Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/41/e8/c3/41e8c3e9-083f-9955-f637-2fd607bf6d68/mza_13875815061564831765.jpg/600x600bb.jpg
Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Prof. Dr. Uwe Schirmer und Prof. Dr. Thomas Glökler
35 episodes
1 week ago
Willkommen bei „Äitsch Ar“, dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode sprechen Prof. Dr. Uwe Schirmer und Prof. Dr. Thomas Glökler mit spannenden Gesprächspartnern über aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. Weitere Informationen zu unseren Studienangeboten finden Sie hier: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach (https://dhbw-loerrach.de/personal/studieninhalte-profil) Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS (https://www.cas.dhbw.de/personalmanagement/)
Show more...
Management
Education,
Business,
Science
RSS
All content for Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast is the property of Prof. Dr. Uwe Schirmer und Prof. Dr. Thomas Glökler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „Äitsch Ar“, dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode sprechen Prof. Dr. Uwe Schirmer und Prof. Dr. Thomas Glökler mit spannenden Gesprächspartnern über aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. Weitere Informationen zu unseren Studienangeboten finden Sie hier: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach (https://dhbw-loerrach.de/personal/studieninhalte-profil) Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS (https://www.cas.dhbw.de/personalmanagement/)
Show more...
Management
Education,
Business,
Science
Episodes (20/35)
Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Duale Power: Was das HR-Studium an der DHBW so besonders macht
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser besonderen Folge begrüßen sich Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer erstmals gemeinsam am Mikrofon – ganz ohne Gast, dafür mit einem exklusiven Deep Dive in das duale Studienangebot der DHBW Lörrach und des DHBW CAS. Vom einzigartigen Aufbau des Bachelor-Studiengangs BWL-Personalmanagement bis hin zur Flexibilität des berufsintegrierten Masterprogramms: Diese Episode liefert Einblicke, die Studieninteressierte, Unternehmen und HR-Profis gleichermaßen interessieren dürften. Außerdem erfahrt ihr: Was das Intensivstudium an der DHBW so besonders macht Warum 210 ECTS in 6 Semestern ein echtes Alleinstellungsmerkmal sind Wie unsere Studiengänge auf aktuelle HR-Trends wie KI, Nachhaltigkeit oder People & Culture reagieren Wie Studierende flexibel vom Bachelor bis zur Promotion begleitet werden Was der duale Master mit einem „Buffet“ gemeinsam hat  Nützliche Links: · Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach · Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
1 week ago
41 minutes 5 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Roland Bühler - Vom Industrie-Konzern in die Fußball-Bundesliga
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Roland Bühler, Direktor Personal, Recht & Compliance beim VfB Stuttgart. Natürlich geht es um Fußball, aber auch über seine langjährigen Learnings in vielfältigen HR-Fühungsfunktionen bei Bosch, sowie über seine positiven Erfahrungen mit Job-Sharing. Unter anderem sprechen wir über folgende Themen: Karriereweg: Der späte Wechsel von Bosch zum VfB Stuttgart Konzern vs. Fußballclub: Unterschiede in Strukturen, Entscheidungswegen und Unternehmenskultur. Besonderheiten von HR im Profifußball Job-Sharing in Führungspositionen: Wie geteilte Leitung in Teilzeit funktioniert – Chancen & Herausforderungen. Entwicklung der Personalarbeit in den letzten Jahrzehnten Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Roland Bühler Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
3 weeks ago
33 minutes 49 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Isabella Sager – Mit KI die Arbeitswelt neu gestalten – Microsoft CoPilot im Einsatz
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Isabella Sager, Cloud Solution Architect bei Microsoft, über die praktische Einführung von Microsoft 365 CoPilot in Unternehmen. Isabella gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt, den sinnvollen Einsatz von KI-Tools und erklärt, warum Kommunikation beim Change-Prozess oft wichtiger ist als Technologie selbst. Außerdem besprechen wir u.a. folgende Fragestellungen: Was genau CoPilot ist – und was es nicht ist? Typische Anwendungsfälle im Alltag: E-Mails, Excel, Urlaubsvertretung & mehr Unterschied zwischen CoPilot & ChatGPT (auch in puncto Datenschutz!) Drei Phasen der KI-Nutzung im Unternehmen Warum es bald „Agentenbosse“ geben wird Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Isabella Sager Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
