Der Podcast "Ingenieure führen" richtet sich an Führungskräfte (Teamleiter, Gruppenleiter, Abteilungsleiter, usw), die den Bereich Elektronik Entwicklung verantworten.
Als Abteilungsleiter der Hardwareentwicklung eines KMU habe ich in diesem Podcast meine Erfahrungen und mein Wissen gesammelt. Es geht um Führung, Qualität, Schnittstellen und den Alltag eines Abteilungsleiters.
All content for Ingenieure führen is the property of David Kirchner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast "Ingenieure führen" richtet sich an Führungskräfte (Teamleiter, Gruppenleiter, Abteilungsleiter, usw), die den Bereich Elektronik Entwicklung verantworten.
Als Abteilungsleiter der Hardwareentwicklung eines KMU habe ich in diesem Podcast meine Erfahrungen und mein Wissen gesammelt. Es geht um Führung, Qualität, Schnittstellen und den Alltag eines Abteilungsleiters.
Damit unsere Produkte auch weiterhin eine hohe Qualität haben, ist es sinnvoll, unsere Lieferanten zu managen.
Inhalt der Folge:
* Verschiedene Lieferanten
* Auswahl und Bewertung von Lieferanten
* Vertragsmanagement
* Leistungsüberwachung
* Risikomanagement
* Beziehungsmanagement
* Kostenmanagement
* Ort der Aufgabe
* Pflegt den Kontakt mit den Lieferanten
* ISO9001
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Die letzte Folge meines Podcasts Ingenieure führen in diesem Jahr mit der Nummer 224. Blicken wir gemeinsam auf das Jahr 2024 zurück und wagen einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Inhalt der Folge:
* Rückblick in 2024
* Ausblick in 2025
* Ingenieure führen Camp #2
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Bei einer Produktänderung werden an einem bestehenden Produkt Änderungen der verbauten Komponenten, der Verpackung, der Eigenschaften oder bzw. und der Funktion durchgeführt.
Inhalt der Folge:
* Betroffene Kunden
* Prüfungen wiederholen
* Staatliche Stellen
* Änderungen in Form oder Funktion
* Lieferant genau informieren
* Änderung als Chance
* Ingenieure führen Camp #2
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Eine schon lange existierende und oft gefertigte Baugruppe wird wieder nachbestellt. Und plötzlich kommt der Hilferuf aus dem Einkauf in die Entwicklungsabteilung.
Inhalt der Folge:
* Was ist Obsoleszenz?
* Warum Obsoleszenzmanagement?
* Erste Schritte im Obsoleszenzmanagement
* Herausforderungen
* Ausblick auf die Serie
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Auch dieses Jahr war ich auf der FPGA Conference und möchte in dieser Folge berichten.
Inhalt der Folge:
* Rückblick auf die FPGA Conference 2024
* Besuchte Sessions
* Dienstag
* Fast data transmission with Artix UltraScale+ via various interfaces
* 100GbE from FPGA to Disk
* Open-Source FPGA Tools and Frameworks
* All FPGAs are equal, but some FPGAs are more equal
* Why Should Our Team be Using VHDL+OSVVM for verification?
* FPGA Based 400GBit/s Data Recorder - Insight into different pitfalls and design choices
* Mittwoch
* Verifying a simple DUT (FPGA or module) from scratch with basic verification – for beginners
* Verifying a complex DUT in a simple way from scratch
* What challenges do we encounter while working at the edge of technology
* RTL on a Higher Level: Introducing the Hierarchical FSMD
* Constraining Multiple Clock Domains
* Donnerstag
* MicroBlaze V – the AMD/Xilinx way to do RISC-V
* Using OSVVM’s AXI4 Verification Component
* Perfecting PetaLinux – a hands on tutorial Part 1+2
* Meine Session am Dienstag
* Video Stream Verarbeitung im Zynq 7000
* Ingenieure führen Camp
* Sommerpause
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Heute folgt der zweite Teil des Interviews mit Andreas Walter.
Inhalt der Folge:
* Themen in diesem Gespräch waren:
* Serien vs. Prototypenfertigung
* Bestellung durch nicht-technischen Einkauf
* Definition von guten Daten
* Stückliste
* Leiterplatte
* Mechanik
* Verpackung und Transport
* Iterationsrunden oder “Das Produkt muss auf den Markt”
* Angebot der Electronic Academy
Interview etwas länger geworden, Teil 1 in IF216, heute Teil 2
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Bestückungsdienstleister werden allzu oft als verlängerte Werkbank gesehen und sind doch so viel mehr. Denn es gibt einiges zu beachten, damit es mit der Kooperation funktioniert.
Inhalt der Folge:
* Themen in diesem Gespräch waren:
* Serien vs. Prototypenfertigung
* Bestellung durch nicht-technischen Einkauf
* Definition von guten Daten
* Stückliste
* Leiterplatte
* Mechanik
* Verpackung und Transport
* Iterationsrunden oder “Das Produkt muss auf den Markt”
* Angebot der Electronic Academy
Interview etwas länger geworden, heute Teil 1, in IF217 dann Teil 2
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Nach der Entwicklung folgt die Produktion. Und dies bedeutet, dass gute Fertigungsdaten vorliegen sollten.
Inhalt der Folge:
* Leiterplattendaten
* Beschreibung der Leiterplattendaten
* Beschreibung des Lagenaufbaus
* Stückliste
* Zeichnungen
* Foto der Baugruppe
* Auf was noch achten?
* Datenablage
* Ingenieure führen Camp
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Stücklisten sind das Herzstück einer jeden Baugruppenproduktion. Wir widmen uns in dieser Folge diesem besonderen Element.
Inhalt der Folge:
* Der Zweck der Stückliste
* Inhalt der Stückliste
* Minimalistische Stückliste
* Optimale Stückliste
* Vorteile einer gut gepflegten Stückliste
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
In letzter Zeit kam wieder einiges zusammen, ich habe eine Schulung besucht, ich bin über die Embedded World gewandert und habe mein Ingenieure führen Camp vorangebracht.
Während der Entwicklung fallen unterschiedliche Daten an. Lasst uns anhand des Entwicklungsprozesses diese Daten genauer betrachten.
Inhalt der Folge:
* Daten in den Schritten im Entwicklungsprozess
* Beauftragung
* Festlegung Anforderungen (Lasten und Pflichtenheft)
* Aufteilung (HW, SW, Konstr., …)
* Bearbeitung
* Prototypenphase
* Verifikation
* Validierung
* Fertigungseinführung
* Beschreibungen als Word oder im Intranet?
* Das Ingenieure führen Camp
Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.
Der Podcast "Ingenieure führen" richtet sich an Führungskräfte (Teamleiter, Gruppenleiter, Abteilungsleiter, usw), die den Bereich Elektronik Entwicklung verantworten.
Als Abteilungsleiter der Hardwareentwicklung eines KMU habe ich in diesem Podcast meine Erfahrungen und mein Wissen gesammelt. Es geht um Führung, Qualität, Schnittstellen und den Alltag eines Abteilungsleiters.