielt dabei Wladimir Putin?
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
gABI kohlrABI
Das sind sie - die guten alten Abimottos, die auf jeder Vorschlagliste gelandet sind.
In diesem Jahr hat eine Schule aus Hessen bei der Mottosuche die Aufmerksamkeit der Staatsanwaltschaft geweckt. #NSDABI
Das ist mehr als ein Schulstreich. Das ist ein handfester Skandal. Wenige Wochen nach der Jahresfeier zum Ende des 2. Weltkrieges zeigt unsere Nachwuchs-Elite wieder einmal mehr, wie schamlos sie die Grenzverschiebung des Sagbaren vorantreiben.
In einem Selbstversuch hat sich Ben in der linken- und rechten Bubble auf Social Media bewegt. Seine Erlebnisse und Erkenntnisse teilt er in dieser Folge. Anlass war die propalästinensische Demo in Berlin vergangene Woche.
Abgerundet wird diese Folge mit einer Anekdote aus Jays Tour-Alltag, Erinnerungen aus Las Vegas Urlauben und einem Rückblick auf den 29. Mai 2010.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
"Wir geh'n in die Sauna, Sauna, stell den Dampf hoch und lass heut allen Stress raus" - so übersetzt Google den ESC Beitrag von Schweden.
Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Der #ESC2025 geht an den Start. Wir sprechen ein wenig über die Historie und die deutschen Beiträge - aber auch über die aktuelle Diskussion um Beschneidungen der Meinungsfreiheit und Diversität. Kitsch und Glitzer gehören mittlerweile genauso zum ESC wie die Regenbogenflagge. Aber genau diese Flagge wird dieses Jahr weniger zu sehen sein.
Nadja Abd el Farrag (Naddel) ist im Alter von 60 Jahren verstorben. Die Anteilnahme in den sozialen Medien könnte nicht größer sein. Da stellt sich schon die Frage, warum eine Person zu Lebzeiten verspottet und erniedrigt wird - aber nach dem Tod eine Herzlichkeit und Wärme zu Teil wird.
In Erkrath geht eine Photovoltaik-Anlage auf einem Schuldach in Flammen auf. Das Feuer ist Kilometerweit zu sehen und die Schule wird wohl für immer geschlossen werden.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Wenn Raserei tödlich endet und die Medien versagen. Am 01. Mai verstarb erneut ein unschuldiger Mensch, weil ein junger Mann die Kontrolle über seinen 640PS AMG Mercedes verlor und zwei Fußgängerinnen erfasste. Dieses sinnlose töten von menschlichem Leben ist kein Einzelfall. Im letzten Monat verstarb ein 2-jähriges (!!) Kind in Folge eines Unfalls bei einem illegalen Straßenrennen.
Habt ihr dazu auch einen Brennpunkt um 20:15Uhr vermisst? Nach den Anschlägen von Solingen und Magdeburg waren Reporter noch 72 Stunden später an der Unfallstelle und berichteten live. Wenn aber jeden Tag 5 illegale Straßenrennen stattfinden und alleine in NRW im letzten Jahr 15 Menschen dadurch getötet wurden, ist die mediale Berichterstattung deutlich geringer. Wie kann das sein?!
In der 76 jährigen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde erstmalig ein Kanzlerkandidat nicht im ersten Wahldurchgang bestätigt. Friedrich Merz musste sich die Blöße geben und sich ein zweites Mal zur Wahl stellen. Wir sprechen über die Außenwirkung und den Vertrauensverlust im deutschen Bundestag.
Weitere Themen in dieser Folge:
- Der effzeh feuert 2 Spieltage vor Saisonende den Trainer
- Onlinekurse vs. Präsenzkurse
- Trump postet ein Bild von sich als Papst
- GTA VI veröffentlich den zweiten Trailer
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Kreuze, Koalitionsgespräche und Krankenakte! Wir sprechen in der aktuellen Folge über die Dreifaltigkeit der deutschen Debatte.
Zwischen Weihrauch und Wahlprogramm wurde die elektronische Patientenakte in Deutschland eingeführt - und 2 von 3 Bürgern kennen weder die Anwendungsvielfalt, noch ihre eigenen Rechte.
Wir weisen Euch auf die Gefahren, Herausforderungen und Hindernisse, aber auch die Chancen hin.
Die Messe ist gelesen: Der Papst ist tot. Einen Tag nach seinem Ostersegen verstarb Papst Franziskus am Ostermontag. Wir blicken zurück auf seine Amtszeit und bewerten sein Vermächtnis.
Friedrich Merz und Markus Söder stellen das Kabinett der Union vor. Jay warnt vor einer vorschnellen Vorverurteilung und bittet um Geduld.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Startet mit uns "Wach ins Wochenende"
Ben & Jay, beide Kinder der 80er / 90er Jahre, melden sich immer Freitags mit einem bunten Mix aus den aktuellen Themen der Woche, sowie Rückblicken auf die 90er und 2000er Jahre.
Wir starten i. d. Regel mit der Kategorie "Genial oder Fatal?", in der wir uns Schlagwörter um die Ohren hauen und aus dem Bauch heraus entscheiden, ob wir es hot oder schrottig finden.
Darauf folgt meist ein ernsteres, tagesaktuelles Thema, welches kurz zusammengefasst wird. Wir beginnen aus unseren Blickwinkeln jenes Thema zu beleuchten und bewerten. Anhand der verschiedenen Perspektiven beenden wir diesen Block mit einem Schlussfazit. Von E-Bikes, über Chat GPT, zu Patientenverfügungen oder Böllerverbot an Silvester... die Vielfalt bei der Auswahl ist groß.
Ganz aktuell widmen wir uns den einzelnen Jahren, angefangen bei 1980, mit einem Rückblick. Wir blicken dabei auf historische Ereignisse und natürlich die Popkultur. Welche Filme und Songs liefen denn damals? Davon angestoßen tauchen immer wieder amüsante Anekdoten auf.
In jeder Folge widmen wir uns mindestens einem Geburtstagskind des Tages. Welcher Promi hat Geburtstag und welche Assoziationen haben wir zu diesem Geburtstagskind?