1 month ago
25 minutes 50 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Martin Schwind – Whistleblowing richtig managen: Das Hinweisgeberschutzgesetz verständlich erklärt
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge spricht Rechtsanwalt Martin Schwind (Partner bei der Kanzlei Bender Harrer Krevet) über das Hinweisgeberschutzgesetz und dessen Auswirkungen auf Unternehmen. Wir klären, wer betroffen ist, welche Pflichten entstehen und welche Risiken bei Nichtumsetzung drohen. Außerdem geht es um praktische Fragen zur Umsetzung interner Meldestellen und den Umgang mit anonymen Hinweisen. Ein Muss für alle, die rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen! Was genau regelt das Hinweisgeberschutzgesetz? Für wen gilt es – und ab welcher Unternehmensgröße? Was passiert, wenn Unternehmen keine internen Meldekanäle einrichten? Welche Bußgelder drohen – und wie ernst ist das wirklich? Interne vs. externe Meldestellen: Wer darf was und wer sollte besser nicht? Missbrauchsgefahr: Wie können Unternehmen sich schützen? Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat? Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS Email-Adresse von Martin Schwind Website Kanzlei Bender Harrer Krevet Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
1 month ago
42 minutes 12 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Dr. Julia-Sophie Fuchs – Workation, Entsendung & Dienstreise – Herausforderungen globaler Mobilität
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Julia-Sophie Fuchs, CEO und Co-Founderin von rhome – einer Plattform, die Unternehmen dabei hilft, internationale Arbeitseinsätze rechtskonform und stressfrei zu organisieren. Ob Workation, Entsendung oder klassische Dienstreise – Julia erklärt, wo rechtliche Fallstricke lauern, wie Unternehmen mit ihrer Lösung automatisiert compliant bleiben und warum Workation oft weniger Ibiza sondern mehr Heimatbesuch bedeutet. Wie Julia vom Konzern zur Gründerin wurde Abgrenzung: Dienstreise, Entsendung, Workation Typische rechtliche Hürden (Steuerrecht, Sozialversicherung, Datenschutz etc.) Wie rhome komplexe Compliance-Themen automatisiert löst Der Wandel in der Haltung von Unternehmen zu Workation seit Corona Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Julia-Sophie Fuchs Website rhome Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
2 months ago
23 minutes 58 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Franziska Sgoff – Inklusion leben, Barrieren abbauen
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. IIn dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Franziska Sgoff, Business Program Managerin bei Microsoft Deutschland, über ihren beruflichen Weg, gelebte Inklusion und das Thema Barrierefreiheit. Franziska ist von Geburt an blind – und genau das macht ihre Perspektive auf Diversity, Technologie und Arbeitswelt so bereichernd. Außerdem sprechen wir u.a. über: Wie ein Zufall in der S-Bahn Franziskas Leben veränderte Der Weg von der Fremdsprachenkorrespondentin zur Accessibility-Expertin Herausforderungen & Chancen für Menschen mit Behinderung im Berufsleben Was Unternehmen tun können, um wirklich barrierefrei zu sein Digitale Tools, KI und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Franziska Sgoff Email-Adresse Commin-Community Buch Franziska Sgoff Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
2 months ago
36 minutes 56 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Vanessa Ohlekopf – Künstliche Intelligenz & Mitbestimmung – Was der EU-KI-Act für HR
