In dieser Folge treffe ich Benedikt Kapferer – Journalist, Historiker und Autor – zum zweiten Mal. Unsere erste Begegnung war beim Podcast am Berg, wo er als ORF-Reporter über das Event berichtete, das ich damals als Veranstalter mitorganisiert habe. Sein Beitrag schaffte es bis auf die „blaue Seite“ von ORF.at – und so war der Grundstein für dieses Gespräch schon gelegt.
Wir sprechen über Benedikts Buch Das Mikrofon im Dorf und die Geschichte des Radios in Tirol, aber auch über spontane, persönliche Themen:
🎧 Rainer Dierkes' Radioliveschaltungen aus dem Tivoli-Stadion beim FC Wacker Innsbruck
📚 Sein Lieblingsfach Geschichte – und was ihn daran bis heute fasziniert
🕰️ Gespräche mit seinem Opa über die NS-Zeit
Ein Gespräch über die Kraft lokaler Medien, den Wert von Geschichte – und wie Benedikt, am Beispiel von Podcast am Berg, als Journalist arbeitet.
Fotocredit: ORF/HermannHammer
In dieser Episode spreche ich mit Kathrin Treutinger, der Gründerin von Skinnovation – das Startup & Innovation Festival auf Ski
Wir reden über die Anfänge von Skinnovation, die ständigen Innovationen und Weiterentwicklung und wie man ein Event auf 2.340 Metern Höhe erfolgreich organisiert.
Du erfährst unter anderem:
wie sich Skinnovation als Event und Community entwickelt hat
welche Programmpunkte das Event so besonders machen
wie Speaker, Volunteers und Partner:innen zusammenkommen
was 2025 neu war – von der Video-Podcast Gondel über die Silent Stage bis zur Matchmaking-App
Außerdem sprechen wir über LinkedIn-Strategien,Baby News, persönliche Anekdoten – und warum FOMO bei Skinnovation kein Zufall ist.
👉 Alle Infos zur Konferenz findest du unter www.skinnovation.io
🎿 Skinnovation 2026 vormerken – 25.-27.03.2026!
Eigentlich war es nicht geplant, dass Chris ein Buch schreibt, aber ein Unfall und viele andere Umstände haben darin gemündet, dass es Sinn macht dieses Buch zu schreiben. Wie das Buch entstanden ist und wer dazu beigetragen hat, dass besprechen Chris und ich in dieser Podcast Episode.
Außerdem sprechen wir über seine Kindheit im Zillertal, seine 10-jährige Tätigkeit als Eventveranstalter und wie er sich persönlich weiterentwickelt hat.
Durch sein Buch bin ich auch auf die Idee gekommen Chris als Keynote Speaker für das Startup & Innovationfestival SKInnovation anzufragen und lassen im Podcast seinen Auftritt nochmals kurz Revue passieren. Das besagte Video vom Auftritt könnt ihr hier nachschauen: https://www.instagram.com/reel/DHsMiIIimzo/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen – überall, wo es Podcasts gibt!
Danke, Chris, für deine Offenheit, deinen Mut und diese ehrliche Folge.
Mehr zu Chris Ebenbichler:
Website: https://www.amobi-sports.com
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christoph-ebenbichler/
Instagram: @chrisebenbichler
📖 Buch bestellen: „Wenn deine Welt zerbricht“ – jetzt im Buchhandel oder online erhältlich
Dieses Mal sprechen wir mit Jenny Koller über ihre vielseitige Karriere und spannende Einblicke in ihre Arbeit als Unternehmensberaterin.
Wir tauchen ein in ihre Masterarbeit zur "Family Business Transformation", sprechen über ihre zahlreichen beruflichen Stationen – von ihrer Tätigkeit als Lektorin in Salzburg bis hin zu ihrer Selbstständigkeit. Jenny teilt ihre Gedanken zur Work-Life-Balance, ihre Vision für die Zukunft der Region Kitzbühel und ihre Inspirationen aus dem beruflichen und persönlichen Umfeld.
Außerdem erfahrt ihr, welche Spuren sie im Leben hinterlassen möchte und wie ihr Netzwerk entstanden ist. Viel Spaß beim Zuhören!"
