In der 15. Folge von Juristinnen erzählen ist Dr. Andrea Lensing-Kramer zu Gast. Andrea war bis vor Kurzem noch als Anwältin und Partnerin bei Freshfields Bruckhaus Deringer im IP-Bereich tätig. Sie war eine der ersten Juristinnen, die in den 90er Jahren in einer der Vorgänger-Kanzleien von Freshfields zur Partnerin ernannt wurden. Heute widmet sich Andrea vor allem dem Thema Mentoring und Coaching. Als Mentorin stand sie bereits in den letzten Jahren jüngeren Kanzlei-Kolleginnen zur Seite.
Im Interview spricht Andrea über ihre Zeit als junge Partnerin bei Freshfields, darüber, was sie damals gern gewusst hätte und warum es wichtig ist, Mentoring nicht als "Nachhilfe" zu verstehen. Andrea berichtet von ihren eigenen Erfahrungen, sowohl als Mentorin als auch als Coachee, und gibt spannende Einblicke in ihren beruflichen Alltag - damals und heute.
Diese Folge ist allen jungen Hörer:innen unbedingt zu empfehlen. Von Andrea können wir eine Menge lernen, nicht nur in beruflicher Hinsicht.
-
Weitere Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit zu Andrea findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/dr-andrea-lensing-kramer/?originalSubdomain=de
-
Host: Katharina Börms https://www.linkedin.com/in/katharina-b%C3%B6rms-37bb93275/
-
MUSIK: Drive MeToCannes by Tiny Music
-
Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der 14. Folge von Juristinnen erzählen ist Dr. Beate Berger zu Gast. Frau Berger ist Rechtsanwältin und zertifizierte Familien- und Wirtschafts-Mediatorin mit eigener Kanzlei in Köln. Als IP/IT-Anwältin hat sie schon in verschiedenen Kanzleien gearbeitet, unter anderem als Gründungspartnerin bei GÖRG. Mittlerweile ist sie hauptsächlich als Mediatorin tätig und bearbeitet die unterschiedlichsten Fälle. Als Anwältin arbeitet sie im Wesentlichen für die Revisionsinstanz (BGH).
Im Interview spricht Frau Berger unter anderem über ihre Zeit als Anwältin in größeren Kanzleien, was sie letztlich dazu bewegt hat, die Weiterbildung zur Mediatorin zu machen und was sie an der Mediation so begeistert. Es geht um die Fähigkeiten, die eine gute Mediatorin haben sollte, die Frage, welche Fälle sich für eine Mediation eignen und welchen Unterschied eine erfolgreiche Mediation für die Beteiligten machen kann.
Für alle, die sich für das Thema Mediation interessieren, ist diese Folge unbedingt zu empfehlen! Frau Berger gibt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
-
Weitere Informationen zu Dr. Beate Berger findet ihr hier Rechtsanwältin-Mediatorin-Köln - Mediation Berger
-
Host:Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter-en/katharina-boerms/
-
MUSIK: Drive Me ToCannes by Tiny Music
-
Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstellefür Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
Für die 13. Folge von Juristinnen erzählen haben wir uns etwas Besonderes überlegt - ein Special zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Zu Gast sind dieses Mal gleich zwei Juristinnen: Jessica Bucher und Dr. Ulrike Kaufmann . Beide arbeiten als Rechtanwältinnen für Gewerblichen Rechtsschutz bei Maucher Jenkins. Ulrike ist seit 2019 Teil des Freiburger Teams der Kanzlei und ist dort mittlerweile als Senior Associate vor allem für Patent-, Gebrauchsmuster und Markenrecht zuständig. Jessica ist seit 2023 in der Kanzlei tätig und unterstützt ihre Mandant:innen vor allem im Marken- und Wettbewerbsrecht und im Design- und Urheberrecht. Beide Gästinnen haben ungefähr zeitgleich ihr erstes Kind bekommen. Doch während Ulrike zu diesem Zeitpunkt schon seit einigen Jahren in der Kanzlei tätig war, hatte Jessica gerade erst angefangen, als Anwältin zu arbeiten.
In der Folge teilen Ulrike und Jessica ihre individuellen Erfahrungen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie sprechen darüber, wie es für sie war, als junge Anwältin eine Familie zu gründen, welchen Herausforderungen sie begegnet sind und wie ihr neuer Alltag aussieht.
