Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/cc/9f/52/cc9f5262-831e-ab2a-2579-3edd14d8c2ad/mza_1013975182035742767.jpg/600x600bb.jpg
HOW TO OPER
Bayerische Staatsoper
34 episodes
8 months ago
DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Schreibt Kathi und Linda an: how-to-oper@staatsoper.de Sie wollen Neuinszenierungen in ihren unterschiedlichen Prozessen begleiten: Wer überlegt sich eigentlich die Kostüme und was sagen sie über die Geschichte des Stücks? Was hat der Inspizient über die Musik zu sagen und vor welcher Stelle in der Partitur hat er Respekt oder sogar Angst? Ihr könnt natürlich auch Fragen stellen. Von „Was ist die Geschichte hinter der Seufzer-Brücke?“ zu „Wann weiß die Souffleuse, dass sie aushelfen soll?“, versuchen Linda und Kathi Antworten zu finden. Sie nehmen euch mit in den Orchestergraben, der kleiner ist als von der Loge vermutet und in die Unterbühne, die ohne Probleme Platz für 20 PKWs bietet. Wer ihre Meinung zum fertigen Stück hören will, bekommt diese im zusätzlichen Kurz-Podcast „Spoiler“ – dort folgt eine subjektive und emotionale Opernkritik der beiden. Linda und Kathi haben beide viel Podcast- und Radioerfahrung. Linda Becker spielt selbst Geige, Bass und Drums – alles ohne Noten zu lesen. Ihr großer Traum war es, mal im Orchestergraben zu sitzen. Kathi Roeb hat früher im Chor gesungen, Trompete gespielt und hat durch ihre Arbeit beim jungen Magazin von BR-KLASSIK viel Kontakt zur Klassikszene. Zusammen mit euch entdecken sie die Oper. #bso #bsopodcast #howtooper #bmwoperanext
Show more...
Music
Education,
How To,
Music Interviews
RSS
All content for HOW TO OPER is the property of Bayerische Staatsoper and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Schreibt Kathi und Linda an: how-to-oper@staatsoper.de Sie wollen Neuinszenierungen in ihren unterschiedlichen Prozessen begleiten: Wer überlegt sich eigentlich die Kostüme und was sagen sie über die Geschichte des Stücks? Was hat der Inspizient über die Musik zu sagen und vor welcher Stelle in der Partitur hat er Respekt oder sogar Angst? Ihr könnt natürlich auch Fragen stellen. Von „Was ist die Geschichte hinter der Seufzer-Brücke?“ zu „Wann weiß die Souffleuse, dass sie aushelfen soll?“, versuchen Linda und Kathi Antworten zu finden. Sie nehmen euch mit in den Orchestergraben, der kleiner ist als von der Loge vermutet und in die Unterbühne, die ohne Probleme Platz für 20 PKWs bietet. Wer ihre Meinung zum fertigen Stück hören will, bekommt diese im zusätzlichen Kurz-Podcast „Spoiler“ – dort folgt eine subjektive und emotionale Opernkritik der beiden. Linda und Kathi haben beide viel Podcast- und Radioerfahrung. Linda Becker spielt selbst Geige, Bass und Drums – alles ohne Noten zu lesen. Ihr großer Traum war es, mal im Orchestergraben zu sitzen. Kathi Roeb hat früher im Chor gesungen, Trompete gespielt und hat durch ihre Arbeit beim jungen Magazin von BR-KLASSIK viel Kontakt zur Klassikszene. Zusammen mit euch entdecken sie die Oper. #bso #bsopodcast #howtooper #bmwoperanext
Show more...