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Episode begrüßen wir Vanessa Ohlekopf, Rechtsanwältin bei Bender Harrer Krevet. Gemeinsam besprechen wir, was der EU-KI-Act für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich bedeutet – mit besonderem Fokus auf Mitbestimmung, Datenschutz und praktische Herausforderungen für Unternehmen. Außerdem besprechen wir u.a. folgende Fragestellungen: Was versteht man im Arbeitsrecht eigentlich unter „Künstlicher Intelligenz“ – und wo verläuft die Grenze zur normalen Software? Welche typischen KI-Systeme kommen heute schon in Unternehmen zum Einsatz – und welche Beispiele gelten als besonders kritisch? In welchen Fällen hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht beim Einsatz von KI? Wann spricht man von einer Betriebsänderung, wenn KI eingeführt wird – und was bedeutet das konkret? Welche Pflichten bringt der neue EU-KI-Act (seit August 2024) für Unternehmen mit sich? Welche KI-Anwendungen sind laut Gesetz verboten – und was droht bei Verstößen? Was müssen Arbeitgeber beachten, wenn KI-Systeme Mitarbeiterverhalten überwachen können? Wie kann man den Betriebsrat frühzeitig und konstruktiv in KI-Vorhaben einbinden? Nützliche Links: · Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach · Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS · Entscheidung Arbeitsgericht Hamburg zur Mitbestimmung des Betriebsrats beim Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Systemen · LinkedIn-Profil Vanessa Ohlekopf · Website Kanzlei Bender Harrer Krevet  Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
3 months ago
33 minutes 33 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Miriam Masch – Peer-Nominierung in agilen Talentprogrammen
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Episode begrüßen wir Miriam Masch, People Development Managerin bei der Storch-Ciret Group. Gemeinsam tauchen wir ein in das Konzept der Peer-Nominierung in Talentprogrammen – ein innovativer, agiler Ansatz, der klassische HR-Strukturen herausfordert. Außerdem besprechen wir u.a. folgende Fragestellungen: Was genau ist Peer-Nominierung und warum setzt die Storch Ciret Group darauf? Wie sieht der Nominierungsprozess konkret aus? Welche Kriterien und Tools kommen bei der Potenzialbewertung zum Einsatz? Wie wird Fairness sichergestellt – auch bei "politischer" Nominierung? Welche Herausforderungen entstehen, z. B. durch Veto-Wünsche von Führungskräften? Wie funktioniert die anschließende Förderung: individuell, flexibel und agil? Lässt sich das Modell auch auf große Unternehmen übertragen? Nützliche Links: · Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach · Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS · LinkedIn-Profil Miriam Masch · Website Storch-Ciret-Group  Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
3 months ago
41 minutes 29 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Stefan Fedl – modernes Teambuilding und Führungskräftecoaching mit KI und Mario Kart
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Episode begrüßen wir Stefan Fedl, Co-Founder & Chief Product Owner bei teamazing. Wir tauchen ein in spielerische Formate wie das Maze Race und ein „Mario Kart“-inspiriertes Event, sprechen über den Unterschied zwischen einmaligem Teambuilding und nachhaltiger Teamentwicklung und erfahren, wie KI-gestütztes Feedback Führungskräfte stärkt. Außerdem besprechen wir u.a. folgende Fragestellungen: Der Unterschied zwischen einmaligen Teambuilding-Events und langfristiger Teamentwicklung Remote- und Hybridformate zur Teamentwicklung Der „Vibe-Check“ als tägliches anoymes Feedback via Emoji + Freitext KI-gestütztes Coaching für Führungskräfte („Teamo“) Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Stefan Fedl Website teamazing  Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
4 months ago
33 minutes 31 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Yule Pauly – HR-Praxis zwischen Remote, Recruiting & KI
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Episode begrüßen wir Yule Pauly, HR-Business-Partnerin bei Oxid eSales AG, einem mittelständischen IT-Unternehmen aus Freiburg. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die facettenreiche Welt des Personalmanagements – von Onboarding und Personalentwicklung über die Herausforderungen im Remote-Work-Kontext bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im HR-Alltag. Unter anderem besprechen wir folgende Fragestellungen: Warum das duale Studium Yule begeistert hat Die Rolle einer HR-Business-Partnerin im Mittelstand KI im Personalmanagement – Möglichkeiten und Grenzen Remote-Arbeit & Unternehmenskultur: Wie bleibt das Team verbunden? Recruiting, Onboarding & Talententwicklung in Zeiten des Wandels Flexibilität, Vertrauen und die Bedeutung von Benefits Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Yule Pauly Website Oxid eSales  Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
4 months ago
33 minutes 15 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Timo Schumacher – Wirksam Fehlzeiten reduzieren mit BetterDoc
