Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Sports
Business
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/70/f5/11/70f511ff-9029-ec9c-92ac-1931fc379878/mza_1190320390287049880.jpg/600x600bb.jpg
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Everest GmbH
135 episodes
18 hours ago
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden is the property of Everest GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (20/135)
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#134 – Die richtige Rechtsform für dein Social Business [Maria Kieslich, Rechtsanwältin]

Nicht jeder Sozialunternehmer ist gemeinnützig, und nicht jeder gemeinnützige Verein ist automatisch ein Sozialunternehmen. In dieser Folge sortieren Rechtsanwältin Maria Kieslich von der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen und Jan das Thema und streiten sich herzlich über die richtige Reihenfolge: Kommt erst die Wirkung, die Rechtsform oder das Geschäftsmodell?

Gemeinsam klären sie:

  • Was Gemeinnützigkeit wirklich bedeutet und wann sie sinnvoll ist
  • Wie sich e.V., gGmbH, UG und Personengesellschaft unterscheiden
  • In welcher Rechtsform du dein Geschäftsmodell testen kannst, ohne dich zu früh festzulegen
  • Wie viel ein Geschäftsführer einer gGmbH verdienen darf – und was das Finanzamt als „angemessen“ ansieht
  • Wie Vereine geführt werden, was sie von GmbHs unterscheidet und welche Pflichten du kennen solltest
  • Welche Fehler Gründer*innen typischerweise machen – und wie du sie vermeiden kannst
  • Warum du deinen Social Impact am besten direkt in der Satzung oder im Gesellschaftsvertrag verankerst
  • Und ob Verträge besser mit KI oder mit Anwalt entstehen sollten


Eine Folge voller Klarheit, Praxisbeispiele und juristischer Aha-Momente – für alle, die Wirkung mit unternehmerischem Denken verbinden wollen.


Über die Personen:

[Gast] Maria Kieslich ist Rechtsanwältin bei der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen. Sie berät Unternehmen sowie Gründer*innen im In- und Ausland zu allen Fragen des Gesellschaftsrechts – von der Neugründung über Umwandlungen bis hin zur laufenden Unternehmensgestaltung. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Sozialunternehmer*innen: Sie unterstützt Impact-Gründer dabei, ihre Idee rechtlich solide und wirkungsorientiert aufzubauen.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [TechnischeBearbeitung] Anne de Chénerilles


Weitere Themen:

⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠⁠ – Ideencouch #40 Wofür brauche ich als Gründer*in einen Anwalt? – Ideencouch #54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? - Ideencouch #81 – Wie schütze ich den Zweck (die Mission) meines Unternehmens am besten – So wirst du Social Entrepreneur – Social Startup gründen


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe   --SmartBusinessPlan – Smart Business Control

Show more...
3 days ago
46 minutes 46 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#133 – Bauen, beraten, skalieren – Was du von einer Hausboot-Werft lernen kannst [Michael Oehmcke, Hausboot Hafen Hamburg]

Was passiert, wenn ein Ingenieur nicht nur Boote, sondern ein ganzes Geschäftsmodell neu denkt? In dieser Folge spricht Jan mit Micha, Gründer des Hausboothafens – einem Unternehmen, das mehr als nur Hausboote baut. Micha zeigt, wie man aus einem Nischenprodukt ein skalierbares Ökosystem macht – inklusive Produktion, Finanzierung, Vermietung, Service und Zielgruppenberatung. Dabei wird klar: Gute Gründungsideen entstehen oft aus echten Problemen – und echte Lösungen entstehen, wenn man bereit ist, in Verantwortung, Service und Qualität zu investieren. Gemeinsam mit Jan denkt Micha laut über Vertrieb, Zielgruppenstrategien und Geschäftsmodell-Innovation nach: Wie bringt man Systematik in den Vertrieb? Wann lohnt sich B2C – und wann braucht es B2B-Partner? Und warum können Learnings aus der Wartung plötzlich zur Produktinnovation werden? Diese Folge ist ein Muss für alle, die nicht nur ein Produkt verkaufen wollen, sondern ein Angebot mit Haltung. Denn Gründen heißt nicht nur bauen – sondern auch zuhören, dazulernen und immer wieder neu denken.


Über die Personen:


[Gast] Michael Oehmcke ist Inhaber und Geschäftsführer vom Hausboot Hafen Hamburg. Er hat Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen studiert und danach „seinen Traumjob erschaffen“, wie er auf LinkedIn schreibt. Besonders wichtig für ihn: Nachhaltigkeit.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Anna Busch, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Anne de Chénerilles


Weitere Themen:

⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠⁠ – Ideencouch #122 – Ein analoges Angebot in der digitalen Welt skalieren – Ideencouch #113 – das Revival des Tante-Emma-Ladens 

 

Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan – Smart Business Control  

Show more...
2 weeks ago
44 minutes 40 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#132 – KI im Gründungsalltag: Von großen Visionen zu echten Geschäftsmodellen [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Wirtschaft – und was bedeutet das für Gründer*innen? Genau darüber sprechen Jan und Patrick in dieser Folge. Vom Café-Chatbot auf der Gründerplattform über individualisierte Krebsimpfstoffe bis hin zur Unterstützung für bilde Personen – Patrick und Jan zeigen auf, wie KI nicht nur optimiert, sondern ganze Branchen neu erfindet. Dabei wird klar: Es geht nicht um Technik um der Technik willen. Erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen, wenn wir verstehen, welches Problem wir wirklich lösen wollen. KI ist dabei Werkzeug und Möglichmacher zugleich – ob in der Medizin, bei der Bürokratie-Reduktion oder im Buchmarkt. Patrick gibt drei handfeste Tipps für Gründer*innen:

  1. Inspiration suchen – folgt Menschen, die Neuesentdecken.
  2. Beppo-Prinzip leben – wie der Straßenfeger aus Momo: einen Besenstrich nach dem anderen.
  3. Auf das konzentrieren, was bleibt – konzentriert euchauf das, was sich nicht ändert, und macht es durch Technologie besser.


Hör rein, wenn du wissen willst, wie du mit KI dein Geschäftsmodell von Grund auf neu denken kannst, und warum unternehmerische Vorstellungskraft das knappste Gut unserer Zeit ist.


Über die Person:

[Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. 


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer.