Music
Education,
How To,
Music Interviews
Episodes (20/34)
HOW TO OPER
HOW TO OPER - Arranging Stars
In der neuen Folge unseres Podcasts „How to Oper“ nehmen wir euch mit in das Künstlerische Betriebsbüro der Bayerischen Staatsoper. Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2024 trifft  unser Host Kathi Roeb auf Kathrin, Erik und Claudia, die für die Disposition, Koordinierung und Betreuung zuständig sind. Wie entdeckt man Talente, wann fängt man an zu planen und was passiert, wenn ein Star am Tag der Vorstellung ausfällt? Ihr habt Fragen, denen Kathi auf den Grund gehen soll? Dann schreibt uns an: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
1 year ago
25 minutes 16 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER - Bühnentechnik
In der neuen Folge unseres Podcasts „How to Oper“ nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der Oper und zeigen euch den Bereich der Bühnentechnik. Unser Host Kathi Roeb trifft auf Bühnenmeister Marco, der sie mit hinter die Bühne nimmt. Während der Vorstellung von L’ELISIR D’AMORE darf Kathi am Rand der Bühne stehen und ist live dabei, wenn die Sänger:innen auf der Bühne singen. Ihr habt Fragen, denen Kathi auf den Grund gehen soll? Dann schreibt uns an:how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
1 year ago
27 minutes 52 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER - Keine kurzen Hosen
In der neuen Folge unseres Podcasts „How to Oper“ nehmen wir den Titel genauer unter die Lupe. Unser Host Kathi Roeb nimmt euch mit und erklärt, wie man sich in der Bayerischen Staatsoper verhalten sollte und räumt mit so manchem Klischee auf. Als auditive Anleitung, was einen in der Oper erwartet und welche Tickets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für den kleinen Geldbeutel haben, führt Kathi uns vom Eingang über den Zuschauerraum bis runter in den Orchestergraben und erklärt uns „How to Oper“. Ihr habt Fragen, denen Kathi auf den Grund gehen soll? Dann schreibt uns an: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
1 year ago
24 minutes 3 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu SEMELE
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik-Ach du lieber Schwan! Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Flo, Gewinner unseres
Show more...
2 years ago
5 minutes 49 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu SEMELE
In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Neuproduktion Semele von Regisseur Claus Guth, die am 15.7.2023 im Prinzregententheater Premiere feiert. Dabei sprechen sie mit Dramaturg Christopher Warmuth über den Zwiespalt vom gesellschaftlich, konventionellen Bild der Ehe und der Verwirklichung des Individuums. Außerdem erklären sie die musikalische Besonderheit der Da-capo-Arien und wie diese das Barockstück so prägten. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
2 years ago
25 minutes 11 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu HAMLET
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik-Ach du lieber Schwan! Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Adele, Gewinner:in unseres
Show more...
2 years ago
4 minutes 34 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu HAMLET
In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Neuproduktion Hamlet von Brett Dean, die am 26.6.2023 bei uns im Nationaltheater Premiere feiert. Dabei gehen Sie nicht nur historisch auf Shakespeares Klassiker ein sondern sprechen mit Dramaturgin Laura Schmidt über die Besonderheiten der Produktion von Brett Dean und Matthew Jocelyn. Warum die Musik einen so sphärischen Raumklang aufweist, könnt ihr in dieser Folge erfahren. Hamlet ist eine Produktion von Glyndebourne. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
2 years ago
22 minutes 47 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu AIDA
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik-Ach du lieber Schwan!Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Paula, Gewinner:in unseres
Show more...