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Episode begrüßen wir Timo Schumacher, Leiter Arbeitgebergeschäft bei BetterDoc. Gemeinsam sprechen sie über ein Thema, das für HR-Manager brisanter denn je ist: Fehlzeiten reduzieren durch bessere Gesundheitsversorgung. BetterDoc bietet Mitarbeitenden über ihre Arbeitgeber den Zugang zu hochwertiger medizinischer Navigation – von der Auswahl des richtigen Arztes bis hin zur Terminvereinbarung. Die Ergebnisse? Geringere Fehlzeiten und echte Unterstützung im Krankheitsfall. Unter anderem besprechen wir folgende Fragestellungen: Was ist BetterDoc und warum ist es so einzigartig? Warum immer mehr Unternehmen medizinische Navigation als Benefit nutzen Wie BetterDoc konkret hilft, Fehlzeiten zu senken Der Ablauf für Mitarbeitende – von der Anfrage bis zum Arztbesuch Drei praktische "Termin-Hacks" für alle Hörer*innen Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Timo Schumacher Website BetterDoc Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
4 months ago
35 minutes 1 second

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Dr. Thomas Barth - Personalabbau rechtssicher und strategisch gestalten
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Thomas Barth, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Principal Associate bei der international renommierten Kanzlei Evershed Sutherland. Personalabbau ist in der aktuellen konjunkturellen Lage bei vielen Unternehmen ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund widmen wir uns in dieser Folge ausschließlich dieser Thematik. Unter anderem besprechen wir folgende Fragestellungen: Was bedeutet Personalabbau im arbeitsrechtlichen Sinn? Unterschied zwischen betriebsbedingter Kündigung und Betriebsänderung Wann muss der Betriebsrat eingebunden werden? Schwellenwerte und Zeitschienen bei Kündigungen Typische Fehlerquellen und rechtliche Stolpersteine Die Bedeutung der Kommunikation: intern, extern, gegenüber Stakeholdern Praktische Tipps zur Dokumentation und Beweisführung im Kündigungsschutzprozess Umgang mit Low Performern Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS Website Dr. Thomas Barth bei Eversheds Sutherland Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
5 months ago
42 minutes 36 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Jürgen Weißenrieder – Dicke Bretter bohren im Vergütungsmanagement
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Jürgen Weißenrieder, Vergütungsexperte, Berater und Autor zum Thema nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement. Unter anderem thematisieren wir folgende Fragestellungen:  Warum nachhaltiges Vergütungsmanagement „dicke Bretter“ bedeutet Welche typischen Fehler Unternehmen bei der Entgeltgestaltung machen – und wie man sie vermeidet Was „nachhaltig“ im Kontext von Vergütungssystemen wirklich bedeutet (Spoiler: Nicht nur ökologisch!) Warum gute Entgeltsysteme auch nach Jahrzehnten noch funktionieren Wie man individuelle und kollektive Leistungen fair vergütet Welche Rolle Führungskräfte im Vergütungsprozess spielen – und warum sie geschult werden müssen Wie moderne Anforderungen (z. B. Agilität, junge Generationen) in bestehende Systeme integriert werden können Warum stabile Systeme wichtiger sind als kurzfristige Trends Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS Profil Jürgen Weißenrieder / WEKOS Buch von Jürgen Weißenrieder „Mitarbeiterbindung durch nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement“ Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Dr. Gisa Junghanns - Informationsflut in der digitalen Arbeitswelt: Ursachen, Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Unternehmen
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Gisa Junghanns von Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) über Informationsflut und deren Ursachen, Auswirkungen und mögliche Gegenmaßnahmen für Einzelpersonen und Unternehmen. Unter anderem thematisieren wir folgende Fragestellungen: Was genau ist Informationsflut – und wann wird sie zur Überflutung? Wie wirkt sich digitale Reizüberflutung auf die Gesundheit aus? Welche Faktoren führen besonders häufig zu Informationsüberlastung im Job? Gibt es Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Beschäftigten im Umgang mit digitaler Informationsflut? Welche Berufsgruppen (z. B. Führungskräfte) sind besonders betroffen – und warum? Was können Unternehmen konkret tun, um Informationsflut zu reduzieren? Welche einfachen Kommunikationsregeln helfen schon im Alltag gegen zu viel Input? Richtigstellungen: "Das im Podcast angesprochene "Aufmerksamkeits- Defizit- Syndrom (Attention- Deficit-Trait, ADT)" entsteht durch Informationsüberflutung und ist nicht mit ADHS gleichzusetzen, das eine stark genetische und neurologische Komponente hat. Derzeit hat die BAuA sog. Stammpersonal und Projektbeschäftigte und nur eine Masterstudentin. Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS INFO-ZENTRUM@BAUA.BUND.DE Publikation der BAuA: Was tun bei Zeit- und Leistungsdruck sowie Informationsflut? Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
