Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ea/2a/83/ea2a83cf-39a1-3164-19e7-4bf2bde7ce10/mza_13265936234805138626.jpg/600x600bb.jpg
JULIVERSE PODCAST
Julia Gottinger
24 episodes
5 days ago
Der JULIVERSE PODCAST ist für alle Frauen, die keinen Bock mehr haben, sich in ein gesellschaftliches Schema pressen zu lassen sondern bereit sind, ihr Leben nach ihren eigenen Regeln zu leben. Julia Gottinger ist deine Hostin. Sie ist Atemtrainerin & Stressmanagement-Coach. Sie ist außerdem Brustkrebsüberlebende, und Ex-Großkanzleianwältin. Im Podcast spricht Julia über ihre Heilungsreise, die Ups & Downs, Stolpersteine, Learnings, Stressmanagement im hektischen Alltag, Gesundheit und über den Atem.
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for JULIVERSE PODCAST is the property of Julia Gottinger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der JULIVERSE PODCAST ist für alle Frauen, die keinen Bock mehr haben, sich in ein gesellschaftliches Schema pressen zu lassen sondern bereit sind, ihr Leben nach ihren eigenen Regeln zu leben. Julia Gottinger ist deine Hostin. Sie ist Atemtrainerin & Stressmanagement-Coach. Sie ist außerdem Brustkrebsüberlebende, und Ex-Großkanzleianwältin. Im Podcast spricht Julia über ihre Heilungsreise, die Ups & Downs, Stolpersteine, Learnings, Stressmanagement im hektischen Alltag, Gesundheit und über den Atem.
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (20/24)
JULIVERSE PODCAST
24 | Dauerstress, Schichtdienst & Brustkrebs: Wie Eva Popp durchs Atmen endlich Ruhe im Chaos fand

Wie schafft man es, nach einer Brustkrebsdiagnose, Nasenspray-Sucht und Schichtdienst im Kinderheim ruhiger zu werden ? Das erzählt Eva Popp im Juliverse
🫁 In dieser Folge hörst du:
– Wie Eva mit 29 plötzlich die Diagnose Brustkrebs bekam
– Warum sie trotz gesunder Ernährung und Naturkosmetik ständig gestresst war
– Wie sie durch bewusstes Atmen ihre Herzrhythmusstörungen und Allergiebeschwerden linderte
– Warum Meditation nie ihr Ding war – Atmen aber schon
– Wie sie sogar vor einer OP entspannt bleibt, ganz ohne Beruhigungsmittel


✨ Highlights & Learnings für dich:
– Der Unterschied zwischen Meditation und Atmen (und was besser zu dir passt)
– Warum dir der Atem alle Ausreden nimmt
– Was 90 Sekunden bewusster Atem wirklich mit deinem Nervensystem machen können
– Wie du trotz Stress im Job deine Ruhe findest – auch im Schichtdienst– Bonus: Eva verrät, warum transformative Atemsessions gar nicht so spirituell sind, wie man denkt

🔗 Erwähnte Links & Infos:
🎓 Julias Gruppenprogramm „Stressless Success“: https://www.juliagottinger.de/stressless-success
📩 Newsletter „FeMail“ abonnieren: https://www.juliagottinger.de/newsletter
📍 Deep Dive Sessions mit Julia: https://www.juliagottinger.de/breathwork
🎧 Noch mehr Folgen zum Thema Atmung: Folgen 18, 21, 22


♥️ Teilen ist heilen: Teile diese Folge mit einer Person, die sie unbedingt hören muss.


Show more...
5 months ago
35 minutes 13 seconds

JULIVERSE PODCAST
23| Wie der Atem vor 2 Jahren mein leben für immer veränderte

Ganz ehrlich? Ich war lange die Queen of Funktionieren. Als Ex-Anwältin mit 60+ Stunden Wochen, null Pause, voller Kontrolle und ständigem Druck. Und dann kam der Cut. Mitten im Brustkrebs. Danach wusste ich: So kann's nicht weitergehen.

In dieser Folge nehme ich dich mit auf meinen ganz persönlichen Weg aus dem Dauerstress – und erkläre dir ganz konkret:

✨ Was der Unterschied ist zwischen regulierendem und transformativen Breathwork
✨ Wann welches Atemtool wirklich Sinn macht – und wann du lieber die Finger davon lässt
✨ Warum regulierende Atmung kein Pflaster, sondern deine tägliche Nervensystempflege ist
✨ Warum transformatives Atmen tiefer geht als jede To-do-Liste und dir hilft, alten emotionalen Ballast loszulassen
✨ Warum beides zusammen das Power-Duo ist, mit dem du nicht nur entspannter, sondern auch klarer, präsenter und gesünder wirst.


Ich zeige dir, wie du mit Atemarbeit nicht nur im Moment runterkommst, sondern dein ganzes Leben nachhaltig veränderst. Kein Hokuspokus, sondern Körperwissen und Alltagspower.

🎧 Diese Folge ist für dich, wenn:
→ du oft erschöpft, angespannt oder reizbar bist
→ u dich fragst, warum dich Meditation eher stresst als entspannt→ du tief drin spürst, dass „so wie jetzt“ nicht der Weg sein kann, aber du noch keine Lösung hast→ du Lust auf Tools hast, die du JEDERZEIT nutzen kannst, ganz ohne App, ohne Equipment, ohne Ausrede


💡 Du willst mehr? Dann kommt hier mein Lieblingssatz:👉 Du hast alles, was du brauchst, in dir. Deine Lunge ist dein Superpower-Tool. Fang an, sie zu nutzen.


📌 Lust auf mehr Balance, weniger Stress und echte Veränderung?
Dann ist mein 12-Wochen-Gruppenprogramm Stressless Success genau das Richtige für dich.
Die nächste Runde startet am 20. Mai – und du findest alle Infos hier:👉 www.juliagottinger.de/stressless-success


Meine nächsten transformativen Atemsessions findest du immer hier: https://www.juliagottinger.de/breathwork


Ich freu mich riesig, wenn du diese Folge mit einer Freundin teilst und mir eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung dalässt oder auf Instagram @juliagottinger.de ein Feedback schickst.

Danke, dass du da bist.
Servus & bis ganz bald im Juliverse 💫


Show more...
5 months ago
33 minutes 41 seconds

JULIVERSE PODCAST
22 | Ist Breathwork nur ein Pflaster? Oder ein Schlüssel für echte Veränderung? - Warum regulierendes Atmen dich entspannt durch den Tag navigiert – und transformatives Atmen dein Leben verändert.

Du atmest eh – warum nicht gleich richtig?

In dieser Solo-Folge beantworte ich die Frage, die mir wahrscheinlich am häufigsten gestellt wird:
👉 „Julia, was ist eigentlich der Unterschied zwischen regulierendem und transformativen Atmen – und womit soll ich anfangen?“


Und weil ich’s liebe, Dinge auf den Punkt zu bringen:
Regulierendes Atmen bringt dich runter.

Transformatives Atmen bringt dich weiter.
Oder anders:
Regulierendes Atmen ist dein instant Wellness-Entspannungsretreat.

