Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ac/11/be/ac11be1b-8a22-9f8e-8258-a917a9666656/mza_16260810363467181779.jpg/600x600bb.jpg
Hilfe interaktiv
Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen
173 episodes
3 days ago
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschaltet. Hier erhalten Hörer Auskunft zum Hilfs- und Beratungsangebot der Diakonie in ihrer Region.
Show more...
Christianity
Documentary
RSS
All content for Hilfe interaktiv is the property of Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschaltet. Hier erhalten Hörer Auskunft zum Hilfs- und Beratungsangebot der Diakonie in ihrer Region.
Show more...
Christianity
Documentary
Episodes (20/173)
Hilfe interaktiv
Medikamentenabhängigkeit – Wenn das, was helfen soll zum Problem wird

In Deutschland gelten 1,8 Millionen Menschen als medikamentenabhängig. Es sind meist starke Schmerz-, Schlaf- oder Beruhigungsmittel, die süchtig machen. Gerade Menschen mit chronischen Schmerzen laufen bei langfristigem Konsum bestimmter Medikamente Gefahr, Schmerzen gegen Sucht zu tauschen. Das kennt auch eine Apothekerin aus Hannover, die lange abhängig nach einem muskelentspannenden Schmerzmittel war. Warum ihre Sucht jahrelang unendeckt blieb und wie sie es raus aus der Medikamentenabhängigkeit geschafft hat, darüber sprechen wir in diesem Podcast.

 

#Medikamentenabhängigkeit #süchtig #Sucht #Suchtberatung #Diakonie #Tablettenabhängigkeit 

Show more...
4 days ago
10 minutes 40 seconds

Hilfe interaktiv
Mama ist psychisch krank – wer hilft Familien mit psychisch erkrankten Elternteilen?

In Deutschland wächst rund jedes fünfte Kind mit einem psychisch- oder suchterkrankten Elternteil auf. Für die Kinder bedeutet das oft Unsicherheit, Schuldgefühle und Überforderung. Aber auch ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um Familien und besonders die Kinder in dieser Situation zu stärken, bietet das Kidstime Projekt deutschlandweit Treffen an. In kreativen Workshops lernen die Kinder, die Krankheiten ihrer Eltern besser zu verstehen und erleben, dass sie in dieser Situation nicht allein sind. Warum das für Kinder so wichtig ist und wie das Projekt nicht nur ihnen, sondern der ganzen Familie hilft, darüber wir sprechen in diesem Podcast.

 

Hier geht es zur Homepage von Kidstime: www.kidstime-netzwerk.de

 

 

#psychischeErkrankungen #psychischkrankeEltern #Familienhilfe #Diakonie #Kidstime #mentalhealth #KinderpsychischerkrankterEltern 

Show more...
3 weeks ago
10 minutes 28 seconds

Hilfe interaktiv
Knietief im Dispo – Wie komme ich wieder raus aus den Schulden?

Ver- oder überschuldet zu sein, das ist immer noch ein Tabuthema. Dabei ist die die Verzweiflung bei den Betroffenen groß, wenn der Schuldenberg immer weiterwächst. Das erleben Schuldnerberater jeden Tag. Immer öfter können dabei schon junge Erwachsene ihre Rechnungen regelmäßig nicht mehr bezahlen. 

Aber wie geht es wieder raus aus den roten Zahlen? Tipps dazu und welche Gefahren beim Internet-Shopping und dem vermeintlich bequemen „Buy now, pay later“ - Prinzip lauern, darüber sprechen wir in diesem Podcast. 

 

#Schuldnerberatung #Überschuldung #RausausdenSchulden #Zahlungsunfähig #Schuldenfalle #Schulden #Diakonie

Show more...
1 month ago
8 minutes 10 seconds

Hilfe interaktiv
Onlinedating-Burnout: Wenn die Hoffnung auf die große Liebe krank macht

Ja, nein, vielleicht? In Online-Dating-Apps entscheiden Menschen in Sekunden, ob Profile für sie interessant sind, oder eben nicht. Schnell und unkompliziert soll die neue Liebe gefunden werden, aber das Flirten auf Plattformen birgt auch Risiken. 

Zum Beispiel, beim so genannten „Ghosting“. Jemand, mit dem der Kontakt schon so gut angelaufen ist, verschwindet plötzlich wie ein Geist von der Bildfläche, ohne Erklärung ohne die Chance, zu erfahren, warum. Oder wenn es darum geht nach einem schönen Date den nächsten Schritt zu gehen. Dann kommt bei dem ein oder anderen die Bindungsangst hoch und macht alle Hoffnung auf die Liebe zunichte. 