Auch in einigen vorherigen Folgen wurde das Thema Familie und Beruf schon angeschnitten. Doch so ausführlich wie in dieser Folge, konnten wir bisher nicht darüber sprechen. Da dieses Thema viele junge Jurist:innen umtreibt und leider wenig Raum in der Ausbildung findet, freuen wir uns besonders darüber, dass Ulrike und Jessica bereit waren, so offen über ihre Erfahrungen zu sprechen.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann hört unbedingt in diese Folge rein!
-
Weitere Informationen zu Jessica Bucher und Dr. Ulrike Kaufmann findet ihr hier:Jessica Bucher | Maucher JenkinsDr. Ulrike Kaufmann (geb. Zorr) | Maucher Jenkins
-
Host:Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter-en/katharina-boerms/
-
MUSIK: Drive Me ToCannes by Tiny Music
-
Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstellefür Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der 12. Folge von Juristinnen erzählen ist Danielle Hertneck zu Gast. Danielle ist Partnerin bei Witzel Erb Backu und Partner in München. Sie ist Fachanwältin für IT-Recht und für Gewerblichen Rechtsschutz und gehört zu den Gründungspartner:innen der 2020 gegründeten Kanzlei. Im Gewerblichen Rechtsschutz ist sie vor allem auf das Marken- und Wettbewerbsrecht spezialisiert.
Im Interview spricht Danielle unter anderem darüber, wie sie vom Familienrecht zum Gewerblichen Rechtsschutz gekommen ist, wie es ist, Gründungspartnerin einer neuen Kanzlei zu sein und wie sich in ihrem Job Familie und Beruf unter einen Hut bringen lassen.
Danielle gibt spannende Einblicke in ihre Tätigkeit und ermutigt dazu, sich nicht zu früh zu spezialisieren, auch wenn im Studium und Referendariat oft ein anderer Eindruck entsteht. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann hört unbedingt in diese Folge rein!
-
Weitere Informationen zu Danielle Hertneck findet ihr hier https://www.web-partner.de/de/lawyers/danielle-hertneck
-
Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter-en/katharina-boerms/
-
MUSIK: Drive Me To Cannes by Tiny Music
-
Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der 11. Folge von Juristinnen erzählen ist Nicole Ockl zu Gast. Nicole ist Group Director IP Legal, Domains and Licences bei TUI und verwaltet mit ihrem 12-köpfigen Team die gruppenweiten IP-Angelegenheiten. Zuvor war sie als Rechtsanwältin in verschiedenen Kanzleien tätig, zuletzt als Partnerin bei der britisch-deutschen Sozietät Haseltine Lake Kempner.
Im Interview spricht Nicole unter anderem über ihren Berufseinstieg als Rechtsanwältin, warum es sie schließlich ins Unternehmen gezogen hat und was ihr an ihrer jetzigen Tätigkeit so gefällt.
Eine unbedingte Hörempfehlung, für alle, die sich für die Arbeit im Unternehmen interessieren. Ermutigende Tipps für einen entspannteren Umgang mit dem Druck, den die juristische Ausbildung mit sich bringen kann, gibt es obendrauf.
-
Weitere Informationen zu Nicole Ockl findet ihr hier https://www.linkedin.com/in/nicole-stephanie-ockl-716314a5/?originalSubdomain=de
-
Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/
-
MUSIK: Drive Me To Cannes by Tiny Music
-
Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der 10. Folge von Juristinnen erzählen ist Dr. Katharina Brandt zu Gast. Katharina arbeitet als Rechtsanwältin bei Kather Augenstein, einer auf IP-Recht spezialisierten Boutique-Kanzlei in Düsseldorf. Ihre ersten Berührungspunkte mit dem Patentrecht hatte Katharina im Rahmen der Zusatzausbildung im Gewerblichen Rechtsschutz der Uni Münster. Das Rechtsgebiet hat sie seitdem nicht mehr losgelassen. Im Anschluss an das erste Examen promovierte sie im Patentrecht und stieg 2021 als fertig ausgebildete Rechtsanwältin bei Kather Augenstein ein.
Im Interview spricht Katharina unter anderem über ihre Promotion, ihren Berufseinstieg bei Kather Augenstein und ihre Begeisterung für das Patentrecht. Es geht um Herausforderungen, denen man als junge Anwältin begegnet, aber auch darum, wie man diese gut meistern kann.
Dieses Interview kann ich vor allem allen Berufseinsteiger:innen und all denjenigen ans Herz legen, die sich noch in der Ausbildung befinden. Viel Spaß beim Anhören!
