Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b9/dc/39/b9dc397d-f4c6-3770-ea2e-f82e64a48d4b/mza_8369421568296203679.jpg/600x600bb.jpg
Human Firewall Podcast
SoSafe
75 episodes
5 days ago
Das ist der Human Firewall Podcast von SoSafe! Die Bühne für hochkarätige Persönlichkeiten aus der Digital- und Cybersecurity-Welt! Es erwartet dich ein Line-Up aus führenden Expert:innen, die ihre wertvollen Perspektiven auf das Thema Cybersecurity und den Faktor Mensch teilen. Lerne digitale Selbstverteidigung, Entwicklungen und Herausforderungen kennen und werde Teil der Human Firewall!
Show more...
Business
Education,
Technology
RSS
All content for Human Firewall Podcast is the property of SoSafe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das ist der Human Firewall Podcast von SoSafe! Die Bühne für hochkarätige Persönlichkeiten aus der Digital- und Cybersecurity-Welt! Es erwartet dich ein Line-Up aus führenden Expert:innen, die ihre wertvollen Perspektiven auf das Thema Cybersecurity und den Faktor Mensch teilen. Lerne digitale Selbstverteidigung, Entwicklungen und Herausforderungen kennen und werde Teil der Human Firewall!
Show more...
Business
Education,
Technology
Episodes (20/75)
Human Firewall Podcast
Warum Diversität in der Cyber Security nicht nur Nice-to-have ist
In dieser Folge des Human Firewall Podcasts sprechen Charline und Christian über ein Thema, das in der Cyber Security längst überfällig ist: Diversität. Warum sind Security-Teams weltweit immer noch so homogen zusammengesetzt? Welche Chancen entstehen, wenn mehr Frauen, unterschiedliche kulturelle Hintergründe und neurodivergente Menschen Teil der Branche werden? Und warum sind diverse Teams nachweislich erfolgreicher in der Abwehr von Angriffen? Charline und Christian zeigen in der heutigen Folge, dass Vielfalt ein Sicherheitsfaktor ist. Sie beleuchten psychologische Mechanismen hinter Bias und Blind Spots, erklären, wie Empathie in der Awareness-Arbeit hilft - und diskutieren, wie Unternehmen echte Inklusion fördern können, statt nur darüber zu sprechen. Mit O-Tönen von: Isabel Ewald ( Managerin Information Security Awareness bei BDO AG ) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
5 days ago
18 minutes

Human Firewall Podcast
Was zukünftige Cyber-Expert:innen wirklich brauchen - Monika Geitlinger über Wege in die IT-Security #49
In dieser Folge des Human Firewall Podcasts ist Monika Geitlinger zu Gast. Sie ist Information Security Officer bei Raiffeisen Schweiz, leitet dort das Security-Awareness-Programm und engagiert sich aktiv für die Förderung junger Talente in der IT-Sicherheit. Gemeinsam sprechen wir über den Nachwuchs in der Cyberbranche, den aktuellen Skill Gap und darüber, wie Unternehmen den Fachkräftemangel langfristig überwinden können. Monika teilt ihre Erfahrungen aus dem dualen Studium, spricht über den Wert von Praxisnähe, Eigenverantwortung und Motivation - und warum „Biss“ oft wichtiger ist als ein perfekter Lebenslauf. Eine inspirierende Folge über Karrierewege, Lernkultur und Vielfalt in der IT-Security - mit vielen Impulsen für alle, die Menschen in der Cybersicherheit fördern oder selbst Teil davon werden möchten. Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
1 week ago
38 minutes

Human Firewall Podcast
Mit Spaß zur Sicherheit: Wie Gamification die Human Firewall stärkt
In dieser Folge tauchen Charline und Christian in ein Thema ein, das Lernen und Cyber Security auf überraschende Weise verbindet: Gamification. Sie sprechen darüber, wie spielerische Elemente in Awareness-Trainings Mitarbeitende motivieren, langfristig sensibilisieren und so helfen, eine echte Human Firewall aufzubauen. Dabei wird schnell klar: Lernen darf – und sollte – Spaß machen. Christian erklärt die psychologischen Mechanismen hinter Gamification, von Belohnungssystemen über Dopamin bis hin zum Flow-Erlebnis. Charline zeigt, warum Spaß und nachhaltiges Lernen kein Widerspruch sind – und wie sich Motivation und Wissen gegenseitig verstärken. Mit O-Tönen von: Dirk Zimmermann (Group Information Security VP, Deutsche Post DHL Group) Dr. Gundula Zerbes (Psychologin & Digital Learning Expert, SoSafe) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
2 weeks ago
23 minutes

