Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Folgen:
https://inno-lounge.net
Heut sprechen wir mit Jona Grothus.
https://www.linkedin.com/in/jona-grothus-69a433280/
Jona ist 18, mitten in den Abivorbereitungen – und hat „nebenbei“ auch noch ein Startup auf die Beine gestellt. Mit ihm reden wir über Schule, KI im Unterricht, warum wir uns als Menschheit vielleicht komplett neu erfinden müssen und wie das eigentlich läuft im Austausch zwischen Jung und Alt. Lassen wir uns beim Thema Digitalisierung wirklich etwas von den Jüngeren sagen? Und ist mit KI im Klassenzimmer? Dann geht’s plötzlich auch um Zukunftsängste – und Jona sagt einen Satz, der uns echt noch lange nachgehangen hat.
Aber hört selber Viel Spass und viele Erkenntnisse !
Hier findet ihr alle Informationen zum Podcast:
In unserer 7. Folge sprechen wir mit Madeleine Schwinge.
linkedin.com/in/madeleineschwinge
"Ist das Kunst oder kann das weg?"
Madeleine ist Künstlerin und Kuratorin aber auch Zukunftsforscherin und Beraterin. Also mehr als genug, um mit Ihr das Thema "Kunst" im Zusammenhang mit "Innovation" zu erörtern. Dabei zeigen sich interessante Parallelen, aber auch gegenseitige Beziehungen bis hin in das Feld der Philosophie. Warum Kunst eigentlich Wahrnehmung und Imagination ist, und was das alles mit Innovation zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Also: Viel Spass und viele Erkenntnisse !
P.S. Es fallen in dieser Folge viele Begriffe aus der Kunst und Kunstgeschichte.
Keine Angst, braucht niemand alles kennen. Wir präsentieren Links zu Informationen auf unserer Webseite
Hier findet ihr alle Informationen zum Podcast:
In unserer 6. Folge sprechen wir mit Stefan Ruppaner.
linkedin.com/in/stefan-ruppaner-b921a6148
Stefan hat mit der staatlichen Alemannenschule in Wutöschungen gezeigt, dass radikale Innovation im strikt reguliertem deutschen Schulsystem möglich ist. Ohne Schulgeld, ohne reiche Sponsoren fernab der vermeintlichen In-Bezirke der Metropolen.
Was es braucht: Wille und Mut zur Änderung,.... auch der eigenen Haltung !
Mehr dazu auch in seinem Spiegel-Bestseller:
Viel Spass und viele Erkenntnisse !
Hier findet ihr alle Informationen zum Podcast:
In unserer 5. Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann was Innovation in der inneren Perspektive bedeutet und warum diese intrapersonelle Innovation so extrem wichtig ist um auch im Aussen Innovationen bewirken zu können. Oliver Hoffmann hat in Psychologie und Ökonomie promoviert und gerade das Buch "Innovationspsychologie" veröffentlicht. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073823336
Darüberhinaus hat er weitere 21 Bücher und viele Artikel zu den psychologischen Hintergründen von Marktwirtschaft, Konsum und Kapitalismus geschrieben.
https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dr-oliver-hoffmann/
Viel Spass und viele Erkenntnisse !
Hier findet ihr alle Informationen zum Podcast
In unserer vierten Folge sprechen wir mit Stephanie Ekrod, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Coachinggesellschaft mbH und Gründerin der Zukunftsgesellschaft e.V. , was es braucht um Innovationen zu entwickeln , warum Empathie eine kommende Schlüsselkompetenz ist und was neben Kreativität und Agilität noch gefragt ist, um Standards zu setzen. Und ist Innovation eigentlich ein Ergebnis oder ein Prozess ?....
Viel Spass und viele Erkenntnisse !
P.S. Du willst mehr über Innovationskompetenz in Island erfahren ? : https://reykjavik-innovation.studio/reykjavik-innovation-studio/iceland-innovation-masterclass/
Hier findet ihr alle Informationen zum Podcasthttps://inno-lounge.net
In unserer dritten Folge sprechen wir mit Sven Fuchs, Partner bei GRAFT Architekten in Berlin über die Parallelen zwischen der industriellen und gesellschaftlichen Ebene von Innovation, warum Genehmigungsverfahren kreative Arbeit sein können und wie ganz andere Kulturen auf Prozesse und Marken schauen. Viel Spass und viele Erkenntnisse !
Hier findet ihr alle Informationen: https://inno-lounge.net
In unserer zweiten Folge spricht Hannah Bahl , Business und Strategic Director aus Amsterdam über die soziale Komponente von Innovation, ob Innovation immer direkt Gesellschaft verändern muss und was es eigentlich braucht um innovativ zu sein. Viel Spass und viele Erkenntnisse !
Hier findet ihr alle Informationen: https://inno-lounge.net
In unserer ersten Folge spricht Andreas Neef, Geschäftsführer von Z-Punkt - The foresight company - über die Anti Baby Pille, Modems, KI und systemische Veränderungen der Gesellschaft, die alle großen Innovationen hervorrufen und benötigen. - Viel Spaß!
(Diese erste Folge ist leider von der Tonqualität noch nicht optimal. Wir haben einiges verbessert seit dem, aber das Gespräch mit Andreas war einfach zu gut, um es nochmal aufzunehmen)