[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [TechnischeBearbeitung] Anne de Chénerilles


Weitere Themen:

⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #71 – Digitale Geschäftsmodelle⁠⁠ - Ideencouch #119 SumUp -  Ideencouch #126 – KI: von der Bedrohung zu neuen Geschäftsfeldern – Ideencouch #124 – KI und Sprachsteuerung


Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan – Smart Business Control

Show more...
1 month ago
59 minutes 29 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#131 Co-Founder*in gesucht! Worauf es beim Unternehmensaufbau wirklich ankommt – (Nina Hannemann, Horny Hive)

Nina ist Sexualpädagogin, Gründerin und Expertin für Aufklärung und sexuelle Gesundheit… doch plötzlich steht sie allein da. Vor zweieinhalb Jahren hat sie Horny Hive gemeinsam mit ihrem Mitgründer aufgebaut. Jetzt sucht sie jemanden, der mit ihr das Business weiter nach vorne bringt. In dieser Folge nimmt Nina uns mit hinter die Kulissen ihres Unternehmens: Wie sie von HIV- und Syphilis-Schnelltests über Beratungsgespräche und Workshops ein echtes Herzensprojekt aufgebaut hat. Sie erzählt offen, wo sie gerade an ihre Grenzen stößt, und warum Struktur, Marketing und Business Development für den nächsten Schritt so wichtig sind. Jan taucht tief in die Frage ein, wie man die richtige Person ins Boot holt: vom fairen Beteiligungsmodell über Vertrauen und Werte bis hin zu knallharten Entscheidungen. Dabei gibt es jede Menge ehrliche Insights, Tipps und Denkanstöße für alle, die selbst gründen, ein Team aufbauen oder gerade vor großen Weichenstellungen stehen – von NDA über Vesting bis hin zu Persönlichkeitstests. Eine inspirierende Folge über Mut, Leidenschaft und den Balanceakt zwischen Herzblut und Unternehmertum.

Über die Personen:

[Gast] Nina Hannemann ist Sexualberaterin, Sexualpädagogin und Gründerin von Horny Hive. Mit Leidenschaft und Expertise setzt sie sich für Aufklärung, Safer Sex und den offenen Umgang mit sexueller Gesundheit ein. In ihrer Beratung schafft sie Räume ohne Scham und Tabus – immer empathisch, klar und auf Augenhöhe.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Anne de Chénerilles


Weitere Themen:

⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodell⁠⁠ – Ideencouch # 62 mit Horny Hive – Matching-Tool: Co-Founder*in finden – Test: Unternehmerpersönlichkeit - Vesting – NDA-Vertrag – Vertragsvorlagen 


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan

Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute 44 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#130 – Geborgen in der Ungewissheit – so lernst du Veränderung zu lieben (Jens Corssen; Psychologe, Verhaltenstherapeut, Autor)

Wie bleibst du in Zeiten von Chaos, Change und Unsicherheit innerlich stabil – oder sogar kreativ? In dieser Podcast Folge spricht Jan mit Jens Corssen, dem Psychologen und Autor des „Selbst-Entwicklers“. Jens erklärt, warum es nicht reicht, nur am Verhalten zu schrauben, und wie eine „gehobene Gestimmtheit“ zum echten Gamechanger werden kann. Statt Widerstand gegen das Leben zu leisten, lädt Jens dazu ein, Situationen als Trainingspartner zu sehen, den inneren „Quatschi“ mit Humor zu begrüßen und täglich bewusst Neues zu wagen. So trainierst du dein Gehirn, loszulassen, mutiger zu werden und Chancen zu erkennen. Die beiden sprechen außerdem darüber, wie Unternehmer*innen lernen können, Veränderung nicht nur auszuhalten, sondern darin Geborgenheit zu finden. Eine inspirierende Folge für alle, die Lust haben, sich selbst weiterzuentwickeln und Herausforderungen mit einem Lächeln zu begegnen.


Über die Personen:

[Gast] Jens Corssen ist Psychologe, Verhaltenstherapeut, Autor – und bekannt für seine direkte, humorvolle Art. Mit seiner Philosophie des Selbst-Entwicklers® inspiriert er seit Jahren Menschen, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und Veränderungen aktiv zu gestalten. Ob DAX-Vorstände, Spitzensportler*innen oder Menschen, die einfach ihr Leben bewusster in die Hand nehmen wollen – Jens begleitet sie mit klarem Blick, Tiefgang und einem Augenzwinkern. Sein Buch „Der Selbst-Entwickler“ ist längst ein Klassiker. Jens lebt und arbeitet in München und liebt es, andere dabei zu unterstützen, mutiger und gelassener durchs Leben zu gehen.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Anne de Chénerilles


Weitere Themen:

⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodell⁠⁠ – Ideencouch #88 Prioritäten setzen & lebenslanges Lernen – Ideencouch #87 Gründungs-Mindest – Ideencouch #78 Entscheiden unter Unsicherheit - Ideencouch #73 Mindset & Routinen  


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan


Show more...
1 month ago
50 minutes 13 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#129 – Warum es euer Unternehmen geben sollte – die Sache mit dem Kundennutzen (Buch: Erfolgreich als Unternehmer für Dummies)

Warum sollte es euer Unternehmen überhaupt geben? Viele Unternehmer*innen antworten darauf mit persönlichen Gründen wie der Familie oder dem Jubiläum - aber das ist nicht die richtige Antwort. In dieser Spezialfolge erklärt Jan, warum euer Unternehmen nur dann existieren sollte, wenn es für eure Kund*innen von Bedeutung ist. Und genau darum geht es beim Kundennutzen. Viele verwechseln den Kundennutzen mit ihren Produkten, aber das ist ein entscheidender Unterschied. Das Produkt ist nur das austauschbare Hilfsmittel - der Kundennutzen ist der eigentliche Grund, warum Kund*innen kaufen. Jan zeigt euch anhand des Kaffeekapsel-Beispiels, wie sich ein starker Kundennutzen zu Geld machen lässt. Ihr lernt den Unterschied zwischen Grund- und Zusatznutzen kennen und erfahrt, warum in unserer Überflussgesellschaft die Musik fast immer auf der Ebene der Zusatznutzen spielt. Mit drei praktischen Methoden findet ihr heraus, was eure Kund*innen wirklich wollen: Fragt sie direkt, analysiert Bewertungen und schaut euch die Konkurrenz an. Am Ende bekommt ihr eine konkrete Checkliste, mit der ihr prüfen könnt, ob euer Kundennutzen wirklich zieht. Hört euch diese Folge unbedingt an und nehmt Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für euren eigenen Geschäftsweg mit!


