Wir starten heute mir einer kleinen Entweder-Oder-Frage, sprechen über unseren 3-tägigen Konzertmarathon, das Filmen und Fotografieren auf Konzerten und vieles mehr. Außerdem gibts natürlich wie immer noch ein paar kleine Musikempfehlungen.
In unserer Abwesenheit gab es einige neue Releases, also nutzen wir die Chance und kredenzen Euch heute direkt mal ein paar neue Alben und geben zudem ein paar anstehende Konzertempfehlungen zum Besten.
Wir sind zurück von unserer jeweiligen Reisen - Bart hatte eine recht volle Konzertwoche in LA und Dominik hat Platten im Wert von 700€ aus Japan mitgebracht.
Wir sind aktuell immer noch auf unterschiedlichen Kontinenten und versorgen Euch daher einfach in einer kurzen Episode mit Musikempfehlungen aus Italien, Schweden und Russland.
Wir melden uns heute mit einer kurzes Folge, da wir beide aktuell unterwegs sind, Euch aber trotzdem nicht im Regen musikloser Folgen stehenlassen möchten. Deswegen: Gibt es heute ein paar kurze Musikempfehlungen.
Diese Folge ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Tompa ist verstorben, Igorrr bringen das Vinyl Boxset des Jahres raus und Bart plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen in Sachen Labelarbeit.
Mit SOAD, QOTSA und Acid Bath wurde eines DER Konzerte für nächstes Jahr announced, außerdem gibt es neue Musik von Lorna Shore (und ein bisschen mehr).
Es gibt ein paar Neuerscheinungen aus der letzten Woche, über die wir dringend mit Euch sprechen müssen. Ausserdem haben wir da einen kleinen Judas Priest Disput und fragen uns: Sitzen auf Konzerten: Ja oder nein?
Angefangen, bei einer Erinnerung über ein Schulreferat über Metal, sprechen wir über das neue Deftones Album und ob wirklich jede Viny, die wir sammeln, auch tatsächlich mindestens einmal gehört werden muss, ehe sie im Regal landen darf.
Wie der Titel schon sagt, widmen wir uns heute dem Oldschool Death Metal und sprechen über Bands aus diesem Genre (vorrangig aus zweiter Reihe), die eher unbekannt sind, uns aber trotzdem stark geprägt haben. Speziell dafür haben wir Euch zudem eine Playlist angelegt, also hört rein, wenn Ihr Bock auf die ultimative Ladung Oldschool habt.
Wir kommen beide jeweils wieder von einem Festival zurück: Für Bart ist des Summer Breeze, für Dominik das Hoflärm. Wir sprechen über beide Festivals und was es so an Bands zu sehen gab.
Wir sprechen heute über die "perfekte Konzertlänge" und über Old School Death Metal. Wie wir am Ende bei Nickelback landen konnten, verstehen wir selbst nicht ganz, aber gut. Hört selbst.
Etwas verspätet gibt es direkt unseren Festival recap vom Wochenende bei Wacken und Krach am Bach mit ein paar kleinen Bandempfehlungen und neuen Songs auf unserer Playlist.
Wir nehmen diese Folge einen Tag nach Ozzys Tod auf und sprechen damit nochmal kurz über eine der ikonischsten Stimmen und Persönlichkeiten des Metal.
Wir sprechen über die Melvins und ihre überragende Liveperformance und über das Thema Starstruck und fragen uns: Darf man Bandshirts auf einem Konzert der jeweiligen Band tragen?
Wir stellen Euch neben Castle Rat und Múr wieder großartige Bands vor, fragen uns, ob wir musikalisch in der falschen Zeit leben und sprechen nochmals über leicht sonderbaren Merch.
In Folge 1 sprechen wir über ein paar Bands aus der Kategorie Release Radar, warum Bart Maiden so liebt und was für ein kurioser Merch es in der Black Metal Szene kürzlich auf den Merchtisch geschafft hat.
http://instagram.com/intothevoid.cast
Playlist zur Sendung: https://open.spotify.com/playlist/3p2XviRY7o8JdIgKCPyvNH?si=cb2af2af0ad54f75
Wir starten in Folge 0 direkt mit einem kleinen Special und erzählen nicht nur, warum wir diesen Podcast gestartet haben, sondern berichten im Detail über unser beider größtes Musik Erlebnis: Back to the Beginning, das Abschiedskonzert von Ozzy Osbourne und Black Sabbath.
Checkt auch gerne unseren Instagram Account: https://www.instagram.com/Intothevoid.cast
Playlist zur Sendung: https://open.spotify.com/playlist/3p2XviRY7o8JdIgKCPyvNH?si=cb2af2af0ad54f75