Human Firewall Podcast
Der MGM-Hack: Wie Social Engineering ein Casino lahmlegte
In dieser Folge widmen sich Charline und Christian einem der spektakulärsten Cybervorfälle der letzten Jahre: dem Angriff auf die MGM Casinos in Las Vegas. Innerhalb von nur zehn Minuten verschafften sich Angreifer über einen simplen Helpdesk-Anruf Zugang zu den Systemen – mit Folgen, die weltweit Schlagzeilen machten. Die Beiden analysieren Schritt für Schritt, wie es zu diesem Angriff kommen konnte, warum physische Sicherheit keine digitale schützt und wie ein klassischer Social-Engineering-Trick zu einem Schaden von über 100 Millionen US-Dollar führte. Sie sprechen über psychologische Angriffsmethoden, den Faktor Mensch als Schwachstelle – und darüber, warum Verifizierung am Helpdesk kein „Kann“, sondern ein „Muss“ ist. Außerdem ziehen Charline und Christian klare Learnings: warum Reden über Cyberangriffe so wichtig ist, wie sich Unternehmen besser absichern können – und weshalb der „Faktor Mensch“ sowohl Risiko als auch Schlüssel zur Verteidigung bleibt. Mit O-Tönen von: - Ben Bachmann (CISO, Bilfinger) - Ulrich Irnich (CIO, Industry G2M) Hier geht es zur Folge mit Isabelle Ewald: https://open.spotify.com/episode/3Q8HEQyfy6qtyczg6sw7ib?si=a0209fea5578447e Hier geht es zur Folge mit Ulrich Irnich: https://open.spotify.com/episode/5A4wU8Frikf7zzWj3zajad?si=882bcd8816a34aa3 Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
3 weeks ago
35 minutes

Human Firewall Podcast
Ohne Security keine Digitalisierung – Ralf Kleinfeld über den IT-Security-Azubiberuf #48
In dieser Folge des Human Firewall Podcasts ist Ralf Kleinfeld zu Gast. Er ist Information Security Officer bei OTTO, Bereichsleiter Information Governance und im Vorstand der CISO Alliance, dem Berufsverband und der Interessensvertretung der CISOs. Im Mittelpunkt steht eine spannende Initiative: die Schaffung eines neuen Ausbildungsberufs für IT-Sicherheit. Gemeinsam diskutieren wir, warum klassische Wege über Studium oder Weiterbildung nicht ausreichen, wie die fünfte Fachrichtung des Fachinformatikers aussehen könnte und welchen Beitrag sie zur Lösung des Fachkräftebedarfs leisten kann. Wir sprechen außerdem über den enormen wirtschaftlichen Schaden durch Cyberangriffe, die Rolle der CISO Alliance als Treiber dieser Entwicklung und die Chancen für Unternehmen, Gesellschaft und junge Talente. Hier geht es zur vergangenen Folge mit Ralf Kleinfeld: https://open.spotify.com/episode/1VNfA0WGjBwW3PB0FGt4T6?si=e9167e73e2b84101 Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes

