Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/34/2a/62/342a62fa-4073-9adf-8d3e-6e48c0c0fabc/mza_4773081096746521839.jpg/600x600bb.jpg
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
Projekt MIK
38 episodes
3 months ago
Unsere Gäste: Barbara Schweikart, Ökonomin und Jochen Usinger, Innenarchitekt. Beide gehören zu wirstadt, einer Initiative von Krefelder:innen, die sich für die Entwicklung der Innenstadt engagieren und seit Jahren in die Debatten um die Stadtplanung einbringt. Die Gruppe ist ein loser Verbund von interessierten und sachkundigen Bürger:innen. Auch Claudia Schmidt gehört dazu, die Autorin der „Kulturhistorischen städtebaulichen Analyse“ von Krefeld. Als „Labor für Stadtkultur“, als „thin...
Show more...
Design
Arts
RSS
All content for Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast is the property of Projekt MIK and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Gäste: Barbara Schweikart, Ökonomin und Jochen Usinger, Innenarchitekt. Beide gehören zu wirstadt, einer Initiative von Krefelder:innen, die sich für die Entwicklung der Innenstadt engagieren und seit Jahren in die Debatten um die Stadtplanung einbringt. Die Gruppe ist ein loser Verbund von interessierten und sachkundigen Bürger:innen. Auch Claudia Schmidt gehört dazu, die Autorin der „Kulturhistorischen städtebaulichen Analyse“ von Krefeld. Als „Labor für Stadtkultur“, als „thin...
Show more...
Design
Arts
Episodes (20/38)
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F 36: Was möchte wirstadt erreichen, Frau Schweikart und Herr Usinger?
Unsere Gäste: Barbara Schweikart, Ökonomin und Jochen Usinger, Innenarchitekt. Beide gehören zu wirstadt, einer Initiative von Krefelder:innen, die sich für die Entwicklung der Innenstadt engagieren und seit Jahren in die Debatten um die Stadtplanung einbringt. Die Gruppe ist ein loser Verbund von interessierten und sachkundigen Bürger:innen. Auch Claudia Schmidt gehört dazu, die Autorin der „Kulturhistorischen städtebaulichen Analyse“ von Krefeld. Als „Labor für Stadtkultur“, als „thin...
Show more...
10 months ago
1 hour 16 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F35: Wie geht es Wohn- und Obdachlosen Menschen in Krefeld, Herr Firneburg und Herr Vander?
Unsere Gäste: Ludger Firneburg, seit 2018 Geschäftsführer der Diakonie Krefeld/Kreis Viersen, und Jan Vander, Sozialarbeiter bei der Diakonie, Leiter der Wohnungsnotfallhilfe. Die Diakonie, der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche, engagiert sich neben der Stadt, der (katholischen) Caritas und anderen Trägern in der Wohnungsnothilfe. Sie unterhält in Krefeld vier Einrichtungen für wohnungs- und obdachlose Menschen: erstens eine Beratungsstelle, zweitens eine Tagesaufenthaltsstätte als n...
Show more...
10 months ago
1 hour 1 minute

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F34 Warum klagen Industrie und Handel in Krefeld, Herr Steinmetz?
Unser Gast: Jürgen Steinmetz, seit 2017 Geschäftsführer der Industrie und Handelskammer Mittlerer Niederrhein. Neben Mönchengladbach, dem Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen vertritt er auch in Krefeld die Anliegen von Unternehmen und Handel. Insgesamt vereint die IHK Mittlerer Niederrhein 78.000 Unternehmen mit ca. 400.000 Mitarbeiter:innen. Wir sprechen mit Jürgen Steinmetz über den Zustand der Wirtschaft in Krefeld. Obwohl er nicht gerne klagt wie er sagt, gibt es kaum positives zu melden....
Show more...
11 months ago
1 hour 2 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F33 Warum sind die vier Wälle so wichtig für Krefeld, Herr Steiners?
