Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/7f/b6/24/7fb62471-78c3-4f91-473f-5ea859f2d0c3/mza_15350262837076741678.jpg/600x600bb.jpg
Im Brandschutz Milieu
Carsten Mohr und Sven W. Garbe
51 episodes
6 days ago
Herzlich willkommen im Brandschutz Milieu! Ein Podcast mit den Themenschwerpunkten Feuerwehr, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit Sven W. Garbe und Carsten Mohr. Habt ihr Fragen, Kommentare oder Hinweise, was wir als nächstes behandeln oder besser machen sollen, wer ihr seid oder was Euch beschäftigt? Schreibt uns unter imbrandschutzmilieu@gmail.com Viel Spaß! Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
Education
Society & Culture,
News,
News Commentary
RSS
All content for Im Brandschutz Milieu is the property of Carsten Mohr und Sven W. Garbe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen im Brandschutz Milieu! Ein Podcast mit den Themenschwerpunkten Feuerwehr, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit Sven W. Garbe und Carsten Mohr. Habt ihr Fragen, Kommentare oder Hinweise, was wir als nächstes behandeln oder besser machen sollen, wer ihr seid oder was Euch beschäftigt? Schreibt uns unter imbrandschutzmilieu@gmail.com Viel Spaß! Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
Education
Society & Culture,
News,
News Commentary
Episodes (20/51)
Im Brandschutz Milieu
Stimmen aus dem Rettungsdienst: Prof. Dr. Andreas Bohn
Wir hatten die Ehre Prof. Dr. Andreas Bohn in Münster interviewen zu können. Er ist ärztlicher Leiter in Münster, ausgewiesener Experte in der Notfallmedizin und auch wissenschaftlich tätig. Neben Carstens inzwischen typischen Fragen wird weit ausgeholt: System Rettungsdienst, Ausbildung, Berufsbild Notfallsanitäter:in, Lückenschluss Notärzt:innen, Leitung des Rettungsdienstes und es kommt sogar eine Alarmierung dazwischen. Freut Euch auf ein aufschlussreiches und kurzweiliges Gespräch zwischen Carsten und Andreas. Herzlichen Dank an Andreas und die Feuerwehr Münster! Auch spannend in der Serie "Stimmen aus dem Rettungsdienst" ist die Folge Vorbeugender Rettungsdienst unter https://imbrandschutzmilieu.podigee.io/48-stimmen-rettungsdienst Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
1 week ago
1 hour 22 minutes

Im Brandschutz Milieu
Geschichten aus dem Bereitstellungsraum Nr. 2
Diese Folge, als Teil 2 der Serie, ist ein Platz für Eure und unsere "Geschichten aus dem Bereitstellungsraum". Geschichten die wir alle schon gehört haben: vom Epos bis zur gezielten Reflexion, vieles ist möglich. Wir haben sie mit dem Ziel der Selbstreflexion, Erfahrungsweitergabe und Aufarbeitung zu einem Teil von unserem Podcast gemacht. Auf keinen Fall als Heldenepos. Wir wollen so Erlebnisse teilen, reflektieren und diskutieren – als Teil einer lernenden Organisation. Teilt mit uns auch gerne Eure Geschichten aus dem Bereitstellungsraum und lasst uns Eure Erfahrungen, Lernpunkte oder Fragen wissen. Diese Folge ist der Beginn einer Serie und wir freuen uns auf all das was noch kommt. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Literatur und Quellen zu dieser Folge: "Feuerwehr-Traktor": https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/der-feuerwehrtraktor-fuer-katastrophenschutz-ein-unikum,feuerwehrtraktor-100.html Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
1 month ago
1 hour 9 minutes

Im Brandschutz Milieu
Kurzinput: SER Wohnungsbrand
Wir probieren uns an einem neuen Format, das da heißt Kurzinput. Wir haben Euch gefragt, wie bei Euch das Vorgehen bei einem Standard-Brandszenario ist. Das unglaublich umfangreiche Feedback von Euch haben wir zusammengefasst und anschließend aufbereitet und mit unserer Meinung und unseren Tipps versehen. Wir wollen damit das Schwarmwissen, das in Euch schlummert, nicht erst nach einer Folge einbauen, sondern selbst für eine neue Folge nutzen. Lasst uns wissen, wie Euch das gefällt. Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
2 months ago
19 minutes

