Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/35/a5/f2/35a5f2a6-ac74-80f1-ad7c-3d93fa39111f/mza_15846041886113936132.jpg/600x600bb.jpg
Hinter Bonner Türen
General-Anzeiger Bonn
18 episodes
4 months ago
"Hinter Bonner Türen" - so heißt der Geschichtspodcast des Bonner General-Anzeigers. Unsere Redakteurinnen Johanna Lübke und Christine Ludewig sind auf der Suche nach Geschichten, die sich an historischen Orten in Bonn ereignet haben.
Show more...
History
RSS
All content for Hinter Bonner Türen is the property of General-Anzeiger Bonn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Hinter Bonner Türen" - so heißt der Geschichtspodcast des Bonner General-Anzeigers. Unsere Redakteurinnen Johanna Lübke und Christine Ludewig sind auf der Suche nach Geschichten, die sich an historischen Orten in Bonn ereignet haben.
Show more...
History
Episodes (18/18)
Hinter Bonner Türen
Ein Tag in Bonn vor 300 Jahren - Innenstadt
Wie sah Bonn aus, als der Jungverleger Rommerskirchen den Grundstein für den GA-Verlag legte? Mit Hilfe unterschiedlicher Quellen haben wir versucht, Bonn 1725 wieder aufleben zu lassen. Einige Bauwerke dieser Zeit prägen heute noch das Stadtbild. Einen Artikel mit mehr Stationen und historischen Bildern gibt es hier: https://ga.de/bonn/stadt-bonn/300-jahre-general-anzeiger-ein-tag-in-bonn-vor-300-jahren_aid-128787173
Show more...
4 months ago
10 minutes 36 seconds

Hinter Bonner Türen
Bonner Giftmord schreibt Geschichte - Wilhelmsplatz
Um einen komplizierten Giftmordprozess geht es in der neuen gemeinsamen Podcast-Folge von Akte Rheinland und Hinter Bonner Türen. Der Fall, der 1929 vor dem Bonner Landgericht verhandelt wurde, sorgte über die Stadtgrenzen hinaus für viel Aufsehen. Angeklagt war ein Arzt, der beschuldigt wurde, seine ehemalige Geliebte ermordet zu haben. Die Folge ist eine Kooperation mit Anna Maria Beekes von Akte Rheinland: https://open.spotify.com/show/4Es7mhD4k5ANAPywZs3p2o?si=746465071a894c68
Show more...
5 months ago
26 minutes 23 seconds

Hinter Bonner Türen
Als die Autos die Fahrräder in Bonn verdrängten - Adenauerallee
Eine Halle, in der wohlhabende Bonnerinnen und Bonner das Hochradfahren lernten, gab es im 19. Jahrhundert an der Adenauerallee. Was es mit dem Velodrom auf sich hatte und wie der Siegeszug des Automobils hier „dazwischenfunkte“. Mit Peter Bachem.
Show more...
7 months ago
12 minutes 16 seconds

Hinter Bonner Türen
Karneval in der Kennedybrücke - Rheinaustraße
Heute ist das Zeughaus der Beueler Stadtsoldaten in der Kennedybrücke eine beliebte Partylocation. Doch wie kamen die Karnevalisten an dieses außergewöhnliche Vereinslokal und was hat es mit dem historischen Brückenbogen auf sich? Davon berichtet die neue Folge „Hinter Bonner Türen“.
Show more...
8 months ago
15 minutes 25 seconds

Hinter Bonner Türen
Immer wieder Drama ums Sterntor - Vivatsgasse
Egal wo es stand: Das Sterntor machte sich in Bonn immer wieder Feinde. Die Debatte im 19. Jahrhundert um das letzte erhaltene Stadttor der alten Befestigungsanlage erinnert ein wenig an heutige Verkehrsdiskussionen. Um die Hintergründe geht es in der neuen Podcast-Folge „Hinter Bonner Türen“. Experte: Alexander Hess
Show more...
9 months ago
11 minutes 51 seconds

Hinter Bonner Türen
Weihnachten im Hochwassergebiet - Beueler Rheinufer
Weihnachten 1993 fiel in Bonn buchstäblich ins Wasser. Ein Jahrhunderthochwasser verursachte einen Schaden in Millionenhöhe. Vor allem Beuel war betroffen. Gertrude Jöbsch erinnert sich im Podcast „Hinter Bonner Türen“ an dieses Ereignis – und erzählt, warum es trotzdem das schönste Weihnachten für sie und ihre Familie war.
Show more...
10 months ago
19 minutes 15 seconds

Hinter Bonner Türen
Als der Judenhass in Bonn eskalierte - Kaiserstraße
Bei den Novemberpogromen 1938 zerstörten die Nationalsozialisten zahlreiche jüdische Wohnhäuser, die Synagogen und Geschäfte in Bonn. Eines davon war das Korsettgeschäft der Emilie Goldstein in der Kaiserstraße. Experte: Jonas Blum
Show more...
11 months ago
19 minutes

Hinter Bonner Türen
Planten Illuminaten in Bonn die Weltherrschaft? - Altes Rathaus
Im beschaulichen Bonn traf sich ab 1781 eine Gruppe Männer, die dem Illuminatenorden angehörten. In dieser Zeit gründete sich dort auch die erste Freimaurer-Loge. Was es mit diesen Geheimgesellschaften auf sich hatte, erzählt die neue Folge. Experte: Marian Füssel, Universität Göttingen
Show more...
1 year ago
24 minutes 2 seconds