Transformatives Atmen ist ein doppelter Espresso für dein Nervensystem.
Ich erzähle dir in dieser Folge:
🫁 Was regulierendes Atmen wirklich bewirkt (Spoiler: viel mehr als nur Entspannung!)
🔮 Warum transformierendes Atmen nicht nur intensiv, sondern auch tief befreiend sein kann
⚖️ Und warum es eben nicht entweder oder heißt – sondern sowohl als auch, wenn du nachhaltig etwas verändern willst


Ich nehme dich außerdem mit hinter die Kulissen des Retreats im Intesoma Teacher Trainings, teile sehr offen meine eigenen inneren Prozesse (inkl. Fieber, Widerstand und einem integrativen Bettmarathon) – und zeige dir, warum Breathwork kein Wellness-Trend ist, sondern ein echtes Tool für echte Veränderung.


💥 Diese Folge ist für dich, wenn du:

✔️ gestresst, müde oder reizbar bist – aber nicht weißt, wie du runterkommen sollst✔️ beim Wort „Trauma“ innerlich zusammenzuckst und gleichzeitig spürst: Da ist was✔️ schon viele Tools ausprobiert hast, aber dich oft nur kurzfristig besser fühlst✔️ endlich verstehen willst, wie dein Atem dein Nervensystem und dein Verhalten beeinflusst✔️ wissen willst, wie du vom Funktionieren ins Fühlen kommst – ohne Drama


📎 Links & Empfehlungen

🔗 Stressless Success – mein 12-Wochen-Gruppenprogramm für Frauen, die raus wollen aus dem Funktionsmodus und rein in ein Leben mit mehr Ruhe, Energie & Klarheit:
👉 Hier geht’s zur Anmeldung

📩 Lust auf 1:1 Begleitung mit mir? Ab Juni gibt’s neue Plätze – hier kannst du dich bewerben

📬 Trage dich in meine wöchentliche FeMail ein – für echte Geschichten, kluge Tools & ehrliches Nervensystemwissen, das dir wirklich was bringt:
❤️ Wenn dir die Folge gefallen hat:

Dann teile sie gerne mit einer Freundin, die sich fragt, warum sie eigentlich jede Nacht um 3 Uhr wach ist.
Und wenn du magst, lass mir eine 5-Sterne-Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ da – weil das Podcast-Universum genau so funktioniert wie dein Nervensystem: Es reagiert auf liebevolle Signale. 😘


********************************

Breathwork, Nervensystem regulieren, Atemarbeit, transformatives Atmen, CO₂-Toleranz, Parasympathikus aktivieren, emotionale Heilung, Resilienz, Regulation bei Stress, funktionelle Atmung, Schlaf verbessern, Stressbewältigung, Trauma lösen mit Breathwork



Show more...
6 months ago
35 minutes 13 seconds

JULIVERSE PODCAST
21 | Migräne, Ernährung & Nervensystem: Anne Goldhammer-Michl's weg zur Schmerzfreiheit

Migräne ist kein Zufall – sondern ein Alarmsignal deines Körpers.

In dieser Folge spreche ich mit Anne Goldhammer-Michl, Ernährungsberaterin, Epigenetik-Coach, Köchin und selbst Migräne-Betroffene, darüber, wie tiefgreifend Ernährung, Nervensystem und Mindset deine Migräne beeinflussen – und was du konkret tun kannst, um schmerzfrei zu werden.

🔥 Du erfährst:

  • Wie Ernährung deinen Körper entweder triggert oder beruhigt

  • Was dein Nervensystem mit Migräne zu tun hat – und warum es ohne Regulation kaum nachhaltige Heilung geben kann

  • Wie Anne es geschafft hat, ihre Migräne-Intensität massiv zu reduzieren und schmerzfrei zu werden

  • Warum Pausen, Balance und eine neue Haltung zu Leistung dabei entscheidend sind

  • Welche Tipps Anne heute ihren Klientinnen gibt, um wieder mehr Lebensqualität zu erleben

  • Diese Folge ist für dich, wenn du:🧰 unter Migräne oder regelmäßigen Kopfschmerzen leidest, dich oft überfordert fühlst und das Gefühl hast, schon alles ausprobiert zu haben


    🧠 Ressourcen & Links:

    🔗 Mehr über Anne: ⁠⁠https://www.avocadooo.de⁠

    ⁠⁠⁠📸 Anne auf Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/avocadooo_ernaehrung/⁠

    ⁠⁠⁠🧘‍♀️ Mehr über mein 12-Wochen-Programm Stressless Success:⁠ ⁠Hier klicken⁠⁠


    👉 Hör jetzt rein – und teile die Folge mit einer Freundin, die dringend lernen darf, wie viel Kraft in Selbstregulation und Ernährung steckt.

    Show more...
    7 months ago
    49 minutes 58 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    20 | Endometriose & Periodenschmerzen: Warum so viele Frauen jahrelang falsch behandelt werden - mit Nina Eberle

    📢 Periodenschmerzen, Reizdarm, Erschöpfung – Was steckt wirklich dahinter?

    💡 „Periodenschmerzen sind normal.“ – Wirklich?
    💡 „Endometriose erkennt man doch leicht.“ – Leider nicht.
    💡 „Reizdarm hat nichts mit Hormonen zu tun.“ – Oh doch!

    🔎 Hast du dich jemals gefragt, warum so viele Frauen jahrelang mit unerklärlichen Beschwerden kämpfen?
    Verdauungsprobleme, Erschöpfung, Schmerzen – und niemand kann eine echte Antwort liefern?

    In dieser Folge spricht Julia Gottinger mit Nina Eberle – Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und Osteopathin – über die Zusammenhänge zwischen Endometriose, Adenomyose und Reizdarm. Als Betroffene kennt sie den Leidensweg aus eigener Erfahrung. Heute ist sie beschwerdefrei und begleitet Frauen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.

    🎙️ In dieser Episode erfährst du:
    ✅ Warum so viele Frauen jahrelang falsch diagnostiziert werden – und wie du das vermeidest.
    ✅ Wie sich Endometriose und Adenomyose wirklich bemerkbar machen.
    ✅ Warum Verdauung, Nährstoffe und Hormone enger zusammenhängen, als du denkst.
    ✅ Welche ersten Schritte helfen, um Beschwerden zu lindern.
    ✅ Was Nina selbst getan hat, um endlich wieder schmerzfrei zu leben.

    🔎 Für wen ist diese Folge?
    ✔️ Frauen, die unter unerklärlichen Verdauungsproblemen, Periodenschmerzen oder Erschöpfung leiden.
    ✔️ Alle, die mehr über Endometriose, Adenomyose & Reizdarm erfahren wollen.
    ✔️ Jede, die sich nicht länger mit „Das ist halt so“ abspeisen lassen möchte!

    🎧 Jetzt anhören & teilen – vielleicht kennt auch du eine Frau, die diese Infos dringend braucht.

    📲 Mehr über Nina:
    🌐 Website




    📸 Instagram


    🔗 Mehr Balance in deinem Leben?
    Wenn du dir ein Leben mit weniger Stress und mehr Energie wünschst, dann ist mein 12-Wochen-Programm Stressless Success genau das Richtige für dich. Hier begleite ich dich aus dem Dauerstress in ein ausgeglichenes, erfülltes Leben.