Unser Gast: Felix Steiners, 26 Jahre alt, Landschaftsarchitekt bei Schwarze und Partner in Krefeld. Der gebürtige Krefelder Felix Steiners, hatte schon seine Bachelorarbeit den Vier Wällen in Krefeld widmen wollen, ist dann aber dem klugen Rat seines Dozenten Prof. Christian Werthmann (Institut für Landschaftsarchitektur, Leibniz-Universität Hannover) gefolgt, dieses komplexe Thema lieber zum Gegenstand seiner Masterarbeit zu machen. Als zweiten „Betreuer“ der Arbeit konnte er Prof. Har...
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F32: Was muss das Theater heute leisten, Herr Grosse?
Unser Gast: Michael Grosse, Schauspieler und Generalintendant des Theaters Krefeld-Mönchengladbach „Theater kann vor den Kopf stoßen, es kann irritieren aber es muss gut sein. Wenn es schlecht ist, kommen die Leute nie wieder. Da kannst du soviel Marketing machen wie du willst“, sagt Michel Grosse. Er glaubt an die Kraft des Theaters als Kunstform: „Theater ist, auch wenn es unterhält, eine moralische Anstalt.“ Wie er das umsetzt, wie er das Zwei-Städte-Theater mit drei Sparten (Schauspiel, M...
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F31 Welches Publikum wollen Sie ins Museum locken, Frau Baudin?
Unser Gast: Katia Baudin, Direktorin der Kunstmuseen Krefeld „Mich interessiert das interdisziplinäre Schaffen zwischen Kunst und Design“, sagt Katia Baudin, die Direktorin der Kunstmuseen Krefeld. Vor acht Jahren hat die Deutsch-Französin die Leitung des Kaiser-Wilhelm-Museums und seiner Dependancen Haus Lange und Haus Esters übernommen und seitdem die Ausrichtung der Museen Schritt für Schritt neu justiert. Ihr Ziel: an das Konzept anknüpfen, mit dem das Museum vor über hundert Jahren begon...
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F30 Wie geht es den Wildtieren im Krefelder Stadtgebiet, Herr Hörren?
Unser Gast: Thomas Hörren, Biodiversitätsforscher und Vorsitzender des Entomologischen Vereins Krefeld e.V. Es kommt nicht so häufig vor, dass der Name der Stadt Krefeld auf der Titelseite der New York Times auftaucht. 2018 war das der Fall, und der Anlass die Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Studie von ForscherInnen aus Krefeld (und anderen Orten). „Biodiversitätsverluste in FFH-Lebensraumtypen des Offenlandes“ war der Titel, der weltweit Wissenschaft und Politik aufrüttelte. ...
Show more...
1 year ago
1 hour 28 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F29 Müssen wir solidarischer werden, Frau Franz?
Unser Gast: Sandra Franz, Leiterin der Krefelder NS-Dokumentationsstätte Villa Merländer „Wir sind ein Erinnerungsort für alle Opfer des Nationalsozialismus“, so beschreibt Sandra Franz die NS-Dokumentationsstätte der Stadt Krefeld in der Villa Merländer, die sie seit dem 1. März 2018 leitet. Wir sprechen mit ihr über die 1989 gegründete Institution und die sich wandelnden Anforderungen an die Erinnerungs- und Aufklärungsarbeit. Stand anfangs vor allem die Erforschung der ...
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F28 Warum sanieren Sie Industriedenkmäler, Herr Baierl?
Unser Gast: Christian Baierl, Immobilieninvestor und Gewinner des Bieterverfahrens um das „Stadthaus“ in Krefeld Christian Baierl ist Bankkaufmann und Immobilieninvestor mit Liebe zu historischen Gebäuden. In Krefeld erlangte er Bekanntheit als Gewinner des Bieterverfahrens um das „Stadthaus“ des Architekten Egon Eiermann aus den 1950er-Jahren. Sein Nutzungskonzept überzeugte die Entscheidungsträger. Stolz präsentierten sich Oberbürgermeister Frank Meyer und Baudezernent Marcus Beyer mit Chri...
