Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b7/93/c6/b793c665-2066-3a48-f3b6-92f3c18129aa/mza_4155342606869103914.jpg/600x600bb.jpg
IRRSINNIG
GINA&RICARDA
36 episodes
4 days ago
Mental Health mit Gina & Ricarda Der Mental Health Podcast aus Bern! Gemacht von zwei Studentinnen, welche es satt hatten, dass Mental Health so ein Tabu Thema ist! Kontakt: irrsinnigpodcast@gmail.com
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for IRRSINNIG is the property of GINA&RICARDA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mental Health mit Gina & Ricarda Der Mental Health Podcast aus Bern! Gemacht von zwei Studentinnen, welche es satt hatten, dass Mental Health so ein Tabu Thema ist! Kontakt: irrsinnigpodcast@gmail.com
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/36)
IRRSINNIG
Unsicherheit, Mobbing und Diagnosen-Chaos mit Luis

Luis erlebt nach einem Autounfall eine schwierige Phase und geht in Therapie. Doch es ist nicht nur der Autounfall, sondern nach und nach merkt Luis, dass traumatische Erfahrungen in der Schule ihn bis heute begleiten. In der Oberstufe wurde Luis stark gemobbt, so sehr, dass er bis zum Ende der Schulzeit jeden Morgen widerwillig, extra zu spät und mit Bauchschmerzen in die Schule ging. Bei einem stationären Aufenthalt in der Klinik erhielt er zunächst die Diagnose Long Covid, dann noch Autismus-Spektrum-Störung und ADHS – und schließlich wurden alle Diagnosen wieder verworfen. Chaos! Viele Therapiestunden und Psychiater*innen später steht Luis jetzt mit zwei anderen Diagnosen im Leben. Sind diese die richtigen, oder sind Diagnosen nicht nötig, sondern nur der Weg zur richtigen Therapie?

Hört in den Podcast und erfahrt Luis' Geschichte!


Triggerwarnung:

Diese Folge enthält explizite Beschreibungen von Mobbing. Überspringe den Abschnitt von Minute 39 bis 51.


Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:

Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147

Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143

Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall


Sponsoring von:

mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern

Show more...
11 months ago
1 hour 27 minutes 38 seconds

IRRSINNIG
Flashbacks, Dissoziation und Ziele mit Valérie

Jede Geschichte ist anders. Valérie wusste schon als Kind das irgendwie etwas anders ist. Jedoch erst als Erwachsene war ihr bewusst, dass diese Andersartigkeit Teil einer grösseren Diagnose ist. Mit ihrer Sportkarriere konnte sie ihre Traumata und Probleme verdrängen, bis diese Strategie durch eine Verletzung durchbrochen wurde. Sie erzählt uns von ihrem Arbeitsalltag, von Unterbrüchen in ihrer Karriere und welche Ziele sie gerne verfolgen möchte. Spannende Folge mit guten Inputs über Flashbacks und Dissoziationen, sowie aber auch eine Erklärung über die atypische Anorexie, welche Valérie hat. 

Hört rein! 

Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 3 seconds

IRRSINNIG
Dating, Tinder und Einsamkeit mit Léonie

Gina findet Dating beeindruckend und möchte gerne eine Folge darüber machen. Der Sommer ist da, die Frühlingsgefühle blühen und das Dating kommt in die Gänge. Ricarda und Léo sind zur Zeit Single und stecken voll im Dating-Leben. Was wollen wir hier im Podcast überhaupt preisgeben und welche schlimmen Date-Stories werden aufgewärmt? Es geht darum wie sich Dating auf die psychische Gesundheit auswirkt, wie und warum man sich als Single doch ab und zu einsam fühlen kann. Viel Spass beim Zuhören!

Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes 24 seconds

IRRSINNIG
Neurodivergenz im Studium - IRRSINNIG meets Neurodivergentes Znacht

Neurodivergenz vs Neurodiversität - habt ihr euch auch schon gefragt was wie wo? Severin und Valeria vom Neurodivergenten Znacht kennen sich aus und erklären es dir! Im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte werden im Mai verschiedene Projekte stattfinden rund um das Thema Behinderung und Inklusion. So auch an der Universität Bern, für welche IRRSINNIG heute eine Podcast Folge veröffentlicht! Link Neurodivergentes Znacht: https://www.neurodivergentesznacht.ch Link Aktionstage Behindertenrechte (auch für Podiumsdiskussion): https://www.unibe.ch/universitaet/portraet/selbstverstaendnis/chancengleichheit/veranstaltungen/aktionstage_behindertenrechte/index_ger.html


**Korrektur: Ricarda macht die Aussage, dass 20% ADHS haben. Da war nicht % gemeint, sondern 1 in 20 Personen haben ADHS. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern

Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes 58 seconds

IRRSINNIG
Wer bin ich, was ist die Krankheit? komplexe PTBS mit Kat
Kat möchte Irrsinnig nutzen um über ihre Diagnose komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) zu erzählen und dadurch aufzuklären. Ihre Kindheit ist geprägt von traumatischen Erlebnissen, welche ihr heute die Lebensqualität rauben und sie im Alltag einschränken. Sie bringt eine Liste mit Symptomen mit, welche zur Diagnose gehören und welche sie alle auch selber erfährt. Von Flashbacks zu Depersonalisation gehören da noch mehr komplizierte Wörter dazu, welche Kat mit ihrer Geschichte verständlich erklärt. Was sonst noch auf der Liste steht und wie beeindruckend eloquent Kat über ihre Diagnose reden kann, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spass beim Zuhören! Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um verschiedene Formen von Gewalt, Trauma und Suizid. Falls diese Themen besonders belastend für dich sind, überspring diese Folge vielleicht oder höre sie mit einer lieben Person zusammen. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern
Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes 25 seconds

IRRSINNIG
Kreativität, Bipolarität und deren Stigmata mit Maksim
Maksim ist 23 und hat sich bei uns gemeldet, um ihre Geschichte rund um die Diagnose Bipolar 1 zu erzählen. Rückblickend meint sie, ihre erste hypomanische Episode wahrscheinlich schon mit 12 Jahren gehabt zu haben!! Seither gab es immer wieder Episoden von Manie und Depression. Erst vor zwei Jahren kam es dann zur Diagnose, als sie eine grössere Krise und den darauf folgenden stationären Aufenthalt durchlebte. Wie ihr psychischer Zustand sich auf ihre Kunst auswirkt und wie es dazu kam, dass sie ihre ganze Bachelorarbeit während der stationären Aufnahme in der Psychiatrie geschrieben hat, hört ihr im Podcast! Inhaltswarnung: Von Minute 22:15 bis 25:20 sprechen wir über einen Suizidversuch. Falls das ein Thema ist, das für dich momentan besonders belastend ist oder sogar dunkle Gedanken auslösen kann, überspring diese Minuten einfach oder hör diese Folge bitte mit einer lieben Person zusammen an. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes 25 seconds

IRRSINNIG
Wie schön das Leben spielt: Talk mit Thomas über Bipolar 1
Thomas steht mit beiden Beinen im Leben als er die ersten Anzeichen einer Manie hat. Die Welt steht ihm offen und es gibt nichts was er nicht schaffen kann. Für ungefähr 1,5 Jahre ist Thomas manisch - bis er dann in eine gleich lang dauernde Depression fällt, die ihm den Boden unter den Füssen wegzieht. Dieses bipolare Karussell dreht weiter seine Runden und Thomas verliert Jobs, Freunde und Geld. Jetzt ist Thomas 58 Jahre alt und kann aus einer reflektierten und stabilen Perspektive über diese Zeit seines Lebens erzählen. Hör zu und finde heraus, was er seinem früheren Ich und vor allem euch Zuhörer*innen sagen möchte! Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern
Show more...
1 year ago
51 minutes 58 seconds