2 years ago
5 minutes 29 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu AIDA
In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Neuproduktion Aida von Giuseppe Verdi, die am 15.05.2023 bei uns im Nationaltheater Premiere feiert. Dabei gehen Sie nicht nur auf die historischen Hintergründe von Aida ein, sondern auch auf das spannende Liebesdreieck zwischen Aida, Radamès und Amneris. Außerdem sprechen sie mit der Dramaturgin Katharina Ortmann über die zwei Prinzessinnen aus verfeindeten Staaten, die den gleichen Mann lieben und welche Auswirkungen dies für die beiden Völker hat. Linda und Kathi fragen sich dabei, wie es sein kann, dass so viele Opern einen Frauennamen tragen; die Rolle der Frau jedoch im Stück eine oftmals untergeordnete Rolle spielt. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
2 years ago
21 minutes 15 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu JA, MAI
In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über JA, MAI - Das Festival für frühes und zeitgenössisches Musiktheater. Das Festival kreist rund um den Themenkomplex: „Erwartung“. Es setzt sich mit Motiven wie dem Warten, dem Vergehen von Zeit, der Frage nach dem Loslassen oder Festhalten und den verschiedenen künstlerischen Dimensionen von Zeit auseinander. Dabei werden die beiden Opernpremieren: „Hanjo“ und „Il Ritorno/Das Jahr des magischen Denkens“ erklärt, auf Nachgespräche zu wichtigen aktuellen Fragestellungen hingewiesen, als auch die dazugehörige Kinoreihe thematisiert. Erfahrt hier, wie und wo ihr mit dabei sein könnt und gestaltet die Diskussionsrunden aktiv mit. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
2 years ago
25 minutes 57 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu KRIEG UND FRIEDEN
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik.Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unseren Fans Malena und Christoph, Gewinner:innen unseres
Show more...
2 years ago
13 minutes 25 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu KRIEG UND FRIEDEN
Die Bayerische Staatsoper feiert am 5.3.2023 die Premiere von KRIEG UND FRIEDEN. In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über Sergej S. Prokofjews Vertonung von Lew N. Tolstois monumentalem Buch Krieg und Frieden. Dabei gehen sie der Frage nach, warum es so wichtig ist, dieses Stück trotz aktueller Umstände zu spielen, und beziehen die Meinungen des Dirigenten Vladimir Jurowski und des Regisseurs Dmitri Tcherniakov mit ein. Außerdem geben sie spannende Einblicke zum Bühnenbild und berichten, was den sogenannten Säulensaal so besonders macht. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
2 years ago
23 minutes 34 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER - Spoiler! zu DIDO AND AENEAS...ERWARTUNG
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik– Ach du lieber Schwan. Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unseren Fans Emily und Basti, Gewinner:innen unseres
Show more...
2 years ago
6 minutes 38 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu DIDO AND AENEAS...ERWARTUNG
Die Bayerische Staatsoper feiert am 29.1.2023 die Premiere von DIDO AND AENEAS…ERWARTUNG. In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Barockoper DIDO AND AENEAS von Henry Purcell und das expressionistische Monodram ERWARTUNG von Arnold Schönberg, aus beiden Stücken ist der Musiktheaterabend gebaut. Verknüpft werden sie mit einem elektronischen Interlude, komponiert von Paweł Mykietyn. Kathi spricht mit der Dramaturgin Katharina Ortmann über Didos psychische Grenzerfahrungen, die die Verbindung zum Stück Erwartung ist. In beiden Stücken treffen Liebe, Einsamkeit und psychische Fragilität aufeinander. Außerdem unterhält sie sich mit Tänzer Aaron Amoatey darüber, welchen Einfluss das Ballett und die Opernbühne auf seinen Tanzstil haben. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
2 years ago
26 minutes 9 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER - Spoiler! zu LOHENGRIN
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik– Ach du lieber Schwan. Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Sophia, Gewinnerinnen unseres
Show more...
2 years ago
6 minutes 44 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu LOHENGRIN
Die Bayerische Staatsoper feiert am 3.12.2022 die Premiere von Richard Wagners LOHENGRIN. Diesmal wieder im Doppelpack: Kathi Roeb hat in dieser Folge von HOW TO OPER wieder Verstärkung von Linda Becker. Beide sprechen über Lohengrin und das berühmte Frageverbot: Er rettet Elsa, aber sie darf nie fragen, wie er heißt und woher er kommt. Ob eine zwischenmenschliche Beziehung so überhaupt funktionieren kann? Kathi spricht mit dem Dramaturgen Malte Krasting über Wagners Oper, über seine süchtig machende Musik und auch über seine Abgründe. Außerdem blickt sie hinter die Kulissen und trifft Paula Smejc, die uns Einblicke in die Requisite gibt. Was eine Flex und Pyrotechnik mit der neuen Inszenierung von LOHENGRIN zu tun haben, könnt ihr hier hören. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
2 years ago
29 minutes 45 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER - Spoiler! zu COSÌ FAN TUTTE
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik– diesmal mit unseren Fans Anna und Constanze, Gewinnerinnen unseres
Show more...