Die vielen Fehlversuche und Enttäuschungen nagen nicht nur am Selbstwertgefühl. 

Viele erleben dadurch tatsächlich ein Dating-Burnout.

Dauer-Dating-User können in einen Zustand der Erschöpfung, Frustration, Müdigkeit und Verzweiflung geraten. 

Das betrifft etwa drei Millionen Menschen bei uns in Deutschland. 

Show more...
1 month ago
10 minutes 34 seconds

Hilfe interaktiv
Generationenwechsel auf dem Bauernhof

Familie und Arbeit sind in der Landwirtschaft untrennbar miteinander verbunden. Was idyllisch klingt, kann aber auch zu großen Problemen führen, zum Beispiel beim Thema Hofübergabe.

Was bei einem Generationenwechsel auf einem landwirtschaftlichen Betrieb alles in organisatorischer, finanzieller und emotionaler Hinsicht beachtet werden muss, darüber sprechen wir mit Landwirten aus Niedersachsen und mit einer Beraterin des landwirtschaftlichen Sorgentelefons in Rastede. Sie berät in Problemfällen und hat ein offenes Ohr. Wie der große Familienstreit vermieden werden kann und was auch für die ausscheidende Generation wichtig zu bedenken ist, darüber sprechen wir in diesem Podcast.

Autor*in: Nina Andresen, Mareike Heß

Moderation: Mareike Heß

2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH

Veröffentlichungsdatum: 27. August 2025

Show more...
2 months ago
12 minutes 41 seconds

Hilfe interaktiv
Wenn Schlafen zum Problem wird
Schlafstörungen – wenn Schlafen zum Problem wird
Viel zu spät einschlafen, nicht mehr durchschlafen, oder trotz ausreichendem Schlaf jeden Morgen wie gerädert aufwachen: Laut den deutschen Krankenkassen wurde bei rund sechs Millionen Menschen eine Schlafstörung diagnostiziert. Jedoch ist die Dunkelziffer deutlich höher. Unbehandelt können Schlafstörungen gefährlich werden. Welche Folgen dauerhafter Schlafmangel haben kann, wie ein Besuch im Schlaflabor aussieht und was wir selbst tun, um unseren Schlaf zu verbessern, darum geht es in diesem Podcast.

Autor*in: Mark Eickhorst
Moderation: Mareike Heß
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 6. August 2025

Show more...
2 months ago
9 minutes 41 seconds

Hilfe interaktiv
Unsichtbare Behinderungen - Ich habe was, was du nicht siehst
Konstanze Vogel aus Helmstedt denkt anders, fühlt anders, braucht andere Strukturen, um ihren Alltag zu meistern. So geht es auch anderen, die eine unsichtbare Behinderung haben oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die nicht sofort sichtbar sind, wie: Epilepsie, ADHS, Migräne, Depressionen, chronische Schmerzen, Gehörlosigkeit Lernschwierigkeiten oder Angststörungen. Was diesen Menschen hilft, Barrieren abzubauen und mehr am Leben teilnehmen zu können, darum geht es jetzt in diesem Podcast.

Autor*in: Angela Behrens
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 30. Juli 2025
Show more...
3 months ago
12 minutes 4 seconds

Hilfe interaktiv
Mediensucht - Flucht vor der Realität

Ein großer Teil unseres Lebens findet heutzutage online statt, ganz egal ob wir dabei an das Einkaufen im Netz, social-Media, oder ans Gaming denken. Aber was, wenn es zu viel wird? Wenn wir die Kontrolle über unseren Medienkonsum verlieren?

Mehr als jeder fünfte Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren in Deutschland nutzt social-Media in einem problematischen Ausmaß, fünf Prozent von Ihnen sind sogar süchtig. Aber auch Gaming spielt im Bereich der Mediensucht eine große Rolle. Was es heißt, wenn nur noch das Zocken zählt, hat Daniel aus Oldenburg selbst erlebt.

Als seine Mutter an Krebs stirbt, flüchtet er sich in Gaming-Welten. Wenn er zockt, kann er seine Trauer verdrängen. Doch um ihn herum zerfällt alles. In seiner Wohnung stapeln sich Müllberge, seine Gesundheit leidet, er vereinsamt. Wie er es aus der Gaming-Sucht geschafft hat und was Eltern tun können, um ihre Kinder bestmöglich zu schützen, darüber sprechen in diesem Podcast.