6 months ago
49 minutes 10 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Dr. Christoph Metzler – Rekrutierung, Ausbildung & Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Christoph Metzler, Senior Economist am Institut der Deutschen Wirtschaft, über die Chancen und Herausforderungen rund um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Unter anderem thematisieren wir folgende Fragestellungen: Die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderung: Zahlen, Trends, und Herausforderungen Vorurteile und Mythen und wie man diesen begegnen kann Praktische Tipps zum inklusiven Recruiting und glaubwürdiger Arbeitgeberkommunikation Die Rolle der Eltern und Ausbilder bei der Integration junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung Künstliche Intelligenz als Chance für mehr Inklusion Konkrete Anpassungen am Arbeitsplatz – oft einfacher als gedacht Wie Führungskräfte und Kollegen für Inklusion sensibilisiert werden können Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS Link Institut der Deutschen Wirtschaft Köln LinkedIn-Profil Dr. Christoph Metzler Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
6 months ago
43 minutes 58 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Dr. Bernard El Hage – Zwischen Zoo und Wildnis - HR im Konzern und Startup
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Bernard El Hage, Founder und CEO von Toni Digital über seinen sehr spannenden Weg. Er verließ dabei seinen sicheren und gut bezahlten Konzernjob bei der Allianz und gründete sehr erfolgreich das Startup Toni Digital. Er gibt einen sehr spannenden Einblick, wie sich HR-Arbeit und die Unternehmenskultur in Startups von Konzernen elementar unterscheiden. Unter anderem thematisieren wir folgende Fragestellungen: Wie unterscheidet sich HR in einem Konzern und einem Startup? Warum ist Eigenverantwortung im Startup essenziell – und wo liegen die Herausforderungen? Wie gestaltet Toni Digital seinen Recruiting-Prozess und worauf wird besonders geachtet? Welche Rolle spielen Fehlerkultur und Entscheidungsprozesse in Startups vs. Konzernen? Warum vergleicht Bernard El Hage Konzerne mit einem "Zoo" – und Startups mit der "Wildnis"? Welche HR-Strategien sollten Unternehmen übernehmen, um zukunftsfähig zu bleiben? Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS Link Toni Digital LinkedIn-Profil Dr. Bernard El Hage Kontakt: Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
7 months ago
27 minutes 47 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Kevin Stojmenov – Wie der Europa-Park weltweit Fachkräfte rekrutiert
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Kevin Stojmenov, Leiter International Recruiting des Europa-Parks. Als Unternehmen mit ca. 5.000 Mitarbeitern rekrutiert der Europa-Park weltweit für ganz verschiedene Job-Profile. Wir sprechen unter anderem über folgende Inhalte: Warum überhaupt Auslandsrekrutierung? Erfolgsfaktoren und Herausforderungen Wie erfolgt die Auswahl der Zielländer? Wie sieht der Recruitingprozess im Ausland konkret aus? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie können diese überwunden werden (insb. beim Recruiting aus dem Nicht-EU-Ausland)? Wie muss das Onboarding aussehen? Warum auch unbekannte Mittelständler erfolgreich im Auslandsrecruiting Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Kevin Stojmenov Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
7 months ago
39 minutes 45 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Maximilian Vogel – Wie AI-Agents die Arbeitswelt verändern