Im Brandschutz Milieu
Stimmen aus dem Rettungsdienst: Vorbeugender Rettungsdienst
Anknüpfend an unsere Folgen zur Notfallrettung möchten wir weiteren Stimmen aus dem Rettungsdienst das Wort geben. Heute sind wir beim Vorbeugenden Rettungsdienst bei der Berliner Feuerwehr. Joanna Geib und Ja. Moll erzählen uns von ihrer Arbeit, was das Case Management ist und warum das Aktivieren von Netzwerken dabei so wichtig ist. Sie erklären uns, warum und wie die Soziale Arbeit dem Rettungsdienst und damit auch den Leuten helfen kann. Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Paper (Stand 2023): Vorbeugender Rettungsdienst – präventive Ansätze und ...springermedizin.dehttps://www.springermedizin.de › anaesthesiologie › vo... - Aktuelle Zahlen im Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr: https://www.berliner-feuerwehr.de/service/mediathek/jahresberichte/ - Ersthelfer-App in Berlin (KatRetter): https://www.berliner-feuerwehr.de/ihre-sicherheit/praevention/katretter/
Show more...
3 months ago
53 minutes

Im Brandschutz Milieu
Extra - Feedback
Es ist höchste Zeit für eine Feedbackfolge! Uns hat wieder zahlreiches Feedback von Euch erreicht und wir möchten dieses mit Euch teilen. Dabei arbeiten wir unsere Fehler auf, ergänzen Themen aus unseren Folgen auf Eure Nachfrage hin und Blicken anhand Eures Feedbacks zurück auf die Folgen bis zum September 2022. Es dreht sich noch einmal um den zweiten Rettungsweg über Rettungsgerät der Feuerwehr aus Folge 36, die SWR-Dokumentation zur Notfallrettung, erwähnt in Folge 44, der Argumentation in der Bedarfsplanung und unsere Erwartungen zu Folge 38 „Realtalk“. Darüber hinaus sprechen wir ganz allgemein über Eurer meist so positive Feedback und unsere Gedanken zu Einzelthemen wie dem Auftritt der Feuerwehrcommunity in den sozialen Medien, das Gendern und dem Hintergrunde der Rettung von Tieren vor dem Schutz von Sachwerten. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
4 months ago
1 hour 7 minutes

Im Brandschutz Milieu
Einstellungstest
Das Hobby zum Beruf machen, ein Gedanke den bestimmt auch viele von Euch schon einmal hatten. Zwischen diesem Traum und dem Ziel steht zumeist ein Einstellungstest der Dienststellen. Mal wieder sind sie überall unterschiedlich, allerdings zählen Sporttest, Assessment-Center, Bewerbungsgespräch und eine amtsärztliche Untersuchung oft zu den Etappen, die es zu meistern gilt. Aber was verbirgt sich dahinter? Wie soll und kann ich mich vorbereiten? Wir möchten Euch so gut es geht einen Einblick hinter die Kulissen ermöglichen und dabei auch unsere eigenen Erfahrungen teilen- denn auch an uns ging diese Phase der „Karriere“ nicht spurlos vorbei. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Artikel „Der Kampf von Berlins erster Wachleiterin gegen Sexismus bei der Feuerwehr“ (Tagesspiegel, Paywall): https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/2a9XYwZgpbVcB8s6kTD4ta oder als archive.ph: https://archive.ph/202 - Leiterin der LAFD entlassen (spiegel.de): https://www.spiegel.de/panorama/los-angeles-leiterin-der-feuerwehr-nach-braenden-entlassen-a-154c1917-fca1-4a7a-a4c8-0ce4729e10fa?sara_ref=re-so-app-sh - Den Bevölkerungsschutz als soziale Frage neu denken, offener Brief und Thesenpapier: https://docs.google.com/forms/d/1-D78Wdvwi7sTTMLU1XVUlqebcZ0lcXWiiusMHu5tX7g/viewform?edit_requested=true - Aktuelle statistische Daten über Mitglieder in den Feuerwehren Deutschlands, DFV: https://www.feuerwehrverband.de/presse/statistik/ - Physische Eignungsfeststellung für die Berufsfeuerwehren in Deutschland: https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/de-hrzg-khl/kh-ffe/public/artikel-pdfs/978-3-00-423018-5op.pdf - La Planche - “Brett-Test” der Pariser Feuerwehr https://www.terre.defense.gouv.fr/pompiers-paris und als Video: https://www.youtube.com/watch?v=cUTeNvsAaM8 - Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V.: https://www.dgp.de/ für Bewerbende: https://www.dgp.de/bewerber_innen/ - Interessengemeinschaft der Brandreferendar*Innen und Aufstiegsbeamt*Innen des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes: https://www.igbref.de/
Show more...
6 months ago
1 hour 35 minutes