    👉 Hier gehts zur Warteliste von  Stressless Success


    📢 Teile die Folge mit einer Freundin, die sie unbedingt hören muss – und hinterlasse mir eine 5-Sterne-Bewertung, wenn du aus der Folge etwas mitgenommen hast. 💛


    Show more...
    7 months ago
    44 minutes

    JULIVERSE PODCAST
    19 | Wie du als Vielinteressierte deine Stärken lebst - über Scanner-Persönlichkeiten mit Maresi Boetzkes

    💡 „Du darfst alles wollen – Warum deine Vielseitigkeit deine größte Stärke ist“ 💡

    Fühlst du dich oft zerrissen, weil du so viele Interessen hast und denkst, du müsstest dich endlich für eine Sache entscheiden? Dann ist diese Folge für dich!

    Ich spreche mit Maresi Boetzkes, Ex-Anwältin und Coach für Jurist:innen, über ihren Weg aus der Kanzlei in die Selbstständigkeit – und warum es für Scanner-Persönlichkeiten so wichtig ist, sich die Erlaubnis zu geben, vielseitig zu sein.

    In dieser Folge erfährst du: 

    ✅ Was Scanner-Persönlichkeiten ausmacht – und woran du erkennst, ob du eine bist.
    ✅ Warum Perfektionismus dich bremst und wie du ins Handeln kommst.
    ✅ Wie du deine vielen Ideen ordnen und Schritt für Schritt umsetzen kannst.
    ✅ Warum du dich nicht für einen einzigen Weg entscheiden musst – und wie du deine Vielseitigkeit feierst.


    🎧 Diese Folge ist ein Muss für alle, die:

    • Viele Interessen haben und sich nie auf eine Sache festlegen konnten.

    • In einem Job feststecken, der sie nicht mehr erfüllt.

    • Ihre Vielseitigkeit endlich als Stärke statt als Schwäche sehen wollen.

    👉 Erfahre, wie du deine Vielseitigkeit lebst, ohne dich zu überfordern – und warum du nie zu viel, sondern genau richtig bist.

    Mehr über Maresi:

    • Website: www.mitjurakannstduallesmachen.de


    Mehr Balance in deinem Leben? 

    Wenn du dir ein Leben mit weniger Stress und mehr Leichtigkeit wünschst, ist mein 12-Wochen-Programm Stressless Success genau das Richtige für dich. Hier begleite ich dich Schritt für Schritt aus dem Dauerstress in ein ausgeglichenes, erfülltes Leben. Die nächste Runde startet am 6. März

    👉 Erfahre mehr: Stressless Success


    Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und teile sie mit jemandem, der sie unbedingt hören sollte! ❤️


    Show more...
    8 months ago
    44 minutes 38 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    18 | Vom Überlebensmodus in den Lebensmodus - Wie du dein Nervensystem verstehst und aus dem Dauerstress aussteigst

    In dieser Episode spricht Julia Gottinger über die Wichtigkeit des Körperbewusstseins und wie wir oft gegen die Natur unseres Körpers leben. Sie thematisiert die Herausforderungen, die unser moderner Lebensstil mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf Stress und die Funktionsweise unseres Nervensystems. Julia gibt praktische Tipps zur Entspannung und betont die Bedeutung der Atmung für unser Wohlbefinden. Abschließend lädt sie die Zuhörer ein, an ihrem Kurs teilzunehmen, um mehr über Stressbewältigung und Selbstfürsorge zu lernen.


    Hier gehts zu Stressless Success:

    ⁠https://www.juliagottinger.de/stressless-success⁠


    Inhalte

    00:00 Einführung in die Körperbewusstheit

    01:58 Die Herausforderungen unserer modernen Lebensweise

    04:30 Stress und unser Nervensystem

    07:23 Die Balance zwischen Stress und Entspannung

    10:11 Praktische Tipps zur Stressbewältigung

    16:08 Die Bedeutung der Atmung für unser Wohlbefinden

    19:00 Abschluss und Ausblick auf den Kurs



    Show more...
    8 months ago
    21 minutes 31 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    17 | Vom Tiefpunkt zum Millionen-Business – Wie Ina ihr Leben radikal drehte

    "Ich habe am Wochenende Klos bei McDonalds geschrubbt"

    In dieser Episode des Juliverse Podcasts spricht Julia mit Ina Schüttke über ihre beeindruckende Reise von arm, krank, depressiv & alkoholsüchtig hin zu einem Multi-Millionen Unternehmen.

    "Du bist mit Alkohol identifiziert" sagt Ina und teilt, dass sie heute weiß, welche Vorteile ihre Neurodermitis ihr im Leben gebracht hat. Sie sprich über ihre persönlichen Herausforderungen und die Bedeutung von Selbstvertrauen und Veränderungen in ihrer Ehe. Zum ersten Mal spricht sie öffentlich darüber, weshalb sie und ihr Mann sich fast getrennt hätten und was sie zusammengehalten hat.

    Sie ermutigt die Zuhörer, an sich selbst zu glauben und Veränderungen aktiv anzugehen, während sie die Wichtigkeit von Gesundheit und innerer Transformation betont.


    https://www.instagram.com/ina_schuettke

    https://www.ina-institut.com/


    Inhalte

    00:00 Einführung in Inas Geschichte

    01:38 Der Wendepunkt: Von Krankheit zur Heilung

    04:15 Der lange Weg zur ganzheitlichen Gesundheit

    09:25 Identität und Loslassen

    14:59 Vertrauen in den eigenen Weg

    19:20 Die Unterstützung des Partners

    22:09 Herausforderungen in der Beziehung

    24:58 Der Weg zur Selbstständigkeit

    29:56 Veränderungen im Leben und Dankbarkeit

    35:49 Die Bedeutung der Selbstliebe und Freiheit

    38:39 Die Kehrseite des Erfolgs

    41:42 Verantwortung und Herausforderungen im Unternehmerleben

    44:37 Wachstum durch Herausforderungen

    48:27 Vertrauen in den eigenen Weg

    53:10 Abschließende Gedanken und Ermutigung


    Show more...
    8 months ago
    55 minutes 36 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    16 | Tu es trotzdem: Warum Angst der Beginn von Wachstum sein kann

    In dieser Episode des JuliVerse Podcasts spricht Julia über ihren mutigen Schritt in die Selbstständigkeit als Atemtrainerin und Stressmanagement-Coach. Sie reflektiert über die Herausforderungen, Ängste und Zweifel, die sie auf ihrem Weg überwinden musste, und teilt wertvolle Einsichten, wie man trotz Angst handeln kann. Julia ermutigt die Zuhörer, ihre Träume zu verfolgen und sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen abhalten zu lassen.


    Komm ins Juliverse und meld dich an zum wöchentlichen FeMail Newsletter, mit dem du exklusive behind the scenes bekommst und als erste von Events und Programmen erfährst.