IRRSINNIG
Ja, Nein, Vielleicht... Die Suche nach der Diagnose mit Jasmin
Bipolar 2, Depression und Hypomanie- wie was wo? Unsere Adventsfolge erscheint im Januar - der Dezember war halt wie jedes Jahr eher fast paced ;-) Mit Jasmin trafen wir uns vor einem Monat mit Mikrofon im Kerzenschein auf einen Schwatz. Wir sprechen darüber, wie seltsam es sich anfühlt, wenn man das erste mal über sich selbst als krank nachdenkt und sich danach auf die Suche nach Indizien dafür in der Aussenwelt macht. Wer sagt einem, was normal ist? Und was tun, wenn sich die Selbsteinschätzung nicht immer mit der vom Umfeld oder von Fachpersonen deckt? Content Warning: Wir sprechen in dieser Folge über Psychische Erkrankungen und deren An- bzw. Aberkennung durch Fachpersonen. Das Thema Suizid wird angesprochen in Minuten 34-36. Falls das ein akut sensibles Thema für dich ist, höre diese Folge bitte nicht alleine oder überspringe sie und freue dich auf die nächste
Show more...
1 year ago
58 minutes 23 seconds

IRRSINNIG
Ordnungssysteme, Akzeptanz und Selbstliebe mit Tabea
Tabea erzählt uns in dieser Folge, wie sie mit ihrer Autismus-Spektrum Störung (kurz: A S S) durchs Leben schreitet. Wir reden darüber, wie schwer es sein kann eigene Normen zu überwinden und wie es ist, zu spüren dass man "anders" ist. Wenn ihr erfahren möchtet, welche Geschichten Tabea mit uns teilt und was ihr im konkreten Umgang geholfen hat, hört rein! Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall
Show more...
1 year ago
49 minutes 41 seconds

IRRSINNIG
Sei dein eigenes Vorbild: Anorexie und High Functioning Depression mit Jaël

Jaël strahlt so viel Lebensfreude aus, man zweifelt kurz an der Aussage, dass sie vor zwei Wochen noch stationär in der Klinik war. Als sie vor etwa einem Jahr dachte, die Übersicht über ihr Leben zu verlieren, begann sie umso rigoroser ihr Essverhalten kontrollieren. Schliesslich wird Jaël vom Essen kontrolliert und sie zieht sich von ihrem Umfeld zurück, fällt mehrere Male pro Tag in Ohnmacht, lügt ihren Liebsten ins Gesicht. Erinnerungslücken von mehreren Monaten nehmen sie ein, doch Jaël nimmt den Kraftakt zur Genesung in Angriff und erzählt jetzt bei IRRSINNIG ihre Geschichte: Warum es ihr heute wieder so gut geht und was ihr auf diesem Weg geholfen hat, könnt ihr im Gespräch hören! TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen explizit über Anorexie und Körpergewicht. Falls dies Themen beinhalten könnte, die für dich schwierig sind, hör diese Folge bitte nicht alleine oder überspring sie einfach. Die genauen Gewichtszahlen haben wir nach einiger Zeit zensiert, weil wir in konstruktiven Rückmeldungen von unseren Hörer*innen darum gebeten wurden. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall


Show more...
1 year ago
59 minutes 2 seconds

IRRSINNIG
Depression, Zeta und Metakognition mit Gianluca
Wann ist genug und wann holen wir uns Hilfe? Was hilft uns? Wo sind unsere Grenzen und wie lernen wir, sie zu erkennen? Gianluca gibt uns Einblicke in seine Geschichte und seinen Alltag mit Depressionen. Vielleicht ist das Part I/II, weil wir haben noch lange nicht fertig geplaudert. Stay tuned! Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Suizidgedanken und Lebensmüdigkeit. Falls das für dich ein sensibles Thema ist, überspringe bitte die Minuten 39:40-45:50, oder höre die Folge mit einer Person, die dich unterstützen kann. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:  Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147  Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143  Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall
Show more...
2 years ago
55 minutes 42 seconds

IRRSINNIG
Irrsinniges Check-in, 12’614km entfernt

Wir zwei Irrsinnigen sind weit von einander entfernt und machen darum ein kleines Check-in zu zweit. Wir sprechen über die unverhoffte Podcast-Sommerpause und beantworten ein paar cute Fragen, welche auch als Inspiration für das nächste Gespräch mit euren Freund*innen dienen können.