Im Brandschutz Milieu
Notfallrettung (Teil 2/2)
Damit es nicht bei den Problemen bleibt, bedarf es der Diskussion und der Umsetzung von Lösungen. Das gilt natürlich auch für die Notfallrettung. Während wir in der ersten Folge dieser Doppelfolge zur Notfallrettung vor allem Probleme in den Fokus genommen haben, soll es jetzt um Lösungen gehen. Lösungen, Chancen und die Zukunft. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Abfrageprotokoll SmED der KV: https://www.springermedizin.de/triage/pflege/sachstandsbericht-strukturierte-medizinische-ersteinschaetzung-i/17207936 - SmED direkt ausprobieren unter: https://patientennavi.116117.de/askPlz.xhtml - Vorbeugender Rettungsdienst: https://www.springermedizin.de/pflege/anaesthesiologie/vorbeugender-rettungsdienst-praeventive-ansaetze-und-foerderung-/24617374 - Open Data der Berliner Feuerwehr (Beschickung und Erreichung): https://www.berliner-feuerwehr.de/service/open-data/ - Björn Steiger Stiftung: https://rettungslandschaft.steiger-stiftung.de/zukunft/loesungsvorschlag-der-steiger-stiftung/ - Kampagne: https://www.rettet-die-retter.de/ - Studie in Auftrag der Bertelsmann und Björn Steiger Stiftung: Notfallversorgung und Rettungsdienst in Deutschland (2022) https://rettungslandschaft.steiger-stiftung.de/studie/ - Reform Notfallversorgung: https://rettungslandschaft.steiger-stiftung.de/stand-der-notfallreform/ - SWR-Recherche (inkl. interaktive Karte): https://notfallrettung.swr.de/?selectedAge=old&selectedGender=female&ags=deutschland&personalised=false LAFD-Interview on fox-news: https://www.foxnews.com/video/6366928641112 and reaction-vid on tiktok; https://www.tiktok.com/@chrisdmowrey/video/7458022569556430111
Show more...
8 months ago
1 hour 9 minutes

Im Brandschutz Milieu
Notfallrettung (Teil 1/2)
Ein Thema beschäftigt uns alle immer wieder: was ist eigentlich los mit dem Rettungsdienst bzw. mit der Notfallrettung. Die Arbeit in der Notfallrettung, das Gesundheitssystem und die augenscheinlich endlosen Probleme damit sorgen immer wieder für Aufsehen. Ob auf den Wachen, im Bekanntenkreis oder in der Politik. Kaum ein Thema beschäftigt die Menschen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr so wie dieses. Aber wieso eigentlich? Was sind die Probleme und Herausforderung? Alles eigentlich gut? Alles lösbar? Gibt es noch Hoffnung? In dieser ersten Folge von zweien soll es um die Herausforderung und Probleme in der Notfallrettung gehen. In der zweiten wollen wir auf mögliche Lösungen, Chance und die Zukunft blicken. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Björn Steiger Stiftung: https://rettungslandschaft.steiger-stiftung.de/zukunft/loesungsvorschlag-der-steiger-stiftung/ - Kampagne: https://www.rettet-die-retter.de/ - Studie in Auftrag der Bertelsmann und Björn Steiger Stiftung: Notfallversorgung und Rettungsdienst in Deutschland (2022) https://rettungslandschaft.steiger-stiftung.de/studie/ - Reform Notfallversorgung: https://rettungslandschaft.steiger-stiftung.de/stand-der-notfallreform/ - SWR-Recherche (inkl. interaktive Karte): https://notfallrettung.swr.de/?selectedAge=old&selectedGender=female&ags=deutschland&personalised=false - Unfallbericht St. Augustin: https://www.unfallkasse-nrw.de/service/nachrichten/news-detail/unfallbericht-zum-toedlichen-unfall-von-zwei-einsatzkraeften-in-sankt-augustin-2023.html - Notfall Rettung - Wenn die Hilfe versagt, ARD Mediatek https://www.ardmediathek.de/video/story/notfall-rettung-wenn-die-hilfe-versagt/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwODE3NTE - Analyse des SWR: https://notfallrettung.swr.de/?selectedAge=old&selectedGender=female&ags=deutschland&personalised=false
Show more...
9 months ago
1 hour 2 minutes

