"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben
Hamburger Abendblatt
121 episodes
3 weeks ago
Jetzt lass mich doch mal auslesen – Dein Podcast für alle, die Bücher lieben!
Willkommen bei "Jetzt lass mich doch mal auslesen" – dem Podcast für alle, die das geschriebene Wort lieben! Tauche jede Woche mit uns ein in die faszinierende Welt der Literatur. Dr. Antje Flemming, Leiterin des Literaturhauses, und Abendblatt-Kultur-Redakteur Thomas Andre nehmen dich mit auf eine Reise durch spannende Neuerscheinungen, zeitlose Klassiker und echte Geheimtipps. Erlebe ausführliche Buchbesprechungen und exklusive Leseempfehlungen, die dich inspirieren werden.
Das erwartet dich in unserem Podcast:
-Buchtipps: Finde mühelos dein nächstes Lieblingsbuch.
-Autor:innen: Gewinne spannende Einblicke in das Schaffen deiner Lieblingsschriftsteller:innen.
-Tiefgang: Wir gehen über die reine Handlung hinaus und beleuchten die Hintergründe und Botschaften der Werke.
-Community: Tausche dich mit anderen Bücherfans aus und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft.
Verpasse keine Folge!
Abonniere "Jetzt lass mich doch mal auslesen" auf allen bekannten Podcast-Plattformen und natürlich in der Abendblatt-Podcast-App.
Wir freuen uns auf deine Fragen, dein Feedback und deine Anregungen an moinhamburg@abendblatt.de. Teile diesen Podcast mit allen, die genauso bücherverrückt sind wie wir!
#bücherfans #lesetipps #Jetzt lass mich doch mal auslesen #bücherpodcast
All content for "Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben is the property of Hamburger Abendblatt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jetzt lass mich doch mal auslesen – Dein Podcast für alle, die Bücher lieben!
Willkommen bei "Jetzt lass mich doch mal auslesen" – dem Podcast für alle, die das geschriebene Wort lieben! Tauche jede Woche mit uns ein in die faszinierende Welt der Literatur. Dr. Antje Flemming, Leiterin des Literaturhauses, und Abendblatt-Kultur-Redakteur Thomas Andre nehmen dich mit auf eine Reise durch spannende Neuerscheinungen, zeitlose Klassiker und echte Geheimtipps. Erlebe ausführliche Buchbesprechungen und exklusive Leseempfehlungen, die dich inspirieren werden.
Das erwartet dich in unserem Podcast:
-Buchtipps: Finde mühelos dein nächstes Lieblingsbuch.
-Autor:innen: Gewinne spannende Einblicke in das Schaffen deiner Lieblingsschriftsteller:innen.
-Tiefgang: Wir gehen über die reine Handlung hinaus und beleuchten die Hintergründe und Botschaften der Werke.
-Community: Tausche dich mit anderen Bücherfans aus und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft.
Verpasse keine Folge!
Abonniere "Jetzt lass mich doch mal auslesen" auf allen bekannten Podcast-Plattformen und natürlich in der Abendblatt-Podcast-App.
Wir freuen uns auf deine Fragen, dein Feedback und deine Anregungen an moinhamburg@abendblatt.de. Teile diesen Podcast mit allen, die genauso bücherverrückt sind wie wir!
#bücherfans #lesetipps #Jetzt lass mich doch mal auslesen #bücherpodcast
Ein besonderes Buch von einer der arriviertesten skandinavischen Autorinnen. Hört rein in diese Folge von eurem Bücherpodcast. Wir wünschen gutes Hören und Lesen!
Den Namen Jegana Dschabbarowa haben die meisten vermutlich noch nicht gehört. Das neue Buch in Russland geborenen Schriftstellerin ist ungewöhnlich schon im Titel.
„Die Schwestern“ ist der neue, vielgelobte Roman von Jonas Hassen Khemiri. Der in New York lebende Schwede hat das Zeug zum Literaturstar, keine Frage.
Antonia leidet unter einem unerfülltem Kinderwunsch. In Anne Sauers Debütroman geht es gleich mit einer Fehlgeburt los. Aber auch darüberhinaus ist die Lebensphase, in der sich die junge Frau befindet, mit viel Schmerz verbunden, emotionalem Dauerstress.
Jede Menge los beim Bücher-Podcast von Literaturhaus Hamburg und Hamburger Abendblatt! Der Ex-Literaturhaus-Chef Rainer Moritz ist jetzt auch Ex-Podcaster bei Next Book Please. Seine Nachfolgerin am Schwanenwik heißt Antje Flemming und sitzt ab sofort gemeinsam mit Abendblatt-Redakteur Thomas Andre gemeinsam am Mikrofon. Was ist noch neu? Der Name. Freut euch künftig auf frische Folgen des Literaturpodcasts Jetzt lass mich doch mal auslesen!
Ihr wollt wissen, welche Bücher für Podcaster Rainer Moritz die besten aller Zeiten sind? Dann hört diese Folge, die auch aus anderen Gründen eine besondere ist.
Next Book Please mag alberne Überschriften. Ihr auch? Die Frage ist überdies, ob Rainer Moritz Christian Krachts neuen Roman „Air“ mag. Er hat für diese Folge genau wie sein Podcastkollege Thomas Andre außerdem Kristine Bilkau und Ásta Sigurðardóttir gelesen. Es ist die letzte reguläre Podcast-Folge mit Rainer Moritz. Nicht verpassen!