Human Firewall Podcast
Kommunikation in der Cyberkrise: Isabelle Ewald über Sprache, Vertrauen und Resilienz #47
In dieser Folge des Human Firewall Podcasts ist Isabelle Ewald zu Gast. Sie ist Managerin Information Security Awareness bei der BDO AG, Co-Host des Podcasts Mind the Tech – Cyber, Crime und Gesellschaft und seit Juli 2025 auch Autorin des Buches „Kommunikation in der Cyberkrise – sprach- und handlungsfähig im IT-Ernstfall“. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Unternehmen in einer Cyberkrise sprach- und handlungsfähig bleiben. Isabelle erklärt, warum klassische Notfallpläne nicht ausreichen, weshalb Fehlerkultur und Vertrauen entscheidend sind und wie gezielte Krisenübungen Teams auf den Ernstfall vorbereiten können. Wir diskutieren außerdem die psychologischen Belastungen im Krisenstab, den Einfluss von Unternehmenskultur auf Sicherheitskultur und die Bedeutung realistischer Simulationen, um Kommunikationswege zu testen und Verantwortlichkeiten zu klären. Dabei wird deutlich: Eine Cyberkrise ist nicht nur Bedrohung, sondern auch Chance, gestärkt und resilienter daraus hervorzugehen. Hier geht es zur Folge mit Christian Metzler: https://open.spotify.com/episode/3gqQ51JtL1J1xEdqV5Gk83?si=f13c778b193641bd Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
1 month ago
1 hour 14 minutes

Human Firewall Podcast
Gefahr aus den eigenen Reihen – Insider Threats im Fokus
In dieser Folge richten Charline und Christian den Blick nach innen: Insider Threats – Bedrohungen, die nicht von außen, sondern aus den eigenen Reihen entstehen. Was passiert, wenn Mitarbeitende, Partner oder ehemalige Beschäftigte zur Schwachstelle werden – bewusst oder unbewusst? Sie sprechen über reale Fälle von Insider-Angriffen, darunter Datendiebstahl, Sabotage und Racheakte, und beleuchten die zugrunde liegenden psychologischen Motive: von Frustration über Gier bis hin zu Vergeltung nach einer Kündigung. Außerdem geht es darum, wie technische und organisatorische Maßnahmen wie klare Zugriffsrechte, Zero-Trust-Prinzipien oder sauberes Offboarding helfen können, Risiken zu minimieren. Besonders spannend: Wie kann man die Gefahr frühzeitig erkennen, welche Rolle spielt die Unternehmenskultur – und wie lassen sich Mitarbeitende schützen, ohne sie unter Generalverdacht zu stellen? Ein Fünf-Schritte-Plan von Alexander Ingelheim (CEO, datenschutzexperte.de) gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Hier geht es zur Folge mit Alexnder Ingelheim: https://open.spotify.com/episode/59O2O39pe3u8PyUPZ1Hvku?si=001bec78950a4f5a MIt O-Tönen von: Alexander Ingelheim (CEO - datenschutzexperte.de) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
1 month ago
20 minutes

Human Firewall Podcast
Mehr als IT-Sicherheit: Professor Kipker über Resilienz, Prävention und die Zukunft der Cybersicherheit #46
In dieser Folge sprechen wir mit Professor Dr. Dennis-Kenji Kipker, einem der führenden Experten für Cybersicherheit in Deutschland. Er ist Forschungsdirektor und Gründer des Cyber Intelligence Institutes in Frankfurt am Main, Vorstand der Zertavo AG und Professor für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Konzept der digitalen Resilienz: Warum klassische IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht, wie Unternehmen ganzheitlich denken müssen und weshalb Resilienz mehr ist als „verlorenes Geld“ – nämlich eine echte Form von Innovation. Wir diskutieren außerdem die Rolle des Menschen als entscheidenden Faktor in der Cybersicherheit, die zunehmende Professionalisierung von Cybercrime und den Einfluss neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Quantencomputing. Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
1 month ago
54 minutes

Human Firewall Podcast
Zwischen Innovation und Kontrolle: Europas neuer AI Act erklärt
In dieser Folge nehmen Charline und Christian den EU AI Act unter die Lupe – das weltweit erste umfassende Regelwerk für den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Ab Sommer 2025 ist der AI Act keine Zukunftsmusik mehr, sondern verbindliche Realität für Unternehmen in ganz Europa. Doch was genau bedeutet das für Entwickler, Anbieter und Nutzer von KI-Systemen? Sie sprechen darüber, wie der AI Act KI in verschiedene Risikokategorien einteilt, welche Pflichten insbesondere für Hochrisiko-Systeme und General Purpose AI gelten und warum die Regulierung nicht als Innovationsbremse, sondern als Rahmen für verantwortungsvollen Fortschritt verstanden werden sollte. Außerdem werfen sie einen Blick auf den Zeitplan der Umsetzung und die möglichen Sanktionen bei Verstößen. Besonders spannend: Was bedeutet das konkret für KI-Modelle wie ChatGPT oder Gemini, und welche Rolle spielen Transparenz, Cybersicherheit und menschliche Aufsicht in diesem neuen Regelwerk? Mit O-Tönen von: Alexander Ingelheim (CEO, datenschutzexperte.de) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
2 months ago
17 minutes

