Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/29/25/34/29253427-971a-6e50-0829-a2c6e8ecc2d4/mza_17633582193190151164.jpg/600x600bb.jpg
hr INFO Politik
hr Info
4 episodes
4 months ago
Hunderttausende neu eingebürgerte Deutsche dürfen am 23. Februar zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen. Abdul Mounem Alowis aus Syrien und Paula Kons aus Rumänien sind zwei von ihnen. Sie leben seit Jahren in Deutschland, sind ein Teil dieser Gesellschaft. Was bewegt Menschen mit Migrationsgeschichte bei dieser Bundestagswahl? Welche Themen beschäftigen sie? Und was bedeutet es, zum ersten Mal an einer freien und demokratischen Wahl teilzunehmen? Darüber sprechen wir mit Abdul, Paula, einem Migrationsforscher und einer Soziologin. Autor:innen: Shulamit Rittwagen, Jonas Baur und Theresa Wunderlich
Show more...
Politics
News
RSS
All content for hr INFO Politik is the property of hr Info and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hunderttausende neu eingebürgerte Deutsche dürfen am 23. Februar zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen. Abdul Mounem Alowis aus Syrien und Paula Kons aus Rumänien sind zwei von ihnen. Sie leben seit Jahren in Deutschland, sind ein Teil dieser Gesellschaft. Was bewegt Menschen mit Migrationsgeschichte bei dieser Bundestagswahl? Welche Themen beschäftigen sie? Und was bedeutet es, zum ersten Mal an einer freien und demokratischen Wahl teilzunehmen? Darüber sprechen wir mit Abdul, Paula, einem Migrationsforscher und einer Soziologin. Autor:innen: Shulamit Rittwagen, Jonas Baur und Theresa Wunderlich
Show more...
Politics
News
Episodes (4/4)
hr INFO Politik
Wie blicken neu eingebürgerte Erstwähler auf die Bundestagswahl?
Hunderttausende neu eingebürgerte Deutsche dürfen am 23. Februar zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen. Abdul Mounem Alowis aus Syrien und Paula Kons aus Rumänien sind zwei von ihnen. Sie leben seit Jahren in Deutschland, sind ein Teil dieser Gesellschaft. Was bewegt Menschen mit Migrationsgeschichte bei dieser Bundestagswahl? Welche Themen beschäftigen sie? Und was bedeutet es, zum ersten Mal an einer freien und demokratischen Wahl teilzunehmen? Darüber sprechen wir mit Abdul, Paula, einem Migrationsforscher und einer Soziologin. Autor:innen: Shulamit Rittwagen, Jonas Baur und Theresa Wunderlich
Show more...
8 months ago
24 minutes 3 seconds

hr INFO Politik
Volksdroge Nummer 1 - Warum wir einen anderen Umgang mit Alkohol brauchen
Ob auf der Firmenfeier, auf Partys oder beim Treffen mit Freunden: Ein Gläschen (oder ein paar mehr) sind eigentlich fast immer dabei. Alkohol gilt hierzulande als Genussmittel und als Kulturgut. Doch Alkohol richtet auch große Schäden an. Manche Wissenschaftler halten ihn sogar für das gefährlichste Suchtmittel von allen. Warum machen wir so einen Unterschied zwischen Alkohol und anderen Drogen? Was fordern Gesundheitsexperten? Und warum tut sich die Politik so schwer damit, das umzusetzen? (26.2.2022)
Show more...
1 year ago
24 minutes 48 seconds

hr INFO Politik
Pars Pro Toto. Per Los im Bürgerrat (Folge 6): "Lest Euch das wirklich durch!"
„Wir haben den Auftrag gekriegt, wir sollen Euch das buchstäblich ins Hausaufgabenheft schreiben, was wir denken und das haben wir damit gemacht. Also nehmt Euch das bitte zu Herzen und das wörtlich: lest Euch das wirklich durch!“. Franziska Böttcher, Mitglied des Bürgerrates "Ernährung im Wandel" klang genervt, als sie dies den Politikern aller Bundestagsfraktionen entgegenschleuderte. Dabei hatten die bei der Übergabe des "Bürgergutachtens", das die 160 Mitglieder des Bürgerrates erarbeitet hatten, die Teilnehmenden überschwänglich gelobt. Der Bürgerrat empfiehlt z. B. ein kostenloses Mittagessen für alle Kinder in Kitas und Schulen, ein verpflichtendes staatliches Label für alle Lebensmittel, eine Tierwohlabgabe und eine Altersgrenze von 16 Jahren für den Verkauf von Energy-Drinks. Dreieinhalb Monate lang hatten die Mitglieder an ihren Empfehlungen gearbeitet, unterstützt von Experten. Manch eine oder einer wurde selbst in dieser Zeit zu Fachfrau oder Fachmann. Die Skepsis bei der Übergabe teilten wohl viele von ihnen, als manche Politiker ihnen sagten, dass sie nicht alles umsetzen könnten oder auch, je nach Parteiprogramm, auch nicht wollten. Aber die Politiker versicherten auch, alles ernsthaft und intensiv zu lesen. Demnächst will der Bundestag das "Bürgergutachten" in einer eigenen Sitzung debattieren.
Show more...
1 year ago
30 minutes 12 seconds

hr INFO Politik
Demokratie mal anders: Mittendrin im Bürgerrat "Ernährung im Wandel"
Pars Pro Toto. Per Los im Bürgerrat (Folge 5) Früher hat ihre Familie Schweine gezüchtet, heute ernährt sie sich vegetarisch: Das erzählt uns eine ältere Dame, die am Bürgerrat Ernährung im Wandel teilnimmt. Zusammen mit 159 anderen per Los ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern debattiert sie darin über Fragen rund um das Thema Ernährung - im Auftrag des Deutschen Bundestages. Ende September kamen die Teilnehmenden erstmals in Berlin zusammen, bis Februar treffen sie sich regelmäßig. Am Ende werden sie der Politik Lösungsvorschläge vorlegen. Wir haben diesen ersten vom Parlament eingesetzten Bürgerrat von Anfang an beobachtet. Wir waren am ersten Wochenende in Berlin dabei und wollten wissen: Wie funktioniert das Ganze? Welche Menschen nehmen teil? Was treibt sie an? Und wie haben sie das erste Zusammentreffen, die ersten Gespräche mit den anderen Teilnehmenden erlebt?
Show more...
2 years ago
24 minutes 41 seconds

hr INFO Politik
Hunderttausende neu eingebürgerte Deutsche dürfen am 23. Februar zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen. Abdul Mounem Alowis aus Syrien und Paula Kons aus Rumänien sind zwei von ihnen. Sie leben seit Jahren in Deutschland, sind ein Teil dieser Gesellschaft. Was bewegt Menschen mit Migrationsgeschichte bei dieser Bundestagswahl? Welche Themen beschäftigen sie? Und was bedeutet es, zum ersten Mal an einer freien und demokratischen Wahl teilzunehmen? Darüber sprechen wir mit Abdul, Paula, einem Migrationsforscher und einer Soziologin. Autor:innen: Shulamit Rittwagen, Jonas Baur und Theresa Wunderlich