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F27 Ein Jahr "Heulen oder Handeln?" mit Christiane Lange und Helge Drafz
Heute vor einem Jahr, am 27. Februar 2023, starteten wir, Christiane Lange und Helge Drafz mit der ersten Folge unseres Podcast "Heulen oder Handeln?", den wir der Stadt Krefeld widmen – insbesondere ihrer Innenstadt zwischen den vier Wällen. Jens Voß, der Redaktionsleiter der Rheinischen Post, war zu Gast und vermittelte uns einen Eindruck von der Entwicklung der Stadt Krefeld im letzten Jahrzehnt und schilderte seine Wahrnehmung von ihrem heutigen Zustand. Seither haben wir all...
Show more...
1 year ago
58 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F26 Wann und wie erreichen wir die Klimaneutralität, Herr Liedtke?
Unser Gast: Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands der SWK AG und Vizepräsident des Verbands der kommunalen Unternehmen Beim Klimaschutz und der praktischen Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene, nehmen die Stadtwerke in Deutschland eine zentrale Rolle ein: „Energie, Entsorgung und Verkehr – nur die Stadtwerke können das verbinden. Bei uns passiert die Energiewende!“ sagte Carsten Liedtke, der gemeinsam mit Kerstin Abraham den Vorstand der Krefelder Stadtwerke, SWK AG bildet. Wir tr...
Show more...
1 year ago
1 hour 28 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F25 Die Innenstadt als Treffpunkt und Ort der Freizeit - ist das die Zukunft, Frau Neidhardt?
Unser Gast: Claire Neidhardt, Leiterin des Krefelder Stadtmarketings und Organisatorin des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld“ Hinter Claire Neidhardt und ihrem Team liegt ein mehr als einjähriger Marathon-Lauf: Monate voller Sitzungen und Abstimmungsprozesse, Ortsbesichtigungen und Genehmigungsverfahren, Pressetermine und Repräsentationspflichten. Die Stadt Krefeld und die Krefelder:innen feierten das Jubiläum der Stadt – mit einem Reigen von insgesamt 554 Veranstaltungen, der erst mit dem We...
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F24 Kann Krefeld die geplante Innenstadtentwicklung bezahlen, Professor Schoelen?
Unser Gast: Harald Schoelen, Diplom-Volkswirt, Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Hochschule Niederrhein und Experte für Kommunalfinanzen und städtische Haushalte Das Wichtigste sagt Professor Harald Schoelen schon am Anfang des Gesprächs, „Krefeld ist nicht reich“ – verglichen mit anderen und gemessen an den Defiziten im Haushalt und den zu stemmenden Aufgaben – aber „Krefeld hat die Möglichkeit, zu investieren, nachzuholen und zu korrigieren“. Die Stadt sollte allerdings bei den K...
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F23 Sind sie weiter gekommen mit der Innenstadt, Herr Beyer?
Unser Gast: Markus Beyer, Bauingenieur, Jahrgang 1973, in Krefeld geboren, in der westlichen Innenstadt aufgewachsen und seit 2019 Bau- und Planungsdezernent der Stadt Krefeld. Der oberste Planungschef im Rathaus wusste, was er antreffen würde, als er vor vier Jahren von Kempen nach Krefeld kam: eine Stadt mit vielen Baustellen, von der die wichtigste und größte die Aufwertung der Krefelder Innenstadt ist. Die Planungsgrundlage dafür liegt inzwischen vor, die kulturhistorische städtebau...
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F22 Was ist das Gute an Krefeld, Jonas Eiker, Yurika Heyer und Tim Hoppe?
Unsere Gäste: Drei Mitglieder des Kollektivs Krieewel erleäwe: Jonas Eiker, Yurika Heyer und Tim Hoppe – alle Mitte-Ende zwanzig – die mit ihren Freund_innen 2023 die Krefelder mit drei Spätmärkten, der Website EDD-KR.de (Eäte.Drenke.Danze) für Veranstaltungen und Gastronomie und einem Aufruf für das bald leerstehende Kaufhof-Gebäude überraschten. Die Motivation des Kollektivs: „Wir identifizieren uns mit Krefeld und wir sehen, dass da etwas Gutes ist.“ Ihr Ziel: „Neue Impulse setzten a...
Show more...
1 year ago
59 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F21 Was kennzeichnet die europäische Stadt, Herr Neumeyer?