Im Brandschutz Milieu
Komplexitätsreduktion
Sperriger hätter der Name nicht sein können. Aber steht das nicht stellvertretend für vieles in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr? Wieviel Komplexität brauchen wir für das selbe Ergebnis? Darüber wollen wir in dieser Folge sprechen. Was sind Standards? Und wo gehören sie hin? Wir besprechen die Notwendigkeit, Ursprung und die Vor- wie Nachteile der Komplexität gegenüber dem einfachen Wieviel Komplexität brauchen wir für das selbe Ergebnis? Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Notfall Rettung - Wenn die Hilfe versagt, ARD Mediatek https://www.ardmediathek.de/video/story/notfall-rettung-wenn-die-hilfe-versagt/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwODE3NTE - Analyse des SWR: https://notfallrettung.swr.de/?selectedAge=old&selectedGender=female&ags=deutschland&personalised=false - Essentials of Firefigthing, 8th Edition: https://amzn.eu/d/3lJyMvA (Amazon)
Show more...
1 year ago
58 minutes

Im Brandschutz Milieu
Interview - Thomas Lindemann
In der zweiten Folge, der Folgefolge zur Folge 32 - Brandschutzbedarfsplanung, sprechen wir mit Thomas Lindemann, Autor des Buches Feuerwehrbedarfsplanung im Kohlhammer-Verlag. Zusammen mit ihm tauchen wir tiefer ein in Bemesseungsszenarien, Ereichungsgrade, das Zusammenwirken von Brandschutz-, Rettungsdienst und Katastrophenschutzbedarfsplanung und diskutiere über Risikobewertung. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Feuerwehrbedarfsplanung, Thomas Lindemann, 2021, Kohlhammer Verlag https://shop.kohlhammer.de/feuerwehrbedarfsplanung-30977.html Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes

Im Brandschutz Milieu
Brandschutzbedarfsplanung
Brandschutzbedarfsplanung soll die Frage beantworten, wie viel Feuerwehr es überhaupt braucht. Etwas konkreter könnte man sagen, sie ist ein politisches Instrument zur strategischen Ausrichtung der Feuerwehr. Was das alles beinhaltet und wie wichtig eine solche ist, das thematisieren wir in dieser Folge. Sie ist nämlich weder der Wunschzettel von Feuerwehrfürst:innen noch der Rechnungshof. Die Folge ist die erste einer Doppelfolge, also bleibt dran… Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Feuerwehrbedarfsplanung, Thomas Lindemann, 2021, Kohlhammer Verlag https://shop.kohlhammer.de/feuerwehrbedarfsplanung-30977.html
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes

Im Brandschutz Milieu
Extra - Jahresrückblick 2023
Gemäß unserer Tradition, blicken wir in dieser Folge zurück auf das vergangene Jahr. Wir blicken auf die veröffentlichten Folgen, hinter die Kulissen und diskutieren neue (eigentlich alte) Ideen für das kommende Jahr. Wie gewohnt ist diese Folge eine etwas andere Folge als sonst. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
1 year ago
53 minutes

Im Brandschutz Milieu
...,aber
Eigentlich kommt nach „…,aber“ nicht viel Gutes. Bei uns schon! Vielen Menschen, Situationen und Umständen tuen wir mit unserer „Realtalk“-Folge unrecht und das möchten wir nicht einfach so stehen lassen. Lasst uns also gedanklich an der vorherigen Folge anknüpfen und über die Dinge sprechen, die uns überzeugt haben. Dinge, die zumindest uns jeden Tag motivieren und uns manchmal unseren Beruf oder Hobby als den besten Job der Welt betiteln lassen. Wie so oft eröffnen wir in dieser Folge wieder mehr Themen, als wir abschließen. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
2 years ago
49 minutes