Autor*in: Nina Andresen, Mareike Heß

Moderation: Mareike Heß

2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH

Veröffentlichungsdatum: 16. Juli 2025

Show more...
3 months ago
11 minutes 5 seconds

Hilfe interaktiv
Verschuldet aus Liebe
Nach drei Jahren Beziehung bleiben der 23-jährigen Anna aus der Nähe von Stadthagen dreieinhalbtausend Euro Schulden. Nur noch eine Freundin, ist ihr geblieben, die zu ihr hält. Der Kontakt zur Familie ist abgebrochen und ihr Herz in Scherben zerschlagen.
Ihre „gemeinsame“ Wohnung, ist nur von ihr angemietet worden, ebenso laufen Strom-, Gas und Internetverträge auf ihren Namen. Die Liebe ist gegangen, die Schulden sind geblieben.
In der sozialen Schuldnerberatung der Diakonie bekommt Anna die Unterstützung, die sie braucht, um ihre Finanzen und auch ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen.

Autor*in: Angela Behrens
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 9. Juli 2025

Show more...
3 months ago
14 minutes 49 seconds

Hilfe interaktiv
Jung, weiblich und alkoholabhängig
Die Zahl der jungen Frauen, die riskant viel Alkohol trinken steigt seit Jahren, das zeigt die Statistik. Das sind junge Frauen wie Lina Jacobs aus Hannover. Sie beginnt schon als Jugendliche ihre Probleme mit Alkohol zu betäuben. Immer wieder verliert sie die Kontrolle, landet mit Alkoholvergiftungen im Krankenhaus.
Die heute 26-jährige Lina arbeitet als Sängerin, ein Arbeitsplatz, der es zusätzlich erschwert Abstinent zu bleiben, weil sie bei Aufritten in Clubs und Bars die Drinks quasi vor der Nase hat.
Wie sie es mit Hilfe der Suchtberatungsstelle für Frauen der Diakonie Hannover geschafft hat, nüchtern zu werden und trocken zu bleiben, darum geht es in diesem Podcast.

Linas Musik:
https://open.spotify.com/intl-de/artist/3PnqAkzlj5lW9QgH4pwubv

Autor*in: Julie Hofmeister, Mareike Heß
Moderation: Mareike Heß
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 25. Juni 2025

Show more...
4 months ago
9 minutes 10 seconds

Hilfe interaktiv
Sterbenskranken noch ganz viel Leben, Geborgenheit und Freude schenken
Und gleichzeitig der Familie im Pflegealltag Entlastung geben – dafür steht das Uhlhorn-Tageshospiz in Hannover. Mechthild besucht es gerade. Sie hat Krebs im Endstadium und fühlt sich im Tageshospiz „rund rum wohl“. Massen, Kunsttherapie, Musiktherapie, gute Gespräche, gemeinsames Backen und Kochen oder auf einem Liegestuhl in der Sonne liegen und den Vögeln zuhören, all das liebt die 69-jährige. Wie sie auch mit belastenden Gedanken und Gefühlen zurecht kommt und das Pflegeteam und die Ehrenamtlichen sie dabei unterstützen erzählen sie zusammen in diesem Podcast. Und auch Irene erzählt von ihrer Erfahrung als Angehörige. Ihr Mann war dort ein Jahr Gast – bis zu seinem Tod. Er ist im Uhlhornhospiz verstorben. Seine Frau sagt: „Durch das Tageshospiz war der Einzug ins Hospiz nicht mehr so schwer.“

Autor*in: Angela Behrens
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 18. Juni 2025

Show more...
4 months ago
17 minutes 2 seconds

Hilfe interaktiv
Wie lange kommen Mama und Papa noch alleine klar?
Erst ist es der viel zu laute Fernseher, dann die blauen Flecken, weil Mama schon wieder hingefallen ist und der Herd war auch den ganzen Tag an. Wenn die eigenen Eltern älter werden und es aber nicht so recht akzeptieren wollen oder können, ist das eine Herausforderung für alle Beteiligten. Nach und nach wachsen dann die Sorgenfalten der erwachsenen Kinder. Wie damit umgehen, wann ansprechen und vor allem, wie zu einer Lösung kommen? Das klären wir in diesem Podcast.
Autor*in: Mark Eickhorst, Mareike Heß
Moderation: Mareike Heß
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 4. Juni 2025
Show more...
5 months ago
9 minutes 10 seconds