In dieser Folge spreche ich mit meinem langjährigen Freund und Event-Begleiter Lukas Fahringer – ein Mann mit vielen Talenten und einem Karriereweg voller spannender Umwege. Lukas hat vieles ausprobiert und sich immer wieder durchgebissen. Wir sprechen über sein Studium, den Landesskilehrer, übers Paraglidingen und versteckte Hobbys wie das Kontrabass Spielen bis hin zur Malerei – Außerdem sprechen wir sprechen über Motivation, Fehlkäufe und die Kunst, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn der Weg nicht immer gerade verläuft.
Natürlich kommen auch unsere gemeinsamen Erlebnisse nicht zu kurz – von Aerothlon, über die Hike & Fly Trophy bis hin zu Wanderbird Events. Lukas gibt Einblicke, was sich über die Jahre verändert hat (außer seiner Frisur) und was ihn antreibt, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.
Zusätzlich schlüpft auch Lukas in die Rolle des Moderators und ich lasse mir ein paar Gegenfragen stellen – von Eventmanagement über die Olympischen Spiele bis hin zu großen Beachvolleyball-Visionen am Bergisel.
Freut euch auf eine unterhaltsame, ehrliche und inspirierende Folge! 🎙️🚀
In dieser Episode sprechen wir mit Vollblutunternehmer, Investor, Podcaster, Buchautor und Familienmensch Gregor Gebhardt. Er nimmt uns mit auf seine Achterbahn-Lebensreise – vom Tauchlehrer zum Immobilienunternehmer, von persönlichen Rückschlägen zu großen Erfolgen. Wir reden über seine Unternehmungen, die Rolle des richtigen Umfeldes, seine Liebe zu Kitzbühel und wie Social Media ihm 32.000 Follower beschert hat. Ein Gespräch voller Inspiration, spannender Geschichten und wertvoller Learnings.
Katharina Larcher teilt im Podcast ihre spannende Reise in die Modebranche: Von der HTL für Grafik & Design über Stationen in Salzburg bis hin zur Gründung ihrer Firmen in Tirol. Sie spricht offen über ihre Leidenschaft für nachhaltige Mode, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und die Bedeutung eines starken Netzwerks.
Mit viel Herzblut erzählt sie, warum sie trotz aller Hürden in der Modebranche bleibt und wie wichtig es ist, jede Phase der Gründung bewusst zu genießen. Neben ihrer Arbeit als Consultant und Gründerin gibt sie Einblicke in persönliche Ziele – etwa ihre Vorfreude auf 2025, wo ein neues Kapitel für sie beginnt.
https://www.larcherconsulting.com
🎙️ Episode #48: "Frühstück mit mir - Ein Blick hinter die Kulissen"
In dieser ganz besonderen Episode drehe ich den Spieß um und stelle mich euren Fragen, die mich schon lange beschäftigen. Nach über zehn Jahren im Beach(volleyball)-Business nehme ich euch mit auf eine persönliche Reise durch meine Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Vom FC Bayern zum FC Tirol, von Klagenfurt nach Innsbruck – ich teile Anekdoten und Lektionen aus meinem Leben und Beruf.
Dieses Q&A-Special gibt euch einen Einblick in meinen Werdegang, meine Motivation und die Menschen, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Egal, ob ihr mich schon lange kennt oder gerade erst entdeckt – diese Episode bietet spannende Geschichten und wertvolle Erkenntnisse.
🎧 Was du lernen wirst:
- Überwindung: Wie ich es geschafft habe, immer wieder ins kalte Wasser zu springen und mich selbst neu zu erfinden.
- Sport & Leidenschaft: Wie Fußball und Volleyball mein Leben geprägt haben und welche Erlebnisse mich bis heute antreiben.
- Selbstständigkeit: Warum ich mich entschieden habe, meinen eigenen Weg zu gehen, und welche Aha-Momente mich dabei begleitet haben.
- Erfolg: Wie ich Erfolg für mich definiere und warum der Weg das Ziel ist.
⭐ Wie du den Podcast unterstützen kannst:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass mir gerne eine Bewertung auf deiner Podcast-Plattform da und abonniere meinen Podcast, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Teile die Episode auch mit Freunden und Kollegen, die von den Inhalten profitieren könnten.
Diese Folge haben Marína und ich eigentlich schon vor 1 Monat aufgenommen, aber dazwischen musste ich eine größere Eventwelle surfen und deshalb kommt die Folge nun mit ein bisschen Verspätung.