    Chapters

    00:00 Der Schritt in die Selbstständigkeit

    05:03 Ängste und Zweifel überwinden

    09:25 Die Kraft der positiven Gedanken

    13:45 Reflexion und Dankbarkeit

    15:19 Mut zur Veränderung


    Schick dir Folge an eine Person, die jetzt eine Portion Mut braucht und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung da.


    Show more...
    9 months ago
    17 minutes 56 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    15| Frauen stärken Frauen in Finanzen - Juliverse x Klasse 36

    Zusammenfassung

    In dieser Episode des Juliverse Podcasts diskutieren Julia, Lisa Bittighofer und Franziska Zepf über die Herausforderungen und Chancen der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen. Sie beleuchten die alarmierende Situation der Altersarmut, insbesondere bei Singlefrauen, und betonen die Notwendigkeit einer soliden Altersvorsorge. Lisa & Franziska, die Gründerinnen der Klasse 36 teilen wertvolle Tipps für den Einstieg in die Finanzwelt und ermutigen Frauen, Eigenverantwortung zu übernehmen und sich aktiv mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen. Zudem wird die Bedeutung von Vorbildern und Netzwerken hervorgehoben, um Frauen zu inspirieren und zu unterstützen.

    Die Klasse 36: https://klasse36.de/https://www.instagram.com/klasse.36

    Finanzpodcast der Klasse 36

    https://open.spotify.com/episode/1EXTQUK63nWCmiIDrU9za4?si=DcEmmjJNS0aQTL5ikYHmgQ

    https://www.fuersie.de/podcast/womens-finance-academy-podcast-16375.html


    Inhalte

    00:00 Einführung in das Tabuthema Geld
    04:12 Die Gründung von Klasse 36

    08:58 Die alarmierende Altersarmut von Frauen

    11:30 Tipps für den Einstieg in die Finanzplanung

    19:15 Das deutsche Rentensystem im Wandel

    21:25 Eigenverantwortung in der Altersvorsorge

    24:10 Die Bedeutung von Vorbildern und Netzwerken

    28:40 Umsetzung von Finanzwissen

    31:44 Wissen als Grundlage für finanzielle Unabhängigkeit

    36:08 Vorbilder und Inspiration für Frauen

    38:51 Aktiv werden und Verantwortung übernehmen

    41:08 Einführung in die Finanzwelt & Die Bedeutung von Finanzbildung


    Takeaways

    • Jede dritte Singlefrau wird in Altersarmut leben.
    • Finanzbildung ist entscheidend für die Unabhängigkeit von Frauen.
    • Es ist nie zu spät, mit der Altersvorsorge zu beginnen.
    • Eigenverantwortung ist der Schlüssel zur finanziellen Freiheit.
    • Frauen sollten sich nicht auf den Sozialstaat verlassen.
    • Networking ist wichtig für den beruflichen und finanziellen Erfolg.
    • Wissen über Finanzen sollte aktiv aufgebaut werden.
    • Investitionen sollten frühzeitig und regelmäßig erfolgen.
    • Vorbilder aus dem persönlichen Umfeld sind inspirierend.
    • Finanzielle Unabhängigkeit erfordert Mut und Initiative.
    Show more...
    11 months ago
    41 minutes 40 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    14| Krebs als Beruf - im Interview mit Rebecka Heinz von #einevonacht

    Jede achte Frau bekommt irgendwann in ihrem Leben Brustkrebs.

    In dieser Episode des Juliverse Podcasts spricht Julia Gottinger mit Rebecka Heinz, der Gründerin von 'Eine von Acht', über ihre Erfahrungen mit Brustkrebs und die Gründung ihrer Initiative zur Unterstützung von Betroffenen. Rebecka teilt ihre persönliche Geschichte, die Herausforderungen der Diagnose und die Wichtigkeit von Offenheit und Unterstützung im Umgang mit der Krankheit. Die beiden diskutieren auch die Balance zwischen Arbeit und Behandlung sowie die Schwierigkeiten, Hilfe anzunehmen. In dieser Episode sprechen Julia und Rebecka über die Herausforderungen, die mit einer Brustkrebsdiagnose einhergehen. Sie thematisieren die extreme Müdigkeit während der Chemotherapie, die Suche nach verlässlichen Informationen und die Einsamkeit, die viele Betroffene empfinden. Rebecka teilt ihre Erfahrungen bei der Entscheidungsfindung bezüglich der Mastektomie und betont die Bedeutung von Intuition und Selbstwirksamkeit. Zudem diskutieren sie die Unterstützung im Arbeitsumfeld und die Veränderungen im Leben nach der Krankheit. Abschließend gibt Rebecka wertvolle Tipps für frisch erkrankte Frauen und spricht über den Wiedereinstieg ins Berufsleben.

    Zu Rebecka Heinz & #einevonacht:

    Rebecka Heinz ist Managerin, Strategieberaterin und Gründerin von #einevonacht. Sie hat viele Jahre als Führungskraft in der Musikindustrie gearbeitet, zuletzt als Geschäftsführerin des Deutschen Musikpreises. 2019 hat sie sich selbstständig gemacht, 2020 wurde ihre Tochter geboren und 2021 hat sie die Diagnose Brustkrebs bekommen. Und als sie erlebt hat, in was für ein Fahrwasser Frauen mit der Diagnose geraten, hat sie noch während ihrer eigenen Chemotherapie das Projekt #einevonacht gestartet, um anderen Betroffenen den Weg durch die Krankheitsphase zu erleichtern. 

    Inzwischen ist #einevonacht auf das Thema Arbeiten mit und nach Krebs spezialisiert. Gemeinsam mit ihrem Team hilft Rebecka - Betroffenen, sich auf den Wiedereinstieg in den Job vorzubereiten, - Führungskräften und Kolleg:innen, gut mit den Betroffenen umzugehen - Arbeitgebenden, die richtigen Angebote und Ressourcen zur Verfügung zu stellen - damit Führungskräfte, Teammitglieder und Betroffene so zusammenarbeiten können, dass es für alle Beteiligten passt.

    Mehr über den Ansatz von #einevonacht findest Du hier:https://einevonacht.de

    Es gibt einen Online-Kurs und Circles, in denen Du Dich auf Augenhöhe mit Betroffenen aus anderen Unternehmen austauschen und Dein eigenes Netzwerk aufbauen kannst. Alle Infos dazu findest Du hier: https://eine-von-acht.de/backtowork/


    Folge Rebecka auf

    LinkedIN & Instagram


    Inhalte:

    00:00 Einführung in den Pinktober und die Initiative

    01:18 Die Gründung von 'Eine von Acht' und ihre Mission

    03:48 Die Bedeutung des Namens 'Eine von Acht' und persönliche Erfahrungen

    08:22 Humor und Offenheit im Umgang mit der Diagnose

    10:05 Die Herausforderungen und Unsicherheiten während der Behandlung

    14:18 Arbeiten während der Chemotherapie: Ein zweischneidiges Schwert

    17:38 Hilfe annehmen: Eine Herausforderung für viele Betroffene

    22:30 Die Bedeutung von Unterstützung im Umfeld

    26:46 Chemo-Gravings und die Realität der Behandlung

    28:38 Einsamkeit und Austausch während der Krankheit

    29:10 Die Suche nach Informationen und Unterstützung

    31:19 Entscheidungen und Intuition bei der Behandlung

    33:08 Der Weg zur Selbstbestimmung und Intuition

    35:23 Die Herausforderungen der Kommunikation im Gesundheitswesen

    37:50 Die Rolle von Unternehmen und Unterstützung für Betroffene

    40:54 Mut zur Offenheit: Erfahrungen im Arbeitsumfeld

    44:18 Selbstwirksamkeit und Unterstützung im Freundeskreis

    46:12 Veränderungen im Leben nach der Krankheit

    48:24 Die Bedeutung von Sprache und Identität

    51:59 Tipps für frisch erkrankte Frauen

    55:07 Wiedereinstieg in den Beruf und persönliche Ziele


    Show more...
    1 year ago
    57 minutes 56 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    13 | Welcome to the Juliverse - Alles auf Anfang

    Aus mutig.wild.lebendig wird der JULIVERSE PODCAST. In dieser ersten Episode des Juliverse Podcasts spricht Julia Gottinger über die Transformation ihres Podcasts, ihre persönliche Reise und die Bedeutung von Entscheidungen im Leben. Julia ermutigt die Zuhörer, mutig Entscheidungen zu treffen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.


    Links:

    FeMail Newsletter: https://www.juliagottinger.de/newsletter

    LebensLuft Gruppenprogramm für Krebspatientinnen

    https://www.juliagottinger.de/für-frauen-während-nach-krebs

    Transformatives Atmen

    https://www.juliagottinger.de/breathwork


    Takeaways

    Der neue Titel des Podcasts spiegelt Julias persönliche Entwicklung wider.

    Die Entscheidung zur Namensänderung war ein Teil ihrer Selbstfindungsreise.

    Atemarbeit hat eine transformative Wirkung auf das Leben.

    Es gibt keinen universellen Schlüssel zum Glück, sondern individuelle Wege.

    Entscheidungen müssen nicht für immer sein; man kann sie jederzeit ändern.

    Die Angst vor der Meinung anderer sollte uns nicht zurückhalten.

    Man sollte das Leben im Hier und Jetzt leben und genießen.

    Gesundheit und Glück sind das Ergebnis vieler kleiner Entscheidungen.

    Julia hat ihre Karriere als Anwältin hinter sich gelassen, um ihren eigenen Weg zu gehen.

    Es ist wichtig, sich selbst zu fragen, was man wirklich im Leben möchte.


    Inhalte:

    00:00 Willkommen im Juliverse Podcast

    04:13 Mein Weg zur Selbstständigkeit

    05:29 Heilungsweg und persönliche Entwicklung

    07:42 Der Schlüsselbund für ein erfülltes Leben

    10:29 Die Freiheit der Entscheidungen

    16:50 Leben im Hier und Jetzt

    Show more...
    1 year ago
    20 minutes 17 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    12 | Kleider machen Leute - Authentisches erfolgreich in deinem Business-Style mit Ines Thömel

    Summary

    In diesem Podcast geht es um Fashion und wie man sein Styling gezielt für berufliche Ziele einsetzen kann. Die Expertin Ines Thömel gibt Tipps, wie man sich authentisch kleiden kann, ohne sich zu verkleiden. Sie betont die Bedeutung des ersten Eindrucks und dass Menschen immer noch in Schubladen denken. Sie empfiehlt, sich für den Job zu stylen, den man haben möchte, und sich an erfolgreichen Personen zu orientieren. Außerdem spricht sie über die Bedeutung von Hair & Make-up und betont, dass kleine Akzente im Styling große Wirkung haben können. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Erstellung eines Capsule Wardrobes, die Bedeutung von Farben und wie man sie für sich identifizieren kann. Es wird auch darüber gesprochen, wie Styling das Wohlbefinden beeinflusst und wie die Pink Style Tour Frauen mit Brustkrebs unterstützt. Der erste Schritt zum persönlichen Styling ist das Aussortieren von Kleidungsstücken, die nicht mehr getragen werden. Es wird empfohlen, farblich verblasste Kleidung nachzufärben und Kleidungsstücke mit Löchern zu reparieren oder auszusortieren. Qualität und Passform sind wichtiger als bestimmte Farben. Kleine Veränderungen können einen großen Einfluss auf den persönlichen Stil haben.


    Kontakt zu Ines und der Pink Style Tour

     inesthoemel.de

     https://www.linkedin.com/in/ines-thoemel/

     https://www.instagram.com/ines_thoemel_personal_stylist/

    https://www.instagram.com/pinkstyletour


    Takeaways

    • Der erste Eindruck zählt und Menschen denken immer noch in Schubladen.
    • Man sollte sich für den Job stylen, den man haben möchte und sich an erfolgreichen Personen orientieren.
    • Hair & Make-up sind wichtige Bestandteile eines guten Stylings.
    • Kleine Akzente im Styling können große Wirkung haben. Erstelle einen Capsule Wardrobe mit gut kombinierbaren Teilen
    • Identifiziere die Farben, die dir gut stehen
    • Styling kann das Wohlbefinden beeinflussen
    • Die Pink Style Tour unterstützt Frauen mit Brustkrebs
    • Aussortieren von Kleidungsstücken, die nicht mehr getragen werden
    • Nachfärben von farblich verblasster Kleidung
    • Qualität und Passform sind wichtiger als bestimmte Farben
    • Kleine Veränderungen können einen großen Einfluss auf den persönlichen Stil haben

    Chapters

    00:00 Einführung und Vorstellung der Gästin

    02:03 Der erste Eindruck zählt: Wie man sich angemessen kleidet und den eigenen Stil bewahrt

    05:24 Authentisch im Berufsleben: Tipps für ein passendes Styling

    10:11 Kleider machen Leute: Die Bedeutung des Looks im Berufsleben

    12:31 Make-up und Haare: Das Komplettpaket für ein gutes Styling

    18:25 Capsule Wardrobes

    19:15 Styling im Personal Branding

    22:20 Den eigenen Stil nach außen tragen

    22:52 Styling und Wohlbefinden

    24:45 Die Pink Style Tour: Unterstützung für Frauen mit Brustkrebs

    28:36 Ausmisten des Kleiderschranks: Konzentration auf Lieblingsteile

    31:16 Keine No-Go-Farben, sondern Qualität zählt

    32:53 Outro





    Show more...
    1 year ago
    33 minutes 4 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    11 | Let's talk about money - Erfolgreiche Gehaltsverhandlung mit Johanna Emmerich

    In dieser Podcast-Folge geht es um Gehaltsverhandlungen. Johanna Emmerich, Job- und Karrierecoach, spricht darüber, wie wichtig es ist, über Geld zu sprechen und für sich selbst einzustehen. Sie betont, dass Gehaltsverhandlungen Auswirkungen auf die finanzielle Unabhängigkeit und die Altersvorsorge haben. Frauen haben oft eine innere Zerrissenheit zwischen dem Wunsch, für sich einzustehen, und dem Bedürfnis nach Harmonie im Team. Johanna ermutigt Frauen, sich auf Gehaltsverhandlungen vorzubereiten, ihre Erfolge und Stärken zu kennen und authentisch aufzutreten. Sie betont, dass eine Gehaltsverhandlung für bereits geleistete Arbeit ist und dass es wichtig ist, den eigenen Wert zu erkennen und zu kommunizieren. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Learning aus Gehaltsverhandlungen, das Einbringen von anderen Verhandlungspunkten wie Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten, den Wert von erfahrenen Mitarbeitern für Unternehmen, das Festnageln von Verbindlichkeiten, das Vorbringen von Argumenten gegen Totschlagargumente, das Schriftlich-Festhalten von Vereinbarungen und die Bedeutung des Fragens und des Umgangs mit einem möglichen Nein.