Buch: Erfolgreich als Unternehmer für Dummies
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.


Über die Personen:

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [TechnischeBearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodell⁠⁠ -- Ideencouch #117 Nutzen durch Interessentausch – Ideencouch #100 Aus Nutzen ein Geschäftsmodell mit Milliardenbewertung schaffen – Ideencouch #66 Nutzen schaffen und Erfolg haben


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform --  Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan



Show more...
3 months ago
16 minutes 31 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#128 – Spezialfolge: Die drei Rollen im Leben von Unternehmer*innen (Buch: Erfolgreich als Unternehmer für Dummies)

Ihr arbeitet 70 Stunden pro Woche, aber euer Unternehmen kommt trotzdem nicht richtig vom Fleck? Dann kennt ihr das Problem vieler Selbstständiger: Ihr konzentriert euch nur auf eine Rolle und vernachlässigt die anderen beiden. In dieser Special-Folge erklärt Jan die drei Rollen, die jede*r Unternehmer*in beherrschen muss - Fachkraft, Manager*in und Visionär*in - und warum alle drei gleichermaßen wichtig sind. Die Fachkraft erledigt die eigentliche Arbeit und erbringt die Leistung, aber verliert dabei oft die Wirtschaftlichkeit aus den Augen. Die*der Manager*in sorgt für reibungslose Abläufe und behält die Zahlen im Blick, aber tut sich schwer mit Veränderungen. Die*der Visionär*in denkt in die Zukunft und entwickelt neue Ideen, aber verliert manchmal die Bodenhaftung. Jan zeigt euch, wie ihr alle drei Rollen in eurem Unternehmen etabliert und in Balance haltet - auch wenn ihr noch alles alleine macht. Denn erst wenn keine der drei Rollen zu kurz kommt, wird euer Unternehmen wirklich erfolgreich und ihr könnt entspannt arbeiten, statt im Hamsterrad zu laufen. Hört euch diese Folge unbedingt an und nehmt Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für euren eigenen Geschäftsweg mit!


"Erfolgreich als Unternehmer für Dummies"

In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.


Über die Person:

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/

[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

⁠⁠⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodell⁠⁠ -- Ideencouch #90 Unternehmerpersönlichkeit – Ideencouch #88 Prioritäten setzten – Ideencouch #87 Routinen, Grenzen & Co


Über die Ideencouch

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan

Show more...
4 months ago
23 minutes 51 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#127 – Startup im Trendgewitter: Was tun, wenn dein Geschäftsmodell seinen Rückenwind verliert? (Harriet von Kügelgen, DAURI)

Harriet hat erlebt, was viele Gründer*innen kennen: Erst trägst du dein Thema auf einer Welle, dann kippt der Wind – und du stehst da, mitten im Sturm. Nachhaltigkeit war mal das große Ding. Heute? Bürokratiefrust, Trendbremse, Gegenwind. Und trotzdem hat Harriet mit ihrem Startup DAURI einenWeg gefunden, die Segel neu zu setzen: Weg von Regulierungsdruck, hin zu echtem Mehrwert durch Energieeinsparung.

Jan spricht mit ihr über den Pivot vom Reporting-Tool zum Marktplatz für Cleantech-Lösungen, über Wachstumsschmerzen, produktive Herausforderungen – und über das, was wirklich zählt: ein starkes Nutzenversprechen, das unabhängig vom Trend funktioniert.

Wenn du gerade dabei bist, dein Geschäftsmodell zu schärfen, dich neu zu positionieren oder einfach Inspiration suchst, wie man pragmatisch durch stürmische Zeiten navigiert – dann ist diese Folge für dich. Hör rein, lern mit – und bring deine Idee aufs nächste Level!


Über die Personen:

[Gast] Harriet von Kügelgen ist Co-Founderin von Dauri,einer Plattform, die Unternehmen hilft, CO₂-Emissionen und Kosten durch gezielte Maßnahmen zu reduzieren. Zuvor sammelte sie Erfahrungen bei Tesla, Planetly und als Mitgründerin von Airmo. Mit Dauri verfolgt sie das Ziel, Nachhaltigkeit als klaren Business Case zu etablieren.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan:⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠https://everest-x.de/profil/⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff  [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

⁠LaborX Hamburg⁠ – ⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodell⁠ – Ideencouch #123 – DIY-Trend: Wie Miss Pompadour Geld damit verdient, andere glücklich zu machen – ⁠Ideencouch #110 zirkuläres Bauen als Geschäftsmodell – Ideencouch #77 – nachhaltige Produktdesigns in Konzernen – Ideencouch #120 – Nach dem MVP: Die kritische Phase zwischen Test und Wachstum


Über die Ideencouch

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du möchtest uns Feedbackgeben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an ⁠info@laborx-hamburg.de⁠ Wir freuen uns auf deine Nachricht! 

Partner -- ⁠LaborX ⁠-- ⁠Gründerplattform ⁠-- ⁠Firmenhilfe  ⁠ -- ⁠SmartBusiness

Show more...
4 months ago
57 minutes 33 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#126 - KI: von der Bedrohung zu neuen Geschäftsfeldern (Christoph Baumgärtner, ja-dialog)

Wie kann man als Unternehmen der Disruption durch KI begegnen? Christoph ist zurück bei Jan auf der Ideen-Couch und teilt seine spannende Transformation: Als Chef eines Callcenter-Unternehmens mit 500 Mitarbeitern steht er vor der Herausforderung, dass KI sein Geschäft bedroht. Er rechnet damit, dass in 3-5 Jahren nur noch 40% des bisherigen Marktvolumens übrig sein könnten. Doch statt in Panik zu verfallen, hat Christoph eine bemerkenswerte Lösung gefunden: Mit seinem neuen Produkt "Avanti" bietet er kleinen Unternehmen wie Hausverwaltungen oder Startups einen Premium-Kundenservice, der vorher für sie unbezahlbar war. Für nur 950€ im Monat bekommen diese nun ein Team und eine intelligente Plattform, die ihnen hilft, Anfragen zu beantworten und Prozesse zu optimieren. Das Clevere: KI unterstützt dabei, wird aber nicht zum Ersatz – und das "Avanti-Schwungrad" sorgt dafür, dass die Lösung immer besser wird. Jan und Christoph tüfteln im Gespräch an einer Marketingstrategie, um mehr Kunden zu gewinnen: von Zufallsbegegnungen auf Events über Präsentationen bis hin zu Webinaren. Eine inspirierende Folge darüber, wie man aus einer Bedrohung eine Chance machen kann!