Im Brandschutz Milieu
Realtalk - Was wir loswerden wollen
Blickt man auf unsere bisherigen Folgen zurück, so sprechen wir meist sehr positiv über die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr. Wir diskutieren und kritisieren, aber zumeist beleuchten wir aus rein sachlicher Perspektive Dinge, die uns passen. Viele von Euch haben das bemerkt und sich gewünscht, wir würden einmal darüber sprechen, was uns so wirklich nicht gefällt. Also gut, Realtalk: Lasst uns über das sprechen, was uns nicht passt, was uns stört und was uns demotiviert. Ganz ungefiltert und vorerst nicht abschließend. Vorweg eine Warnung und ein Disclaimer: Es geht in dieser Folge um Sprüche, Taten, Gewalt und menschenverachtenden Einstellungen, welche Dir, vor allem wenn Du selbst betroffen bist, nahe gehen können. Mit all unseren Erzählungen und Beispielen meinen wir keine explizite Einrichtung, Organisation, Hilfsorganisation, Stadt oder Menschen. Diese Folge wurde am 21.11.2022 aufgenommen und ist seitdem unverändert. Um eine Vollständigkeit zu wahren, schließt die Folge 31 „…,aber.“ gedanklich direkt an diese Folge an. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
2 years ago
1 hour 10 minutes

Im Brandschutz Milieu
MANV
Ein Einsatz über den oft gesprochen wird, welcher aber nicht alltäglich ist: der Massenanfall an Verletzten oder Erkrankten, kurz MANV bzw. MANE. Die Herausforderungen die das Missverhältnis von Rettungsmitteln und zu versorgenden Patient*innen mit sich bringt, sind zahlreich. Wir möchten in dieser Folge über eben diese Herausforderungen sprechen und diskutieren. Aber auch, was diese besondere Art des Einsatzes ausmacht, wo wir sie erwarten, warum er meist kein singuläres Ereignis ist und welche Unterschiede ihn so besonders machen. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - BMG Hitzeschutzplan: https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2023/07/BMG_Hitzeschutzplan.pdf - DFV zur Vegetationsbrandgefahr: https://www.feuerwehrverband.de/hinweise-zur-aktuellen-vegetationsbrandgefahr/ - Jahresbericht der Berliner Feuerwehr (pdf): https://www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/bfw/dokumente/Publikationen/Jahresberichte/jahresbericht2022.pdf
Show more...
2 years ago
1 hour 19 minutes

Im Brandschutz Milieu
Der zweite Rettungsweg
Es gibt ihn immer: den zweiten Rettungsweg - Oder? Wir nehmen es als selbstverständlich an und denken meist nicht darüber nach. Spätestens im Einsatz. Blickt man jedoch in die Historie des vorbeugenden Brandschutzes, so ist diese Selbstverständlichkeit garnicht so selbstverständlich. Heute und in Zukunft werden wir die Interpretation von Sicherheit der Vergagenheit bedienen und sicherstellen müssen. Wie das funktioniert, funktioneren kann und gegebenenfalls auch muss, thematisieren wir in dieser Folge. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Gefahr im Verzug im Bestand: https://www.byak.de/data/pdfs/Recht/Merkblaetter/M09-BayBO-Brandschutz-in-bestehenden-Gebaeuden.pdf - Sicherheitstreppenraum „ligth“: https://www.feuertrutz.de/sicherheitstreppenraum-light--eine-kritische-analyse-07062017
Show more...
2 years ago
1 hour 17 minutes

Im Brandschutz Milieu
Leitstellen
Kaum ein Ort ist so zentral in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr wie die Leitstellen. In ihnen laufen alle Fäden zusammen und gehen auch wieder auseinander. Für die einen sind sie Alltag, für die anderen ein Mysterium. Genau darum geht es in dieser Folge. Von der Annahme einer Notmeldung, Analyse der notwendigen Einsatzmittel über die die Disposition und Dokumentation bis hin zur rückwärtigen Einsatzführung und Qualitätsscherung. Ein Blick hinein in das zentrale Nervensystem der Feuerwehr und des Rettungsdienstes und wie so oft die Fragen: Was kann Sie leisten? Und was sollte sie nicht leisten müssen? Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - @fire im Erbebeneinsatz https://www.at-fire.de/fuenf-gerettete-leben-38-helferinnen-und-helfer-nach-sieben-tagen-im-tuerkischen-katastrophengebiet-zurueckgekehrt/ - THW im Erdbebeneinsatz https://www.thw.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Pressemitteilungen/international/2023/02/pressemitteilung_004_menschen_gerettet.html
Show more...
2 years ago
1 hour 24 minutes