    Mit Johanna connecten:

    www.johanna-emmerich.de

    ⁠https://www.linkedin.com/in/johanna-emmerich/
    https://www.instagram.com/johannaemmerich.de/


    Takeaways

    • Gehaltsverhandlungen haben Auswirkungen auf die finanzielle Unabhängigkeit und die Altersvorsorge.
    • Frauen haben oft eine innere Zerrissenheit zwischen dem Wunsch, für sich einzustehen, und dem Bedürfnis nach Harmonie im Team.
    • Es ist wichtig, sich auf Gehaltsverhandlungen vorzubereiten, die eigenen Erfolge und Stärken zu kennen und authentisch aufzutreten.
    • Eine Gehaltsverhandlung ist für bereits geleistete Arbeit und den eigenen Wert.
    • Es lohnt sich, über Geld zu sprechen und für sich selbst einzustehen. Lerne aus vergangenen Gehaltsverhandlungen und halte dich an deine eigenen Vereinbarungen.
    • Verhandle nicht nur das Gehalt, sondern auch andere Aspekte wie Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    • Erfahrene Mitarbeiter sind wertvoll für Unternehmen, daher ist es wichtig, sich in Gehaltsverhandlungen für sich selbst einzusetzen.
    • Nagel Verbindlichkeiten fest und fordere klare Antworten und Termine ein.
    • Bereite dich auf Totschlagargumente vor und entkräfte sie mit gut vorbereiteten Gegenargumenten.
    • Lass dir Vereinbarungen schriftlich geben, um Missverständnisse zu vermeiden.
    • Habe keine Angst vor einem Nein und traue dich zu fragen.


    Inhalte

    00:00 Einleitung und Vorstellung der Gästin

    05:44 Warum Gehaltsverhandlungen ein schwieriges Thema sind

    08:50 Die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Verantwortung

    12:39 Die Bedeutung von Vorbereitung und Mut

    19:43 Klärung von Erwartungen und Anforderungen

    21:09 Individueller Gesprächsverlauf

    24:58 Der Bandbreiten-Trick

    25:57 Verhandeln von monetären Leistungen

    29:31 Gehaltsverhandlungen zur Mitarbeiterbindung

    31:16 Verbindlichkeit und Hartnäckigkeit in Gehaltsverhandlungen

    35:27 Den Druck in Gehaltsverhandlungen reduzieren

    37:27 Mit unterschiedlichen Führungskräften umgehen

    38:07 Totschlagargumente entkräften

    42:02 Verhandeln bei einem Jobwechsel

    43:58 Schriftliche Vereinbarungen treffen

    45:25 Mit Johanna Emmerich zusammenarbeiten

    46:20 Sich trauen, nachzufragen

    Show more...
    1 year ago
    47 minutes 43 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    10| Let's talk about emotions - Gefühle fühlen & Emotionen normalisieren

    In dieser Folge des Podcasts geht es um Emotionen und warum es wichtig ist, sie zu fühlen. Oft werden Emotionen als negativ angesehen und unterdrückt. Die Medien haben einen großen Einfluss auf unsere Emotionen und wie wir sie wahrnehmen. Es wird erklärt, dass es keine guten oder schlechten Emotionen gibt, sondern dass sie alle Teil unseres Lebens sind. Es wird betont, dass es befreiend ist, Emotionen zuzulassen und dass sie eine wichtige Energiequelle sind. Es werden verschiedene Gründe genannt, warum wir Emotionen unterdrücken, und es werden Methoden vorgestellt, um besser zu fühlen.


    Gruppenprogramm LebensLuft

    https://juliagottinger.thrivecart.com/lebensluft/


    Takeaways

    Emotionen sind ein wichtiger Teil unseres Lebens und sollten nicht unterdrückt werden.

    Emotionen sind nur aktivierte Energie

    Unterdrücken von Emotionen ist kein Erfolgsrezept von Dauer

    Es gibt keine guten oder schlechten Emotionen, sondern nur unterschiedliche Empfindungen.

    Unterdrückte Emotionen bleiben im Körper gespeichert und können zu körperlichen und emotionalen Problemen führen.

    Es gibt verschiedene Methoden, um besser zu fühlen, wie z.B. somatische Übungen und Atempraxis.

    Gedanken sind nicht dasselbe wie Gefühle, und es ist wichtig, Emotionen wirklich zu fühlen.


    Chapters

    00:00 Die Bedeutung von Emotionen im Leben

    05:07 Die Normalisierung von Emotionen

    12:40 Die Auswirkungen unterdrückter Emotionen

    28:14 Outro


    Emotionen, unterdrücken, fühlen, Medien, Energie, Gründe, Methoden


    Show more...
    1 year ago
    28 minutes 25 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    9| Hormonbalance im hektischen Berufsalltag mit Stella Warmuth

    In dieser Folge spricht Julia mit Stella Warmuth, einer Hormoncoach und Hormonyogatherapeutin, über das Thema Hormone. Stella erzählt von ihrer eigenen Erfahrung mit Hormonproblemen und wie sie durch Hormon-Yoga ihre Hormone wieder ins Gleichgewicht gebracht hat. Sie betont die Bedeutung von Selbstverantwortung und Akzeptanz bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderwunsch. Stella erklärt auch die Rolle von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol sowie die Bedeutung von Östrogen und Progesteron für den weiblichen Körper. Sie gibt Tipps, wie man PMS-Symptome lindern und die Hormonbalance im Alltag verbessern kann. Es wird erklärt, dass Progesteron die Vorstufe von Cortisol ist, dem Stresshormon. Dauerstress führt dazu, dass Progesteron für die Produktion von Cortisol verwendet wird, was zu einem Ungleichgewicht im Hormonhaushalt führen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, Stress gut zu managen und Cortisol in Balance zu halten. Stella gibt außerdem Tipps, wie man dies tun kann, wie z.B. eine Morgenroutine mit Licht, Luft, Lachen, Laufen und einem leckeren Frühstück. Atemübungen und Bewegung werden als weitere Möglichkeiten genannt, den Hormonhaushalt zu unterstützen.