In dieser Folge geht es tatsächlich auch ums Surfen, um Selbstständigkeit und persönliche Weiterentwicklung. Marína hat viel von ihrer eigenen Reise erzählt, beeindruckt mit ihrem Durchhaltevermögen und ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Nach ihren ersten Unternehmungen alleine und vielen Learnings, hat sie nun mit einer Co-Founderin "Leadership Flow" gegründet und bietet Leadership Training kombiniert mit Yoga & Surfen in Marokko an.
Diese besondere Podcastfolge haben Martin Ermacora und ich als Videopodcast am Innsbrucker Hausberg, am Patscherkofel, aufgenommen. Ihr könnt diese Folge also nicht nur hören, sondern auch anschauen.
Innsbruck bedeutet für Martin Heimat. Durch seine Reisen wurde Martin erst bewusst, dass die Sicherheit in Österreich, das Tiroler Trinkwasser und die Innsbrucker Berge eigentlich purer Luxus sind und im Rest der Welt nicht einfach so gegeben sind.
Gemeinsam blicken wir auf Martins Beachvolleyball Karriere zurück und sprechen über die coolsten Meilensteine, Gänsehaut- und Scheißsackerlmomente.
Dass ohne Familiensupport nichts funktioniert und wie dankbar Martin dafür ist, wird im Interview nochmals deutlich.
Nach dem Innsbruck Beachevent wird Martin Ermacora seine Karriere beenden. Wir sehen uns hoffentlich zum letzten Tanz beim Innsbruck Beachevent von 20.-22.09.2024!
Nico Kühner ist Vorstandsmitglied der TEN31 Bank und mitverantwortlich für das Titelsponsoring der TEN31 Bank beim Innsbruck Beachevent.
Warum ist die TEN 31 Bank Titelsponsor beim Innsbruck Beachevent? Warum haben die TEN31 Bank und das IBE die gleichen Werte?
Was macht den TEN31 Bank als Spezialbank für WEG Kunden eigentlich? Ich wollte das Business unseres Titelsponsors mal genauer verstehen und habe bei Nico nachgefragt.
Außerdem haben wir über Vorbilder, Firmenkultur & Leadership gesprochen. Nico erzählt von seinem Werdegang, wie man Ziele erreicht und welcher Sportart er seine Leadershipskills zu verdanken hat.
Ein großes Dankschön geht ans Autoland Tirol, die uns spontan einen Campervan als Video Podcast Studio mitten am Marktplatz Innsbruck zur Verfügung gestellt haben.
Wenn Matthias Schenk etwas macht, dann zu 100% und bis zum Ende. So haben ihn seine vielseitigen Interessen zu dem Menschen gemacht, der er heute ist - bis hin zu seiner aktuellen Funktion beim Österreichischen Skiverband - Sportlicher Leiter des Referates Freestyle!
Freut euch auf ein sehr inspirirendes Gespräch, welches viel Input für Nachwuchssportler:innnen liefert und auch für alle außerhalb des Sports einen wertvollen Mehrwert schaffen kann!
Entspannter Businesstalk über Kooperationen in der Basefive und beim Innsbruck Beachevent und vieles mehr. Phil Weber gibt im Podcast Einblicke in seine Arbeitswelt und teilt Learnings aus 8 Jahren Basefive
Links:
Beachevent Business Cup powered by Basefive
Rabattcode für Tickets beim Beachevent: basefive20
Rupert Hirner ist der Weltrekordhalter und Österreichisches Bungy Jumping Pionier und sprang am 3.Oktober 1993 als erster Mensch mit einem Bungy Seil von der Europabrücke. In dieser Podcastepisode erzählt er wie vom Skispringer zum Trainer und danach zum Bungy Juping Unternehmer wurde. In spannenden Ankedoten erzählt er von seinen Stunts aus Hubschraubern, Heißluftballonen, von mobilen Kränen und vom Weltrekord Sprung am Berliner Fernsehturm. Die Videos von seinen Sprüngen von diesen legendären Sprüngen sind alle auf Youtube zu finden.
Berliner Fernsehturm - Rupert Hirner Bungy Jumping
420m Helibungy - Rupert Hirner Bungy Jumping
1. Bungy Jump Europabrücke - Rupert Hirner Bungy Jumping