Hinter Bonner Türen
Das Vermächtnis der Rheingräfin - Wilhelmstraße
Sibylle Mertens-Schaaffhausen gilt als die erste deutsche Archäologin und war im ganzen Rheinland bekannt – auch für ihr Liebesleben. Wie sie im frühen 19. Jahrhundert von ihren Bonner Villen aus in der Stadt gewirkt hat. Expertin: Isabel Busch
Show more...
1 year ago
17 minutes 42 seconds

Hinter Bonner Türen
NS-Terror in der Bonner Nordstadt - Oscar-Romero-Haus
Achtung: Diese Folge thematisiert NS-Terror, Tod und Gewalt. Das Oscar-Romero-Haus in der Nordstadt ist heute Vereinssitz und Wohnhaus für Studierende. Doch vor nicht einmal hundert Jahren nutzten die Bonner Nationalsozialisten das Gebäude und misshandelten dort Gefangene. Experte: Dr. Horst-Pierre Bothien
Show more...
1 year ago
16 minutes 34 seconds

Hinter Bonner Türen
Die wilde Affäre einer Bonner Prinzessin - Palais Schaumburg
In der neuen Podcast-Folge geht es um Prinzessin Viktoria von Preußen, die in Bonn für viel Aufsehen sorgte. Erst war sie für ihre Feste im Palais Schaumburg bekannt, dann für eine verhängnisvolle Affäre. Entschuldigt bitte das "Ploppen" in dieser Folge - wir hatten ein kleines, mittlerweile behobenes Mikro-Problem.
Show more...
1 year ago
14 minutes 59 seconds

Hinter Bonner Türen
Von Hexen und Werwölfen - Bonner Marktplatz
Am Bonner Marktplatz lebten und arbeiteten im 17. Jahrhundert gleich zwei Frauen, denen schwarze Magie vorgeworfen wurde und die als Hexen verbrannt wurden. Sie waren nicht die einzigen Opfer der Hexenverfolgung in Bonn und der Region. Warum wurde diesen Menschen auf so grausame Art der Prozess gemacht - und von wem? Experte: Dr. Thomas Becker
Show more...
1 year ago
22 minutes 23 seconds

Hinter Bonner Türen
Napoleon, Bonn und die Pferde - Namen-Jesu-Kirche
Das erste Papiergeld, eingezogene Soldaten und zweckentfremdete Kirchen: Die französische Herrschaft über Bonn in den Jahren 1794 bis 1814 hatte viele Neuerungen und Einschnitte zur Folge. Darum geht es in der neuen Podcast-Folge – samt unterhaltsamer Anekdoten.​
Show more...
1 year ago
15 minutes 28 seconds

Hinter Bonner Türen
Wohnung in Traumlage für ein schwieriges Paar - Poppelsdorfer Schloss
Eine Wohnung im Poppelsdorfer Schloss? Heute kaum zu glauben, aber das gab es früher für Uni-Dozenten tatsächlich. In der neuen Folge des GA-Podcasts „Hinter Bonner Türen“ geht es um ein besonderes Paar, das dort im 19. Jahrhundert lebte: Johanna und Gottfried Kinkel. Experte: Heimatforscher Wolfgang Alt
Show more...
1 year ago
17 minutes 59 seconds

Hinter Bonner Türen
Das Haus für gefallene Mädchen - Max- und Weberstraße
In der dritten Folge des GA-Podcasts „Hinter Bonner Türen“ geht es um einen Ort, an den heute im Stadtbild nichts mehr erinnert. Im „Haus für gefallene Mädchen“ in der Nord- und später Südstadt fanden unverheiratete Mütter ein vorübergehendes Zuhause.​ Expertin: Isabel Busch, Historikerin beim Haus der Frauengeschichte in Bonn
Show more...
1 year ago
18 minutes 42 seconds

Hinter Bonner Türen
Als die Uni Studenten einsperrte - Koblenzer Tor
Kaum zu glauben, aber im 19. Jahrhundert drohte unartigen Studenten in Bonn die Haft. Das Studentengefängnis, der sogenannte Karzer, befand sich im Koblenzer Tor des historischen Uni-Schlosses. Was musste man verbrechen, um dort zu landen, und wer war wohl der berühmteste Insasse? Experte: Dr. Thomas Becker, langjähriger Leiter des Archivs der Universität Bonn
Show more...
1 year ago
17 minutes 56 seconds

Hinter Bonner Türen
Eine Hochzeit mit Folgen - Em Höttche
Liebe, Macht, Geld, Religion - das sind die Zutaten für den Kölnischen Krieg 1583-88. Am Anfang steht eine Hochzeit im Bonner Gasthaus Em Höttche. Wir öffnen die Türen zu diesem historischen Gebäude am Marktplatz und erzählen die Geschichte des ersten Konfessionskriegs auf deutschem Boden. Experte: Prof. Dr. Michael Rohrschneider, Universität Bonn
Show more...
2 years ago
15 minutes 24 seconds

Hinter Bonner Türen
Hinter Bonner Türen - Trailer zum neuen GA-Podcast
"Hinter Bonner Türen" - so heißt der neue, spannende Podcast des Bonner General-Anzeigers. Unsere Redakteurinnen Johanna Lübke und Christine Ludewig sind ab Oktober auf der Suche nach Geschichten, die sich an historischen Orten in Bonn ereignet haben.
Show more...
2 years ago
1 minute 24 seconds

Hinter Bonner Türen
"Hinter Bonner Türen" - so heißt der Geschichtspodcast des Bonner General-Anzeigers. Unsere Redakteurinnen Johanna Lübke und Christine Ludewig sind auf der Suche nach Geschichten, die sich an historischen Orten in Bonn ereignet haben.