Unser Gast: Prof. Dr. Fritz Neumeyer, Architekt, Architekturtheoretiker, Spezialist für Ludwig Mies van der Rohe und Inhaber des Lehrstuhls für Architekturtheorie an der TU Berlin von 1993 bis zu 2012. Der renommierte Architekturtheoretiker Fritz Neumeyer hat sich mit Architekten und Theoretikern sehr verschiedener Generationen beschäftigt, mit Zeitgenossen wie Oswald Mathias Ungers und Hans Kollhoff, mit modernen wie Ludwig Mies van der Rohe (Das kunstlose Wort) oder dessen Lehrer Pete...
Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F20 Warum wünschen Sie sich mehr Mut von unseren gewählten Vertretern, Herr Hauser?
Unser Gast: Hansgeorg Hauser, Unternehmer im Ruhestand, Gründer und Vorstand des Museums „Haus der Seidenkultur“ und umtriebiger Geist im Krefelder Kulturleben. „Das Beständigste im Leben ist der Wandel“, sagt Hansgeorg Hauser, der vor vier Jahren seinen 80sten Geburtstag feierte. Wir sprechen mit ihm über seine geschätzte Heimatstadt Krefeld und ihre Entwicklung in den letzten 50 Jahren, seine Erfahrungen als Unternehmer und als Initiator des „Haus der Seidenkultur“. Ohne ihn gäbe es ...
Show more...
2 years ago
49 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F19 Was verbindet die Hochschule Niederrhein mit der Stadt Krefeld, Herr Grünewald?
Unser Gast: Dr. Thomas Grünewald, Präsident der Hochschule Niederrhein. Nach mehreren Stationen im Management des Wissenschaftsministeriums in NRW und der Universität Potsdam übernahm Thomas Grünewald 2019 das Amt der Präsidenten der Hochschule Niederrhein mit ihren beiden Standorten Mönchengladbach und Krefeld. Wir sprachen mit ihm über die Rolle der Hochschule in der Stadt Krefeld, ihre Bedeutung für die Region und die „Dritte Mission.“ Die Vernetzung der Hochschule mit der Stadt und ihrer...
Show more...
2 years ago
54 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F18 Warum dauert die Stadtumwandlung so lange, Herr Brocker?
Unser Gast: Thomas Brocker, Raumplaner und seit April 2022 Leiter der neu eingerichteten Stabsstelle Innenstadtkoordination in Krefeld, die laut Selbstbeschreibung „Impulsgeber für neue Projekte und Taktgeber für laufende Prozesse in der Innenstadt“ seien soll, sowie „Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Innenstadtakteueren“. Brocker bringt 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet mit, die er als Geschäftsführer von Weselmarketing in Wesel sammeln konnte. Als „Visionär“ beschrieb ihn die Ob...
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F17 Warum sind Kunst, Musik, Theater und Tanz so wichtig, Frau König?
Unser Gast: Dr. Gabriele König, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld. Nach beruflichen Stationen, u.a. am Hygiene Museum in Dresden und dem Kindermuseum mit Kinderakademie in Fulda, kam Gabriele König 2019 nach Krefeld um das neu geschaffene Amt der Kulturbeauftragten anzutreten. Sie ist zuständig für alle städtischen Kultureinrichtungen, das Kulturbüro, sowie die Belange der freien Szene. Laut Kommunalverfassung ist Kultur für Städte keine Pflichtaufgabe, sondern eine freiwillige ...
Show more...
2 years ago
52 minutes

Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
Unsere Gäste: Barbara Schweikart, Ökonomin und Jochen Usinger, Innenarchitekt. Beide gehören zu wirstadt, einer Initiative von Krefelder:innen, die sich für die Entwicklung der Innenstadt engagieren und seit Jahren in die Debatten um die Stadtplanung einbringt. Die Gruppe ist ein loser Verbund von interessierten und sachkundigen Bürger:innen. Auch Claudia Schmidt gehört dazu, die Autorin der „Kulturhistorischen städtebaulichen Analyse“ von Krefeld. Als „Labor für Stadtkultur“, als „thin...