3 years ago
5 minutes 28 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu COSÌ FAN TUTTE
Frohes Neues! Die Bayerische Staatsoper ist aus der Sommerpause zurück. HOW TO OPER startet mit der ersten Premiere der Spielzeit: Wolfgang Amadeus Mozarts Oper COSÌ FAN TUTTE. Zwei gewichtige Gegner steigen in den Ring: Romantische Liebe vs. Begehren! Warum uns das Begehren immer antreibt, und warum das die Gesellschaft, wie wir sie kennen, zum Einstürzen bringen kann, darüber hat Kathi Roeb mit Bühnenbildnerin Magda Willi und Dramaturgin Katja Leclerc gesprochen. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
3 years ago
23 minutes 57 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER - Spoiler! zu CAPRICCIO
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik– diesmal mit unserem Fan Annabelle, die Gewinnerin unseres
Show more...
3 years ago
6 minutes 6 seconds

HOW TO OPER
HOW TO OPER zu CAPRICCIO
Eine Uraufführung mitten in Zeiten des Zweiten Weltkriegs, ein Libretto von einem jüdischen Autor und eine Oper, die sich ganz unpolitisch nur mit der Kunst selbst beschäftigt – Richard Strauss‘ CAPRICCIO bietet in jeder Hinsicht Stoff für Diskussionen. In der letzten Podcastfolge dieser Spielzeit sprechen Kathi und Linda mit Dramaturgin Katja Leclerc über die Uraufführung von Capriccio 1942 am Münchner Nationaltheater, lesen mit Sänger Christian Oldenburg zwischen den Zeilen der Beziehung von Stefan Zweig und Richard Strauss und erfahren von Regieassistent Andreas Weirich, wie es sich anfühlt, die „rechte Hand“ der Regie zu sein. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
Show more...
3 years ago
23 minutes 56 seconds

HOW TO OPER
DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Schreibt Kathi und Linda an: how-to-oper@staatsoper.de Sie wollen Neuinszenierungen in ihren unterschiedlichen Prozessen begleiten: Wer überlegt sich eigentlich die Kostüme und was sagen sie über die Geschichte des Stücks? Was hat der Inspizient über die Musik zu sagen und vor welcher Stelle in der Partitur hat er Respekt oder sogar Angst? Ihr könnt natürlich auch Fragen stellen. Von „Was ist die Geschichte hinter der Seufzer-Brücke?“ zu „Wann weiß die Souffleuse, dass sie aushelfen soll?“, versuchen Linda und Kathi Antworten zu finden. Sie nehmen euch mit in den Orchestergraben, der kleiner ist als von der Loge vermutet und in die Unterbühne, die ohne Probleme Platz für 20 PKWs bietet. Wer ihre Meinung zum fertigen Stück hören will, bekommt diese im zusätzlichen Kurz-Podcast „Spoiler“ – dort folgt eine subjektive und emotionale Opernkritik der beiden. Linda und Kathi haben beide viel Podcast- und Radioerfahrung. Linda Becker spielt selbst Geige, Bass und Drums – alles ohne Noten zu lesen. Ihr großer Traum war es, mal im Orchestergraben zu sitzen. Kathi Roeb hat früher im Chor gesungen, Trompete gespielt und hat durch ihre Arbeit beim jungen Magazin von BR-KLASSIK viel Kontakt zur Klassikszene. Zusammen mit euch entdecken sie die Oper. #bso #bsopodcast #howtooper #bmwoperanext