Über die Personen:

[Gast] Dr. Christoph Baumgärtner kam, kurz bevor er 2014 Geschäftsführer bei ⁠ja-dialog⁠ wurde, aus einem unternehmerischen Abenteuer aus Großbritannien zurück. Er entwickelte das Unternehmen von einer Outbound. Vertriebsstätte hin zu einem Inbound Contact Center mit knapp 100 Mitarbeiter*innen. Mit seinem neuen Produkt "Avanti" bietet er kleinen Unternehmen wie Hausverwaltungen oder Startups einen Premium-Kundenservice, der vorher für sie unbezahlbar war.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan:⁠ ⁠⁠https://everest-x.de/profil/⁠⁠ ⁠


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff  [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Effectuation – Ideencouch 104: Von Kundenservice bis Nachfolgeregelung (Christoph Baumgärtner)– Social Selling – Ideencouch #17 Produkttreppe – Ideencouch #78 Effectuation – Digitale Geschäftsmodelle


Über die Ideencouch

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du möchtest uns Feedbackgeben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! 

Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan

Show more...
5 months ago
1 hour 9 minutes 29 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#125 - Spezialfolge: Die b2venture-Story mit Florian Schweitzer und Patrick Stähler

Wie findet man die nächsten großen Innovationen? Und was macht ein erfolgreiches Investment aus? In dieser Sonderfolge der Ideencouch taucht ihr ein in die Welt eines der erfolgreichsten Venture Capitalisten Europas: Florian Schweitzer und seine Investmentfirma b2venture. Ihr kennt DeepL, das bessere Google Translate? Oder die weißen SumUp-Kartenlesegeräte beim Bäcker oder im Taxi? Hinter diesen und vielen weiteren wegweisenden Unternehmen steht b2venture als früher Investor. Doch was macht Florian Schweitzer und sein Team anders? In einem spannenden Gespräch mit Patrick erfahrt ihr nicht nur, wie b2venture mit einem Netzwerk von über 300 Business Angels vielversprechende Gründer*innen aufspürt. Florian gibt auch tiefe Einblicke in seinen eigenen Weg: Wie er 1996 als Student an der Uni St. Gallen erste Konferenzen zum Thema Unternehmertum organisierte - zu einer Zeit, als das Internet gerade erst in den Kinderschuhen steckte. Wie er durch das Platzen der Dotcom-Blase lernte, was wirklich wichtig ist beim Aufbau von Unternehmen. Und wie b2venture heute Gründer*innen dabei unterstützt, ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Besonders spannend sind Florians Erkenntnisse zum Thema Vertrieb und Innovation: Warum war DeepL seiner Zeit so weit voraus? Wie hat SumUp den Vertrieb seiner Payment-Lösung von der Straße aus getestet? Und was macht eigentlich den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Gründer aus? Diese Sonderfolge beginnt mit einem kurzen Vorgespräch zwischen Jan und Patrick, bevor ihr das komplette Interview aus Patricks eigenem Podcast hört. Eine Folge voller wertvoller Insights für alle, die verstehen wollen, wie aus innovativen Ideen erfolgreiche Unternehmen werden.

Ein besonderer Dank geht an Michael vom Tonstudio Hello Robin in Hamburg, der mit viel Expertise und zahlreichen Tricks die Tonqualität dieser Podcast-Folge optimiert hat.


Über die Personen:

[Gäste] Florian Schweitzer ist Gründungspartner von b2venture, einer einzigartigen Venture-Capital-Firma, die Gründer*innen mit einem Netzwerk aus Business Angels unterstützt. Zuvor gründete er START Global an der Universität St. Gallen. Unter seiner Führung hat B2Venture erfolgreiche Startups wie DeepL und SumUp unterstützt.


Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. 


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrenerGründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler –als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #106: Jobrad⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #113: Tante Enso Landen⁠⁠ -- ⁠⁠Ideencouch #100: Das Geschäftsmodell von 1KOMMA5°⁠⁠ - ⁠⁠Ideencouch #71 – Digitale Geschäftsmodelle⁠⁠ -- Ideencouch #103 Kapitalbeschaffung für Gründer*innen – Ideencouch #64 Company Builder


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan

Show more...
6 months ago
1 hour 5 minutes 58 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#124 – KI und Sprachsteuerung: Wie HIVESOUND die Imkerei digitalisiert (Kevin Kraus, HIVESOUND)

Was haben Bienenstöcke mit künstlicher Intelligenz zu tun? Kevin und sein Startup HIVESOUND zeigen es uns! In dieser spannenden Folge von Ideencouch taucht Jan mit Kevin in die faszinierende Welt der Imkerei ein und zeigt, wie moderne Technologie einem jahrhundertealten Handwerk neue Impulse geben kann. Überraschend: In Deutschland gibt es eine riesige Imker-Community, die sich größtenteils mit traditionellen Methoden über Wasser hält – während die Herausforderungen durch Klimawandel und invasive Arten immer komplexer werden. Kevin erzählt, wie sein Team von der ersten Idee mit Sensoren im Bienenstock zur aktuellen Lösung kam: einer sprachgesteuerten App, die die mühsame Dokumentation bei der Arbeit am Bienenstock revolutioniert. Du bekommst faszinierende Einblicke in ein Startup, das sich in einer besonderen Nische bewegt und erfährst, wie wichtig die richtige Community-Anbindung für den Erfolg sein kann. Hör rein und erfahre, wie aus einer vermeintlich altmodischen Branche ein innovatives Digitalgeschäft entstehen kann!