Im Brandschutz Milieu
Extra - Jahresrückblick 2022
Wie es mittlerweile Tradition ist, blicken wir in dieser Folge zurück auf das vergangene Jahr. Wir blicken auf die veröffentlichten Folgen, hinter die Kulissen und diskutieren neue (eigentlich alte) Ideen für das kommende Jahr. Wie gewohnt ist diese Folge etwas anders als sonst. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
2 years ago
45 minutes

Im Brandschutz Milieu
Geschichten aus dem Bereitstellungsraum Nr.1
Wer kennt sie nicht: Geschichten vergangener Einsätze. Wir alle haben sie schon erzält oder gehört. Vom Heldenepos bis zur gezielten Reflexion, vieles ist möglich. Liebevoll „Geschichten aus dem Bereitstellungsraum“ genannt, wollen wir sie Teil unseres Podcasts machen. Klar mit dem Ziel der Selbstreflexion, Erfahrungsweitergabe und Aufarbeitung. Auf keinen Fall als Heldenepos. Wir wollen so Erlebnisse teilen, reflektieren und diskutieren – als Teil einer lernenden Organisation. Teilt mit uns auch gerne Eure Geschichten aus dem Bereitstellungsraum und lasst uns Eure Erfahrungen, Lernpunkte oder Fragen wissen. Diese Folge ist der Beginn einer Serie und wir freuen uns auf all das was noch kommt. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Show more...
2 years ago
1 hour 12 minutes

Im Brandschutz Milieu
Sicherheitsassistent*in
Die Sicherheit der eigenen Kräfte im Einsatz ist eines der wichtigsten Anliegen der Feuerwehr – es gilt die Aufgaben an der Einsatzstelle so sicher wie möglich abzuarbeiten. Nach der FwDV100 ist sie Aufgabe der Führungskräfte beziehungsweise des Einsatzleiters, der Einsatzleiterin. Bereits 2009, inspiriert vom Konzept des „Safety Officer“, gab es hierzu jedoch erste Ambitionen diese Aufgabe an der Einsatzstelle zu unterstützen. Im Jahr 2012 war das Konzept des/der Sicherheitsassistent*in geschaffen. Seither wurden viele Schulungen durchgeführt, immer mehr Feuerwehren und andere Beteiligte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr führten das Konzept ein. Eine flächendeckende Verwendung oder gar eine Erwähnung in Dienstvorschriften findet jedoch nicht statt. Wir wollen uns in dieser Folge dem Konzept widmen. Angefangen mit dem Begriff der Sicherheit und der klassischen Aufteilung der FwDV 100. Weiter stellen wir das Konzept vor und diskutieren Vor- wie Nachteile. Zuletzt kommen Initiatoren der Umsetzung in Deutschland zu Wort. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge: - alles zum/zur Sicherheitsassistent*in online: www.sicherheitsassistent.info - A day in the life of a safety officer, South Metro Fire Rescue Centennial Colorado (YouTube) https://www.youtube.com/watch?v=4PwgyATuiF0&t=25s - A day in the life – Playlist, South Metro Fire Rescue Centennial Colorado (YouTube) https://www.youtube.com/watch?v=pEIFG7-cmzY&list=PL294kN9yZUsJaHhTUBG6VgatS64lYBk9f
Show more...
3 years ago
1 hour 5 minutes

Im Brandschutz Milieu
Herzlich willkommen im Brandschutz Milieu! Ein Podcast mit den Themenschwerpunkten Feuerwehr, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit Sven W. Garbe und Carsten Mohr. Habt ihr Fragen, Kommentare oder Hinweise, was wir als nächstes behandeln oder besser machen sollen, wer ihr seid oder was Euch beschäftigt? Schreibt uns unter imbrandschutzmilieu@gmail.com Viel Spaß! Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com