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Maximilian Vogel, Co-Founder der Big Picture GmbH aus Berlin und in dieser Rolle Experte im Bereich der künstlichen Intelligenz. Er gibt einen sehr spannenden Einblick, wie sich KI-Lösungen weiterentwickeln und wie insb. sogenannte AI-Agents die Arbeitswelt schon heute revolutionieren. Wir sprechen unter anderem über folgende Inhalte: Was sind AI-Agents? Inwiefern sind AI-Agents den heute bekannten generativen KI-Lösungen überlegen? Welche Anwendungsfelder gibt es insb. im HR-Bereich? Welche Prompting-Tipps sind im Businesskontext sinnvoll? Warum es sinnvoll sein kann, einer KI eine Belohnung zu versprechen oder mit Bestrafung zu drohen Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS Link zur Veranstaltung „Let’s talk health“ des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement an der DHBW Lörrach Link Big Picture GmbH LinkedIn-Profil Maximilian Vogel Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
8 months ago
33 minutes

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Jeannine Gmelin – Höchstleistung trotz Widrigkeiten: Learnings einer Ruder-Weltmeisterin
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge sprechen wir mit Jeannine Gmelin, die Leidenschaft und Neugierde vereint – sei es im Umgang mit Menschen, in ihrem Streben nach Exzellenz oder in ihrer Haltung zum Leben. Als ehemalige Welt- und Europameisterin sowie die erfolgreichste Schweizer Ruderin aller Zeiten verbindet sie sportliche Höchstleistungen mit außergewöhnlicher mentaler Stärke, Selbstdisziplin und einer tiefen Verbundenheit zu ihren Werten. Ihre sportliche Karriere war geprägt von Herausforderungen, die sie mit Authentizität und pragmatischem Denken meisterte. Trotz vermeintlicher äußerer Limitationen zeigte sie eindrucksvoll, dass wahre Stärke aus innerer Überzeugung, Klarheit und Hingabe entsteht. Diese Qualitäten führten sie nicht nur auf das Siegerpodest bei Welt- und Europameisterschaften, sondern auch zu einem 5. Platz bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 und Tokio 2021. Heute nutzt Jeannine ihre Erfahrungen, um Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz – der Körper, Geist, Seele und Emotionen in Einklang bringt – schafft sie Räume, in denen Menschen ihr Potenzial erkennen und entfalten können. Ihr Fokus liegt darauf, Bewusstsein und Selbstreflexion zu fördern, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die sowohl individuelle als auch organisationale Entwicklung unterstützen. Für Jeannine ist das Leben eine Einladung, über sich hinauszuwachsen, neue Perspektiven zu gewinnen und kontinuierlich zu lernen – eine Philosophie, die sie heute als Speakerin, Coach und Impulsgeberin weitergibt. Vielen Dank an Prof. Dr. Johannes Schoder (Leiter des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement) für die Kontaktvermittlung! Ein ebenfalls ganz toller Studiengang an der DHBW Lörrach, schaut Euch hierzu für nähere Informationen gerne die Website an (unten verlinkt). Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS Website Jeannine Gmelin LinkedIn-Profil Jeannine Gmelin Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
8 months ago
35 minutes 30 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Ingmar Eschli - Workation als Magnet für Talente
Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. In dieser Folge haben wir Ingmar Eschli zu Gast, Co-Founder und Geschäftsführer von Workation.de, einem Unternehmen, das besondere Workation-Locations an Unternehmen vermittelt. Workation ist ein noch relativ neues und gleichzeitig hochrelevantes Thema für Unternehmen. Ingmar Eschli gibt uns sehr interessante Einblicke aus seiner Expertise in diesem Bereich: Was genau versteht man unter Workation? Wie verbreitet ist Workation zwischenzeitlich? Was sind die Vorteile von Workation aus Unternehmens- und Mitarbeitersicht? Was sind die Effekte während und nach einer Workation? Finanzierungsmöglichkeiten von Workation Workation als wirksames Instrument im Employer Branding Herausforderungen von Workation Nützliche Links: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS LinkedIn-Profil Ingmar Eschli Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
Show more...
9 months ago
39 minutes 45 seconds

Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast
Willkommen bei „Äitsch Ar“, dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode sprechen Prof. Dr. Uwe Schirmer und Prof. Dr. Thomas Glökler mit spannenden Gesprächspartnern über aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement. Weitere Informationen zu unseren Studienangeboten finden Sie hier: Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach (https://dhbw-loerrach.de/personal/studieninhalte-profil) Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS (https://www.cas.dhbw.de/personalmanagement/)