Über die Personen:

[Gast] Kevin Kraus ist Wirtschaftsinformatiker und Mitgründer des Hamburger Start-ups HIVESOUND. Gemeinsam mit seinem Team hat er ein KI-gestütztes System entwickelt, das das Summen von Bienen analysiert, um frühzeitig Hinweise auf den Zustand eines Bienenvolks zu geben. Als CTO ist er für die technische Umsetzung und die Weiterentwicklung der Plattform verantwortlich.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #95 Gründung KI-Beratung – Ideencouch#97 Unterrichtsvorbereitung digitalisieren – Ideencouch #113 Revival des Tante-Emma-Ladens – Ideencouch #122 Analoges Angebot digital skalieren


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan

Show more...
6 months ago
37 minutes 47 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#123 – DIY Trend: Wie Miss Pompadour Geld damit verdient, andere glücklich zu machen [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Habt ihr euch schon mal gefragt, warum in Deutschland ständig zu weißer Farbe gegriffen wird, während in England mutig dunkle Töne die Wände zieren? In dieser Folge der Ideenküche tauchen Jan und Patrick tief in das faszinierende Geschäftsmodell von Miss Pompadour ein - einem Unternehmen, das weit mehr verkauft als nur Farbe. Die beiden beleuchten, warum dieses Konzept so erfolgreich ist: Miss Pompadour inspiriert, motiviert und bringt anderen bei, wie sie Möbel und Räume schöner machen können - und verkauft ihnen alles, was sie dafür brauchen. Es geht nicht um das Produkt selbst, sondern um die emotionalen "Jobs to be done". In einer hektischen Welt sehnen wir uns nach Flow-Erlebnissen und kreativer Selbstverwirklichung. Patrick erklärt das "Knowledge Paradox": Experten wissen oft so viel, dass sie es nicht verständlich erklären können. Stattdessen setzt Miss Pompadour auf die Kraft der Peer-Gruppe - Menschen, die selbst einmal Anfänger waren. "Die Peer-Gruppe hat eine unglaubliche Bedeutung und höhere Akzeptanz als Fachexperten," betont Patrick. Die Folge zeigt auch, wie Miss Pompadour zufriedene Kunden zu Influencern und zum Teil ihres Supports macht und welchen Wert langfristige Partnerschaften haben. Ein echter Augenöffner für alle, die ihr Geschäftsmodell überdenken wollen! Denn im wachsenden DIY-Trend stecken enorme Geschäftsmodellchancen - vorausgesetzt, man versteht: Erfolgreiche Unternehmen verkaufen nicht nur Produkte, sondern erfüllen tiefe emotionale Bedürfnisse ihrer Kund*innen. 


Über die Personen:

[Gast] ⁠Dr. Patrick Stähler ⁠beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „⁠Das Richtige Gründen⁠“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. 


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan:⁠ ⁠⁠https://everest-x.de/profil/⁠⁠ ⁠.


[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

⁠LaborX Hamburg⁠ – ⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠ – ⁠Ideencouch #106: Jobrad⁠ – ⁠Ideencouch #113: Tante Enso Landen⁠ -- ⁠Ideencouch #100: Das Geschäftsmodell von 1KOMMA5°⁠ - ⁠Ideencouch #110 - Zirkuläres Bauen⁠ –  ⁠Ideencouch #71 – Digitale Geschäftsmodelle⁠


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an ⁠info@laborx-hamburg.de⁠  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- ⁠LaborX ⁠-- ⁠ Gründerplattform ⁠-- ⁠ Firmenhilfe  ⁠

Show more...
7 months ago
37 minutes 20 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#122 – Mit Pinseln zum Profit: Ein analoges Angebot in der digitalen Welt skalieren (Darya Bolotina-Menzel, Paint & Connect)

Analog statt digital – kann das in der heutigen Startup-Welt überhaupt funktionieren? Jan nimmt dich in dieser spannenden Folge mit auf eine Entdeckungsreise ins Geschäftsmodell von "Paint & Connect". Gründerin Darya hat einen absoluten Gegenentwurf zum typischen Tech-Startup geschaffen: Mit ihren Malworkshops verbindet sie Menschen durch Kunst und bietet Unternehmen eine erfrischend analoge Lösung für Teambuilding und Mitarbeiterbindung. Doch wie entwickelt man ein skalierbares Geschäftsmodell, wenn das Produkt gerade nicht digital ist? Jan und Darya tauchen tief in die Feinheiten der Geschäftsmodellarbeit ein und zimmern gemeinsam eine clevere Produkt-Treppe – vom kostenlosen Newsletter bis zum regelmäßigen Feierabend-Atelier. Wie erreichst du Kunden genau im richtigen Moment? Wie überzeugst du Entscheider, die du nie persönlich sprichst? Und das vielleicht kniffligste Problem: Wie holst du Bestandskunden zurück, wenn dein Event-Produkt eigentlich für einmalige Erlebnisse konzipiert ist? Diese Folge ist ein echter Augenöffner für alle, die ihr eigenes Geschäftsmodell entwickeln oder optimieren wollen. Du erfährst, wie du analoge Angebote mit digitalen Vertriebswegen verknüpfst und welche Chancen im Gegentrend zur Digitalisierung stecken. Hör unbedingt rein und nimm wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Geschäftsweg mit!


Über die Personen:

[Gast] Darya Bolotina-Menzel verbindet als Ingenieurin und Kunstliebhaberin zwei Welten: In ihrer technischen Karriere erlebte sie, wie Malen ihr half, Stress zu bewältigen und berufliche Erfolge zu steigern. Mit ihrem Startup "Paint & Connect" nutzt sie nun diese Erkenntnis und bietet Unternehmen kreative Teambuilding-Events durch Kunst an. Sie entwickelt damit genau das Angebot, das sie sich selbst im stressigen Berufsalltag gewünscht hätte – und baut es systematisch zu einem skalierbaren Geschäftsmodell aus.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #17 – die Methode der Produkt-Treppe – Ideencouch #33 – Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #58 - Wie gelingt erfolgreiches Teambuilding


Über die Ideencouch:

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform --  Firmenhilfe  

Show more...
7 months ago
53 minutes 36 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#121 – Von der Garage zum Milliarden-Exit: Leadership-Geheimnisse eines Unicorn-Coaches (Simon Court, Leadership Experte aus London)

Wie wird aus einem Startup ein Unicorn – also ein Unternehmen mit einer Milliarden-Bewertung? In dieser Folge spricht Jan mit Simon aus London, einem Leadership-Coach, der bereits zweimal Unternehmen auf diesem Weg begleitet hat. Einer der Gründer war ein klassischer "Bedroom Founder", der andere kam als externer CEO in ein kleines Unternehmen (MBI). Mit viel britischem Humor teilt Simon, der selbst die Consulting-Firma "Value Partnerships" führt, seine wertvollen Einsichten – auf Englisch mit kleinen deutschen Momenten. Das Schlüsselzitat, das Jan in Nairobi von Simon hörte, bringt es auf den Punkt: "Most startups fail. That fail is most time predictable. If you want to prevent it, you need leadership." Am Beispiel von Miniclip-Gründer Rob zeigt Simon, wie der Wandel vom produktfokussierten Gründer zum echten Unternehmensleiter gelingt. Seine Top-3-Fehler, die Start-ups zum Scheitern bringen: falsche Leute im Team, im statt am Unternehmen arbeiten und mangelnde Anpassungsfähigkeit. Die wichtigste Eigenschaft für langfristigen Erfolg? Humilität – die Demut zu erkennen, dass man nicht alle Antworten hat und bereit sein muss, immer weiterzulernen. Hör dir diese Folge unbedingt an, wenn du verstehen willst, wie du mit der richtigen Führung dein Startup zum Unicorn entwickeln kannst!