Hilfe interaktiv
Sexting
„Sexuelle Online Kontakte - für Kinder und Jugendliche eine Gefahr“

Sexting – das heißt: sich gegenseitig erotische Videos, Fotos, Texte oder Chats zuzuschicken. Wenn beide über 14 Jahre alt und damit einverstanden sind ist das legal, wenn auch nicht zu empfehlen, die meisten intimen Bilder landen im Netz. Unter dieser Altersgrenze ist es die Produktion und Verbreitung von Kinderpornographie oder die Anstiftung dazu und strafbar. Um die Gefahren von sexuellen Online-Kontakten, frühem Pornokonsum, aber auch um das Risiko mit Sexting eine Straftat zu begehen – geht es in diesem Podcast.

Autor*in: Birke Schoepplenberg
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 28. Mai 2025

Show more...
5 months ago
9 minutes 16 seconds

Hilfe interaktiv
Leben mit Demenz Wenn das Vergessen zum Alltag wird
Wer bin ich, wenn ich mich nicht daran erinnern kann, was mich ausmacht, wer meine Kinder sind und wie mein Leben aussah? Damit sind Menschen mit Demenz jeden Tag konfrontiert: mit dem Vergessen, und der Erkenntnis, dass sie etwas vergessen haben. Und wie geht es ihren Angehörigen damit, diesen unaufhaltsamen Prozess zu begleiten? Das erzählen uns Betroffene und Experten der Diakonie in Wolfsburg in diesem Podcast.

Autor*in: Nina Andresen
Moderation: Mareike Heß
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 14. Mai 2025

Show more...
5 months ago
10 minutes 2 seconds

Hilfe interaktiv
Wohnungsnot - kein bezahlbarer Wohnraum für Menschen mit mittlerem oder geringem Einkommen.
Wer von Sozialleistungen lebt, wird oft schon im Vorfeld von den Vermietern aussortiert. Aber auch mit festem Arbeitsplatz wird nach Einkommen oder Personenzahl gesiebt. Und die Abstandszahlungen, die für alte Möbel verlangt werden, sind fern ab von realen Preisvorstellung. Wie Ihr euch dagegen wehren könnt erzählt ein Fachmann vom Mieterbund. Er sagt auch: Nicht alle, teils unverschämten, Fragen müssen von potentiellen Mietern beantwortet werden. Helfen kann auch nochmal ein Check, ob ein Wohnberechtigungschein beantragt werden kann oder Wohngeld. Darüber sprechen wir mit einem Sozialarbeiter der Diakonie.
Autor*in: Mark Eickhorst
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 7. Mai 2025

Show more...
5 months ago
14 minutes 43 seconds

Hilfe interaktiv
Ein Jahr Cannabis-Teillegalisierung: Suchtexperten ziehen Bilanz
Seit rund einem Jahr ist Cannabis für Erwachsene nicht mehr verboten, es kann jetzt auch legal besessen und angebaut werden. Und auch die neue Regierung plant nicht, das Gesetz sofort zurückzunehmen, sondern will es im Herbst erstmal ergebnisoffen überprüfen.
Wir haben schon jetzt mit Suchtberatungsstellen in Niedersachsen gesprochen, wie sich die Legalisierung auf ihre Arbeit auswirkt und welchen Nachbesserungsbedarf sie rechtlich sehen. Außerdem haben wir auch einen Cannabis-Club besucht, um herauszufinden, welche Rolle hier Gesundheitsthemen und Prävention spielen. All das hört ihr in diesem Podcast.

Autor*innen: Nina Andresen, Mareike Heß, Matthias Pabst
Moderation: Mareike Heß
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 23. April 2025

Show more...
6 months ago
10 minutes 12 seconds

Hilfe interaktiv
Haeusliche Gewalt erkennen
Ein Vater, der die Mutter schlägt, eine Schwiegertochter, die den pflegebedürftigen, dementen Großvater misshandelt, indem sie ihn einsperrt und mit Beruhigungspillen betäubt – dazwischen Kindern die stumme Zeugen sind und unter der täglichen häuslichen Gewalt leiden. All das zu hören und zu sehen in der „Rosenstraße 76“. Einem Projekt, das den Besuchern die Augen öffnen will, über die Anzeichen dieser Gewalt, über die Vielschichtigkeit und dabei über Hilfsangebote für Opfer und Täter aufklärt.
Wir haben eine Gruppe braunschweigischer Pfarrerinnen und Pfarrer bei einer Führung durch die Rosenstraße 76 begleitet.