Human Firewall Podcast
Digitale Kriminalität: Jana Ringwald über Täter, Betroffene und Strafverfolgung #45
In dieser Folge sprechen wir mit Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin für Internetkriminalität bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, über die Herausforderungen der Strafverfolgung im digitalen Raum. Ein besonderer Fokus liegt auf der Privatisierung von Cybercrime und der Frage, wie Täter heute arbeitsteilig und hochprofessionell agieren – fast wie Unternehmen. Außerdem thematisieren wir, wer die Täter eigentlich sind und warum sie oft viel näher an unserem Alltag sind, als wir glauben. Wir beleuchten zudem die Perspektive der Betroffenen: Scham, Stigma und psychologische Folgen von Cyberangriffen, aber auch die Chancen von Offenheit und Solidarität. Schließlich sprechen wir darüber, was das Strafrecht leisten kann, wo seine Grenzen liegen und warum digitale Ermittlungsarbeit ein völlig neues Denken erfordert. HIier geht es zur Folge zum Thema Social Engineering: https://open.spotify.com/episode/1mUQ8mGUxuEqNfqg3oDX9I?si=91c879c40c644caa Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
2 months ago
46 minutes

Human Firewall Podcast
Von Schülerakten bis Familiengeheimnisse: Warum Schulen attraktiv für Hacker sind
In dieser Folge sprechen Charline und Christian über die Cybersicherheit an Schulen – ein Thema, das aktueller kaum sein könnte. Was passiert, wenn Ransomware nicht Unternehmen, sondern ganze Schulnetzwerke lahmlegt? Welche Daten sind besonders gefährdet und warum werden Schulen von professionellen Angreifern zunehmend als „leichte Beute“ betrachtet? Gemeinsam diskutieren sie über die Attraktivität von Schülerdaten im Darknet, die Verantwortung von Schulen, Kommunen und Eltern sowie die besondere Herausforderung, Kinder und Jugendliche für digitale Risiken zu sensibilisieren. Neben konkreten Angriffsfällen werfen sie auch einen Blick auf Projekte, die Schulen, Lehrkräfte und Familien stärken sollen – und zeigen, warum Investitionen in die digitale Resilienz unserer Jüngsten eine Investition in unsere Zukunft sind. Hier geht es zum Beitrag des SWR: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/45-schulen-in-der-pfalz-opfer-von-hackerangriff-daten-gestohlen-landeskriminalamt-100.html Mit O-Tönen von: Thorsen Jürgensen-Engl (Schulleiter) Immanuel Bär (Co-Founder ProSec GmbH) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
2 months ago
22 minutes

Human Firewall Podcast
Modern, vernetzt, digital – Zukunftsvision für den öffentlichen Sektor mit Jana Janze #44
In dieser Folge sprechen wir mit Jana Janze, Gründerin der Janze & Janze GmbH und Expertin für Verwaltungsinnovation, über die digitale Transformation im öffentlichen Sektor – von kommunaler Ebene bis hin zu Bundesprojekten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Privatwirtschaft, der Rolle von Kommunen als Innovationstreiber sowie den strukturellen Hürden wie Föderalismus, Fachkräftemangel und starren Hierarchien. Wir beleuchten außerdem, warum digitale Transformation mehr ist als Technik, welche Bedeutung Sprache und Verständnis haben, und wie Cybersicherheit und Datenschutz von Beginn an mitgedacht werden müssen. Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
2 months ago
48 minutes