Hast du Lust Jan und Simon persönlich kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen? Dann melde dich am 11. März zur kostenlosen Leadership-Sprechstunde auf der Gründerplattform an!

Teile deine Gedanken zur Folge und diskutiere mit der Community direkt in den Kommentaren – oder schreibe uns auf Instagram unter @laborx.hamburg.





[Gast] Simon Court ist Leadership-Experte, Coach undAutor von „FOUNDER’S LEGACY: Fifty Game-Changing Leadership Lessons for Building a Great Business“. Seit über 25 Jahren unterstützt er Gründer*innen und CEOs dabei, ihr Leadership zu stärken, Teams aufzubauen und Unternehmen erfolgreich zu skalieren. Als mehrfacher Unicorn-Coach war er maßgeblich am Erfolg von Miniclip und Tipico beteiligt. Mit globaler Erfahrung in Tech, Gaming, Biotech und Venture Capital weiß er, welche Herausforderungen Führungskräfte bewegen – und hilft ihnen, diese strategisch zu meistern.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Anmeldung Leadership-Sprechstunde – Ideencouch #58 Teambuilding – Ideencouch #45 Skalierbarkeit – Ideencouch #73 Mindset -- Ideencouch #100 Geschäftsmodell mit Milliardenbewertung


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan





Show more...
8 months ago
1 hour 36 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#120 – Nach dem MVP: Die kritische Phase zwischen Test und Wachstum [Heiko Guksch, Reyo]

Von der Marketingabteilung direkt zum Gründer - in dieser Folge nimmt uns Heiko mit auf seine Startup-Reise mit Reyo (ehemals Competify). Sein Problem kennt jeder Marketing-Manager: Wie behält man die Aktionen der Konkurrenz im Blick, ohne endlos Zeit mit dem Durchforsten von Newslettern und Websites zu verbringen? Mit einer KI-gestützten Plattform will Heiko genau diesen Pain-Point lösen. Die Software analysiert automatisch die Marketingaktivitäten von Wettbewerbern und präsentiert die wichtigsten Insights übersichtlich in einem Dashboard. Besonders spannend: Statt mit einer fertigen Lösung loszulegen, hat das Team erst einmal intensiv mit potenziellen Kunden gesprochen und deren Bedürfnisse verstanden. Mit Erfolg - die ersten Pilotkunden sind bereits an Bord! Jan und Heiko diskutieren aber auch die Herausforderungen, die nun anstehen: Wie geht es nach dem Exist-Gründerstipendium weiter? Ist schnelles Wachstum mit Venture Capital der richtige Weg oder doch lieber organisch wachsen? Und wie findet man die perfekte Preisstrategie für ein B2B-SaaS-Produkt? Eine Folge voller praktischer Insights für alle, die verstehen wollen, wie man vom erkannten Problem zu einem erfolgreichen Produkt kommt. Jans wichtigster Rat: Nehmt euch Zeit für die Produktentwicklung und hört genau hin, was eure ersten Kunden zu schätzen wissen! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!


Über die Personen:

[Gast] Heiko Guksch kennt die Herausforderungen im Marketing aus erster Hand: Bei Zalando und Momox erlebte er täglich, wie zeitaufwendig die Beobachtung von Wettbewerbern ist. Mit seiner KI-Plattform Reyo automatisiert er nun genau diesen Prozess. Unterstützt durch das EXIST-Gründerstipendium entwickelt er das Tool, das er sich selbst als Marketing Manager immer gewünscht hat.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan:https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [TechnischeBearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg–Ideencouch #66 Geschäftsmodell –Ideencouch #17 Produkt-Treppe –Ideencouch #3 Wachstum und Finanzierung –Ideencouch #111 Bootstrapping & innovative Geschäftsmodelle –Ideencouch #115 Vom MVP zum Erfolg


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner --LaborX --Gründerplattform -- Firmenhilfe  

Show more...
8 months ago
42 minutes 17 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#119 – SumUp: Wie ein Londoner Unternehmen 3,5 Millionen Händler als Kunden bekommen hat [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Wie macht man aus drei etablierten Dingen etwas völlig Neues? Das zeigt SumUp eindrucksvoll. In dieser Folge der Ideencouch analysieren Jan und Patrick das Geschäftsmodell des Fintech-Unternehmens, das den Zahlungsverkehr revolutioniert hat. Die beiden tauchen tief ein in die Erfolgsgeschichte eines Startups, das dort erfolgreich ist, wo andere keinen Markt sahen: bei kleinen Händlern, auf Märkten und in Cafés. Mit ihrem kompakten Kartenlesegerät und der dahinterliegenden Technologie ermöglicht SumUp bargeldloses Bezahlen für alle - einfach und schön designed. Während traditionelle Banken den Zahlungsverkehr jahrzehntelang als notwendiges Übel betrachteten, erkannte SumUp das Potenzial und baute einen völlig neuen Vertriebsansatz auf. Patrick und Jan diskutieren, wie wichtig der Zahlungsverkehr heute ist - von der Autowäsche in Norwegen bis zum Bauernhof-Shop in der Schweiz. Sie zeigen auf, warum hinter der vermeintlichen Einfachheit harte Entwicklungsarbeit steckt und was andere Unternehmen von SumUp lernen können. Eine spannende Analyse eines Unternehmens, das beweist: Manchmal muss man einen Markt erst schaffen, bevor man ihn erobern kann.


Über die Personen:

[Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. 


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ .


[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit – Ideencouch #106: Jobrad – Ideencouch #113: Tante Enso Landen -- Ideencouch #100: Das Geschäftsmodell von 1KOMMA5° - Ideencouch #110 - Zirkuläres Bauen –  Ideencouch #71 – Digitale Geschäftsmodelle


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  

Show more...
9 months ago
46 minutes 15 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#118 – Stiftung 2.0: Spenden und stiften so einfach wie Online-Banking [Felix Oldenburg, bcause.com]

Was wäre, wenn Stiften so einfach wäre wie Online-Banking? Felix Oldenburg macht's möglich! In dieser spannenden Folge trifft Jan den ehemaligen Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, der mit seinem Fintech-Startup bcause das traditionelle Stiftungswesen revolutioniert. Was bisher nur vermögenden Menschen vorbehalten war, macht Felix nun für alle zugänglich: Mit seiner digitalen Plattform können User*innen bereits ab kleinen Beträgen ihre eigene "Online-Stiftung" gründen - und das ohne komplizierte Verwaltung, teure Anwält*innen oder starre Vorgaben. Das Besondere: Du musst dich nicht von Anfang an festlegen, sondern bleibst flexibel in deinen Entscheidungen. Ob Klimaschutz, soziale Projekte oder innovative Impact-Investments - du entscheidest, wo dein Geld Gutes bewirken soll. Felix erklärt, warum das klassische Stiftungsmodell im 21. Jahrhundert nicht mehr zeitgemäß ist und wie er mit Bcause einen völlig neuen Ansatz entwickelt hat. Dabei geht es nicht nur um die technische Innovation: Die Plattform schafft auch eine Community von "Impact Influencer*innen", die sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam Wirkung entfalten. Spannend wird es auch, als Felix von seiner Vision erzählt: Er möchte das Geben aus der Nische holen und in die Mitte der Gesellschaft bringen. Denn gerade junge Menschen wollen ihr Geld nicht nur anlegen, sondern damit auch etwas bewegen. Mit bereits 2.500 User*innen nach nur einem Jahr zeigt sich: Der Bedarf ist da! Hör unbedingt rein und erfahre, wie du Teil dieser Bewegung werden und dein eigenes "Stiftungskonto" eröffnen kannst. Denn Felix ist überzeugt: Großzügigkeit macht nicht nur die Welt besser - sie macht auch glücklich!


Über die Personen:

[Gast] Felix Oldenburg ist Sozialunternehmer und Experte für Philanthropie. Als Vorstand der gut.org AG, der Muttergesellschaft von betterplace.org, und Mitgründer des Fintech-Startups bcause, setzt er sich für innovative Lösungen im gemeinnützigen Sektor ein.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #99 Kapital statt Mitleid – Ideencouch #117 Mietfrei wohnen – Ideencouch #52 Ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan -- InStart


Show more...
10 months ago
43 minutes 7 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#117 –Mietfrei wohnen: Wie lässt sich Nutzen durch Interessenaustausch schaffen? [Anna Hippke, Tausche Bildung für Wohnen]

Was für eine spannende Idee: Mietfrei wohnen und dabei Kindern helfen! Genau das macht "Tausche Bildung für Wohnen" möglich. Anna, die den Hamburger Standort leitet, erzählt im Podcast, wie das funktioniert: Junge Menschen – ob Bundesfreiwilligendienstler*innen oder Studierende – bekommen eine kostenlose Wohnung und werden zu "Bildungspaten". In der "Tauschbar", einem umgebauten Pavillon mitten in Hamburg-Steilshoop, bringen sie Kindern aus dem Stadtteil bei, was sie fürs Leben brauchen. Dabei geht es um viel mehr als nur Hausaufgabenhilfe: Gemeinsam wird gelernt, gespielt und die Welt entdeckt. Das Schöne daran? Alle gewinnen! Die Kinder bekommen neue Perspektiven und haben (wieder) Spaß am Lernen - und die Bildungspaten tauchen in eine Welt ein, die sie sonst nie kennengelernt hätten. Was in Duisburg-Marxloh als kleine Initiative startete, ist heute ein echtes Erfolgsmodell mit sechs Standorten. Das Geheimnis? Ein cleveres Social-Franchise-System, bei dem neue Standorte von den Erfahrungen der anderen profitieren. Die Finanzierung steht auf vielen Beinen: Stiftungen sind dabei, Unternehmen übernehmen Patenschaften und der Immobilienkonzern Vonovia stellt die Wohnungen zur Verfügung. Im Gespräch mit Jan wird klar: Auch ein soziales Projekt braucht professionelle Strukturen zum Wachsen. Und apropos Wachsen: Wer jetzt Lust bekommen hat – entweder als Bildungspate/-patin oder um einen neuen Standort zu gründen – kann sich gleich bewerben. Die nächste Runde startet im Sommer!


Über die Personen:

Gast] Anna-Sophie Hippke ist 1. Vorständin von "Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V." Als erste Social Franchise-Nehmerin des vielfach ausgezeichneten Dachvereins brachte sie 2022 das erfolgreiche Bildungsprojekt in den Norden. Ihre Begeisterung für das Konzept entwickelte sie bereits während ihrer Zeit als Standortleiterin im Ruhrgebiet. "Ich habe mich in meinem Leben noch nie so nützlich und sinnvoll gefühlt wie bei Tausche Bildung für Wohnen", sagt Anna über ihre Motivation.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 – So gelingen Vertrieb und Kaltakquise --  Ideencouch #54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? -- Die Wirkung von Sozialunternehmen – Dein Weg zum Social Enterprise (Online-Seminar)


Über die Ideencouch:

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan


Show more...
11 months ago
43 minutes 30 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#116 – Ein kreativer Weg der Startup-Finanzierung: Mit Aromafiltern und Wachstumschancengesetz zum Erfolg [Carsten Detzer, Aroma Filter]

Alles begann mit einem kreativen Bewerbungsbrief und einem beigelegten Kaffeefilter - damit hat Carsten sofort unsere Aufmerksamkeit erregt. Seine Innovation: aromatisierte Kaffeefilter! Mit seinem Patent möchte er Kaffeefilter mit Aromen wie Vanille, Karamell oder Schokolade anreichern - ganz ohne, dass die Kaffeetrinker*innen ihre liebgewonnene Kaffeemarke wechseln müssen. Im Gespräch mit Jan erklärt Carsten seine Vision und wie er das neue Wachstumschancengesetz clever für die Finanzierung nutzen möchte. Denn durch die Kombination von Sonderabschreibungen und Forschungszulagen könnte er die nötige Million Euro für den Maschinenpark absichern. Jan lies dieses Vorgehen von seinem Steuerberater prüfen – die Einschätzung findest du am Ende der Shownotes. Derzeit sucht Carten strategische Partner, die sein Potenzial erkennen und mit ihm gemeinsam den Markt erobern wollen. Jan rät ihm: Türklinken putzen bei den richtigen Entscheider*innen und das "Window of Opportunity" so lange wie möglich offen halten!