Ist ein Buch über einen Ehebruch, in der der Autor autobiografisch schreibt, möglicherweise peinlich? Podcaster Rainer Moritz sieht dies zwiespältig. Thomas Andre hat wie Moritz für diese Ausgabe außerdem Steffen Kopetzky und Katja Petrowskaja gelesen.
Rainer Moritz prophezeit Tommie Goertz und seinem Roman „Im Schnee“ viele Fans. Thomas Andre erinnert sich angesichts der Lektüre von Helene Brachts „Das Lieben danach“ an die Bücher von Annie Ernaux und Neige Sinno. Beeindruckt sind beide Kritiker von den Kurzgeschichten des Rahlstedter Literaturgiganten Alexander Posch.
Diesmal sprechen die Next-Book-Please-Podcaster über die Nummer eins der Bestsellerliste: Takis Würgers neuen Roman „Für Polina“. Über die Qualität dieses Buchs kann man trefflich streiten.
Alan Murrin erzählt in „Coast Road“ vom Irland der Neunzigerjahre. Es war eine Zeit, in der Frauen in Ehen unglücklich sein mussten. Die Dichterin Colette Crowley brach aus ihrem Familienleben aus und bezahlt dafür einen hohen Preis. Vom Ausbruch aus der Ehe handelt auch Julia Schochs autofiktionales Buch „Wild nach einem wilden Traum“. Hätte ein Mann dieses so schreiben können? Darüber sprechen die Podcaster. Der dritte Titel dieser Ausgabe ist Sara Gmuers rasanter Berlin-Roman „18. Stock“. Auch dort will eine Frau ausbrechen: aus dem Plattenbau im Ostteil der Hauptstadt.
Zwei Österreicher dominieren gerade die Bestsellerliste. Wolf Haas versucht sich mit seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ an einem intertextuellen Hyperspiel. Einen Todesfall gibt es auch. Daniel Glattauer legt mit seinem Dialog-Werk „In einem Zug“ einen Antiliebesroman vor. Zentrale Frage: Gibt es sie, die exklusive romantische Liebe? Samantha Harveys extraterrestrischer, mit dem Booker Prize ausgezeichneter Roman „Umlaufbahnen“ berichtet von Raumfahrern und ihrem Blick auf die Idee – ein außergewöhnliches Setting, Tatsache.
Zum Jahres-Kehraus gibt’s die jeweilige Kritiker-Top-Ten mit jeder Menge Geschenketipps, bald wartet ja wieder der Baum. Spoiler: Überschneidungen ließen sich nicht vermeiden. Und: Dabei sind unter anderem Clemens Meyer, Daniela Krien, Sally Rooney und André Kubiczek.
Charles Lewinsky, der mächtig unerschrockene Schweizer Autor, legt mit „Täuschend echt“ einen raffinierten Roman über von Künstlicher Intelligenz geschriebene Texte vor. Im Mittelpunkt der Frau steht ein armer Tropf, der von seiner tatsächlich unsympathischen Gefährtin verlassen wurde. Was ihn zu einigen gemeinen, auch KI-generierten Sätzen veranlasst. Ein Buch im Buch, kann das gut gehen? Außerdem sprechen die Podcaster über Amor Towles‘ historischen Hollywood-Roman „Eve“ und Maria Messinas wiederentdecktes Kleinod „Das Haus in der Gasse“.
Das neue Buch des Bestsellerautors heißt „Zauberberg 2“. Und hat wie viel genau jetzt mit Thomas Manns Epos zu tun? Dies erörtern die beiden Podcaster. Außerdem besprechen sie Lucy Frickes schnittigen „O mein Gott, ich werde 50“-Roman „Das Fest“ und Anne Tylers ebenso schnittigen Eheroman „Drei Tage im Juni“, in dem es der Autorin gelingt, eine Katze so in die Handlung zu installieren, dass man gar nicht Reißaus nehmen möchte.
"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben
Jetzt lass mich doch mal auslesen – Dein Podcast für alle, die Bücher lieben!
Willkommen bei "Jetzt lass mich doch mal auslesen" – dem Podcast für alle, die das geschriebene Wort lieben! Tauche jede Woche mit uns ein in die faszinierende Welt der Literatur. Dr. Antje Flemming, Leiterin des Literaturhauses, und Abendblatt-Kultur-Redakteur Thomas Andre nehmen dich mit auf eine Reise durch spannende Neuerscheinungen, zeitlose Klassiker und echte Geheimtipps. Erlebe ausführliche Buchbesprechungen und exklusive Leseempfehlungen, die dich inspirieren werden.
Das erwartet dich in unserem Podcast:
-Buchtipps: Finde mühelos dein nächstes Lieblingsbuch.
-Autor:innen: Gewinne spannende Einblicke in das Schaffen deiner Lieblingsschriftsteller:innen.
-Tiefgang: Wir gehen über die reine Handlung hinaus und beleuchten die Hintergründe und Botschaften der Werke.
-Community: Tausche dich mit anderen Bücherfans aus und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft.
Verpasse keine Folge!
Abonniere "Jetzt lass mich doch mal auslesen" auf allen bekannten Podcast-Plattformen und natürlich in der Abendblatt-Podcast-App.
Wir freuen uns auf deine Fragen, dein Feedback und deine Anregungen an moinhamburg@abendblatt.de. Teile diesen Podcast mit allen, die genauso bücherverrückt sind wie wir!
#bücherfans #lesetipps #Jetzt lass mich doch mal auslesen #bücherpodcast