Autor*in: Hans-Gerd Martens
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 16. April 2025
Show more...
6 months ago
14 minutes 47 seconds

Hilfe interaktiv
Zu jung fuers Altersheim

Mit gerade einmal 47 Jahren wird Conny Bink plötzlich pflegebedürftig. Sie hat einen Schlaganfall, ist von da an halbseitig gelähmt und kann nicht mehr allein wohnen. Aber in ihrem Alter schon ins Altersheim? Das kommt für sie nicht in Frage. Seit 12 Jahren lebt sie stattdessen in der „Young Care Springe“, eine Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen vom Diakonischen Werk Kirchröder Turm. Hier kann sie ihr Leben flexibel und selbstbestimmt gestalten und bekommt trotzdem die nötige Unterstützung. Warum es ihr so wichtig war, in eine spezielle Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen zu ziehen und was genau den Unterschied macht, darüber sprechen wir in diesem Podcast.

Autor*in: Nina Andresen, Mareike Heß

Moderation: Mareike Heß

2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH

Veröffentlichungsdatum: 2. April 2025

Show more...
7 months ago
9 minutes 14 seconds

Hilfe interaktiv
... und dann habe ich zugeschlagen
Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt, fast jeden Tag wird eine Frau oder ein Mädchen dabei getötet. Das sind die Zahlen für die vergangenen Jahre, und das sind nur die Taten, die öffentlich wurden. Das sogenannte Dunkelfeld, also niemals angezeigte Delikte, wird erheblich höher geschätzt. Es gibt auch weibliche Täter, aber es sind überwiegend Männer, die ihre Frauen, ihre Partnerinnen und Freundinnen schlagen, stalken oder psychisch runtermachen.
Im sogenannten ersten Lagebild mit dem Titel „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“, hat das Bundesinnenministerium im November vergangenen Jahres Aufmerksamkeit und Hilfe für die Opfer angemahnt. Und auch harte Strafen für die Täter gefordert. Zum Beispiel Fußfesseln und verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings.
Solche Anti-Gewalt-Trainings gibt es schon seit einiger Zeit in Niedersachsen, zum Beispiel in Osnabrück, bei der Diakonie im Fachzentrum Faust. Solche Trainings können von der Staatsanwaltschaft angeordnet werden, manche Teilnehmer kommen aber auch freiwillig, so wie Alex und Mike. Ihre Partnerschaften sind auseinandergegangen oder haben gelitten, weil es zu Hause immer wieder Zoff gab: heftige Streitereien, Gegenstände, die durch die Gegend flogen, Handgreiflichkeiten, Schubsereien oder auch Schläge.
Alex und Mike erzählen von diesen Auseinandersetzungen. Sie schildern auch, wie sie gemerkt haben, dass es so nicht weitergehen konnte, so dass sie sich für ein Training der Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt entschieden.
Wie so ein Training läuft und wie es hilft häusliche Gewalt zu verhindern, darüber sprechen in diesem Podcast.

Autor*in: Hans-Gerd Martens | Mareike Heß
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 12. März 2025

Show more...
7 months ago
9 minutes 36 seconds

Hilfe interaktiv
Armutsfalle Kind? Berufsstart mit Kind!
Isabell Schultz aus Einbeck bei Northeim hat ihren Uniabschluss in der Tasche und einen zweijährigen Sohn an der Hand, als sie und ihr Partner sich trennen. Um in den Beruf der Sozialarbeiterin einzusteigen, fehlt ihr noch das halbjährige Anerkennungspraktikum. Das läuft normalerweise in Vollzeit, für Isabell als Alleinerziehende ist das nicht zu organisieren. Doch bei der Kirchenkreissozialarbeit der Diakonie kann sie dieses Praktikum halbtags und auf ein Jahr verlängert machen. Ihr Chef ist von ihrer Arbeit begeistert und hat ihr gleich im Anschluss einen 25 Stundenjob angeboten. Heute berät sie selbst Mütter, die sich nach der Trennung beruflich und privat neu aufstellen müssen.

Autor*in: Nina Andresen / Angela Behrens
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 5. März 2025
Show more...
8 months ago
15 minutes 20 seconds

Hilfe interaktiv
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschaltet. Hier erhalten Hörer Auskunft zum Hilfs- und Beratungsangebot der Diakonie in ihrer Region.