Hör dir diese Folge an und lass dich inspirieren!

Zusammenfassung der Aussagen von Jans Steuerberater:

Sonderabschreibungen und Wachstumschancengesetz:

· Zunächst ist zu klären, welche Sonderabschreibungen hier gemeint sein könnten. Nach seinem Verständnis kommt dafür nur § 7g Abs. 5 EStG in Betracht. Sie kann für materielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens beansprucht werden.

·  Weiter Voraussetzung für die Beanspruchung ist die Gewinngrenze von 200.000 € (führt in der Praxis häufig zu einem Ausschluss der Inanspruchnahme).

· Änderung durchs Wachstumschancengesetz: Sonderabschreibungssatz wurde von 20% auf 40% erhöht = deutlichen Erhöhung, Gewinngrenze von 200 T€ ist jedoch unverändert geblieben!

Kombination von Forschungszulagen und Sonderabschreibung:

· Hinweis: Carsten geht davon aus, dass seine Innovation die Voraussetzungen für die Forschungszulage erfüllt. Diese Einschätzung können wir nicht überprüfen und geben sie hier nur als seine Perspektive wieder.

· Nach Einschätzung von Jans Steuerberater gibt es keine gesetzliche Regelung, die die gleichzeitige Inanspruchnahme beider Begünstigungen ausschließt. Beide Vorteile können demnach kombiniert werden.

· Sowohl die Sonderabschreibung als auch die Forschungszulage für die Anschaffung der Maschine geltend gemacht werden

· Die Forschungszulage wird über den Einkommensteuer- bzw. Körperschaftsteuerbescheid ausgezahlt

·  Bei einem Verlust entsteht technisch gesehen eine "negative Einkommensteuer", dies ist aber weiterhin die Forschungszulage

· Die Auszahlung erfolgt erst mit dem Steuerbescheid, nicht direkt nach Antragstellung.

· Der zeitliche Verzug zwischen Investition und Auszahlung der Zulage stellt einen Liquiditätsnachteil dar

Den Begriff der „negativen Steuerlast“ erklärt Carsten und im Nachgang des Podcast nochmal anhand eines Beispiels:

· Bisher war der Gewinnrücktrag nur für Unternehmen relevant, die bereits jahrelang am Markt Gewinne machten. Das Wachstumschancengesetz öffnet diesen Mechanismus für neue Unternehmen, allerdings beschränkt auf FuE-Tätigkeiten, die vorher vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bestätigt werden müssen.

· Das Startup kann über die Forschungszulage 330k EUR direkt, nicht rückzahlbar, erhalten. Dann nutzt es über 2-3 Jahre die Sonderabschreibungen (40% in den ersten 2 Jahren und danach lineare Abschreibung).

· Falls das Produkt am Markt scheitert, kann das Startup am Jahresende einen Verlustvortrag in Höhe von 1 Mio. EUR einreichen, bestehend aus den Ausgaben für das FuE-Projekt (Maschinen, Materialien, Personalkosten etc.).

[Gastgeber] Dr. Jan Evers [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #86 Lerne, die richtigen Fragen zu stellen – Ideencouch #80 Wie du mit der richtigen Vertriebsstrategie Erfolg hast

Show more...
11 months ago
49 minutes 55 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#115 – Zuhören & Umsetzen: Wie aus einem Kundenproblem erfolgreiche Software wird [Gast: Christian Schwehm, Essencif.AI]

Christian war schon einmal bei Jan auf der Ideencouch - damals mit seinem Green-Tech-Startup Calcolution. Ein Jahr später steht er an einem spannenden Wendepunkt: Aus einem Teil von Calcolution ist Essencif-AI entstanden, ein KI-gestütztes Wissensmanagement-Tool. Wie es dazu kam? Durch einen interessanten Zufall! Als Christian seinem ehemaligen Chef eine Präsentation zeigte, war der sofort Feuer und Flamme für die Technologie. Daraus entstand ein erster bezahlter MVP für Asset Manager, der Geschäftsberichte automatisch analysiert. Und es ging noch weiter: Beim Gespräch mit seinem Steuerberater öffnete sich gleich die nächste Tür für eine Anwendung in der Steuerberatung. Jan und Christian diskutieren, wie es nun weitergehen kann: Soll Christian es bootstrapped mit Business Angels angehen oder mit einem strategischen Partner? Wie könnte ein Co-Creation-Modell mit mehreren Asset Managern aussehen? Und wo fühlt sich Christian am wohlsten - als CTO, der innovative Tools entwickelt? Eine spannende Folge über die Kunst des Zuhörens, das Erkennen von Chancen und die wichtige Frage: Wer treibt die Idee mit derselben Leidenschaft voran wie du selbst? Hör rein und lass dich inspirieren von Christians Weg vom Nachhaltigkeits-Startup zum KI-Experten!


Über die Personen:

[Gast] Christian Schwehm ist Wirtschaftsmathematiker und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Asset Management, wo er für die DWS, ACATIS und die Quoniam Investment Plattformen entwickelt hat. 2022 hat er das GreenTech-Startup Calcolution gegründet, welches Unternehmen Investor*innen und Institutionen auf ihrem individuellen Weg zum Sustainability Leadership begleitet. Aus Calcolution ist nun Essencif.AI entstanden.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -Ideencouch #79 Mach deine Pilotkunden zu Schlüsselpartnern -- #83 – Firmenkunden gewinnen [Christian Schwehm, Calcolution]– Ideencouch #15 - Wie bekomme ich einen guten CTO und Programmierer für mein Startup? [Lasse Schuirmann, NextDayVentures] – Ideencouch #23 - Mit Startup Skills zur zündenden Geschäftsidee [Gast: Prof. Dr. Sebastian Pioch]


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform --  Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan

Show more...
12 months ago
44 minutes 53 seconds

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.