Human Firewall Podcast
Social Engineering im KI-Zeitalter: Neue Methoden, neue Risiken
In dieser Folge widmen sich Charline und Christian dem Thema Social Engineering – der beliebtesten und zugleich gefährlichsten Angriffsform im Cybercrime. Sie sprechen darüber, wie Angreifer den Faktor Mensch gezielt ausnutzen, Emotionen triggern und so Menschen zu unüberlegten Handlungen bewegen. Anhand aktueller Beispiele – vom CFO-Fraud bei Scheuch über einen Voice-Phishing-Versuch mithilfe von KI bis hin zu internationalen Betrugsfällen – zeigen sie, wie realistisch und personalisiert diese Angriffe inzwischen sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Künstlicher Intelligenz: Sie macht Social-Engineering-Angriffe nicht nur glaubwürdiger, sondern auch schneller, skalierbarer und kostengünstiger – und erweitert so den Kreis potenzieller Täter. Mit O-Tönen von: Gordon Shepard (Team Leader Infrastructure and Operations, Scheuch GmbH) Ulrich Irnich (CIO, Industry G2M) Lacey Kennon Sascha Lobo (Inhaber, CampfireFM) Yorn Ziesche (CISO, Handelsblatt Media Group) Hier geht es zur Folge mit Sascha Lobo: https://sosafe-awareness.com/de/blog/sascha-lobo-gesellschaftlicher-wandel-ki/#play Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
2 months ago
20 minutes

Human Firewall Podcast
Sicherheit als Pflicht, KI als Chance: Die digitale Transformation der Bundesagentur für Arbeit mit Stefan Latuski #43
In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Latuski, CIO der Bundesagentur für Arbeit, über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor – von Kulturwandel über Cybersicherheit bis hin zum Einsatz von KI. Ein besonderer Fokus liegt auf einem realen Sicherheitsvorfall, dem Umgang mit Deepfakes, dem flächendeckenden Rollout von MFA und den strukturellen Herausforderungen einer Organisation mit über 100.000 Mitarbeitenden. Wir beleuchten außerdem, wie moderne Technologien wie Chatbots oder KI-Prozesse helfen können, Routineaufgaben zu automatisieren – ohne dabei Arbeitsplätze abzubauen. Hier geht es zum Futuromat des IAB: https://job-futuromat.iab.de Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
3 months ago
47 minutes

Human Firewall Podcast
Burnout in der Cybersecurity: Ursachen, Auswirkungen, Auswege
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in der IT-Sicherheitsbranche oft verdrängt wird – aber längst im Zentrum stehen sollte: Burnout. Warum leiden so viele Sicherheitsexpert:innen unter Dauerstress, Erschöpfung und innerer Distanz? Was macht die Rolle des CISOs heute besonders anfällig? Welche Verantwortung tragen Unternehmen? Und wie können wir psychische Gesundheit und Cyber-Resilienz gemeinsam denken? Wir sprechen über Studien, persönliche Erfahrungen und strukturelle Probleme – und darüber, warum Burnout kein individuelles Versagen, sondern ein systemisches Warnsignal ist. Mit O-Tönen von: Andrew Rose (CSO SoSafe) Jochen Friedemann (CISO, TALANX) Walter Höblinger (Global Head of IT, Rosenberger Group) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
3 months ago
24 minutes

Human Firewall Podcast
Cybersecurity strategisch verankern: Einblicke aus der CIO-Rolle #42
In dieser Folge sprechen wir mit Annette Hamann, CIO bei Beiersdorf, über die Rolle von IT und Security im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt, neuen Risiken und organisationalem Wandel. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI in verschiedenen Geschäftsbereichen sowie auf konkreten Maßnahmen zur Förderung von Diversität in der IT. Mehr zur Hacker School: https://www.hacker-school.de Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
3 months ago
45 minutes