    Folge Stella auf ⁠Instagram ⁠und sichere dir jetzt ihren ⁠Midlife-Hormontest für 0€.⁠


    Takeaways

    • Hormonprobleme können durch Hormon-Yoga und eine bewusste Lebensgestaltung verbessert werden.
    • Es ist wichtig, sich mit dem Thema Kinderwunsch offen auseinanderzusetzen und eine gewisse Akzeptanz zu entwickeln.
    • Alle Hormone erfüllen eine wichtige Funktion im Körper
    • Durch eine gesunde Lebensweise und bestimmten Übungen wie Hormon-Yoga können PMS-Symptome gelindert und die Hormonbalance verbessert werden. 
    • Progesteron ist die Vorstufe von Cortisol, dem Stresshormon. Dauerstress kann dazu führen, dass Progesteron für die Produktion von Cortisol verwendet wird und weniger davon für den Zyklus übrig ist.
    • Es ist wichtig, Stress gut zu managen und Cortisol in Balance zu halten, um den Hormonhaushalt zu unterstützen.
    • Eine Morgenroutine mit Licht, Luft, Lachen, Laufen und einem leckeren Frühstück kann helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren.
    • Atemübungen und Bewegung sind weitere Möglichkeiten, den Hormonhaushalt zu unterstützen.


    Inhalte

    00:00 Die Bedeutung von Hormonen für die Lebensqualität

    09:37 Hormon-Yoga: Aktivierung und Harmonisierung des Hormonsystems

    25:51 Ungleichgewicht von Östrogen und Progesteron

    34:48 Tipps für die Hormongesundheit

    46:33 Stressbewältigung im Arbeitsalltag: Atmen und Bewegung

    53:47 Outro.wav


    Keywords

    Hormone, Hormoncoach, Yogatherapeutin, Hormon-Yoga, Kinderwunsch, Selbstverantwortung, Akzeptanz, Stresshormone, Adrenalin, Cortisol, Östrogen, Progesteron, PMS-Symptome, Hormonhaushalt, Progesteron, Cortisol, Stress, Stressmanagement, Morgenroutine, Licht, Luft, Lachen, Laufen, Frühstück, Atemübungen, Bewegung



    Show more...
    1 year ago
    43 minutes 59 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    8 | Dein Umgang mit ungefragten Ratschlägen

    Summary


    In dieser Folge des Podcasts geht es um ungefragte Ratschläge. Julia erklärt, was Ratschläge sind und warum sie oft ungefragt kommen. Sie spricht über die Auswirkungen von ungefragten Ratschlägen und in welchen Situationen sie besonders häufig auftreten. Julia teilt auch persönliche Erfahrungen mit ungefragten Ratschlägen und gibt Tipps, wie man damit umgehen kann. In dieser Folge geht es darum, wie man mit ungefragten Ratschlägen umgeht. Julia erklärt, dass ungefragte Ratschläge oft wie Schläge wirken und das Selbstbewusstsein einer Person beeinträchtigen können. Sie betont, dass man sich keine Ratschläge zu Herzen nehmen sollte, von Personen, die man selbst nicht um Rat fragen würde. Julia gibt Tipps, wie man mit ungefragten Ratschlägen umgehen kann, z.B. indem man in die Selbstbeobachtung geht, den Ärger nutzt, um sich selbst besser kennenzulernen, und sich selbst Ratschläge gibt. Sie ermutigt die Hörer, ihren eigenen individuellen Weg zu gehen und sich nicht von ungefragten Ratschlägen einschränken zu lassen.


    Takeaways

    Ungefragte Ratschläge sind oft gut gemeint, können aber unangemessen und verletzend sein.

    Sie kommen häufig in Situationen vor, in denen man stolz auf eine Leistung ist oder etwas Neues ausprobiert.

    Ungefragte Ratschläge können das Gefühl von Unzulänglichkeit und Abhängigkeit verstärken.

    Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass man selbst über seine Entscheidungen bestimmt und nicht auf ungefragte Ratschläge angewiesen ist.

    Man kann lernen, mit ungefragten Ratschlägen umzugehen, indem man Grenzen setzt und sich auf seine eigenen Erfahrungen und Intuition verlässt. Nimm dir keinen Ratschlag zu Herzen von jemandem, den du nicht um Rat fragen würdest.

    Geh in die Selbstbeobachtung und schau, wie dich ungefragte Ratschläge beeinflussen.

    Nutze den Ärger über ungefragte Ratschläge, um dich selbst besser kennenzulernen.

    Gib dir selbst Ratschläge und stärke dein Selbstbewusstsein.

    Gehe deinen eigenen individuellen Weg und lass dich nicht von ungefragten Ratschlägen einschränken.


    Inhalte

    00:00 Einführung und Vorstellung des Themas

    01:01 Was sind ungefragte Ratschläge?

    05:05 Die Auswirkungen von ungefragten Ratschlägen

    07:16 Persönliche Erfahrungen mit ungefragten Ratschlägen

    14:55 Der Schlag der ungefragten Ratschläge

    18:14 Was uns total nervt

    22:43 Geh in die Selbstbeobachtung

    23:52 Nutz den Ärger als Chance zur Selbstreflexion

    24:20 Gib dir selbst Ratschläge und stärke dein Selbstbewusstsein

    26:26 Geh deinen eigenen individuellen Weg


    Keywords

    ungefragte Ratschläge, Tipps, Situationen, Auswirkungen, Umgang, ungefragte Ratschläge, Selbstbewusstsein, Selbstbeobachtung, Ärger nutzen, individueller Weg





    Show more...
    1 year ago
    27 minutes 45 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    7 | Das ABC des Netzwerkens mit Annika Juds - Von A wie Anmachspruch bis Z wie Zeit

    In dieser Folge des Podcasts Mutig.wild.lebendig. sprechen Julia und ihre Gästin Annika Juds über das Thema Netzwerken. Sie räumen mit Vorurteilen auf und zeigen, dass Netzwerken nicht nur wichtig ist, sondern auch Spaß machen kann. Annika erzählt von ihrem Weg von der Anwältin zur Künstlerin und wie sie sich als Netzwerking-Queen einen Namen gemacht hat. Sie malt starke Frauen für starke Frauen und möchte mit ihrer Kunst Female Empowerment fördern.

    Die beiden diskutieren auch verschiedene Netzwerk-"Anmachsprüche" & Icebreaker und geben Tipps für erfolgreiches Netzwerken.

    In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung des Netzwerkens im Berufsleben. Die beiden Gesprächspartnerinnen betonen, wie wichtig es ist, sich selbst zu präsentieren und eine klare Positionierung zu haben - egal ob in einer Festanstellung oder als Selbständige.

    Sie empfehlen, sich zu überlegen, wie man sich vorstellen möchte und was andere über einen sagen sollen, wenn man nicht im Raum ist. Es ist wichtig, sich präzise und simpel auszudrücken, um im Gedächtnis zu bleiben. Außerdem betonen sie, dass Netzwerken nicht nur auf großen Veranstaltungen stattfinden muss, sondern auch im kleinen Rahmen, z.B. bei Treffen mit Kollegen. Sie ermutigen dazu, regelmäßig zu netzwerken und neue Menschen kennenzulernen, da dies zu Horizonterweiterung und neuen Möglichkeiten führt. Sie betonen auch die Bedeutung von Verbindungen und Empfehlungen, die durch Netzwerken entstehen können.


    Zur Interviewpartnerin:

    Annika Juds ist erfolgreiche Künstlerin und malt starke Frauen für strake Frauen.