- Weitere Informationen zu Katharina Brandt und Kather Augenstein findet ihr unter https://www.katheraugenstein.com/team/dr-katharina-brandt/ und unter https://www.katheraugenstein.com/
- Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: Drive Me To Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der 9. Folge von Juristinnen erzählen ist Dr. Renate Weisse zu Gast. Renate ist Patentanwältin mit eigener Kanzlei in Berlin. Sie hat Physik und Chemie studiert, promoviert und einen LL.M. in internationalem Gewerblichen Rechtsschutz absolviert.
In der Folge spricht Renate unter anderem über die Herausforderungen, denen sie im naturwissenschaftlichen Studium begegnete, darüber, wie man Patentanwältin wird und warum mehr junge Frauen diesen Beruf ergreifen sollten. Auch das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommt in dieser Folge nicht zu kurz.
Insgesamt gibt Renate spannende Einblicke in die Arbeit von Patentanwält:innen, die nicht nur für Naturwissenschaftler:innen oder Techniker:innen interessant sind. Hört also unbedingt rein!
- Weitere Informationen zur Arbeit von Dr. Renate Weisse findet ihr unter: https://weisse-patent.de/ oder unter https://www.linkedin.com/in/dr-renate-weisse-she-her-900442138/
- Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: drive Me To Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der 8. Folge von Juristinnen erzählen ist Ulrike Voß zu Gast. Frau Voß ist seit letztem Jahr als Richterin am Einheitlichen Patentgericht in der Zentral- und Lokalkammer München tätig und war bisher Vorsitzende Richterin eines Patentstreitsenats am OLG Düsseldorf.
In der Folge spricht Ulrike Voß unter anderem über ihren Berufseinstieg als Richterin am Landgericht, die Besonderheiten der Arbeit in einem Patentsenat und erzählt, wie es ist, an einem noch so jungen und international besetzten Gericht wie dem Einheitlichen Patentgericht zu arbeiten.
Für all diejenigen, die sich für die Arbeit in der Justiz interessieren oder mehr über das Einheitliche Patentgericht erfahren möchten, ist das Interview unbedingt zu empfehlen. Frau Voß gibt spannende und offene Einblicke in ihre Arbeit.
- Weitere Informationen zum Einheitlichen Patentgericht findet ihr unter: https://www.unified-patent-court.org/en
- Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: drive Me To Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der siebten Folge von Juristinnen erzählen ist Anke Zimmer-Helfrich vom Verlag C.H. Beck zu Gast. Frau Zimmer-Helfrich ist dort Leiterin der Zeitschriften Recht der Neuen Medien und Chefredakteurin und das schon seit ca. 27 Jahren.
Im Gespräch mit Anke Zimmer-Helfrich geht es unter anderem um ihren Arbeitsalltag als Chefredakteurin, ihren Berufseinstieg im Verlag und was für sie einen gelungenen Artikel ausmacht. Die Begeisterung, mit der Frau Zimmer-Helfrich über ihre Arbeit spricht, ist ansteckend. Für alle, die sich für die Arbeit in der Verlagsbranche interessieren, ist dieses Interview unbedingt zu empfehlen.
- Ein weiteres Interview mit Anke Zimmer-Helfrich findet ihr hier: https://www.breakingthrough.de/portraet-anke-zimmer-helfrich
- Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: drive Me To Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der sechsten Folge von Juristinnen erzählen ist Katharina Mirbt vom Deutschen Patent- und Markenamt zu Gast. Frau Mirbt ist Leiterin der Hauptabteilung für Marken und Design und kann schon auf eine lange Laufbahn innerhalb des DPMA zurückblicken.
Im Interview spricht Katharina Mirbt unter anderem über ihre Arbeit als Hauptabteilungsleiterin, ihre Faszination für das juristische Arbeiten und über ihre Erfahrungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es hat großen Spaß gemacht, mehr über die Arbeit am DPMA zu erfahren und zu hören, mit welcher Begeisterung Frau Mirbt über ihre Arbeit spricht.
- Weitere Infos zum Deutschen Patent- und Markenamt findet ihr unter: https://www.dpma.de/
- Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: drive Me To Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der fünften Folge des Interviewpodcasts Juristinnen erzählen ist Dr. Anne-Kristin Fricke zu Gast. Anne Fricke ist vorsitzende Richterin am Landgericht München I. Neben ihrer Tätigkeit als Richterin arbeitet sie am Landgericht zusätzlich als Pressesprecherin und Güterichterin.