Human Firewall Podcast
Vom Fehler zur Gefahr: Wie Scham Cyberrisiken verschärft
In dieser Folge unseres neuen Formates geht es um ein heikles, aber zentrales Thema: Fehler. Wenn es um Cybersicherheit geht, kann aus einem kleinen Fehler schnell ein großes Risiko für das Unternehmen werden. Warum fällt es vielen Menschen trotzdem so schwer, einen Sicherheitsvorfall zu melden? Was hat Scham damit zu tun – und wie kann klare Kommunikation und Leadership die Sicherheit einer Organisation stärken? Gemeinsam mit Expert:innen sprechen wir über Fehlerkultur, psychologische Fallen – und warum Offenheit oft der beste Schutz ist. Mit O-Tönen von: einem betroffenen Mitarbeiter (anonym) Thomas Schumacher (Accenture Security) Tim Sattler (CISO at Jungheinrich AG) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Hier findest du unsere NIS2-Guideline: https://sosafe-awareness.com/de/ressourcen/guides/die-nis2-richtlinie-im-detail/ Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@sosafe.de oder auf LinkedIn, TikTok oder Instagram unter @sosafesecurity.
Show more...
3 months ago
19 minutes

Human Firewall Podcast
Sicherheit unter öffentlichem Druck – Jörg Scheiblhofer über Cyberschutz beim ORF #41
In dieser Episode des Human Firewall Podcasts spricht Dr. Christian Reinhardt mit Jörg Scheiblhofer, Chief Information Security Officer (CISO) des österreichischen Rundfunks (ORF). Gemeinsam sprechen sie über die besonderen Herausforderungen der Cybersicherheit in einem öffentlich-rechtlichen Medienhaus – von gezielten Angriffen auf kritische Newsformate über Desinformationskampagnen bis hin zur hohen öffentlichen Verantwortung, die mit der Rolle einhergeht. Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
4 months ago
52 minutes

Human Firewall Podcast
NIS2 erklärt – Was die Richtlinie für Unternehmen jetzt bedeutet
Willkommen im neuen Format des Human Firewall Podcasts. Alle zwei Wochen nehmen wir uns ein brennendes Cybersecurity-Thema vor – analysiert, kommentiert, eingeordnet. Mit starken O-Tönen, spannenden Hintergründen und einem klaren Blick auf das, was es für dich bedeutet. In dieser ersten Folge schauen Charline und Christian auf die NIS2-Richtlinie: Was steckt hinter NIS2 und warum betrifft es plötzlich 30.000 Unternehmen in Deutschland? Warum herrscht gerade so viel Rechtsunsicherheit – und was bedeutet das für den Mittelstand? Und was droht eigentlich, wenn man NIS2 nicht umsetzt? Mit O-Tönen von: Felix Kuhlenkamp (Bitkom e.V.) Christoph Großwardt (Cogniport) David Kreft (WAGO) Alexander Ingelheim (datenschutzexperte.de) Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Hier findest du unsere NIS2-Guideline: https://sosafe-awareness.com/de/ressourcen/guides/die-nis2-richtlinie-im-detail/ Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@sosafe.de oder auf LinkedIn, TikTok oder Instagram unter @sosafesecurity.
Show more...
4 months ago
33 minutes

Human Firewall Podcast
Vertrauen statt Verurteilung: Cyber Awareness als gelebte Sicherheitskultur mit Christian Metzler #40
In dieser Folge spricht Dr. Christian Reinhardt mit Christian Metzler, Global Head of IT bei der Niedax Group - einem traditionsreichen Unternehmen mit über 100 Jahren Firmengeschichte und internationaler Ausrichtung. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich Cyber Awareness in einem produzierenden Unternehmen nachhaltig verankern lässt. Zwischen traditionellen Strukturen, globaler Komplexität und wachsendem Risiko. Es geht um konkrete Vorfälle, mutige Lernkultur, den Einsatz von Gamification und die zentrale Rolle von Vertrauen in der Sicherheitskommunikation. Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de
Show more...
4 months ago
55 minutes

Human Firewall Podcast
Das ist der Human Firewall Podcast von SoSafe! Die Bühne für hochkarätige Persönlichkeiten aus der Digital- und Cybersecurity-Welt! Es erwartet dich ein Line-Up aus führenden Expert:innen, die ihre wertvollen Perspektiven auf das Thema Cybersecurity und den Faktor Mensch teilen. Lerne digitale Selbstverteidigung, Entwicklungen und Herausforderungen kennen und werde Teil der Human Firewall!