    Sie schreibt einen wöchentlichen Newsletter, in dem du behind-the-scenes-Einblicke aus ihrem Leben als Künstlerin bekommst. Du bist außerdem über den Newsletter die erste, die sich eines von den begehrten Tickets für Annikas Netzwerkveranstaltungen & Ausstellungen sichern kann.

    Hier gehts zum Newsletter: https://www.annikajuds.de

    Live und in Farbe kannst du Annika vom 12.-14.April auf der ArtMuc kennenlernen. Du findest sie am Stand A152.


    Takeaways

    Netzwerken ist wichtig, um berufliche Chancen zu nutzen und persönliche Kontakte aufzubauen.

    Es ist wichtig, sich sichtbar zu machen und eine klare Positionierung zu haben.

    Beim Netzwerken sollte man über seinen Schatten springen und alleine zu Veranstaltungen gehen.

    Anmachsprüche können als Icebreaker dienen, um Gespräche zu starten.

    Netzwerken kann sowohl bei Veranstaltungen als auch online über Social Media stattfinden. Überlege dir, wie du dich präsentieren möchtest und was andere über dich sagen sollen, wenn du nicht im Raum bist.

    Drücke dich präzise und simpel aus, um im Gedächtnis zu bleiben.

    Netzwerken kann auch im kleinen Rahmen, z.B. bei Treffen mit Kollegen, stattfinden.

    Netzwerken führt zu Horizonterweiterung und neuen Möglichkeiten.



    Show more...
    1 year ago
    39 minutes 34 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    6 | Von der Krise in die Kraft - Wie du Wendepunkte im Leben einleitest

    Triggerwarnung: In dieser Folge spricht Julia über ihre Brustkrebserkrankung. In dieser Folge spricht Julia Gottinger über Krisen im Leben und wie man gestärkt daraus hervorgehen kann. Sie erklärt, dass Wendepunkte im Leben aktive Entscheidungen sind, die wir selbst treffen. Es gibt Trigger (Ereignisse) für Wendepunkte, denen wir ausgeliefert sind und die wir nicht selbst in der Hand haben, aber auch solche, die wir selbst provozieren. Ereignisse wie Todesfälle, Krankheiten, Beziehungsenden oder berufliche Probleme können solche Wendepunkte einleiten. Julia teilt ihre persönliche Geschichte ihrer Brustkrebserkrankung und wie sie sich entschied, ihr Leben zu ändern. Sie ermutigt die Hörer, ihre eigenen Wendepunkte anzunehmen und neue Wege zu erkunden. Takeaways Wendepunkte im Leben sind aktive Entscheidungen, die wir selbst treffen. Es gibt Wendepunkte, denen wir ausgeliefert sind, und solche, die wir selbst provozieren. Trigger wie Todesfälle, Krankheiten, Beziehungsenden oder berufliche Probleme können Wendepunkte auslösen. Es ist wichtig, die eigenen Wendepunkte anzunehmen und neue Wege zu erkunden. Inhalt 00:00 Einleitung 00:48 Wendepunkte und Krisen 08:47 Widerstand gegen Veränderung 15:31 Guter Grund für Verbleib in der aktuellen Situation 26:05 Fokus auf Sinn statt Geld 29:52 Veränderungen annehmen und neue Wege erkunden 31:21 Selbstbestimmung und Lenkung des Lebenswegs 32:23 Zusammenfassung und Schluss

    Show more...
    1 year ago
    28 minutes 1 second

    JULIVERSE PODCAST
    5 | Der Vergleich ist der Zufriedenheit sein Tod

    In dieser Folge geht es um das Thema Vergleichen und seine Auswirkungen auf unsere Zufriedenheit. Julia erklärt, dass Vergleichen bereits in der Kindheit beginnt und uns oft dazu bringt, unseren Selbstwert von äußeren Faktoren abhängig zu machen. Sie betont, dass das Streben danach, immer die Beste zu sein, uns nicht glücklich macht und dass wir unseren Selbstwert von unseren Leistungen entkoppeln sollten. Julia zeigt auf, dass Vergleichen uns klein macht und uns in eine Opferrolle bringt. Sie gibt Tipps, wie wir uns stattdessen mit uns selbst vergleichen können und wie wir uns von inspirierenden Menschen umgeben können, um unseren eigenen Weg zu gehen.


    Takeaways

    Vergleichen beginnt bereits in der Kindheit und kann uns dazu bringen, unseren Selbstwert von äußeren Faktoren abhängig zu machen.

    Das Streben danach, immer die Beste zu sein, macht uns nicht glücklich und kann uns in eine Opferrolle bringen.

    Wir sollten unseren Selbstwert von unseren Leistungen entkoppeln und uns stattdessen mit uns selbst vergleichen.

    Um uns inspirieren zu lassen und unseren eigenen Weg zu gehen, sollten wir uns mit Vorbildern und Mentoren umgeben.


    Kapitel

    00:00 Einleitung

    00:38 Vergleichen von Kindheit bis Erwachsenenalter

    02:54 Die Kehrseite des Vergleichs

    03:24 Der Vergleich und das Streben nach Glück

    04:24 Das eigentliche Lebensziel

    04:52 Die Gefahr des Zielverlusts

    05:57 Die Illusion des Glücks durch den Vergleich

    06:26 Die Definition des Vergleichens

    07:56 Die Schlussfolgerungen aus dem Vergleich

    08:25 Vergleichen im Arbeitsleben

    09:43 Die Realität hinter dem Vergleich

    10:22 Die Marketing-Version von Menschen

    11:20 Die Unsichtbarkeit der inneren Kämpfe

    12:19 Der Vergleich und das Resultat

    13:16 Die Interpretation des Vergleichs

    15:01 Die Unsichtbarkeit der inneren Verfassung

    16:04 Der Weg zum Erfolg

    18:02 Die Ausreden beim Vergleichen

    19:45 Die Ausreden und das Vitamin B

    20:37 Die Auswirkungen des Vergleichs

    21:07 Die Opferrolle beim Vergleichen

    22:37 Die Bedeutung von Neid und Verurteilung

    23:05 Alternative zum Vergleich: Vergleiche dich mit dir selbst

    25:05 Der einzigartige Weg jedes Individuums

    26:15 Suche nach Vorbildern und Mentoren

    28:07 Umgebe dich mit inspirierenden Menschen

    29:42 Kontrolle der eigenen Ziele und Ausrichtung

    30:10 Zusammenfassung und Abschluss


    Show more...
    1 year ago
    30 minutes 32 seconds

    JULIVERSE PODCAST
    Der JULIVERSE PODCAST ist für alle Frauen, die keinen Bock mehr haben, sich in ein gesellschaftliches Schema pressen zu lassen sondern bereit sind, ihr Leben nach ihren eigenen Regeln zu leben. Julia Gottinger ist deine Hostin. Sie ist Atemtrainerin & Stressmanagement-Coach. Sie ist außerdem Brustkrebsüberlebende, und Ex-Großkanzleianwältin. Im Podcast spricht Julia über ihre Heilungsreise, die Ups & Downs, Stolpersteine, Learnings, Stressmanagement im hektischen Alltag, Gesundheit und über den Atem.