Im Interview spricht Anne-Kristin Fricke unter anderem über ihren Arbeitsalltag als Pressesprecherin, ihre Begeisterung für die Justiz und was sie an der Arbeit als Güterichterin so schätzt. Frau Fricke ist eine überaus positive Person und ihre Begeisterung für ihre Arbeit ist ansteckend. Viel Spaß beim Anhören!
- Ein weiteres Interview mit Anne-Kristin Fricke zu ihrer Arbeit als Pressesprecherin findet ihr unter: https://www.lto.de/karriere/im-job/smalltalk/detail/small-talk-job-und-karriere-fricke-richterin-pressesprecherin-landgericht
- Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: drive Me To Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
In der vierten Folge von Juristinnen erzählen ist Katja Dunkel zu Gast. Katja hat zusammen mit Rebecca Richter 2021 die Medienrechts-Kanzlei Dunkel Richter in Berlin gegründet, deren Fokus auf Frauen und queeren Personen liegt. Sie selbst unterstützt Kunstschaffende in allen Bereichen des Medien- und Urheberrechts und steht ihren Mandant:innen in sämtlichen Fragen des Presse- und Äußerungsrechts zur Seite.
Im Interview erzählt Katja unter anderem von ihrem Studium in Münster, warum sie und Rebecca Richter sich entschieden haben, eine eigene Kanzlei zu gründen und warum ihr jetziger Job ihr so viel Spaß macht. Katja ist eine unglaublich sympathische und offene Person und ein Beweis dafür, dass die Welt der Kanzleien viel facettenreicher ist, als man denkt.
- Mehr Infos zu Katja findet ihr unter: https://dunkelrichter.de/katja-dunkel/
- Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: drive Me To Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der dritten Folge des Interviewpodcasts Juristinnen erzählen ist Dr. Christiane Schmaltz zu Gast. Christiane Schmaltz ist seit 2018 Richterin am Bundesgerichtshof und dort dem vornehmlich für den gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht zuständigen I. Zivilsenat zugeordnet.
Im Interview spricht Christiane Schmaltz unter anderem über ihren Arbeitsalltag am BGH, ihre Begeisterung für die Arbeit in der Justiz und warum es so wichtig ist, neugierig zu bleiben. Frau Schmaltz ist eine unglaublich inspirierende Persönlichkeit und es hat mir großen Spaß gemacht, mit ihr über ihren Werdegang und ihre Vorbilder zu sprechen.
- Die Podcast-Folge von "Justitias Töchter" mit Christiane Schmaltz findet ihr unter: https://www.djb.de/podcast/detail/folge-40
- Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: drive Me To Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/ https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der zweiten Folge des Interviewpodcasts Juristinnen erzählen ist Prof. Dr. Sabine Boos zu Gast. Sabine Boos lehrt als Professorin an der Hochschule Heilbronn Recht für Ingenieurswissenschaften. Im Interview spricht sie über ihren Arbeitsalltag an der Hochschule, Einstellungsvoraussetzungen für eine HaW-Professur, aber auch über ihre Zeit als Rechtsanwältin in einer internationalen Kanzlei. Ich fand es unglaublich spannend, mehr über das Berufsfeld "Professorin an einer HaW" zu erfahren und zu hören, mit welcher Begeisterung Frau Boos von der Lehre und ihrem Interesse für die Wissenschaft berichtet. - Weitere Informationen zu Prof. Dr. Sabine Boos findet ihr unter: https://www.hs-heilbronn.de/de/sabine.boos - Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/ - MUSIK: drive Me Ti Cannes by Tiny Music - Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. https://www.itm.nrw/forschung/gewrechtsschutz/ https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/
In der ersten Folge von Juristinnen erzählen ist Julia Dönch zu Gast. Julia ist Partnerin bei CMS in Stuttgart und auf den Gewerblichen Rechtsschutz spezialisiert. Wir haben unter anderem über ihr Studium, ihren Arbeitsalltag als Anwältin und ihre Vorbilder gesprochen. Das Gespräch mit Julia war unglaublich inspirierend und motivierend. Gleichzeitig war es beruhigend zu hören, was Julia den Zuhörenden in Bezug auf die eigene Karriere- und Zukunftsplanung rät.
-
Weitere Informationen zu Julia Dönch findet ihr unter: https://cms.law/de/deu/personen/julia-doench
-
Host: Katharina Börms https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter/katharina-boerms/
-
MUSIK: Drive Me To Cannes by Tiny Music
-
Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz Münster e.V. https://www.itm.nrw/forschung/gewrechtsschutz/
https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/