Triggerwarnung: Von 15:00-18:00 sprechen wir kurz über Selbstverletzung und Suizid. Falls dieses Thema gerade besonders belastend ist, überspringt doch diese drei Minuten.


Dir geht's grad nicht gut?

Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: 
Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche
Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 
Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 
Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall

Show more...
2 years ago
36 minutes 54 seconds

IRRSINNIG
Ups and Downs on repeat oder Bipolare Störung Typ II mit Rafi (&Gina)
Bipolare Störung II ist unser Thema heute: Raffael und Gina tauschen sich aus über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Erfahrungen, persönliche Geschichten und natürlich noch etwas Fachinput und Erklärungen zu der bipolar affektiven Störung und den unterschiedlichen Typen. Weiter gibt Raffael Workshops über psychische Gesundheit an Jugendliche und erzählt auch noch etwas über diese Tätigkeit und wie er mit den ehrlichen und direkten Fragen der Jugendlichen umgeht.
Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 37 seconds

IRRSINNIG
Mobbing, Aufräumen mit Borderline und stationär in Kanada mit Chiara
Triggerwarnung: in dieser Folge sprechen wir über Essstörungen, Suizid und Selbstverletzendes Verhalten Chiara erzählt von der Klinik für Essstörungen in Kanada, wie dies ihr Leben verändert hat und dass sie heute sagen kann, dass sie keine Essstörung mehr hat. Darüber hinaus erzählt sie auch über ihre Diagnose Borderline und wie sie damit umgeht. Wir räumen die Gerüchte rund um diese stark stigmatisierte Diagnose aus dem Raum und definieren etwas genauer was die Krankheit ausmacht. Wie es zu ihren Problem kam? 9 Jahre Mobbing spielen da eine grosse Rolle - mehr wirst du im Podcast erfahren! Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:  Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147  Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143  Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: IGS Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern & SUB Studierendenschaft der Universität Bern
Show more...
2 years ago
1 hour 2 minutes 41 seconds

IRRSINNIG
Glück im Unglück, Suizid und aus Krisen lernen mit Aurelia

Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um Suizid und Selbstverletzendes Verhalten


In dieser Folge sprechen wir querbeet über Jugendpsychiatrie, Familienzusammenhalt und wie Krisenerfahrungen auch Ressourcen sein können. Aurelia gibt uns einen Einblick in ihre letzten vier Lebensjahre. Sie macht eine Lehrstelle zur Floristin in einer geschützten Ausbildungsstätte und gibt nebenbei mit ihrem Papa Workshops zum Umgang mit Suizid, damit niemand bei dieser Thematik wegschaut und schweigt!  

Viel Spass beim Zuhören! 


Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: 

Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche

Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 

Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 

Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall


Sponsoring von: IGS Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern & SUB Studierendenschaft der Universität Bern

Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes 49 seconds

IRRSINNIG
Über Auspowern, Aufwach(s)en und unsere Auffassungsgaben: ADHS
ADHS im Erwachsenenalter - die Medizin war sich lange nicht einig. Aber die Meinungen ändern sich und immer mehr Personen werden noch als Erwachsene mit ADHS diagnostiziert. So auch unser heutiger Gast. Mit 31 erhält sie die Diagnose, hat jetzt seit 1 Jahr eine medikamentöse Therapie und erzählt uns im Podcast wie alles dazu geführt hat! Viel Spass beim Zuhören! Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 // Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall    Sponsoring von: IGS Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern & SUB Studierendenschaft der Universität Bern
Show more...
2 years ago
54 minutes 39 seconds

IRRSINNIG
Magersucht, Mobbing und Selbsthilfe mit Eva
Eine Schweizer Studie besagt, dass insgesamt 3.5% der Schweizer Wohnbevölkerung im Laufe ihres Lebens von einer Essstörung betroffen sind. Dunkelziffer, who knows? Eva erzählt uns ihre Geschichte mit der Essstörung Anorexia nervosa, sowie der Orthorexie (reinhören, wem diese Wörter Fremdbegriffe sind!).  Triggerwarnung in diesem Podcast werden Themen rund um Essstörungen besprochen. Viel Spass beim Zuhören! Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: IGS Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern & SUB Studierendenschaft der Universität Bern
Show more...
2 years ago
49 minutes 28 seconds

IRRSINNIG
Angst, ihre Auslöser und Ansprüche mit Annina
Wie fühlt sich eine Panikattacke an? Was ist Neurosensitivität? Und wieso hat mensch eigentlich immer das Gefühl, seine Probleme selber lösen zu müssen? Annina erzählt uns von ihrer Geschichte mit einer generalisierten Angst- und Panikstörung, wie es zur Diagnose kam, wie sie heute damit umgeht und was bei ihrer letzten Panikattacke genau passiert ist. Aber auch Gina und Ricarda kommen wieder einmal zu Wort und sprechen über ihre Gefühle :)) Viel Spass beim Zuhören! Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: IGS Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern & SUB Studierendenschaft der Universität Bern
Show more...
2 years ago
1 hour 2 minutes 28 seconds

IRRSINNIG
Postpartale Depression, Mamasein und Selfcare mit Loredana

Ein Kind zu bekommen sei die schönste Sache der Welt, so sagen viele. Weshalb das nicht immer für alle zutrifft, erfahren wir heute: Loredana ist Tänzerin, Pflegefachfrau und hat nach der Geburt ihrer Tochter eine Wochenbettdepression erlitten. Unter dem Druck der Erwartung glücklich sein zu müssen, schweigen die meisten Personen. So auch Loredana, bis sie nicht mehr weiter wusste und sich entschloss in eine Klinik zu gehen, um sich ihrer psychischen Gesundheit zu widmen. Jetzt möchte sie das Tabu brechen und spricht mit uns im  im Podcast über das Unglück im Babyglück.

Mehr Infos zur Postpartalen Depression findest du auf unserem Insta und auf www.postpartale-depression.ch

Dir geht's grad nicht gut?
Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:

Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche

Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147

Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143

Psychiatrischer Notfall https://www.upd.ch/de/notfall

Sponsoring von: IGS Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern & SUB Studierendenschaft der Universität Bern

Show more...
2 years ago
1 hour 4 minutes 55 seconds

IRRSINNIG
Melanie Dellenbach über Fettaktivismus, Körperrespekt und Inklusivität

Was heisst Körperrespekt oder Gewichtsdiskriminierung? Wieso ist das Gesundheitssystem extrem dickfeindlich? Wie können wir zur gewichtsinklusiveren Gesundheitsförderung kommen? Das und vieles mehr besprechen wir heute mit Melanie Dellenbach. Sie hat das Label „yes2bodies“ und den Verein Body Respect Schweiz gegründet, wo sie sich für mehr Körperrespekt einsetzt und zu den Themen Gewichtsstigmatisierung, Gewichtsdiskriminierung, Diätkultur und Fatshaming sensibilisiert.


Dir geht's grad nicht gut?

Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:

Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche

Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147

Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143

Psychiatrischer Notfall https://www.upd.ch/de/notfall

Sponsoring von: IGS Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern & SUB Studierendenschaft der Universität Bern

Show more...
2 years ago
1 hour 19 minutes 43 seconds

IRRSINNIG
Mental Health mit Gina & Ricarda Der Mental Health Podcast aus Bern! Gemacht von zwei Studentinnen, welche es satt hatten, dass Mental Health so ein Tabu Thema ist! Kontakt: irrsinnigpodcast@gmail.com